Beiträge von Bannies

    Ich kann mir schon vorstellen, daß eine Liveübertragung geplant war. Ich erinnere mich, daß Anfang der 90er Jahre der türkische Sender TRT Spiele aufzeichnen ließ und Sie dann zeitversetzt gesendet hat. Das war eine sehr kostengünstige Variante. Eine Liveübertragung, die auch noch halbwegs vernünftig aussehen soll, ist teuer, neben der Ü-Wagentechnik sind das auch die Kosten für die Signalwege. Das muß allerdings nicht das Problem gewesen sein, was viele wohl nicht wissen, die Rechte für die Oberliga hat die ARD über die dritten Programme. Einer Live-Übertragung hätte meiner Einschätzung nach der RBB zustimmen müssen. Vielleicht gab es da ein Problem.

    Herzlichen Glückwunsch Stahl Brandenburg!!! Jetzt kann ich mich richtig ärgern, mich nicht auf den Weg nach BRB gemacht zu haben. Das Hinspiel habe ich vor Ort verfolgt. Zum Glück war der RBB Videotext recht schnell, das Ergebnis habe ich gern gelesen, wer hätte das gedacht. Die Begleitumstände sind ja weniger schön. Stahl Feuer, die letzte Kleinigkeit für den Klassenerhalt schafft Ihr auch noch und sicher wird nach dem letzen Heimspiel mit dem einen oder anderen Bierchen auf den Klassenerhalt angestoßen werden können. Ich gönne es euch aus ganzem Herzen.

    Ein Spiel das sicherlich zur Legende wird, von dem man noch jahrelang sprechen wird. Vorbei ist es wirklich erst, wenn der Schiri abpfeift. Ich habe für Liverpool gehofft, allein deshalb, weil hinter diesem Verein nicht das ganz große Geld steht. Ein würdiges Finale, großer Fussball und eine Lehre daraus: Im Fussball ist alles möglich, Wunder gibt es immer wieder.

    Es könnte wohl passieren, daß Chelsea im Zusammenhang mit der Frisk-Affäre nachträglich disqualifiziert wird. Bayern gegen Barca wäre auch nicht schlecht. Ich persönlich glaube nicht daran, daß die UEFA diese Entscheidung trifft. Sollte der Chelsea Trainer offensichtlich gelogen haben, müßte eine Sanktion erfolgen. (saftige Geldstrafe mindestens)

    Ich hatte kein anderes Ergebnis erwartet, auch wenn im Vorfeld gesagt wurde, die Chancen stehen 50 zu 50. Die Sache ist aber so, daß Dortmund vorerst gerettet ist. Jetzt liegt es an der DFL wie es weitergehen könnte. Sollte Dortmund die Lizenz bekommen, dann nur unter harten Auflagen. Schulden müssen Sie weiterhin machen und teure Einkäufe sind nicht drin.

    Was ist denn nun los? Mal abgesehen davon, daß der Name "Ryflewicz" in der Meldung auf der Hansa Homepage falschgeschrieben wurde. Warum reagiert der Verein erst jetzt auf Ereignisse, die fast ein Jahr her sind. Wenn er auch nicht gerade ein Filigran-Techniker ist, auf dem Platz oft glücklos wirkt, er kämpft wenigstens.

    Hier noch ein kleiner Hinweis für alle in Berlin wohnenden und über einen TV-Kabelanschluß verfügenden Forumdiskutanten. Im Spreekanal (Berliner Kabelnetz Sonderkanal 10) gibt es einen TV Bericht über das Spiel und Bildern von den Rängen, außerdem im O-Ton der BFC Präsi. Die Sendung wird bis Samstag täglich wiederholt. Heute läuft Sie ab 22:30 und morgen auch.

    Ich kann es nicht glauben, dass Hansa es noch schafft. Sollte das mit dem Protest stimmen, da wird nichts draus. Tatsachenentscheidung ist Tatsachenentscheidung.
    Leider hat die Vereinsführung zu lange gewartet, jetzt ist es zu spät. Die Niederllage gegen Schalke war bitter, aber irgendwie doch bezeichnend für die momentane Situation. Die spielerische Klasse einiger Akteure reicht nicht für Liga eins. Freiburg wird es wohl auch erwischen. Dazu kommt als dritter ein Verein, der es jetzt noch nicht ahnt. (wie in der letzten Saison München 1860)

    Aus dem Verdacht wurde nach dem Geständnis eine Tatsache. Ich habe am letzten Wochenende eine interessante Meinungsäußerung von dem Radiomoderator G. Koch gehört. Er hat sich schon gewundert, daß nach bekanntgewordenen Manipulationen in anderen Ländern Deutschland eine Insel der Glückseligen zu sein schien. Nun nicht mehr, mal sehen was noch ans Tageslicht kommt. Die Beweise für Hoyzers Schuld müssen erdrückend sein, es war doch sicherlich sein Anwalt, der Ihm geraten hat zukünftig der Kronzeuge zu sein.
    Die Verdienstmöglichkeiten für Schiris in Liga 1 und 2 sind so schlecht nicht, was hat den jungen Kerl da bloß geritten? Sind etwa noch mehr Schiris in die Sache verwickelt?

    Wolfgang Hempel war ein Sportreporter vom feinsten. Mit großer Trauer und Bestürzung habe ich die Nachricht von seinem Tod vernommen. Er war ein Vorbild für alle die den Sport journalistisch beackern. In guter Erinnerung werden mir seine Kommentierungen vorallem von Eishockeyspielen bleiben. Er war der Experte für Eishockey schlechthin. Er bleibt unvergessen.

    Ob der 3. Oktober ein geeignetes Datum für den Nationalfeiertag ist, darüber läßt sich streiten. Bei der ganzen Diskussion über das Streichen von Feiertagen sollte man nicht vergessen, das die Anzahl der Feiertage von Bundesland zu Bundesland verschieden ist. In Berlin dürften wir, glaub ich wenigstens, mit die wenigsten Feiertage haben. Als Berliner muß ich sagen eine sch...Idee.

    Ich bin alles andere als ein Bayern-Fan, Oliver Kahn ist für mich nach wie vor ein Weltklassetorwart. Die Erfahrung spielt auf dieser Position eine grosse Rolle. Daher spricht mehr für Oliver Kahn. Jens Lehmann ist eine gleichwertige Alternative und Timo Hildebrandt scheint eine zu werden. Wer spielen soll entscheidet der Trainer und da gibt es Anzeichen, daß Lehmann bei dem neuen Trainerstab die größere Lobby hat. Sollte Köpke den Platz von Sepp Maier einnehmen, dürfte Kahn fast keine Lobby mehr haben.

    Ja herzlichen Glückwunsch an Ede Geyer, möge er dem Fußball noch lange erhalten bleiben. Fleiß und Disziplin sind die Grundlagen für den Erfolg. Einige seiner Sprüche in Pressekonferenzen und Interviews sind inzwischen legendär, ich hoffe auf weitere. "Ein langsamer Spieler bleibt ein langsamer Spieler. Da kann er sich noch so viele Gummis zwischen die Beine klemmen"

    Ohne Rundfunkgebühren gehts es nicht, öffentlich-rechtlich muß sein, nur sollte dessen Aufgabe klarer definiert sein, zur allgemeinen Volksverblödung sollten die Gebühren nicht eingesetzt werden. (was leider immer häufiger passiert)
    Das Ding mit dem Porno-Kanal in Torgelow ist ein echter Treppenwitz, der gute Wenzel soll einschlägige Erfahrung haben Fördermillionen in den Sand zusetzen, obwohl mit Porno kann man wohl nichts falsch machen. Hoffe nur das alles gut geprüft wurde und die verantwortlichen Politiker in MV ihre Amtskollegen in NRW befragt haben. Dafür Steuergelder, also ick weeß nich ??

    Muß auch sagen, ein feiner Bericht. Gratulation an die Juniors. Ich war selbst anwesend. Das Spiel war immer spannend, obwohl die Preussen zwischenzeitlich 3 zu 0 führten. Ein überragender Juniors Goalie hielt sein Team im Spiel und mit ein bißchen Glück konnte endlich der 1. Saisonsieg eingefahren werden. Preussen Trainer Andreas Brockmann war in der PK mächtig angefressen, im letzten Drittel haben wohl einige seiner Spieler nur noch die Ausrüstung spazieren gefahren. Er will es "mächtig rauchen lassen"!