Beiträge von Coucho Pires

    Zitat

    Original von dastalent71
    in diesem falle sollte der dhb vielleicht mal einfach seine lizenzierungsbedingungen lockern(ich meine speziell bei der frauen bl). das größte problem ist doch meist die summe für die bürgschaft, die hinterlegt werden muß.


    Kenne die Lizensierungsbedingungen nicht, gehe aber davon aus, dass auch der DHB versucht, sicherzustellen, dass die Saison ohne Insolvenzen oder Rückzüge durchgeführt werden kann. Und dass die Vereine deshalb eine Bürgschaft für den laufenden Etat bringen müssen, finde ich nicht abwegig, glaube aber nicht, dass eine "Summe für die Bürgschaft hinterlegt" werden muss, also quasi 'ne Kaution zu zahlen ist. Die werden doch bestimmt "einfach nur" die Bürgschaft haben wollen, oder?

    Zitat

    Original von Per-Oehr
    Als nach einer Stunde auch die letzten Zuschauer das Velodrom verlassen hatten, bot sich ein ganz anderes Bild. Tristesse schwarzweiß. Zwei kreidebleiche Männer saßen einsam in der Ecke. Trauer und Verzweiflung waren ihnen ins Gesicht geschrieben. „Was haben wir nur angerichtet?“, schienen sie zu fragen. „Wenn sich in dieser Woche nicht irgendein Patriot ein Herz fasst und 70 000 Euro auf den Tisch legt, können wir nicht aufsteigen“, hatte der Trainer gerade von seinem Chef erfahren."


    Irgendwie bleibt da der Sport auf der Strecke.


    Und, wie willst du das ändern? Staatliche Zuschüsse für Aufsteiger, die sich die neue Liga gar nicht leisten können? Das sind nun mal alles private Veranstaltungen, die irgendwie finanziert werden müssen, so dass es eben nicht reicht, nur sportlich gut zu sein...

    Also ich hab auf meine 5 Bewerbungen eine Mail bekommen, die aber leider sehr eindeutig ist:


    "... aufgrund der großen Nachfrage nach Tickets für die FIFA
    Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 (TM) mussten die geprüften und angenommenen Ticketanträge einer Auslosung unterzogen werden. Leider konnten Ihnen keine Tickets für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 (TM) zugeteilt werden.


    Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, sich in einer der
    folgenden Verkaufsphasen erneut um Tickets zu bewerben..."

    Zitat

    Original von Marzl
    Das Problem hierbei ist, das ich einmal auf spontanes Reisen verzichten muss und längerfristig planen muss und zum anderen sehr viele "Fahrkartenverkäufer" diese Kombinationen a: nicht kennen oder b: mich nicht drauf aufmerksam machen wollen.
    Man muss sich also schon selber voher durch den tarifdschungel Bahn wühlen um wirklich sparen zu können.....


    Das stimmt, spontan darf man bei der Bahn nur sein, wenn einem der Preis egal ist.


    Aber vielleicht bietet sich ja bald die Gelegenheit einer Übernahme, lasst uns doch schon mal Geld sammeln: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,351467,00.html :biggrin:

    Zitat

    Original von dastalent71
    die meisten legen doch dieses "geizige" konsumverhalten an den tag, weil sie nicht anders können. alles wird teurer(miete,strom,gas etc.) nur die löhne steigen eben nicht. es gibt so viele die gerade so über die runden kommen und dann eben da kaufen wo es am billigsten ist. wenn man genügend geld hat, dann wäre es den leuten doch egal, ob das fleisch 2 euro/kilo mehr kostet.


    Ich bin mir sicher, dass die Mehrheit in diesem Land durchaus in der Lage wäre, einheimische Markenprodukte zu kaufen. Davon wird man aber letztlich durch die agressive "Geiz-ist-geil"-Debatte abgehalten, die genau dazu führt, dass niemand mehr einsieht, warum er auch nur einen Cent mehr zahlen soll als nötig. Ich verhalte mich oft genau so, das gebe ich zu. Und wenn nicht, dann weniger aus Patriotismus als auch Bequemlichkeit. Aber von den Unternehmen diesen Patriotismus einzufordern, während wir gleichzeitig ihren Konkurrenten aus Billiglohnländern die Produkte aus den Händen reißen, ist schon etwas pharisäerhaft.


    Im Übrigen finde ich, dass sich die Diskussionen über die soziale Lage der Deutschen immer mehr einem Punkt nähern, an dem man das Gefühl haben muss, wir leben in einem Dritte-Welt-Land. Natürlich geht es zur Zeit vielen nicht mehr so gut wie bisher (das ist ein Unterschied zu "schlecht"), und dass diese Leute sehr aufs Geld achten müssen, ist ja klar. Aber tun wir doch nicht so, als würde die Mehrheit an der Armustgrenze leben. Wir jammern hier auf einem extrem hohen Niveau, auch wenn verständlich ist, dass man die eigenen Probleme am deutlichsten sieht.


    Und das Beispiel mit dem "3 mal Urlaub" ist doch nicht so verkehrt, denn das deutsche Anspruchsdenken ist doch absolut auf Besitzstandswahrung ausgerichtet.


    Wie gesagt, ich nehme mich von dem allen nicht aus...


    Noch ein on-topic-Punkt: Ich fahre auch sehr gern längere Strecken mit der Bahn, auch wenn es regelmäßig teurer wird als mit dem Auto, weil ich es einfach bequem finde und es auf vielen Strecken einfach schneller geht. Ich hatte bis jetzt zum Glück auch nie Probleme mit der Pünktlichkeit. Aber die Preise finde ich - auch mit Bahncard50 - trotzdem unverschämt...

    Zitat

    Original von FENOMEN
    wo issn das problem wenn ich abends mein wet fürn 10er weiterverkaufen oder verschenken will? der asslige punk der mich deswegen anschnorrt würde sich wenn er keins kostengünstig/los kriegen würde sowieso nicht fahren.


    Die meisten der "assligen Punks", die dich anschnorren, wollen ja gar nicht verreisen, sondern dein Ticket verscherbeln.


    Das funktioniert in Berlin übrigens auch prima an vielen U- und S-Bahnstationen mit BVG-Tickets...


    Aber grundsätzlich kann man die Bahn schon verstehen. Wäre nur schön, wenn sie ihre Kunden auch mal verstehen würde...

    Zitat

    Original von keepera9
    für mich trägt dida eine mitschuld, was läuft er auch noch lange zeit durch den strafraum anstatt sich gleich zu verdrücken , klingt böße ist aber mein erster gedanke gewesen


    Was soll das denn?!

    Rivalitäten verschieben sich im Laufe der Zeit ja auch, oben wurde ja schon mal die "gleiche Augenhöhe" angesprochen.


    Arsenal-Tottenham erhält zum Beispiel seine Brisanz aus dem Umstand, dass beide Stadien an derselben Straße liegen. Aber Arsenal-ManU war in den letzten Jahren wesentlich heißer, und Arsenal-Chelsea wird es in den nächsten Jahren auch sein.


    Gab vor nicht allzu langer Zeit mal eine Umfrage in England, die u.a. ergab, dass die Liverpool-Fans ihren Gegner Nr. 1 in ManU sehen, nicht mehr in Everton.

    Zu DDR-Oberliga-Zeiten war die Frankfurter Stadionwurst ja vor allem wegen des "Ketchup" berühmt und berüchtigt. Blassrosa, sehr cremig und ziemlich chemisch im Geschmack - wahrscheinlich ein Konsumgüterprodukt aus dem Halbleiterwerk. Aber trotzdem einmalig! Der Geruch lag über dem ganzen Stadion, und mir läuft auch jetzt noch das Wasser im Mund zusammen...:fastfood:

    Zitat

    Original von Bielaus Geist
    Hat jeder Verein den Präsi, welchen er verdient? Hört was unserer murmelt:
    FC Carl Zeiss: Verzicht auf den Stern
    Begründung: Wiir wären von den damaligen Leistungen meilenweit entfernt.
    Gehts Kleinkarrierter?


    Dann muss der BFC seine tragen, denn die Leistungen sind noch wie damals, nur die hoheitliche Unterstützung ist halt nicht mehr so verlässlich :rofl:


    (Soll wirklich nur ein Scherz sein, also nicht gleich wieder über die Stärke von Ernst & Co. und die Schwäche von Prokop & Co. debattieren...)

    Zitat

    Original von BFCér
    Wir haben gesungen " FCV - wir machen euch zur Sau " lang, lang ist´s her......... =)


    Aber sportlich ist euch das in den 80ern zumindest in FFO kaum gelungen. Kann mich an zwei 3:3 erinnern, einmal nach 0:3-Rückstand mit Otto-Hattrick, das andere Mal nach 0:2-Rückstand mit zwischenzeitlicher 3:2-Führung; dann gab es doch auch mal ein 5:4 an einem Freitagabend. Ach ja... :sad:


    Und die Variante mit "Oberligasau" war zumindest auf unserem Schulhof sehr beliebt, denn trotz der Nähe zu FFO waren die meisten für die üblichen Verdächtigen aus Jena, Magdeburg und Dresden...

    Ich bin bis Ende der 80er regelmäßig zum FCV gefahren, bevor sich dann endgültig die Liebe zu meinem Heimatverein aus der Stahlwerkerstadt an der Oder durchgesetzt hat (als ich mich nämlich entscheiden musste, weil sie zeitgleich spielten...) Für mich ist der Name "Vorwärts" für immer verbunden mit Lutz Otto, dem grausamen Fehler von Wunderlich in Eindhoven, dramatischen Partien gegen den BFC usw. usf. Deswegen bin ich vorbehaltlos für eine Umbenennung, auch wenn ich nicht glaube, dass das etwas bringt, denn das Interesse in FFO hat seit 1983 stetig abgenommen und fast jeder Unternehmer, der nur ein bisschen Kohle übrig hat, trägt es zu den Damen vom FHC...


    Und was die generelle Diskussion um Rückbenennungen anbelangt, so kann man sich ja auch mal fragen, ob damit nicht nur unsinnige Umbennungen aus der Wendezeit rückgängig gemacht werden und man sich jetzt wieder auf seine Wurzeln besinnt, auch wenn die im Falle FCV nicht besonders stark sind...


    Außerdem könnte die Gegnerschaft - einen Aufstieg des FCV vorausgesetzt - endlich wieder brüllen "FCV-Oberligasau!" :lach: