Beiträge von Saxsophon

    beste Fußballwetter und nur ein Thema unter den spärlichen Zuguckern:

    wie bekloppt kann Politik sein! Amateurfußball, organisiert im Verein und im Ehrenamt ist Privatsache-

    da fällt niemanden was ein;(.

    Aber zum (vielleicht letzten Spiel in 2021):

    Radebeuler BC vs. Kamenz 2:2 (1:2)

    bestes Fußballwetter und max. 90 Zuschauer, ca. 20 die es mit Kamenz hielten.

    Beim ansagen der Aufstellungen sagte mein Nachbar etwas von einer BIW-Filiale in grün. Ich denke, da lag er nicht ganz falsch. Auf alle Fälle hätten die Männer vom Hutberg rein nach Namen und Vitas gestern keine Chance haben dürfen. Das es anders kommen könnte, hatten die Exprofis, incl. total überheblichen Co-Trainer, der sich die ganze Spielzeit mit Kamenzer Fans anlegte:love:, offensichtlich nicht auf dem Schirm.

    Ausdruck des stetig wachsenden Frustes war ein erster Kung Fu- Tritt von Maresch (30.- nur :gelbekarte:), der Alex Schidun außer Gefecht setzte. Glücklicherweise konnte Der weiter spielen. Wurde hier noch von der Heimbank auf Schieri Rico Teichmann geschimpft, war dort in der 90. Minute betroffene Ruhe, als TW Birnbaum den durchgebrochenen Rodriques mit ebensolcher Technik am 3. Tor hinderte. Der Preis war glatt:rotekarte:.

    Das Spiel ist schnell erzählt. Der, für die Männer vom Hutberg noch ungewohnte KRP, bereitete einigen Akteuren in rot/weiß doch größere Umstellungsprobleme.

    Die Radebeuler begannen wie die Feuerwehr und gingen schon mit dem ersten Angriff in Führung. Töppel tankte sich auf Außen durch und seine präzise Flanke verwandelte Benda per Kopf. Die Kamenzer schüttelten sich kurz und antworteten mit dem Ausgleich. Einen langen Ball von Oliver Pohling verwandelte Miguel Rodriques volley (9.). Nach einer halben Stunde setzte wiederum Pohling das Runde, nach einer schönen Ecke von Franz Häfner, knapp drüber. Mit der nächste Aktion schepperte es dann im Radebeuler Kasten. Alex Schidun konnte nur per Foul gestoppt werden und Jo Gröschke jagte den fälligen Freistoß ins Torwarteck zum 1:2 (29.)

    Nach der Pause wollten die Kamenzer das Spiel entscheiden und Häfner jagte den Ball knapp über das Gebälk. Eine Minute später krachte es am Pfosten der Grünen, Yehor Korsun hatte abgezogen.

    Danach verflachte das Spiel und die Hausherren setzten den ersten "Mundermacher". Tobiasz Wlodarczyk im Kamenzer Kasten musste eine "Rakete" entschärfen. Was er auch Klasse tat (65.).

    Die Karl-May-Städter erkämpften sich jetzt zunehmend Vorteile, ohne allerdings die bis dato sichere Abwehr der Lessingstädter in Gefahr zu bringen.

    Es ist zwar noch nicht Weihnachten, aber Damian Paszlinski wollte wohl ein Geschenk in der Dresdner Vorstadt lassen. Er spielte als letzter Mann einen total sinnlosen Querpass auf den verblüfften Benda und der ließ sich nicht lange bitten und verwandelte die Vorlage zum Ausgleich (82.).:stumm:

    Dann kam die 90. Spielminute- s. oben!

    Letztendlich war es nach Spielanteilen ein gerechtes Unentschieden, obwohl es sich für die Kamenzer bestimmt nicht so anfühlt.

    Zum oft kritisierten Schiedsrichter Rico Teichmann: Die Trainerbänke sollten sich an die eigene Nase fassen. Was dort so von beiden Seiten rumgemotzt wurde, ging nicht auf die berühmte Kuhhaut! Teichmann wollte das Spiel laufen lassen, aber das wurde von beiden Seiten nicht honoriert. Vielleicht hätte er für Maresch, der ein wenig Amok gelaufen ist, schon zeitig, nach seinem Kopftritt statt :gelbekarte: die :rotekarte: ziehen sollen- hätte vielleicht für Ruhe gesorgt- man weiß es nicht:schal4:.

    So, wie geht es in Kamenz (wenn's weitergeht?) weiter. Samstag ist spielfrei, weil das Punktspiel vs. Laubegast wg. dem Pokalspiel vs. Zwickau auf Mittwoch verschoben wurde. Jetzt wurde das Spiel vs. Zwickau auf den Mittwoch geschoben und Laubegast kann nicht am Samstag spielen, weil am Sonntag im Pokal beschäftigt- also Spielfrei am Samstag- alles klar?:versteck: Vielleicht haben aber auch alle

    Spielfrei ? :abgelehnt:

    Da hatte ich noch Steffens Halbzeitwunsch: "hoffentlich schlachtet Ihr uns nicht ab", bei 1:0 ins Reich der Märchen verwiesen:D. Nach Spielschluss musste ich neidlos anerkennen, doch weniger Fußballahnung zu haben!:thumbup:

    Einheit immer noch ohne Gröschke, Pohling, Barnickel und Pokrovskij überrollte die Copitzer in der 2. Hälfte regelrecht. Das die offenere Spielweise der Gäste die falsche Trainerentscheidung war, steht außer Frage! Was vor allen der "Man of the Match" Rodriques daraus machte, war schon ansehenswert.

    Zuletzt taten uns die tapfer und fair kämpfenden zehn verbliebenen Pirnaer nur noch leid, denn Ihr Ersatzkeeper Schneider parierte einige Male sehr gut. Ansonsten müssten wir hier wahrscheinlich über ein zweistelliges Resultat schreiben.

    Die Einstellung der 2. Hälfte sollte das rot/weiße Team die nächsten Wochen konservieren, denn schon am Samstag wartet mit Radebeul ein voraussichtlich unbequemerer Gegner. Aber es ist wieder ein Auswärtsspiel:bindafür::schal4:

    € ins Schwein- nach so einer grandiosen Leistung im Pokal verpennst du das nächste Spiel!


    SVE - M. Marienberg 0 : 1 (0:1).


    Tor:

    Fischer (42.), Kopfball nach Ecke ins lange Eck


    Schiri Dorman aus DD souverän. Ca. 100 Zuschauer, Gäste keine erkannt.


    Trainer Kohlschütter hatte am Samstag massive Spielerprobleme. Das intensive Kampfspiel der Vorwoche hatte offensichtlich noch Nachwirkungen. In der Defensive fehlten Gröschke und Paszlinski und vorn die Dreh und Angelpunkte Kosman und Rodriques. Dazu hatte man von draußen den Eindruck, daß einige Spieler der Annahme waren, dass die Erzgebirgler mit halber Kraft zu schlagen waren.

    So kam es, wie es kommen musste. Die Gäste, körperlich robust, einige der Spieler hatten sogar schon den "Mölders" Bauchring, begannen aggressiv und hatten die gesamte erste Hälfte ein spielerisches Übergewicht. Da die Marienberger auch die meißten zweiten Bälle gewannen, hatte man das (aus Kamenzer Sicht) ungute Gefühl, dass es irgendwann einschlägt. Allerdings waren die Gäste nicht in der Lage, Ihre Chancen auszuspielen. Da sie allerdings gefühlt in der Regel einen Kopf größer waren, setzten sie auf Standards. Das klappte kurz vorm Pausentee und war bis dato hoch verdient!

    Kopfschütteln bei den Kamenzer Fans zur Pause, ob der (nicht)- Leistung Ihrer Lieblinge.

    In der Kabine muß wohl die Wand gewackelt haben, denn die rot/weißen kamen zu mindestens mit einer anderen läufer- und kämpferischen Leistung zurück. Jetzt wurde auch die durchaus vorhandene technische Überlegenheit auf den Platz gebracht. Angetrieben durch den einzigen in Normalform spielenden Akteur Alex Schidun, rollte eine Welle nach der Anderen auf das Tor des gut haltenden S. Breitfeld zu. Die Einwechslung des angeschlagenen Rodriques für den völlig neben sich stehenden Korsun war mehr eine Notmaßnahme der Trainer, um wenigstens einen Punkt da zu behalten. Gebracht hat es letztendlich nichts.

    Gut- in der Tabelle hat sich wenig geändert, aber die Kamenzer Spieler sollten sich schnellstens hinterfragen! Vor allen die Spieler der sogenannten zweiten Reihe sollten solche Spiele als Chance sehen.:schal4:

    Nu das ist doch mal wieder ein Knallerlos! :schal4:

    Aller 3 Jahre begrüßen wir die Zwickauer Schwäne in Kamenz. War es 2015/16 mit 1:2 noch recht knapp (Siegtorschütze ein gewisser Mai), so klang 2018/19 das Ergebnis (1:4) doch recht deutlich. Allerdings hatte der Favorit mehr Mühe als reine Spielfreude. Da freuen wir uns doch schon auf die durstigen Zwickauer Fans:support::bia:, inzwischen kenn se ja den Weg:bindafür:.

    dem Bericht von Standuhr ist kaum was hinzuzufügen. Aufgefallen ist mir, (passierte direkt vor unserer Nase) wie vor allen Co M. Stuchlik sich pausenlos mit Schieri Gärtner angelegt hat. Der hat allerdings regeltechnisch nicht so viel falsch entschieden und wer ihn kennt, weiß das er eins gar nicht ab kann: meckern!

    kurzer Nachtrag zur Schiedsrichterleistung:

    ich habe obig mit Absicht nicht über die Verletzung von A. Schidun geschrieben, da ich die Situation nicht genau gesehen habe und die Entscheidung "weiterspielen" von Hr. Meisel akzeptiert habe (ca.85.).

    Da allerdings jetzt das Spielvideo auf youtube online ist, falle ich doch etwas vom Glauben ab. Wie Schieri und Assi diese offene Sohle mit Anlauf vom Großenhainer Martin Brunzel übersehen können, ist mir schleierhaft. Für mich ist das glatt:rotekarte:.

    Schidun wurde zur Behandlung ins KH gefahren. Ich hoffe, dass nichts schlimmeres passiert ist. Des weiteren hoffe ich, dass sich die Schiedsrichter mal selbst hinterfragen.:versteck:

    Jetzt schreibt der Letzte der 3 Alleinunterhalter! wo sind denn die ganzen Glaskugelgucker und Skandalschreier der Vorbereitung. Ich denke, wir könnten mit Steffen und dem harten Riesaer Kern eine individuelle Gruppe erschaffen:saint:

    so- gespielt wurde auch noch: Ist das schon ein Heimfluch?


    SVE - Großenhain 0 : 1 (0:1)


    0:1/ 40. Fricke 1:1- per Kopf nach Flanke


    Etwa 100 Zuschauer, darunter ca. 10 Gäste und keine Groundhopper :D


    Die Vorzeichen des Spieles waren, bei bestem Fußballwetter (ohne Regen), klar: Großenhain wollte Pokalrevanche!





    Schiri Meisel pfiff nicht glücklich und versuchte die Härte der Gäste (vor allen gg. Rodriques) anfangs mit :gelbekarte: einzudämmen. Als das nicht wirkte, ließ er das Spiel laufen, was keine gute Entscheidung war.


    Die Männer vom Urlaubsrückkehrer Andre Kohlschütter hatten in der Vorwoche in Niesky nach großem Kampf gewonnen, allerdings saß noch die vermeidbare und unerwartete Heimniederlage gegen DD-Striesen in den Köpfen.


    die erste Hälfte war ganz komisch, als hätten die Kamenzer Spieler im Vorfeld ein Beruhigungsmittel genommen:sleeping: Ballgeschiebe- kaum Laufbereitschaft und im Mittelfeld tauchten Häfner und Schumacher völlig ab. Kärger merkte man den 14tägigen Trainingsausfall an, denn er verlor die Bälle reihenweise. Im Pokalspiel hat er die Gelben noch laufend aufgemischt, davon war am Samstag nichts zu merken. Einzig Rodriques wirbelte und forderte die Bälle, wurde allerdings immer doppelt zugestellt. Hier hatten die Gäste aus dem Hinspiel gut gelernt.

    Die Großenhainer versuchten es mit langen Bällen über ihre schnellen Außenspieler und waren dabei brandgefährlich.

    So kam es, wie es viele kommen sahen. Der bis dato eigentlich nur durch seine „Monstereinwürfe“ aufgefallene Hennig setzte sich gegen zwei Kamenzer auf dem Flügel durch und der vor dem Tor völlig allein gelassene Fricke nickte per Kopf ein. So ging es in die Pause.

    Die zweite Hälfte ging dann eigentlich los, wie die Erste endete. Die Kamenzer versuchten das Spiel zu machen und die Gäste konterten gefährlich. Dabei klappte das Muster Eingabe-Kopfball immer wieder und die rot/weißen konnten sich bei Keeper Wlodarczyk bedanken, dass sie zu diesem Zeitpunkt nicht schon höher in Rückstand lagen. Hier muß auch gefragt werden, was die Außenverteidiger Rettig und Wocko gespielt haben, wenn ihre Gegenspieler immer wieder zum Flanken kamen:!:

    Ab ca. der 60. Minute drehte sich das Spiel. Jetzt konnten aus der Feldüberlegenheit auch Chancen erspielt werden. Die Beste vergab allerdings Alex Schidun freistehend vorm Gästetor. Kurz zuvor hatten die Großenhainer großes Glück, als sie den Ball gerade noch vor der Linie klären konnten. So schaukelten sie den A-sieg über die lange Nachspielzeit.

    heute nur kurz, weil ich immer noch stinksauer bin:cursing:

    wenn ich Standuhr seinen Bericht lese, kommt mir der Verdacht, dass unsere Schieris wohl qualitätsmäßig unverhältnismäßig in der Coronapause abgebaut haben.

    In Niesky ca. die 88. Spielminute, Kamenz führt und die meisten Einheimischen haben das Ding abgehakt. Der Brasilianer Miguel R. geht zum Einwurf und wird sowas von rassistisch beleidigt, dass er das Spielfeld unter Tränen verlassen will. Ellenlange Unterbrechung, die Nieskyer Spieler entschuldigen sich bei Ihm für die Irren draußen, die weiter Show machen.

    Der Stadionsprecher schaltet sich ein: das doch diese rassistischen Rufe unterbleiben sollen, weil "das heutzutage alles auf die Goldwaage gelegt wird" hä? geht's noch?

    Schieri M. Gläser war offensichtlich der gleichen Meinung und hatte nicht die "Eier" das Spiel abzubrechen!!! Offensichtlich fehlen beim SFV dazu Richtlinien:verweis:

    Der Geck hängt draußen als schweigendes Schild am Kassenhäuschen: "wir sind gegen Rassismus jedweglicher Art- oder so ähnlich" schönen Sonntag noch:rotekarte:

    So- jetzt hab ich auch ein bissel Zeit zum Bericht schreiben.

    SVE vs. DD Striesen 1:3 (1:1)

    Wetter: Sommer:bindafür:/ Zuschauer: mager ca. 100 die meisten im Schatten

    Großes Erstaunen beim Auflaufen: beide Teams mit roten Stutzen und Hosen. Die Dresdner in Roten und die Kamenzer in schwarzen Hemden mit roten Ärmeln. Für die Zuschauer war die Unterscheidung schwer! und Schieri Pirogov hat da wohl das erste mal :sleeping:.

    Trainer Kohlschütter im Urlaub und somit übernahm Co. Rettig. Unsere Gäste traten das erste mal in Kamenz an, denn die Begegnung der letzten Saison war Covid zum Opfer gefallen. Die Landeshauptstädter begannen mit einer sehr erfahrenen Mannschaft und sehr defensiv. Nur der schon 37-jährige Frenzel (Respekt) sollte vorn als Alleinunterhalter die Bälle fest machen (Übrigens hat er auch eine Kamenzer Vergangenheit-ist genau 10 Jährchen her).

    Die Stimmung bei den Hausherren war nach der überzeugenden Vorwochenleistung eigentlich ganz gut und die Truppe begann das Spiel auch recht souverän. Schon jetzt war der Plan der Gäste gut zu erkennen: Abwarten und kontern. Das gelang in der Anfangsphase nur überschaubar. Die Männer vom Hutberg spielten sicher und geduldig, konnten die sich bietenden Chancen allerdings nicht nutzen. So musste ein Standard her. Ein von Franz Häfner butterweich geschlagener Freistoß landete auf dem Kopf von Rodriques und der ließ sich nicht lange zur hochverdienten Führung bitten (28.).

    Das Spiel der Kamenzer wurde jetzt noch dominander und alle erwarteten den 2. Streich. Da griff der Schieri das erste mal spielentscheidend ein. Ein Freistoß der DD fliegt hoch in die Box und gefühlt 15 Leute steigen hoch. Das Runde wird weggeköpft, ein Kamenzer bleibt angeschlagen liegen und es ertönt ein Pfiff. ok alles gut aus Kamenzer Sicht Freistoß und ich kann beruhigt in der Schlange nach :bia:stehen bleiben. Plötzlich- hä Elfmeter? alles staunt und Kamenz protestiert mit allen was sie haben. Offensichtlich sollte man das bei Herrn Aleksandr Pirogov nicht machen, denn ab sofort war er nachtragend :cursing:. Das Steve Knobel den schwach geschossenen Elfer gut parierte wurde fast zur Nebensache. Leider konnte sich die Kamenzer Mannschaft nicht mehr auf das Spiel konzentrieren und so ging Gröschke als letzter Mann ins Dribbling und die Dresdner sagten mit dem Pausenpfiff danke (Hornig).

    Zwar waren die Kamenzer weiter spielerisch überlegen, aber man merkte, dass die Sicherheit weg war. So lief man in der 58. Spielminute in einen Konter und es stand 1:2 durch Dietze. Die Effizienz der Striesener war schon beeindruckend. In der 78. Spielminute merkten wir, dass der Schieri noch mit unseren Farben digschte. Ein Freistoßhammer von Rettig knallte an die Unterlatte und ins Tor und wieder raus, oder auch nicht? Wembley 1966 (russischer Linienrichter???:D) lässt grüßen. Ich habe es nicht gesehen, aber die Zuschauer auf Höhe der Torlinie brüllten am lautesten...

    Ab jetzt ging es im Sturmlauf Richtung DD- Tor, aber die Abwehr der Gäste stand glänzend. Vor allen der Exprofi Stelzer arbeitete mit allen Mitteln, vor allen gg. Rodriques und trat in kurz vor Ultimo aus dem Spiel. Der russische Herr in black hatte selbstverständlich nix gesehen und die Gäste nutzten das Durcheinander wieder clever zum Endstand (Hille 90.).

    Standuhr hat eine schwarze Schiedsrichterliste, ich lege mir ab heute auch eine an! Der erste Kandidat

    ist klar- hoffentlich legt mir das niemand als fremdenfeindlich aus, aber bei ihm reicht es einfach nicht.

    In Kamenz sollten die Verantwortlichen vielleicht über Verstärkungen im Sturm und der Abwehr nachdenken, die Saison wird lang.:schal:

    So- G.s. Dank geht es wieder Pflichtspieltechnisch los:knuddel:! Erst mal Gratulation an Copitz, 7 Tore klingt ja richtig gut.

    Die Einheit war beim ambitionierten Großenhainer FV zum Pokal gelost und hat entgegen vielen Glaskugelbenutzern elf Spieler auf dem Platz gebracht. Um es vorweg zu nehmen- das waren 11 richtig Gute:bindafür: mit den Namen k.a 8o (extra wegen Standuhr8)).

    GFV vs. SVE 2:3 (1:1)

    Wetter: Ideal / Zuschauer: ca. 200 - Gäste ca. 20 (zwei davon mit Fahrrad-Respekt)/ ringsrum: alles bestens

    Schieri Trybusch fungierte anfangs mit starker Tendenz zum Heimschieri, musste später seine Großzügigkeit der 1. Hälfte gegenüber den Gastgebern mit einigen :gelbekarte: korrigieren.

    Die Gastgeber begannen wie die Feuerwehr und wollten die Lessingstädter offensichtlich überrumpeln. Bei den Gästen merkte der Zuschauer zu diesem Zeitpunkt doch die noch fehlende Abstimmung der Abläufe und Zuordnungen. das sollte sich im Verlaufe des Spieles immer mehr ändern.

    Trotz der anfänglichen Dominanz der "gelben" konnten sie keine nennenswerten Chancen vor dem Tor des jungen Keepers Kopittke erspielen. Zunehmend antworteten die Gäste mit schnell vorgetragenen Kontern, wobei sich besonders Neuzugang Kärger zeigte. Nach diesem Muster entstand das Führungstor: Konter über Kärger, der lässt seinen Gegenspieler schlecht aussehen und bedient mustergültig Schidun, der technisch gekonnt verwandelt (20.). Jetzt wurde es ein anderes Spiel. Die Gastgeber, sichtlich überrascht, mussten sich Angriff über Angriff erwehren, wobei auf der "rot/weißen" Seite das Sturmduo Rodrigues- Barnickel schon gut harmonierte. So brauchten die Gastgeber schon die Routine des Ex-kamenzer Hoer, der sich geschickt fallen ließ und Schieri Trybusch zeigte auch sofort auf den Punkt. Hennig verwandelte sicher ( 28.) und so ging es auch zum Pausentee.

    Die zweite Hälfte ging genau so los, wie die Erste. Die Gelben übernahmen das Kommando und erzielten folgerichtig und nach einem feinen Spielzug durch Klömich (56.) das Führungstor. Die Gäste schüttelten sich kurz und fingen jetzt an richtig guten Fußball zu spielen. Angetrieben durch den sehr guten Neuzugang Gröschke rollte eine Angriffswelle nach der Anderen auf das Großenhainer Gehäuse zu. Nachdem einige Chancen versiebt worden, blieb es Rodrigues vorbehalten das längst fällige Ausgleichstor zu erzielen. Der Brasilianer tanzte zwei seiner Gegenspieler aus und versenkte das Runde im kurze Eck (66.). Zwei Minuten später setzte sich Barnickel im Strafraum durch und erzielte das Weiterkommen:bindafür:.

    Fazit: das sah schon nicht so schlecht aus und die Neuzugänge passen in das technische Spiel der Männer vom Hutberg.:schal4:

    So Sonderservice für Standuhr:love:: Kopittke, Rettig, Pohlink, Gröschke, Wocko, Kosmann, Häfner, Schidun, Kärger, Barnikel, Rodrigues. 78. Schumacher für Barnickel.

    sag ich doch, in der Ruhe liegt die Kraft. Ich denke, da kommt noch was nach. Die Hektik lassen wir von anderen verbreiten. Ich denke, das die Begegnung gg. DD- Striesen wohl stattfinden wird :P:PIhr versaut mir nicht noch mal den Urlaub :cursing:

    he Standuhr, hast du die letzten Monate nicht gelernt, dass es viel wichtigeres als 6.ligakick gibt?

    Hier scheinen ja einige, auch "neue User" die hoffentlich gekommen sind, um zu bleiben, Skandale zu lieben;).

    Irgendwie kommt mir die Begründung der Entlassung von F.W. aus seinen Schiebocker Zeiten bekannt vor.:verweis: Das es nicht passt nach 14 Tagen festzustellen, ist allerdings sportlich:thumbdown:.

    Für mich klingt (aus der Ferne) ein 8:0 gg. einen Kreisoberligisten nicht nach "brennenden Baum" in der Mannschaft, mehr nach einer Treuerklärung für D.R.

    Ich hoffe, Stuju kann am Samstag aus Neugersdorf näheres berichten. Ich bin schon mal gespannt:sleeping:. Ich warte bei Sanddornlikörchen:bindafür:

    Stuju, deine Glaskugel ist ja beeindruckend! "Wunschtrainer, was issn das, bei dem derzeitigen Angebot? Das mit deiner Ansage "es ändert sich gar nichts" ist höchst fraglich. Guck mal in die OL Nord, oder nach Neustadt. Viele starten voller Adrenalin und merken nach kurzer Zeit, das eigentlich nur "Kohle" verbrannt wurde. Schau mer mal, vielleicht hast du ja recht:saint: