Beiträge von Saxsophon

    bei aller Traurigkeit musste ich über das bla-bla- Lametta, von Steffen hier rein gestellt, der Einheit-Facebook- Seite lachen. So kann man auch versuchen, einen ehrlichen Protest der Mannschaft zu drehen!:bindagegen:

    So- in aller Kürze mein letzter Spielbericht, da mir die Glaskugel sagt, in dieser Vorstandskonstellation spielt Kamenz weder in der LK noch in der KOL weiter;(. Wir Fans hatten Samstag einige dringende Fragen an den Vorstand- war leider keiner da:thumbdown:! Kurz vor dem Spiel schlich sich der im Sommer neu eingestellte "Vereinskoordinator" vom Acker und ließ die frustrierten Ehrenamtler das letzte Spiel organisieren....

    SVE vs. Radefelder SV 0:0

    ein ausgeglichenes Spiel, bei teilweise harten winterlichen Bedingungen. Durch den Schneefall war dem Zufall Tür und Tor geöffnet und die Akteure hatten oftmals mehr mit sich selbst, als mit Fußball zu tun. Die Lessingstädter hingen sich trotz der mißlichen Umstände voll rein und ernteten dafür den großen Respekt der Zuseher. Da nicht kassiert wurde, habe ich mal grob durchgezählt und bin bei knapp 80 gelandet. So trennten sich beide Teams nach einem fairen Spiel friedlich und Torlos.

    Das wurde Samstag, am Rande des Spieles, über die Entwicklung erzählt:

    Die 1. Mannschaft hatte über den Mannschaftsrat den Herren Edelmann (Präsi) und Elitzsch (Vize) unter der Woche sehr emotional erklärt, dass sie alle bis Sommer, unter Verzicht auf mind. 50% der Bezüge, weiter spielen wolle. Die 2. Männer signalisierte die Bereitschaft, notfalls mit Spielern auszuhelfen, um die Sache sportlich fair zu gestalten. Von den Trainern wurde auch auf die absehbaren katastrophalen Folgen für die gesamte Abt. Fußball hingewiesen. Das alles wurde von den o.g. Herren ohne Begründung abgelehnt und die Beratung (wie wurde gesagt: "auf Gutsherrenart") abgebrochen!


    Zu den Anderen, wirtschaftlichen und politischen Infos, muss ich mich erst noch belastbar schlau machen.

    Dem Anschein nach hat die Angelegenheit was vom Denver-Clan und Kamenzer Klüngel, oder wie der Schwabe sagt: Geschmäckle!


    Gerade das Video gesehen. Für mich ist beim 1:4 fraglich ob das Foul im Strafraum war,

    ich habe es mir auch gerade angesehen. das Foul war definitiv außerhalb und A. Pasternack spielt auch zuerst den Ball. Das der Glauchauer M. Groß geschickt fällt steht außer Frage. Allerdings muß das der Schiri aus seiner Position sehen (war übrigens das 1:3 und der Genickbruch nach dem Anschlusstreffer)!

    keine Chance!

    SVE vs. Glauchau 1:5

    Kamenz musste zur Vorwoche Malik, Becker und Gröschke durch Spieler der 2. Männer (Kreisklasse), die ihre Sache anständig erledigten, ersetzen. Auf der rechten Abwehrseite war der wieder in die Mannschaft zurückgekehrte Kapitän Wocko ein Totalausfall, was die auch nicht überragenden Gäste schnell mitbekamen. Fast alle Angriffe liefen über diese Seite und so war es auch kein Wunder, dass vier der fünf Gegentreffer von dort erzielt wurden. Normalerweise halte ich mich mit Einzelkritik zurück, allerdings fällt schon auf, dass er derzeit einiges vermissen lässt, was einen voran gehenden Mannschaftskapitän ausmachen sollte! Diese nonchalance Körpersprache wirkt in der derzeitigen Situation auf Zuseher und Mitspieler nicht so gut.

    Die Gäste dominierten Spiel und Gegner und hatten durchaus Chancen, das Ergebnis noch höher zu gestalten. In der Kamenzer Abwehr leisteten vor allen Muntschick, Novotny und der junge Schiller Schwerstarbeit, konnten aber das Debakel letztendlich nicht verhindern.

    Schiri Eckart war kein Heimschiedsrichter. 2 Elfer für die Gäste, konnte ich beide nicht beurteilen, weil nicht genau gesehen. Dem 1:4 ging ein Abseits voraus, was nicht erkannt wurde- war eben Pech. Das allerdings in der 85. Minute für den Glauchauer Barth:gelbekarte: und kein:rotekarte: (Nachschlagen, der Ball war gaaaanz weit weg) gezogen wurde, war seltsam.

    Auf alle Fälle lag die trostlose Vorstellung nicht an Ihm!

    Auf der Hinfahrt hatte ich Steffen als Wunsch eine Punkteteilung vorgeschlagen, was nicht auf Gegenliebe traf;(. Hätte er nur zugestimmt!

    In der Anfangsphase hatte ich die Befürchtung, dass Copitz uns aus dem "Willi" schießen wollte:wacko:. Ich denke, dass die Körner dann in der 2. Hälfte gefehlt haben. Kamenz, anders als in Striesen, ungewohnt defensiv, was allerdings genau die richtige Herangehensweise war.

    Nach diesen stürmischen 10 Copitzer Minuten räumten Gröschke und der vorbildlich voran gehende heutige Capitano Hagen (so will der Fan die Führungsspieler sehen!!!) auf der 6er kompromisslos ab und wenn was durch kam, war bei unseren Abwehrspielern Endstation. Keeper Muntschik wurde nie so richtig geprüft. Die Chancenverwertung war allerdings auf beiden Seiten stark verbesserungswürdig. So waren wir uns beim (überteuerten) Pausenglühwein einig, dass wahrscheinlich ein Standard das Match entscheidet- und so kam es auch. Das Abwehrstratege Novotny das Tor des Tages überlegt erzielt, ist offensichtlich seiner Stürmervergangenheit geschuldet.

    Der Rest war Kampf, Wille:bindafür: und Chancen vergeben:bindagegen:.

    6 Punkte aus der engl. Woche- bin zufrieden. Ich denke mal, wenn sich die rot/weißen am Mittwoch auch so rein gekniet hätten, wären es 9! Aber so ist der Konjunktiv:).

    Ich hatte, entgegen der Pirnaer Bank, nichts an der Spielleitung von Frau Schubert auszusetzen. Auf alle Fälle haben die 22 auf dem Rasen bedeutend mehr Fehler gemacht!8o

    Das hatte ich so nicht erwartet!

    DD Striesen vs. Kamenz 4:2 (2:1)

    Zuschauer ca. 50, davon vielleicht 20 die es mit den Rot/weißen halten.

    Das Spiel begann ca. 15 Minuten später, weil die einheimische U19 die favorisierte U19 des FSV Zwickau aus dem Landespokal im EM-Schießen geschmissen hat- Glückwunsch!

    Am Rande der Begegnung habe ich T. Pannach gesichtet, so einen Mittelfeldstrategen könnten wir derzeit gut gebrauchen!:halloatall:

    Die Kamenzer begannen wie die Feuerwehr und hätten nach einer halben Stunde mit drei Toren führen müssen. Nach 3 Minuten hatte Malik, allein vor Keeper Kunath auftauchend, den Führungstreffer erzielen müssen. In der 25. Minute verschoss Gröschke einen Foulelfmeter (der 4. vergebene Elfer!!!;() und wieder 3 Minuten später erzielte Malik, nach feiner Kombination endlich das überfällige Führungstor. Die Gastgeber waren bis dato noch gar nicht im Spiel, wurden allerdings von den Gästen wieder reingeholt. Wenn aus dem Spiel nichts geht, muß ein Standard her. So in der 34. Spielminute. Ein Eckball wird abenteuerlich verteidigt und aus dem nichts steht es 1:1 (Y. Born 34.). Die Kamenzer waren jetzt sichtlich geschockt und die Ostdresdner wuschen nach. Fünf Minuten später hat der Kamenzer P. Wocko (der seiner Form des Vorjahres hinterher läuft) im Vorwärtsgang eine Schlafeinlage. Ratz-fatz geht es über den Flügel und Hendrich kann ungestört zur Führung einköpfen.

    Nach der Pause hatte Sarelo, allein vor dem Striesener Keeper auftauchend, den Ausgleich auf dem Fuße. Aber auch er läuft seiner Form hinterher. Ab da übernahmen die Hausherren das Spiel und wie! Das 3:1 durch Reimann hatte etwas von Artistik und solche Bälle gehen von 10 9x nicht rein. Aber wenn es läuft, dann läuft es und so zeigte sich auch der Striesener vierte Treffer. Die Kamenzer leisteten durch eine schlampige Ballannahme die Vorarbeit zum 4. Treffer. Der beste Kamenzer auf dem Platz, Keeper Kopittke, hatte beim Schuß von Thäsler noch die Hand dran, aber bei dem Spielverlauf geht der natürlich auch rein. Das 4:2 durch T. Barnickel war da nur noch Ergebniskosmetik.

    Steffen: Am Samstag werden wir uns das Teil gemeinsam ansehen.

    Abbruch 15 Minuten vor Ultimo. Die Leipziger haben das Feld verlassen, da führte Kamenz durch Jan Hagen mit 0:1. Erst bekam ein Blauer die :rotekarte:, danach maulte die Trainerschar geschlossen und es gab :gelbekarte: für einige Bankdrücker. Schiri S. Gärtner eigentlich gar nicht so schlecht, aber er verträgt eben kein permanentes Meckern. Sollte sich schon bis Blau-weiß raumgesprochen habe n.

    ich könnte den Bericht von Steffen 1:1 hier rein kopieren. GRH war gestern eine Nummer zu groß!

    Die rot/weißen mit nur einem Wechsler, von der 2. Männer geborgt, auf der Bank;(. Ein besonderes Lob an Jo Gröschke, der ohne Training wieder eine super Leistung brachte. Zum Glück war Paul Jan Hage wieder an Bord, dem man allerdings 4 trainingslose Wochen auch anmerkte. Da konnte man nur neidvoll auf die mit 7 Spielern bestückte Bank der Gäste schauen.:keks:

    Das Match ist schnell (s.O.) beschrieben. Die Gäste beherrschten Spiel und Gegner und versiebten in der Anfangsphase Riesenchancen. Die Kamenzer hielten mit großem Kampf dagegen und fast wäre, nach einer halben Stunde die Taktik aufgegangen. Mitten in einen Angriff der Gäste setzten die Gastgeber einen gut ausgespielten Konter und nur ein super reagierender Maik Ebersbach bewahrte die Gäste vor dem Rückstand. Das scheint auch das derzeitige Problem der Kamenzer zu sein. Konnte man sich das Vergeigen von Chancen in der Vergangenheit noch leisten, muß man diese heutzutage nutzen. Soviel wie früher bekommen die Jungs nicht mehr rausgespielt.

    Torlos ging es zum Pausengetränk, was schon als Erfolg für die Männer vom Hutberg zu werten war.

    Aus der Pause kamen die Gäste noch einen Tick aggressiver und sie erledigten das Spiel mit einem Doppelschlag durch Schäfer und Zech (59./61.)

    Schiedsrichter F. Alich Cottbus) pfiff, trotz seiner Jugend, souverän und ohne große Mühe. Dazu muß auch gesagt werden, dass es ein super faires Spiel war! Das lag vielleicht auch an der Kamenzer Vergangenheit von einigen Gästespielern:bindafür:

    Jetzt kommt die ganz wichtige englische Woche mit den Partien gegen Taucha, Lößnitz und Kamenz. Ich hoffe, die personelle Situation entspannt sich etwas.

    dito: Blau/weiß, DD- Striesen und Pirna:bia:

    hast du die Kacke am Fuß, dann hast du...

    RBC 08 vs. Kamenz 1:0 (0:0)

    Zuschauer ca. 50, davon ca. 10 Gäste

    Herrliches Wetter und postkartenhafte Landschaft treffen auf sch... KRP und unglückliches Ergebnis.

    Erster Eindruck: Da hat die Stadt Radebeul ja richtig Geld in die Hand genommen und ein neues Funktionsgebäude vom Feinsten hin gestellt:thumbup:. Ich denke, für das Geld hätte man auch einen vernünftigen Rasenplatz bauen können- aber was soll's:versteck:

    Jetzt hat es auf Kamenzer Seite auch noch Toni Barnickel mit Covid erwischt- das kann ja alles nicht so richtig wahr sein!

    Trainer Kohlschütter muß in der 2. Männer wildern und da zwischen KK und LL gewisse Qualitätsunterschiede sind, ist das nicht so einfach. Dazu verletzt sich der gerade genesene I. Diallo in der 2. Spielminute und muß raus||. Da hilft wahrscheinlich nur noch Galgenhumor.

    Beiden Truppen merkte man die Unsicherheit der verkackten letzten Spiele an. Es gab die erste Hälfte fast nur Mittelfeldgeplänkel und die Defensiven hatten keine Mühe mit den Stürmern auf beiden Seiten. Da sich offensichtlich auch der Schieri "ka" langweilte, pfiff er pünktlich zum Pausengetränk.

    Bei den Gastgebern kam zur 2. Hälfte der 36jährige B. Töppel herein und sofort hatte das Spiel einen anderen Zug. Er war Ausgangspunkt fast aller, jetzt auch gefährlichen Angriffe der Gastgeber und so fiel auch folgerichtig das Führungstor. L. Höft wurde sehenswert auf links freigespielt und verwandelte überlegt ins lange Eck (50.). Das Tor reichte den routinierten Radebeulern und sie schaukelten die Begegnung über die Zeit.

    Jetzt kann es für Kamenz haarig werden, denn die kommenden Gegner sind nicht so schlecht und wie sagte Steffen: "willkommen im Abstiegskampf";(:schal4:

    Die Einleitung kann ich 1:1 von Steffen übernehmen...Über die Zuschauerzahl muß ich nicht schreiben - es ist zum fremdschämen:cursing:!

    Kamenz vs. Marienberg 1:3 (0:1)

    Da sind die K-M.-Städter Begegnungen mal richtig in die Hose gegangen ;(. Marienberg, genau wie unser Vorwochengegner im Flow, zeigte eine solide Leistung. Das reichte für eine junge Kamenzer Mannschaft zum Erfolg. Die Kamenzer Trainer mußten zu den Ausfällen der Vorwoche noch auf die verbliebenen "Alten" Gröschke und Becker verzichten. Dafür bekam das Eigengewächs Paul Bruchmann aus der 2. Mannschaft seine Chance, der das gut machte und seine Chance bekommen sollte:bindafür:

    Die wieder neu formierte Kamenzer Abwehr um Capitano Patric Wocko bekam die ersten 20 Minuten reichlich zu tun und die Gäste übertrafen sich im Chancen vergeben. Immer wieder zog der derzeitige Torschützenkönig Kevin Werner über den rechten Flügel an und es brannte lichterloh. Sein junger Kamenzer Gegenspieler Marick Schütz war die erste Hälfte total überfordert, konnte sich allerdings in der 2. Hälfte stabilisieren. Körperlich war das allerdings auch ein etwas ungleiches Duell.

    Wie aus dem Nichts hätten allerdings die Gastgeber die Führung erzielen müssen. Rado Sarelo wurde perfekt in die Schnittstelle geschickt und scheiterte freistehend am gut haltenden Keeper Breitfeld.

    Das Führungstor der Gäste entsprach genau der obigen Konstellation. Inkonsequentes Verteidigen nutzen nun mal gestandene Landesligaspieler sofort aus! Ein an sich harmloser Flugball aus dem Halbfeld kann weder von Wocko, noch von Schütz geklärt werden und Werner sagt danke!(33.)

    Die zweite Hälfte begannen die Gastgeber offensiver, ohne allerdings wirkliche Chancen zu bekommen. Die sich jetzt anbietenden Räume nutzen die Gäste geschickt und spielten zwei blitzsaubere Treffer heraus(69./83.Schreiter). Das Ehrentor durch Popowicz war nur noch Kosmetik (89.).

    Zum Schiri S. Runge: Kontrastprogramm zu letzter Woche! Sehr gute Spielführung. Die :gelbekarte: kamen genau zum richtigen Zeitpunkt und immer treffsicher. Er und seine Assis blieben im Hintergrund und dieses mal hatten nicht mal die Bänke was zu meckern:knuddel:.

    verdienter Sieg!

    Handwerk Rabenstein vs. Einheit Kamenz 1:0 (1:0)

    Die Kamenzer traten mit einer Rumpfelf an und hatten nur Akteure der 2. Mannschaft auf der Wechselbank. Sonntagsspiele sind wahrscheinlich nichts für die Kamenzer.;( Torjäger Sarelo musste wg. der 5.:gelbekarte: zu Hause bleiben. Paszlinski, Muntschik und Schidun kommen das nächste halbe Jahr wohl nicht mehr zum Einsatz und Novotny, Diallo und Hagen hatten wohl Familie, oder Arbeit, oder Beides...

    Da kann man nur einen Fußballgott zitieren: hast du die Schei... am Fuß, dann hast du die Sch....

    So kamen die ganz Jungen zum Einsatz und die Parole mußte lauten: nicht unter die Räder kommen!

    Um es vorweg zu nehmen, dass gelang gut! Die Gastgeber wollten unbedingt die Tabellenspitze erklimmen und begannen, vor allen über ihre bekannt gute rechte Seite, stürmisch. Mit technischen Spiel hielte sich die Handwerker nicht auf. Sie pflegten den langen Ball, aber die neue Innendefens mit Becker und Gröschke verteidigten das alles gut weg. Zu unserem Erstaunen hielten die jungen Kerle gut dagegen und hatten nach einer Viertelstunde sogar die erste richtige Großchance. Popowicz hob den Ball leider über, anstatt in das leere Tor. Danach beherrschten die Gastgeber wieder das Geschehen. Kurz vor der Pause klingelte es dann im Kamenzer Kasten. Eine der vielen Eingaben köpfte Weigel ein (44.)

    Nach der Pause das gleiche Bild. Allerdings schluderten die Gastgeber mit Ihren Chancen und so kamen die super kämpfenden Kamenzer fast noch zum Ausgleich. Fünf Minuten vor Ultimo kratzte Keeper Landgraf einen feinen Freistoß von Gröschke aus dem Eck und in der letzten Minute vergab Becker freistehend einen Riesen.

    Fazit: verdienter Sieg der Handwerker gegen eine super kämpfende Einheit.


    Das Kollektiv bekommt einen extra Absatz:

    Lucas Leihkauf aus Plauen ist, wie sein Assi Paul Werrmann, einer von den jungen aufstrebenden Schiedsrichtern. Regelfest, arrogantes Auftreten und sich ihrer Macht bewusst, reden sie nicht, sondern verteilen Karten. Egal ob Spieler, oder Trainer- jeder der was sagt, oder gar rein ruft, bekommt seine:gelbekarte: . Regelfest auch die :gelbekarte::rotekarte: in der 2. Minute der Nachspielzeit:versteck:

    Vielleicht hat der Schiribeobachter H. Schenk nach dem Spiel mal a bisserl auf Kommunikation und Fingerspitzengefühl hinweisen können, man weiß es nicht.

    PS: Am 4. Spieltag hat Hr. Leihkauf auch hier gepfiffen: 7 x:gelbekarte:, 1x:rotekarte:- Respekt!

    schwer erkämpfter Heimsieg

    Kamenz vs. Inter 1:0

    Wetter super- Zuschauerzahl: na ja- Gästezuschauer ?

    Freitagabend-Flutlichtspiele haben schon was! Der Nachteil: die Gastmannschaft muß sich in der Regel durch den Pendlerwahnsinn auf den Autobahnen kämpfen. So auch zu diesem Spiel. Leipzig, nach eigener Aussage schon 15:00 Uhr los gefahren, kam erst kurz vor Anpfiff in Kamenz an und Schieri S. Gärtner pfiff später an.

    Die Kamenzer, im Tor stand der erfahrene Steven Knobel, zeigten, dass sie aus dem "Tag der offenen Abwehr" gg. Laubegast gelernt hatten. Joseph Gröschke organisierte die Abwehr perfekt, was allerdings auf Kosten des Aufbauspieles ging.

    Die Gäste stehen aktuell im Tabellenkeller, allerdings sah man im Spiel davon nichts. In der ersten Hälfte spielten sie schnell und giftig nach vorne und hatten nach fünf Minuten einen Riesenfreistoß, der an die Querlatte klatschte. Ich denke, wenn die Truppe noch ein paar Spiele in den Beinen hat, wird sie für alle Gegner eine Herausforderung sein. Auf alle Fälle hielten die Hausherren voll dagegen und so neutralisierten sich beide Mannschaften- eben ein gerechtes 0:0. In solchen Spielen entscheiden dann eben Kleinigkeiten und Unachtsamkeiten. Was war passiert? Kamenz greift an und Jan P. Hagen wird an der Seitenlinie rüde gefoult. Stefan Gärtner lässt berechtigt Vorteil laufen, aber der Angriff versandet beim Leipziger Keeper. Hagen liegt immer noch und der Keeper hat den Ball im Arm und guckt- und guckt- und guckt. Ein Pfiff und es gibt indirekten Freistoß an der Strafraumkante. R. Sarelo knallt das Ding in die Mauer, aber A. Malik hat aufgepasst und verwandelte den Abpraller sehenswert. Danach ging es zum Pausengetränk und die Leipziger hatten natürlich reichlich Gesprächsstoff.

    Nach der Pause gab es wütende Angriffe der Gäste, die allerdings nichts einbrachten. Die Kamenzer beruhigten das Geschehen und hatten selber noch einige gute Gelegenheiten. Sogar ein Elfer wurde noch verschossen. (Das ist schon der Dritte in sieben Spielen!! Hier sollte mal im Training geübt werden:D)

    Zum Schiedsrichter: Ich habe S. Gärtner gefühlt schon eine Ewigkeit auf dem Radar. Ich denke, er wird immer gelassener, was nicht zum Nachteil ist. Also- ein gut:thumbup:

    Fazit: Die Mannschaft liegt nach dem Umbruch voll im Soll. Mit jedem Spiel zieht mehr Routine in die Abläufe ein. Sorgen machen die vielen Verletzten.

    Jetzt geht es 2x gg. den Bezirk Karl-Marx-Stadt und dann schau mer mal, wo wir im internen Wettbewerb mit Steffen seiner Lieblingstruppe stehen:love::schal4:

    so- a bisserl spät, aber nicht weniger gerne.

    SVE vs. Laubegast 2:4

    ich habe extra ein wenig gewartet, weil ich auf Abbitte von Fuchs wg. fehlenden Spielglück und "alle stellen sich gg. uns hinten rein" gewartet habe. € ins Schwein: Glück und Pech, es gleicht sich alles aus! Hätten unsere Trainer mal letzte Woche gegen Pirna genau hingekuckt, dann wäre ich wahrscheinlich heute zufriedener.

    zum Spiel:

    Schmuddelwetter, aber sehr gut bespielbarer Platz und endlich mal wieder ein paar Leute auf der Kamenzer Bank.

    Zuschauer- na ja, vielleicht 60-70 (ca. 10 aus Laubegast, die schon lautstark den Oberligaaufstieg feierten:D)

    Die Kamenzer, im Tor mit Ferdi Muntschick, der unter der Woche seinen 20. Geburtstag feierte- Gratulation, begannen das Match druckvoll. Schon nach 5 Minuten hat Andrzej Malik, nach einem vom Gästekeeper Richter zu kurz abgefausteten Ball, einen Riesen auf dem Fuß. Leider versuchte er es flach, anstatt den Ball ins leere Tor zu heben.

    Danach beruhigte sich das Spiel, wobei nicht zu übersehen war, dass die Laubegaster das bedeutend besser eingespielte Team stellte. Die Laufwege stimmten und die meisten zweiten Bälle landeten bei blau/gelb. Das ein Standard das Spiel drehte passte dazu. Der junge Geißler entwischte seinem Bewacher und ließ sich geschickt im Strafraum fallen- Elfer! Der Spiritus Rektor im Laubegaster Spiel T. Schmidt ließ sich das nicht entgehen.

    Unverständlicherweise öffneten die Kamenzer die Außenbahnen und die Gäste nutzen das mit immer wieder langen Bällen aus. So in der 28. Spielminute. Wieder langer Ball auf Schmidt, der hat viel grün vor sich und will an der Strafraumgrenze den Ball ablegen (oder aufs Tor schießen? ich weiß es nicht). Der eigentlich harmlose Ball trifft D. Paszlinski und fällt am verdutzten Kamenzer Keeper vorbei ins Tor.

    Eigentlich dachten wir alle: was für ein grandioser Heber, aber VAR- Köln sagte "Eigentor"(zu sehen auf you tube). (Den grandiosen Heber erledigte dann Wappler zum 1:4). Hoffnung keimte nochmal auf, als D. Kuznetsov einen Sonntagsschuß am Samstag ins Eck setzte. Allerdings war der alte Abstand schnell wieder hergestellt. Wieder ein Standard:cursing:, diesmal Ecke. Nachdem der Kamenzer Sören Becker die ewig lange in der Luft befindliche Eingabe unterläuft, sagt R. Gleitz hinter ihm danke. Danach ging auf rot/weißer Seite gar nichts mehr und de Laubegastern gelang alles. Schiedsrichter Stramke (gute Leistung) rettete die Gastgeber in die Halbzeitpause.

    Die zweite Hälfte war "Schadensminimierung" der Männer vom Hutberg angesagt. Da die Laubegaster jetzt auch ihrem Tempo der Ersten Halbzeit Tribut zollen mußten, konnte Becker das Ergebnis, mit einem überlegten Kopfball noch einigermaßen erträglich gestalten.

    Fazit: die neu zusammengestellte Mannschaft benötigt noch Zeit. Die Punkte müssen gg. andere Mannschaften geholt werden. Da bin ich eigentlich, auf Grund der Leistung in der 2. Hälfte ganz optimistisch. Am Freitag abend kann damit gg. Inter schon begonnen werden. :schal4:Taktisch sollte man sich vielleicht etwas an Pirna orientieren....;):versteck:

    irgendwie ist die Stimmung im Lössnitztal am Boden. So haben wir uns, inclusive einer Handvoll Einheimischer, das Spiel - Qualität Marke na ja- angekuckt.

    Lößnitz vs. Kamenz 0:2

    Gott sei Dank hat das Wetter während des Spieles gehalten.

    Die Gastgeber mit einer sehr jungen Mannschaft, spielerisch gefällig, aber ohne jede Torgefahr. So entschied letztlich der bessere Knipser in Gestalt von Radoslaw Sarelo.

    Zweimal sauber in Szene gesetzt und das hat gelangt. Da konnten sich die Gäste sogar einen verschossenen Foulstrafstoß leisten.:schal:

    sitze nicht ganz so gut gelaunt vorm Schleptop und weiß gar nicht, wie das Spiel von gestern einzuordnen ist. Das berühmte Blatt "weißes Papier" von Standuhr bringt allerdings den User hier auch nichts.

    Also: SVE vs. Taucha 1:2 (0:2)

    Eigentlich das klassische Unentschiedenspiel. Taucha die erste Hälfte besser- Kamenz die Zweite.

    Den Führungstreffer erzielten die rubusten Gäste nach einem feinen Angriff über den rechten Flügel und Fabian Döbelt hatte keine Mühe die platzierte Flanke, völlig frei stehend, einzuköpfen(10.). Der gleiche Spieler stellte per Flachschuß den Halbzeitstand her(40.). Danach gab es eine wilde Rudelbildung. Was war passiert: Kamenz setzt sich auf dem Flügel durch, allerdings bricht R. Sarelo plötzlich den Angriff ab und spielt, wegen einem verletzten Spieler in gelb, den Ball ins Aus. Beifall auf Tauchaer Seite für gelebten Fairplay. Im Gegenzug fällt das 2:0. Linksverteidiger P. Wocko liegt verletzt am Mittelkreis- Kamenz schreit laut "Farplay"-Taucha interessiert das nicht mal am Rande- Döbelt erkennt, dass links offen ist und verwandelt von dort.

    Der Anschlusstreffer durch I. Diallo war dann nur noch Ergebniskosmetik einer überlegen geführten, vergifteten zweiten Hälfte.

    Vielleicht haben die Tauchaer nach den Regeln richtig gehandelt und die Dorfvereine sollten von den Großstädtern was lernen? Ich weiß es nicht.

    zum Schieri Luis Riedel: ein junger Mann, bestimmt mit Potential, hat sich bemüht, aber durch sein arrogantes Auftreten nie Ruhe in eine eigentlich unproblematische Begegnung gebracht. In der 2. Hälfte forderten die Gastgeber lautstark einen Handelfmeter, was ich allerdings nicht beurteilen kann, weil nicht hingeguckt. Aber da gibt es hoffentlich den Videoschnitt auf you tube.

    Für mich war der Weg nach Frohburg a bisserl weit und deswegen nur Berichte der Spieler. Die Auslosung war km-technisch schon ein Griff in's Klo und das bestätigte sich nach der Stau geplagten Anreise. Die Kleinbusse hatten sich erst ca. 15 Minuten vor Anpfiff bis zum Stadion durchgekämpft und trafen auf eine voll motivierte Frohburger Truppe. Toll war auch der einheimische Support.

    Bei Einheit Kamenz hatte sich aus verschiedensten Gründen die fast komplette Defensive abgemeldet. Dessen ungeachtet bestimmten die rot/weißen, gegen tief stehende Frohburger das Geschehen und vergaßen beim Ballgeschiebe auf das Tore zu schießen. Auffällig war, daß die Kamenzer gegen die sehr defensiv stehenden Gastgeber große Probleme beim Spielgestalten hatten und das Laufwege und das Passspiel überhaupt noch nicht stimmt. Aber das benötigt bei der neu zusammen gestellten Mannschaft Zeit.

    So zeigten die Hausherren mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause, wie Tore erzielt werden. Voraus gegangen waren Geschenke der Kamenzer Außenverteidiger, die einfach zum Kopfschütteln waren.

    Die zweit Hälfte das gleiche Bild. Kamenz feldüberlegen, aber ratlos und die Hausherren warteten auf Konter, die allerdings ebenfalls kläglich verspielt wurden. Der Anschlusstreffer in der 90. war nur noch Ergebniskosmetik.

    So wünschen wir den tapfer kämpfenden Frohburgern viel Erfolg gg. Eutritzsch.