Bornaer SV 91 – SSV Stötteritz 1:1 (0:1)
Borna: Lachky – Irrgang – S. Streitberg, T. Streitberg – Wagner, Rudolph, Jeschky, Licht, Döring – Paul, Marz (ab 80. Biedermann) – Trainer: Havenstein
Stötteritz: Riedel – Wulftange – Kühn, V. Beljavskij – Poyraz (ab 46. Rabich), Andrich, Dittrich, Piontek – Krahmer – Karwatzky (ab 82. Schöne), Kurtz (ab 90. / + 1 Hagen) – Trainer: Pohl
Schiedsrichter: Schönknecht (Laußig) – Tore: 0:1 Karwatzky (25.), 1:1 Marz (72.) – Gelbe Karten: Licht, Wagner – Krahmer – Rote Karten: Wulftange (Stötteritz) wegen einer Notbremse (29.) – Zuschauer: 150 im Rudolf-Harbig-Stadion zu Borna
Borna. Nach sieben Punkten aus den letzten drei Heimspielen kam der Bornaer SV nun daheim gegen den Tabellendritten und aktuellen Bezirksmeister SSV Stötteritz leider nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Auch eine knapp 60-minütige Überzahlphase nach dem Platzverweis gegen den Ex-Bornaer Markus Wulftange half der Havenstein-Elf leider nicht für die ersehnten drei Zähler.
Besonders im 1. Durchgang blieben die Gastgeber von der Wyhra den Zuschauern vieles schuldig. Ohne Gräfe (5. Gelbe Karte) sowie Staudacher, Etzold (beide verletzt) und Winkler (Trainingsrückstand) antretend, fand man sehr schwer ins Spiel und erarbeitete sich kaum zwingende Torchancen. Anders dagegen der Bezirksmeister, der bis zum Platzverweis sehr geradlinig spielte und vor allem im Umkehrspiel zu gefallen wusste. So zum Beispiel als nach einem Fehlpass des Bornaers Paul im direkten Gegenzug Krahmer den mitgelaufenen Karwatzky bediente, jedoch Lachky im BSV-Tor großartig reagierte (20.). Doch schon kurz darauf gingen die Gäste bereits in Führung. Nachdem dem Bornaer Schlussmann ein Schuss von Piontek durch die Finger glitt, stand wiederum Karwatzky goldrichtig und verwertete den Rebound mühelos zur Stötteritzer Führung (25.). Die einzige verheißungsvolle BSV-Gelegenheit in den ersten 45 Minuten hatten die Einheimischen direkt im Gegenzug. Eine Flanke von Wagner beförderte Döring per Kopf jedoch leider nur an den Querbalken (26.).
Doch kurz darauf die Schlüsselszene der Begegnung. Einen ungenauen Rückpass von V. Beljavskij erlief sich Paul und kam nach einem Laufduell mit dem Stötteritzer Libero Wulftange zu Fall. Wulftange, der gerade seine Gelb-Rot-Sperre aus dem Sermuth-Spiel abgesessen hatte, war letzter Mann und wurde von Schiedsrichter Karsten Schönknecht (Laußig) daraufhin sofort mit der Roten Karte vom Platz gestellt (29.). Eine trotzdem ziemlich harte Entscheidung, da man als Außenstehender nicht unbedingt ein Foulspiel des Stötteritzers ausmachen konnte. Dessen ungeachtet jedoch, blieben die Einheimischen weitere zwingende Offensivaktionen bis zum Pausenpfiff schuldig. Auf der anderen Seite sah das ganz anders aus, als Krahmer abermals Lachky prüfte, der nur mit Mühe den zweiten Gegentreffer zu verhindern wusste (37.).
Auch die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit verliefen aus BSV-Sicht weiterhin sehr zurückhaltend. Die erste Möglichkeit hatten wiederum die Gäste als, nach einer flachen Eingabe von Krahmer, Andrich einen Schritt schneller als Lachky war, jedoch die Kugel am kurzen Pfosten vorbei bugsierte (57.). Dann jedoch kamen die Wyhrastädter so langsam. Endlich wurden sich Chancen herausgearbeitet, Riedel im SSV-Tor zum Eingreifen gezwungen. Den Anfang machte Sören Paul, dessen abgefälschten Schuss Riedel über die Querlatte lenkte (61.). Nach der anschließenden Ecke dann die bisher größte Bornaer Gelegenheit. Nach einem Durcheinander im Gäste-Strafraum kam der Ball urplötzlich zu Kapitän Sven Streitberg, der jedoch aus Nahdistanz seinen anschließenden Linksschuss über den Kasten setzte (62.). Kurz darauf war es wiederum Paul, der nach Jeschky-Zuspiel im letzten Moment abermals am Torerfolg gehindert werden konnte (63.). Die Gäste beschränkten sich fortan vollends auf die Defensive, nur selten wurden eigene Konterangriffe gefahren. Bei einem gefährlichen Krahmer-Freistoß hatten die Gastgeber Glück, dass sich die Kugel nur aufs und nicht ins Netz senkte (68.). Kurz darauf prüfte auf der anderen Seite Wagner mit einem Schlenzer abermals Riedel im Stötteritzer Gehäuse (71.). Die Offensivbemühungen der Bornaer waren nun eindeutig zu sehen, der Ausgleich lag nun im Bereich des Möglichen. Dieser wurde dann kurz darauf auch realisiert, als Marz nach einer Flanke von Wagner von mehreren Unzulänglichkeiten der Stötteritzer profitierte und die Kugel über die Linie drückte (72.). Die Wyhrastädter wollten nun natürlich mehr, doch musste man bei den seltenen Gegenzügen des Bezirksmeisters höllisch auf der Hut sein. So zum Beispiel als Andrich zum Sololauf ansetzte, das Streitobjekt anschließend jedoch über den Kasten setzte (76.).
Die letzten drei, vier Minuten sollten es dann in sich haben, denn die Bornaer bliesen noch einmal zur Schlussoffensive. Zunächst verpassten alle Schwarz-Gelben einen sehr gut getretenen Jeschky-Eckball (87.), anschließend versuchte sich abermals der Bornaer Spielmacher aus der Ferne. Doch Gäste-Schlussmann Riedel war damit nicht zu gefährden (88.). Doch die größte Chance zum Sieg hatte Sekunden später Linksfuß Mario Döring, der nach einer abgefälschten Flanke von Biedermann das ganze Tor vor sich hatte, den Matchball jedoch vergab, in dem er den Ball neben das Gehäuse setzte (89.).
Insgesamt gesehen, ist der eine Zähler für die Bornaer ein bisschen wenig, da die Chancen in der 2. Halbzeit für einen zweifachen Punktgewinn zweifelsohne vorhanden waren. Stötteritz hatte bis zum Platzverweis die Begegnung unter Kontrolle, beschränkte sich anschließend vollends auf die Defensive und kann im Endeffekt mit diesem Auswärtspunkt leben.