Beiträge von KSV_9

    Gruppe B (aus Sperenberger Sicht)


    Heute gab es die Vorrunden der Hallenkreismeisterschaft. In Gruppe B trafen wir auf Mannschaften, die schon in der Vergangenheit zeigten, dass sie in der Halle sehr gut sind. Einzig Teupitz konnten wir nicht einschätzen, da man sich in den letzten Jahren zu selten über den Weg gelaufen ist.
    Gleich im ersten Spiel trafen wir auf Eichwalde. Diese führten lange mit 1:0, ehe wir das Spiel kurz vor Schluss noch zu unseren Gunsten drehen konnten. Danach trafen wir dann auf Teupitz, welche nicht viel entgegenzusetzen hatten. Im dritten Spiel kam es dann zu dem Vergleich zwischen den jungen und spielstarken Ludwigsfelderinnen. Hier konnten wir uns mit 2:0 durchsetzen. Danach kam das schlechteste Spiel unsererseits. Glücklich konnten wir uns mit 1:0 gegen Zernsdorf durchsetzen. Im letzten Spiel konnte Waltersdorf den 1:0 Rückstand dann zwar noch ausgleichen, ließ sich dann aber dreimal ausspielen, sodass wir das Turnier mit einem 4:1-Sieg abschließen konnten.
    Damit setzten sich, meiner Meinung nach, die Favoriten Eichwalde, Ludwigsfelde und Sperenberg in dieser Gruppe verdient durch.



    Endstand:
    1. Sperenberg 13:2 15
    2. Eichwalde 16:7 9
    3. Ludwigsfelde 9:6 8
    4. Waltersdorf 9:11 5
    5. Teupitz 1:14 3
    6. Zernsdorf 1:9 2


    Wer sind eigentlich die anderen Endrundenteilnehmer? BSC Preußen, Schmöckwitz, Großbeeren, Schönefeld und Mellensee?

    SV Siethen - KSV Sperenberg 2:2 (0:2)


    Nachdem wir in der letzten Woche unsere schlechteste Saisonleistung gezeigt hatten, galt es heute wieder besser zu spielen.
    Leider gingen wir personalgeschwächt zum SV Siethen, die bis zu diesem Zeitpunkt mit einem 1-Punkte-Vorsprung direkt vor uns in der Tabelle standen. Daher sollte man gewarnt sein, dass dies ein schweres Spiel wird.
    Das Spiel verlief zu jedem Zeitpunkt sehr ausgeglichen und äußerst fair! Somit zeigte auch der Schiedsrichter, der ja nun kein schweres Spiel zu pfeifen hatte, eine sehr gute Leistung.
    Von Beginn an bemühten sich beide Mannschaften, schönen offensiven Fußball zu zeigen. Somit gab es auf beiden Seiten Chancen. Ein flacher Ball von links in den Rückraum, der in der Mitte durchgelassen wurde, konnte von uns ungestört zum 1:0 eingeschoben werden. Kurz darauf konnten wir mit einem Fernschuss auf 2:0 erhöhen. Zwei weitere Metalltreffer ließen einen Ausbau der Führung nicht zu.
    Auf der anderen Seite hatte Siethen auch sehr gute Möglichkeiten. Unsere Torhüterin musste das ein oder andere Mal ihre guten Reflexe unter Beweis stellen, um die Gegner nicht wieder ins Spiel kommen zu lassen. Die größte Chance für den Gastgeber gab es nach einem Eckball, der zu kurz geklärt wurde. Der Schuss von der Strafraumgrenze konnte von einer unserer Spielerinnen zu einer erneuten Ecke abgefälscht werden. Hier wäre unsere Torfrau machtlos gewesen. So ging es in die Halbzeit.
    Nach dem Seitenwechsel ging es weiter wie im ersten Durchgang. Ein wunderschöner Fernschuss von uns wurde noch ein wenig abgefälscht und knallte somit nur an die Latte. Nur 1-2 Minuten später ging der nächste Fernschuss, bei dem sich die Siethener Torfrau verschätzte, nur gegen den Pfosten. Wäre hier ein Tor gefallen, wäre Siethen wohl nicht mehr ins Spiel zurückgekommen. Aber wie es im Fußball nun einmal ist, wurde dies bestraft. Siethens Angreiferin setzte sich auf der rechten Seite stark durch und ihre Flanke wurde per schöner Direktabnahme ins linke untere Eck geschossen. Durch eine Unaufmerksamkeit verlieren wir kurz darauf den Ball und der Gastgeber nutzte dies gekonnt zum Ausgleich. Danach konnten beide Mannschaften keine zwingenden Torchancen mehr erspielen. Somit blieb es beim 2:2.
    Ein sehr ausgeglichenes Spiel geht mit einem Remis zu Ende. Beide Mannschaften auf Augenhöhe und einen Sieger hatte es wohl nicht verdient, denn Siethen gab sich nie auf. Mit ein wenig mehr Glück hätten wir den Sack vorher zumachen können, aber dies sollte heute wohl nicht sein.

    Nachtrag der letzten Wochen beim KSV



    5. Spieltag: KSV Sperenberg - Union Bestensee 2:1 (0:1)


    Wie schon die vergangenen Begegnungen gegen Bestensee gezeigt haben, sind dies immer sehr schwere Aufgaben für den KSV.


    Bestensee konnte seine Stärken gegen uns wieder ordentlich zeigen. Man stellt sich hinten rein, hofft darauf, dass die Torhüterin den Kasten sauber hält oder die Abwehr klären kann und setzt auf ein schnelles Konterspiel.


    So kam es, dass wir schon zu Beginn das Spiel kontrollierten. Viele Chancen wurden herausgespielt, aber leider nicht genutzt. Bestensee konterte unsere Abwehr einmal aus und erzielte mit ihrem ersten Schuss die Führung. Kurz darauf konnte unsere Torfrau in einer ähnlichen Situation den Ball halten. Dies waren die einzigen Torschüsse, die unsere Abwehr zuließ. Wir erspielten uns weiterhin Chance um Chance, aber scheiterten zu oft am Gegner. Somit ging es mit Rückstand in die Halbzeit.


    In der zweiten Hälfte konnten wir schnell den Ausgleich erzielen und wieder neuen Mut fassen. Leider scheiterteten wir danach sehr oft an der sehr guten Torfrau. Ca. zehn Minuten vor Schluß gelang uns dann die mehr als verdiente Führung und den damit verbundenen Sieg.



    6. Spieltag: Spielabsage von Niederlehme

    Pokal-Achtelfinale: Spgm. Dahlewitz/Rangsdorf - KSV Sperenberg 0:7 (0:5)


    Im Pokal ging es bei schönstem Fußballwetter nach Dahlewitz, um dort gegen den momentan Zweitplatzierten der Kreisklasse zu spielen. Da Dahlewitz bisher einen sehr guten Start in die Saison hatte, durften wir unseren Gegner keineswegs unterschätzen.


    In den ersten Minuten bemühten wir uns sofort, mehr Spielanteile zu haben und den Gegner zu dominieren. Dies wurde sehr gut umgesetzt, was durch zwei Tore in den ersten Spielminuten deutlich wurde. In Halbzeit Eins gab es einen Dauerlauf auf ein Tor. Einzig durch einen Fernschuss gegen die Latte machte Dahlewitz auf sich aufmerksam. Ansonsten erspielten wir uns Chance um Chance und erhöhten bis zur Pause auf 5:0.


    Die zweite Hälfte lieferte ein ähnliches Bild, auch wenn wir nur noch wenige Chancen effektiv nutzen konnten. In den letzten fünf Spielminuten zeigte Dahlewitz, dass sie nicht nur in der eigenen Hälfte spielen wollten. Nun bekamen sie auch einige Chancen, welche aber stets zu harmlos waren.


    Alles in allem geht der 7:0-Erfolg auch in der Höhe klar in Ordnung. Bei einer besseren Chancenauswertung und Spielverlagerung auf beide Seiten wäre ein höheres Ergebnis definitiv möglich gewesen.

    Sperenberg - Eichwalde 6:0 (3:0)



    In unserem ersten Heimspiel der Saison trafen wir auf Eichwalde. Wir begannen sehr stark und erarbeiteten uns schnell einige Chancen. In den ersten zehn Minuten konnten wir einen Fehler der Eichwalder Hintermannschaft und einen Eckball zur 2:0 Führung nutzen. Eichwalde schaffte es in diesem Spiel kaum, eigene Chancen zu erspielen. Vor der Halbzeit nutzten wir dann einen weiteren Fehler zum 3:0 Halbzeitstand.


    In Hälfte zwei dann ein identisches Bild. Eichwalde mit wenigen Akzenten nach vorne und wir weiterhin mit sehr vielen Chancen. Vier Latten-/Pfostentreffer und viele weitere ungenutzte Chancen beließen den Endstand jedoch bei 6:0. Wären wir ein wenig konsequenter gewesen, hätte das Spiel auch zweistellig ausgehen können.

    Großbeeren - Sperenberg 3:2 (1:2)



    Nach dem abgesagtem Spiel zum Saisonstart ging es nun in Großbeeren erstmals um Punkte.


    Die Zuschauer an diesem Tag, die zahlreich vorhanden waren, bekamen ein sehr gutes Spiel zu sehen. Zwei Mannschaften, die trotz der Hitze fairen, ausgeglichenen und schnellen Fußball zeigten.


    Von Beginn an bemühten sich beide Teams, die Führung zu erzielen. Wir vielleicht einen Tick defensiver eingestellt, konnten mit schnellen Angriffen immer wieder für Gefahr sorgen. Dennoch standen beide Abwehrseiten sehr gut und ließen kaum Chancen zu. Somit dauerte es auch einige Minuten, ehe ein Angriff von unserer Torhüterin über drei weitere Stationen zur 0:1 Führung genutzt werden konnte. Doch Großbeeren gelang nur wenige Minuten später der Ausgleich. Nach einigen weiteren guten Chancen, die zumeist nur knapp verpasst wurden, konnten wir die 1:2 Führung per Freistoß erzielen.


    Nach der Halbzeit begannen wir zu defensiv und ließen Großbeeren kommen. Nach einem Eckball gelang ihnen dann glücklich, wenn auch nicht unverdient, der erneute Ausgleich. Danach verpassten wir es wieder mehr nach vorn zu spielen, sodass wir dann ca. 10min vor Schluß erstmals in Rückstand gerieten. Dies war zugleich die letzte Möglichkeit von Großbeeren. Wir setzten nun komplett auf Offensive und erspielten uns noch zwei sehr gute Möglichkeiten, welche jedoch den Weg ins Tor nicht mehr fanden.


    Das knappe Ergebnis geht in Ordnung, wobei Großbeeren an diesem Tag die Mannschaft mit mehr Glück gewesen ist. Am nächsten Wochenende geht es dann daran, die ersten Punkte einzufahren.




    PS: Wie liefen die ersten beiden Spiele bei euch?

    Am vergangenen Wochenende fand erst Freitag das Testspiel gegen Mellensee und dann am Sonntag unser eigenes Vorbereitungsturnier statt.



    Testspiel in Mellensee


    Beim Spiel gegen Mellensee machten wir in der ersten Halbzeit ordentlich Druck. Durch gutes Zusammenspiel und einem hohen Tempo konnten wir Ball und Gegner gut laufen lassen. Allerdings gelang es uns nicht, unsere zahlreichen Torchancen zu nutzen. Daher ging es nur mit einem 1:0 in die Halbzeitpause, obwohl wir das klar überlegene Team waren.


    Nach dem Seitenwechsel überschlugen sich die Ereignisse. Zuerst bekamen die Mellenseeer einen Foulneunmeter zugesprochen, den sie aber nur an die Latte setzten und kurze Zeit später bekamen wir einen Handneunmeter, den wir zur 2:0 Führung nutzen konnten. Danach merkte man, dass wir in der ersten Halbzeit ein hohes Tempo gegangen sind und auch keinen Auswechselspieler dabei hatten, denn die Kräfte ließen merklich nach. Somit kam Mellensee zu mehr Chancen. Nach einer Ecke gelang ihnen der 2:1 Anschlußtreffer und nach einem Abwehrfehler der 2:2 Schlußpunkt.



    Turnier in Kummersdorf


    Am Sonntag kamen dann die Mannschaften aus Ludwigsfelde, Lubolz und Lübben zu unserem Vorbereitungsturnier nach Kummersdorf. Gespielt wurde im Jeder-gegen-Jeden-Modus mit Hin-und Rückrunde. Die Hinrunde wurde noch 15min pro Spiel gespielt, aber aufgrund des Wetters wurde dann kurzfristig entschieden, die Rückrundenspiele auf 10min Spielzeit zu verkürzen.


    Es war ein sehr faires Turnier mit schönen Spielen, Spielzügen und Toren. Die Mannschaften waren weitesgehend ausgeglichen. Man merkte, dass sechs Spielerinnen schon am Freitag gespielt hatten und somit die Beine etwas schwer waren. Dennoch mussten wir uns nur in den beiden Partien gegen Lubolz geschlagen geben und gewannen die anderen Spiele gegen Lübben und Ludwigsfelde.


    Der Endstand in der Tabelle:


    1. Lubolz


    2. Sperenberg


    3. Lübben


    4. Ludwigsfelde

    Am Freitag, dem 17.8., findet ein Vorbereitungsspiel zwischen Mellensee und Sperenberg statt. Beginn ist 18.30 Uhr auf dem Sportplatz in Mellensee.



    @Schönefeld/Waltersdorf: Wie ging euer Testspiel aus?
    @Eichwalde/Niederlehme: Wie lief euer Turnier?

    Wie versprochen, gebe ich nach dem Trainingsauftakt am letzten Freitag nochmal genauere Informationen zur Vorbereitung.
    Unser Turnier findet am 19.08. statt. Ich denke mal, dass es in Kummersdorf stattfinden wird. Es sind dabei: Lubolz, Lübben und Ludwigsfelde.


    Ansonsten wurde nichts über weitere Vorbereitungsspiele gesagt.

    Schönefeld, Großbeeren, Eichwalde... Was für ein Anfangsprogramm!


    Ich denke, dass man die beiden Aufsteiger definitiv nicht unterschätzen sollte. Schönefeld hat ja vor nicht allzu langer Zeit mit einer ähnlichen Mannschaft (soweit ich das richtig mitbekommen habe) schon sehr gut Ergebnisse erzielt und es allen Anderen schwer gemacht. Und LFC ist eine sehr junge und vor allem spielstarke Mannschaft. Finde super, dass unsere Kreisliga immer ausgeglichener wird! Früher gab es nur Königs Wusterhausen und niemand kam an denen vorbei. In den letzten Jahren wurde die Liga schon immer stärker und es blieb lange offen, wer die Meisterschaft für sich entscheiden kann. Ist auf jeden Fall attraktiver. Bin mal gespannt, wie es nächste Saison so laufen wird ;)

    Willkommen im Forum Josi! :D


    Gut, dass ihr drei bleibt. Hatte mich schon gewundert, wer dann überhaupt noch großartig für Mellensee spielen soll^^ Also gibt ja noch ein paar mehr bei euch, aber einen Abgang von 6 Spielerinnen hätte wohl keine Mannschaft verkraftet.
    Wünsche euch viel Erfolg in der Kreisklasse und halte uns hier ruhig ein wenig auf dem Laufenden, wie es bei euch so läuft...

    Ich weiß bzgl unserer Vorbereitung leider auch noch nicht so viel. Wir haben noch nicht mit Training begonnen. Ursprünglich war nächste Woche eingeplant. Bisher habe ich aber noch nichts genaues, ob es dabei nun bleibt oder nicht.


    Wie in den letzten Jahren werden wir ein reines Trainingsturnier veranstalten, also ohne Preise und nur, um sich einzuspielen. Termin ist mir aber wieder entfallen. Soll ungefähr zwei Wochen vor Spielbeginn stattfinden und gefragt wurden (soweit ich weiß) Ludwigsfelder FC, Blau-Weiß Lubolz und TSG Lübben 65.
    Testspiele sind mir nicht bekannt, was aber nicht unbedingt was heißen muss^^ Haben schon öfter gegen männliche Jugendmannschaften oder Freunde/Väter von uns gespielt. Vllt wird sowas ja wieder spontan eingerichtet oder vllt haben wir auch Vorbereitungsspiele.


    Ich kann sicherlich nach dem Trainingsbeginn genauere Informationen bringen. Bisher bin ich auch recht ahnungslos ;)



    Gibt es eigentlich irgendwelche Wechsel in der Liga?
    Ende letzter Saison hieß es, dass es bei Mellensee extreme Änderungen geben wird. Gerüchten zufolge: Schmiedecke, Richter (beide LFC), Thiele (Siethen), Hafrang (beendet Fußball), Hauch und Kusche (beide Bestensee).
    Daher beginnen sie wohl mit einer neuen jungen Mannschaft in der Kreisklasse. Bin mal gespannt, ob das alles so stimmt...

    freakvicky: Wünsche euch viel Erfolg in der Kreisklasse und hoffe doch, dass ihr dann nächstes Jahr wieder oben dabei seid :D


    Mir war nicht bewusst, dass Motzen noch eine Mannschaft hat. Nur Freizeitfußball? Früher hatten sie ja mal eine Mannschaft, die am Ligabetrieb teilgenommen hatte, aber das ist nun schon ewig her. Bin mir nichtmal sicher, ob es da Wünsdorf schon gab und selbst die sind ja nun schon lange nicht mehr dabei...

    Das klingt nach einer langen und guten Vorbereitung. Da kann man gespannt sein, wie Eichwalde dann in der nächsten Saison abschneidet. Sicherlich werden sie wieder oben mitspielen!


    Gute Besserung an Luther! So eine Verletzung ist immer unschön. Ich hoffe, dass sie schnell wieder fit wird und wieder ins Spielgeschehen eingreifen kann.

    Ohne Fußball wird mir langweilig, daher dachte ich, könnten wir uns ja wenigstens ein wenig über Fußball austauschen ;)


    Weiß schon irgendwer irgendwas über die nächste Saison? Termine, welche Mannschaften dabei sind oder irgendetwas anderes...


    Wer steckt schon in den Vorbereitungen und gibt/ gab es schon Testspiele?


    Eichwalde müsste ja schon wieder im Training stecken und habe von einem Turnier gelesen, bei dem LFC den ersten Platz gemacht hat. Dabei waren wohl auch Zernsdorf, Mittenwalde, BSC Preußen und Waltersdorf. Stecken auch diese Mannschaften schon wieder voll in der Trainingsphase?

    Kann mich dem Bericht von Eichwalde nur anschließen. Wir verpassen es gerade in der ersten Halbzeit, unsere Chancen zu nutzen, wobei die sehr starke Torfrau auch im Eins-gegen-Eins in beiden Halbzeiten die Oberhand behielt. Eichwalde nutzt ihre einzige klare Chance in der ersten Halbzeit zur Führung. Anfang der zweiten Hälfte gelang uns dann nach mehreren Chancen der verdiente Ausgleich nach einer Standardsituation. Danach machte Eichwalde dann sehr viel Druck und schaffte in dieser Phase nicht unverdient die 2:1 Führung. Wir hatten dann zwar auch noch Möglichkeiten, aber die Defensive der Gäste spielte heute einfach sehr souverän.


    Lobend zu erwähnen ist, dass es auch noch Mannschaften gibt, die mit nur 7 Spielerinnen zu einem Spiel antreten! Ich finde es immer seltsam, wenn Spiele verschoben werden, weil keine Spielerinnen da sind und dann im Nachholespiel plötzlich 4-5 Leute die Auswechselbank der Gegner besetzen. Versteh ich immer nicht so und daher vielen Dank, dass ihr auch ohne Wechsler gespielt habt (vllt war das sogar noch zusätzliche Motivation).

    Gratulation nach Niederlehme!!!


    Ihr habt eine wunderbare und konstante Saison gespielt, soweit ich das beurteilen kann. Nach so vielen Jahren, die ihr immer mit oben dabei wart, habt ihr es euch auch verdient, die Meisterschaft nach Niederlehme zu holen. Nun wünsche ich euch noch maximale Erfolge im Pokal, sodass ihr das Double perfekt macht.

    Ja, beim 3:2 in Mellensee sahen wir wirklich alles andere als gut aus. Die Derbys gegen Mellensee sind immer umkämpft nud knapp, wobei die Heimmannschaft meist besser aussieht. Die ersten 10min haben wir komplett verschlafen, was Mellensee mit einer 2:0 Führung bestrafte. Bis zur Halbzeit konnten wir sogar mit zwei schönen Toren ausgleichen und nochmals Hoffnung schöpfen. Nach dem Seitenwechsel verflachte das Spiel zusehens und Mellensee hat in einer Situation etwas Glück und erzielt das 3:2. Wir konnten danach einfach keinen Druck mehr machen und gingen somit als verdienter Verlierer vom Platz. Hierbei sei erwähnt, dass der Platz grottenschlecht, aber die Schiedsrichterin äußerst stark war.