Beiträge von Retze

    Richtig, Schiedsrichterball wo das Federvieh den Ball gestreift hat.


    Zitat

    wenn er sich so aufführt, dann haue ihm in einem unbeobachteten momenmt einfach eine aufs maul (man,man, diese götter in schwarz)


    Na na,


    hier zu Gewalt gegen uns aufzurufen finde ich aber nicht persönlich schön. Falls dies wirklich so ein menschliches Arsch.... war, kann man das auch auf anderen Weg tun.
    Das beste wäre ein Brief an den zuständigen Schiedsrichteransetzer oder noch besser an den Schiedsrichterausschussvorsitzenden.


    Was übrigens auch noch gut kommt, ist ein Leserbrief in der örtlichen Presse. Macht sich auch immer ganz gut.


    MfG
    Schiri

    Zitat

    und wird der schiedsrichter ,der während das torabstosses ausserhalb des 16ers steht angeschossen, sodass der ball wieder ins eigene tor geht , müsste es eigentlich ein tor sein oder?


    Das glaubt jetzt bestimmt keiner. Dann gibt es nämlich Eckball.
    Begründung: Aus einem Vorteil (hier Abstoß) darf kein Nachteil entstehen.


    Ist so.


    Zu dem Schuss aufs Tor:


    Es gibt Schiri-Ball. Habe ich aber vorher schon mal erleutert.


    So, das war es jetzt aber für heute. Auf in ein fussballreiches Wochenende. Ich muss nämlich auch wieder los.

    Zitat

    Abstoß, Schiri steht im 16er, wird angeschossen und der Ball prallt von ihm ins Tor. Was dann?


    Wiederholung des Abstoßes, weil der Ball den Strafraum verlassen muss.
    Das selbe wenn es ein Spieler wäre.


    Zitat

    Soweit ich weiß, muss ein Spieler nach einer roten Karte nicht nur das Spielfeld sondern auch den Stadioninnenraum verlassen. Was, wenn er sich zur Tarnung ein Ordnerleibchen überzieht und sich hinter der Werbebande versteckt?


    Wenn es der Schiri mitbekommt, wegschicken lassen. Zusätzlich noch ein Satz in den Spielbericht. Der Spieler wird dann noch mehr Pause machen dürfen.


    Zitat

    Können Journalisten eigentlich die Rote Karte bekommen?


    Wär mal was neues, aber leider nicht möglich. Falls jemand durch irgendeine Art und Weise von außen das Spiel beeinflusst, kann er dem Innenraum verwiesen werden. Aber nicht durch die Rote Karte. Die ist nur Spielern vorbehalten.

    Hallo BFC'er,


    nach einem sehr guten Mittagessen gleich so viele Fragen.


    Also die Tatsachenentscheidung ist wirklich eine kommplizierte Sache.
    z.B. Enscheidet der Schiri auf ein Tor, ist es eine Tatsachenentscheidung. DIese ist dann nicht mehr anfechtbar. Auch wenn man es damals bei Bayern gegen Nürnberg gemacht hat. (Ist übrigens jetzt nicht mehr erlaubt.) Also alles was der Schiedsrichter macht hat bestand.


    Außer er begeht einen Regelverstoß. Z.B. zeigt er einem Spieler die gelbe Karte zweimal. Dann kann dies nach dem Spiel durch einen Protest angefochten werden.

    Zum Auswechseln des Schiris kann ich nur soviel sagen, das es bisher noch nicht soweit gekommen ist. Auch wenn er nur schlecht ist.
    Dies kann man nur regeln, in dem dieser dann danach in der jeweiligen Klasse nicht mehr pfeift oder erst mal eine längere Pause einlegen muss.


    Falls Mannschaften das Spielfeld aus Protest verlassen sollten, wird es zu einem Abbruch kommen. Wie dann die Gerichte entscheiden dazu kann ich dann nichts mehr sagen. Ob es eine Wiederholung gibt, oder beide das Spiel als verloren gewertet bekommen..... Da gibt es ja einige Möglichkeiten.


    Das einzige was auf jedenfall bleiben wird, sind z.B. Rote Karten. Also ein Spieler hat vorher einen anderen geschlagen oder so. Der wird dann erstmal nicht mehr spielen.


    Ich hoffe das war ein wenig aufschlussreich. Also mit Fussballregeln kenn ich mich aus. Aber wenn es um die Spielordnung geht, da müsste ich auch erst einmal nachschlagen. =)

    Klar ist es das Problem der eigenen Mannschaft.
    Als Trainer würde ich so einen Spieler garnicht mehr aufstellen.


    Zu deiner Frage:
    Bei groben Unsportlichkeiten (schlagen, beleidigen usw.) gegen Mitspieler oder den eigenen Trainer muss der jeweilige Spieler mit der roten Karte bestraft werden.


    Mach aber kaum einer. Lass die sich doch anbrüllen. Anders ist es wenn die sich wirklich schlagen, dann muss der Spieler runter. Habe ich persönlich aber noch nicht erlebt.

    Das ist Auslegungssache,


    also wenn ein Stürmer z.B. das Spielfeld verlässt um sich einer Abseitsposition zu entziehen, ist das ok.
    Oder ein Spieler sich verletzt vom Feld schleppt. Oder beim Torjubel zur Trainerbank gelaufen wird.


    Alles was eben ohne Abmeldung geschieht und unsportlich gegenüber seiner Mannschaft oder gegnerischen Mannschaft ist.

    1. Der Schiedsrichterball darf in diesem Fall mindestens nur auf der Torraumlinie ausgeführt werden. Also 5,5 m Abstand zur Torlinie


    2. Wenn keiner den Ball berührt, gibt es Wiederholung.


    Dazu ist noch zu sagen, das vor einer Berührung durch einen Spieler der Ball erst den Boden berühren muss.

    Das ist eben die berühmte Regelauslegung.


    Zu Jugendspielen kann ich nur sagen, dass es oftmals aber die Eltern sind, die die wenigste Ahnung haben.


    Was ich da manchmal als Aussenstehender erlebt habe. Da wurde Papi und Mami doch mal so wild das Sie während des Spiels auf den Schiri losgingen weil dieser nicht das angebliche Foul an ihrem "kleinen" gepfiffen hat.

    In diesem Fall (beim Raben) ist es eine Einwirkung von außen.


    Ergo: Schiedsrichterball


    Beim Tor würde ich sagen, wenn es vor dem Zusammenbruch geschieht
    gibt es Tor. Wenn davor ebenfalls Schiedsrichterball. Vorausgesetzt es gibt ein neues Tor.

    In diesem Fall Tor, weil der Spieler im Moment des Schusses erst seinen Schuh verloren hat. Hätte er Ihn vorher verloren und ohne diesen geschossen, hätte es indirekten Freistoß für den Gegner gegeben und für den Schützen die Gelbe Karte wegen Unsportlichkeit.


    Ist leider so die Regel.

    Ich kann mich auch daran erinnern,


    war glaube ich Landespokal gegen den DSC.


    Danach gab es dann viel Streit darüber. Also mir ist es so bekannt, das nach einer eindeutigen Abwehr des Balles durch den Torhüter der Ball als gehalten gezählt wird. Sprich Torwart hält den Ball und wehrt diesen eindeutig nach vorne ab. Damit ist die Situation abgeschlossen.


    Das sind eben Einzelfälle über die immer diskutiert wird.

    Die können sich dahinter stellen ist ja nicht verboten. Aber das sieht man ja. Und wer den Ball dann zu einem Spieler spielt der im Abseits steht ist dann selber schuld.


    Würden sie glaube ich aber nicht machen, schießt der Spieler dann direkt auf das Tor und trifft, ist es ja ein Tor.


    Also wird es kein Abwehrspieler machen.


    Zu dem Zuschauer ist zu sagen, das natürlich eine Meldung im Spielbericht erfolgt und der Heimverein dann eine Strafe bekommen wird für die unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen.
    Zusätzlich wird dieser Mensch dann sicherlich noch Stadionverbot bekommen.

    Guten Morgen,


    ist doch schön wie wir uns alle den Kopf darüber zerbrechen.
    Also nochmal, auch wenn die Abwehr überrannt wurde, und nur noch der Torwart steht da alleine rum, dann gibt es beim Abspiel (wenn der Ball nach vorne gespielt wird, und der Spieler näher zur Torlinie steht)
    abseits.


    Ist doch 'ne schöne Regel dieses Abseits. Jetzt könnt ihr mal sehen wie schwer das auch für uns ist auf dem Platz.


    P.S. beim Zuschauer würde es Schiri-Ball geben, wenn es nicht vorher Abseits gewesen wäre =).


    http://www.dfb.de/dfb-info/regeln/index.html

    Es ist aber leider so.


    Immer wenn der Ball dann in diesem Falle nach vorne gespielt wird,
    (der Spieler der Angespielt wird muss dann natürlich näher der Torlinie stehen) ist es Abseits.


    Deswegen auch weg mit dieser Regel....


    Wir können das ja noch weiter ausdehnen, und uns vorstellen was ist, wenn ein Zuschauer jetzt auf den Platz kommt und den Ball vor überschreiten der Torlinie aufhält oder einen Spieler "umboxt".