Beiträge von Retze

    Das mit den LV ist quatsch, ist halt immer Ansicht des Beobachters.
    In MV ist es sowieso nicht einfach mit denen. Habe da auch schon meine Erfahrungen gemacht.


    Das mit Gelb-Rot kann schon sein. Ob da eine Sperre ausgesprochen wird, kann jeder LV selbst entscheiden.


    Bei uns in Sachsen-Anhalt gibt es zum Beispiel in der Jugend keine Starfen für Gelb-Rot und 5. Gelbe.

    Ich glaube wir sind uns einig.


    Jetzt mal was anderes:


    Wie ist zu entscheiden, wenn ein Ball aufs Tor geschossen wird und ein Feldspieler der abwehrenden Mannschaft den Ball kurz hinter der Torlinie stoppen kann und der Ball ins Feld zurückgeht????

    Ist ja gut, ist ja noch früh am Morgen.


    Das ist eben alles nicht so einfach. Im Strafraum kannst Du dann ber eben auch nicht bei einer klaren Torchance nur Gelb geben. Das meine ich damit.
    Bei "normalen" Fouls im Strafraum muss man ja nicht immer Gelb geben. Ist alles eben eine Auslegungssache.


    Beste Beispiel war gestern die Gelb-Rote-Karte von Fröhlich in Nürnberg und die nicht gegebene Gelb-Rote-Karte an einem Werder Spieler von Gräfe in Stuttgart.

    Ist ja egal wo das Foul war.


    Wenn es sich um eine klare Torchancenverhinderung handelt,
    dann gibt es Rot. Egal ob kurz vor dem Tor, oder an der Mittellinie.


    P.S. Dieser Schwachsin mit letzter Mann interressiert dabei überhaubt nicht.

    Zitat

    naja allermeistens gibts bei foulspiel im strafraum ne gelbe , weil ja oft dadurch ne torchance verhindert wird , aber nicht immer , das stimmt


    Bei einer Torchancenverhinderung gibt es aber Rot.!


    Siehe gestern in Nürnberg und in Hamburg...

    Nein!!!


    Wenn keine Linien da sind, kann er das Spiel auch nicht anpfeifen.
    Unterstützung durch sogenannte Hilfsfahnen ist zum Beispiel im Winter vorgesehen wenn die geräumten Linien während des Spiels z.B. wieder zuschneien.


    MfG
    Der Schiri

    Die Vereine, die immer nach guten Schiedsrichtern (am besten noch mit Assistenten) rufen, haben meistens selber keine ausgebildeten Schiedsrichter.


    Daher geht das auch nicht immer.


    Also liebe Vereine, sucht euch Spieler oder andere Vereinsmitglieder und lasst sie zu Schiedsrichtern ausbilden, dann wird das vieleicht auch mal was mit Assistenten.


    MfG
    Der Schiri

    Moin,


    es wird in der FIFA schon wieder überlegt, diese Regel abzuschaffen.
    Die alten Männer dort brauchen wohl wieder mal Beschäftigung.


    MfG
    Der Schiri

    Also,


    jeder Spieler kann auch im Elfmeterschießen mit einer Karte bestraft werden. Falls jetzt der Torwart vom Feld gehen muss, muss ein Spieler ins Tor, der nach dem Apfiff der Verlängerung auf dem Feld stand.


    Zusätzlich wird die gegnerische Mannschaft um einen Spieler reduziert.

    Zitat

    Ab wievielen Jahren steigt man so ins Bundesligageschehen ein?


    Da gibt es keine Grenzen, es gab ja mal bekanntlich einen 19 Jährigen Zweitliga-Assistenten. Ich glaube es war Aachen - Mainz.


    Es gibt viele Faktoren. Was ich besonders bemerke ist dabei aber auch der Verwandschaftsgrad zu Ofiziellen oder die auch die zufällige Nachbarschaft. Andere schaffen es eben durch in den A..... kriechen.


    Und es gibt sogar welche, die gute Leistungen bringen und dadurch aufsteigen. Ich sage mal so zwischen 25 und 30 ist schon das Alter.


    Ich werde da übrigens nicht mehr hinkommen. Habe auf das ganze gemache keinen Bock.


    Für mich ist das ein Hobby..