Na wenn ich sage Turniersieger :idea:
Altmark/Ost - im Tor
Na wenn ich sage Turniersieger :idea:
Altmark/Ost - im Tor
Mahlzeit,
jetzt muss ich mich ja als Turniersieger auch zu Wort melden.
Also der Bus der Rostocker sah wirklich kustig aus,
besondes gut war die Platzausnutzung.
Moin,
da ich auch am Samstag in MD beim Verbandstag war, wurde eine neue Satzungsänderung beschlossen, die wohl für viel Wirbel in der Verbandsliga sorgen wird.
Beschlossen wurde:
Alle Verbandsliga-Mannschaften sollten mindestens 3 Jugendmannschaften haben, Alle Landesliga-Mannschaften 2, und alle Landensklassen-Mannschaften 1.
Es wurde gesagt, wenn dies nicht der Fall ist muss beraten werden welche Maßnahmen zu ergreifen sind um dies zu ändern.
Es gab dort gleich eine heftige Diskusion von einem Vertreter aus Amsdorf, bei denen dies nicht vorhanden ist.
Es wird jetzt wohl beraten wie diese Satzungsänderung genau durchgesetzt wird.
Also lassen wir uns mal überraschen was da auf uns zukommt.
Ich hoffe,
jetzt kommt nicht noch die Frage es erlaubt sei die Unterwäsche zu wechseln..... :biggrin:
:gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
Meine vollste Zustimmung, ich halte da ebenfalls nichts von.
Lieber 2 oder 3 Jahre in einer klasse pfeifen als 3 Klassen in einem Jahr zu übersteigen und dann nichts gebacken bekommen.
Gibt genug Beispiele dafür. Besonders unsere jungen Oberliga-Schiris.
Die Jungschiedsrichter in Brandenburg haben es sowieso nicht leicht,
dank eines Herrn M.
:zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm:
Moin,
jetzt wird es ja immer besser mit den Fragen....
Naja, bei den Verletzungen würde ich dann andere auf den Platz lassen. Zum Beispiel Trainer, ist natürlich Gefahr im Verzug, muss dann auch der Arzt kommen dürfen..
Aber ich glaube das kommt nicht vor. (hoffentlich)
Bei Schneebällen würde ich kein Spiel abbrechen, außer es werden eben Spieler oder Schiedsrichter dadurch ernsthaft verletzt.
Gute Frage,
ist eben alles Auslegungsache.
Ist schon richtig, das man dann immer Gelb geben müsste, aber ich versuche es mal an einem Beispiel zu unterlegen.
Ein Spieler fällt beim laufen und der Ball liegt neben ihm. Und ist erbost über sich selbst und trifft dabei absichtlich den Ball. Kein weiterer Spieler (auch kein Gegegspieler) ist in der Nähe. Dann würde ich z.B. Freistoß geben und nichts weiter.
Wäre jetzt ein Spieler in der Nähe, und verhindert er somit das dieser nicht an den Ball kommt, würde es zusätzlich noch Gelb geben.
OK???
Es ist eben immer den Schiri überlassen wie er entscheidet in solchen Situationen. Der eine gibt Gilb, der andere nicht.
ZitatWas sagt das Regelbuch eigentlich über das Abbrennen von Bengalos oder Rauchbomben?
Im Regelbuch steht dazu nichts genaues. Es ist eben die Gesundheit der Spieler zu schützen. Kein Spiel wird wegen ein paar Bengalos auf dem Platz abgebrochen, höchstens unterbrochen. Werden aber z.B. Spieler dabei verletzt,muß abgebrochen werden.
Zitat1. Kann ein bereits ausgewecheslter Spieler wieder eingewechselt werden?
Nein
Zitat2. Gibt es verschiedene Arten von Handspiel? Müsste es nicht immer Gelb geben, wenn der Schiri eines pfeift?
Es gibt unabsichtliches Handspiel, welches nicht gepfiffen wird.
Dann gibt es absichtliches Handspiel, welches gepfiffen wird.
Dabei ist dann noch zu unterscheiden von einem "normalen" Handspiel, welches nicht geandet wird. (Ist eben Sache des Schiris) Dann gibt es noch unsportliches Handspiel (z.B. Neuville), welches mit Gelb zu bestrafen ist. Und dann gibt es noch das grob unsportliche Handspiel, welches mit Rot zu bestrafen ist. (z.B. Torverhinderung mit der Hand).
PS: versuchtes Handspiel ist nicht strafbar.
Moin,
das steht in Regel 12 der Fussballbiebel:
Verwarnungswürdige Vergehen:
Ein Spieler muss durch Zeigen der gelben Karte verwarnt werden, wenn er eine der folgenden sieben Regelübertretungen begeht:
.........ohne Genehmigung des Schiedsrichters das Spielfeld betritt oder wieder betritt,
Die Genehmigung bedeutet in diesem Fall, das der ausgewechselte Spieler erst das Spielfeld verlassen muss. Und dann darf der eingewechselte rauf.
OK??
ZitatEin Spieler schiesst ein wichtiges Tor für seine Mannschaft und entschliesst sich zu einem ungewöhnlichen Jubel.
Er rennt auf die gegnerische Ersatzbank zu , verbiegt seine Arme und Hände zu einem Maschienengewehr und feuert symbolisch auf die gegnerischen Ersatzspieler ab , da diese ihn wohl vorher provozierten etc.
Muss dieser Spieler vom Schiedsrichter bestraft werden?
Für mich eine grobe Unsportlichkeit, daher Rote Karte.
Moin,
ist schon richtig so. Erst mal schön aufwärmen gehen, einen trinken, und dann wird weiter gespielt.
Moin,
Zitatwieso , was soll denn mit dem schiri geschehen? kann ja auch sein er hatts einfach nicht gesehen.
richtig. Und dann ist es eine Tatsachenentscheidung.
Ist ja gut,
man hätte sich so aber schön den Ärger vom Hals halten können.
War denn aus den Bildern ersichtlich, das der Ball während er davon flog geplatzt ist? Wenn nicht, und der Schiri klever ist, ist der Ball erst bei Überschreiten der Torlinie "kaputtgegangen". Und damit zählt das Tor.
Besser finde ich persönlich:
"Spielen im liegen"
Für wen????
Man nennt sie auch Männer mit langen Haaren.