Es ist ja diesmal bereits die 6. Auflage der Lichtenberger Sommermeisterschafen und egal ob Berolina Stralau oder der TSV Lichtenberg gewinnt, es wird sich auf alle Fälle ein neuer Sieger in die Annalen eintragen.
Beiträge von Poeti56
-
-
Ich denke Herrn Zorn hat ganz gute Chancen auf die Torjägerkrone.
-
Michael Fuß
ach ne der spielt ja nur noch Bezirksliga.
-
Sehr gut aufgepasst rumpel, es ging gegen TSV II. Westend führte jeweils 1:0 und 2:1 und die Lichtenberger erzielten jeweils den Ausgleich.
Neukölln sucht noch nen Torwart, wäre das nichts für dich ?!?
-
Kauf dir ne FuWo, da ist ein netter Bericht über Oranke drin und deine Fragen werden dort auch alle beantwortet
-
Der Trainer ist wieder aus dem Urlaub zurück und die Mansnchaft bereitet ihm gleich Freude. Bei den Lichtenberger Sommermeisterschaften ist man durch ein 8:7 n.E. gegen Landesligist Sparta Lichtenberg ins Finale eingezogen.
Man spielte ansehnlichen Fußball und hatte auch kämpferisch ne Menge zu bieten. Torwart Prominski mit starker Leistung und mit Promo im Tor weiß man das man ein Elfmeterschiessen gewinnen kann (Sparta wußte das wohl auch).
Ich will ja nicht immer einzelne Loben aber auch Krause machte gestern in seinem 1. Spiel für den TSV ne klasse Partie.
War gestern schön euch zuzuschauen Jungs, weiter so.
-
Kann in der Aufregung ja mal passieren, es muss naturlich 7:8 heissen, der TSV hat gewonnen.
SV Sparta Lichtenberg - TSV Lichtenberg 7:8 n.E.
Gute Nacht
-
TSV bietet Sparta großen Kampf und siegt vom Punkt
SV Sparta Lichtenberg – TSV Lichtenberg 8:7 n.E (0:1, 2:2, 2:2)
Tore: 0:1 (36.) Opitz, 0:2 (55.) Opitz, 1:2 (68.) Mlynikowski,
2:2 (72.) HollenbachGelb-Rot 95. Pietsch (TSV Lichtenberg)
Elfmeterschiessen
Torwart Sparta Lichtenberg Michael Ledge
Torwart TSV Lichtenberg Rico Prominski0:1 Gill, Hollenbach (gehalten), 0:2 Kain, 1:2 Mlynikowski,
Opitz (gehalten), 2:2 Feiler, 2:3 Krause, 3:3 Schneider, 3:4 Henze,
4:4 Wilking, 4:5 Gill, 5:5 Hollenbach, 5:6 Kain,
Mlynikowski (verschiesst)SR: Jörg Tennstedt (1. FC Union Berlin)
SRA: Gunnar Lachmann (BSV 92)
SRA: Sven Schröder (VfB Hermsorf)z. Z.: 97
In der ersten Hälfte war es ein recht ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für Sparta, aber der TSV versteckte sich nicht und ging mit einer 1:0 Führung in die Halbzeit. Die Viertelstunde nach der Pause war dann die beste Phase des TSV, durch viele Balleroberungen und schnelles Umschalten kam man immer wieder zu guten Tormöglichkeiten, eine nutzte Opitz zum 2:0. Krause und Opitz hätten danach für den TSV jeweils alleine vor dem Tor auf 3:0 erhöhen können. Ab der 60. Minute schwanden beim TSV die Kräfte. Sparta spielte nun Powerplay und bekam immer mehr Räume vom TSV. Dies nutzte man nun zu einem Doppelschlag zum 2:2. Der TSV kämpfte nun aufopferungsvoll um sich in die Verlängerung zu retten. Sparta hatte noch einige Hochkaräter aber TSV Torwart Prominski ließ sich nicht mehr überwinden. In der Verlängerung dann ein ähnliches Bild, Sparta drückte, hatte zahlreiche Chancen, aber machte kein Tor. Der TSV kam nur noch sporadisch in die Hälfte von Sparta rettete sich aber auf Grund der kämpferischen Leistung verdient ins Elfmeterschiessen. Prominski und Legde konnten jeweils einen Elfmeter halten, bis Mlynikowski nur den Außenpfosten traf.
Im Spiel um Platz 3 treffen Samstag 14.00 Uhr SFC Friedrichshain und Sparta Lichtenberg aufeinander, das Finale um 16.00 Uhr lautet Berolina Stralau – TSV Lichtenberg.
-
MNach 90. Minuten 2:2 gibt Verlangerung
-
Nach 90. Minuten 2-2 gibt Verlangerung
-
Wo hast du denn noch nicht gespielt ?!?
Aber zu uns traust du dich nicht
-
Auch nach diesem Exkurs wieder zurück zum aktuellen Tagesgeschehen, Blau Weiß Hohenschönhausen gelang nicht die Sensation mit 11 Toren Unterschied gegen den SV Sparta Lichtenberg zu gewinnen. Somit kommt es zu folgenden Halbfinalbegegnungen:
Dienstag, 24.07.2012 19.00 Uhr Harnackstraße SFC Friedrichshain - FSV Berolina Stralau 1901
Mittwoch, 25.07.2012 19.00 Uhr Harnackstraße SV Sparta Lichtenberg 1911 - TSV Lichtenberg
Nochmal der Hinweis, der Eintritt beträgt ab dem Halbfinale EUR 2,-, es wird mit Gespann gespielt (was den Veranstalter nach den neuen Regelungen des BFV locker mal EUR 68,- kostet, aber das nur am Rande). Bringt Zeit mit es kann zur Verlängerung und Elfmeterschiessen kommen.
-
Erstmal muss man wissen das Askania Coepenick aus dem FC Karlshorst und der SG Oberspree hervorgegangen ist (zum 01.07.2012).
Als im April die Einladungen für das Turnier rausgegangen sind, ging diese also an den FC Karlshorst und wie la Rifari richtig bemerkt gehört Karlshorst zu Lichtenberg.
Allerdings muss man Ziege in gewisser Weise auch Recht geben, den das der FC Karlshorst seine Heimspiele im FEZ Wuhlheide austrägt, zählt der FC Karlshorst für den BFV zu den Vereinen aus Treptow/Köpenick.
Der FC Karlshorst sah sich glaube auch immer als Zwitter und nahm sowohl an den Sitzungen der Lichtenberger/Hohenschönhauser Vereine als auch der Köpenicker/Treptower Vereine teil.
-
Sparta erst souverän und später auch spektakulär
Blau Weiß Hohenschönhausen - SV Sparta Lichtenberg 0:5 (0:1)
Tore: 0:1 (36.) Schneider, 0:2 (55.) Feiler, 0:3 (80.) Wilking,
0:4 (82.) Hobusch, 0:5 (88.) FeilerSR: Nils Ebel (SCC Südwest)
z. Z.: 98
In der ersten halben Stunde verstand es Blau Weiß Hohenschönhausen geschickt, die Räume eng zu machen, Sparta nicht ins Spiel kommen lassen und versuchte selbst mit Kontern zum Erfolg zu kommen. Das 1:0 für Sparta änderte die Parte. Blau Weiß verlor die Übersicht und Sparta hatte bis zur Pause noch mehrere gute Möglichkeiten. Nach dem frühen 2:0 in der zweiten Hälfte verflachte die Partie etwas, Sparta tat nicht mehr als nötig und von Blau Weiß kam nichts mehr. Als bei Blau Weiß die Kräfte schwanden erhöhte Sparta das Tempo und kam nur zu einigen schönen Spielzügen. So erzielte Feiler das 5:0 mit der Hacke. Am Ende ein auch in der Höhe verdienter Sieg der Spartaner.
-
Hab gestern erfahren, das Union Südost am Mittwoch bei CW getestet hat und das Spiel zur Halbzeit abgebrochen wurde weil 2 Spieler von Union
glattbekommen haben und das Schiedsrichtergespann attackiert wurde. Die Spieler wurden wohl gleich
rausgeworfen, aber USO wird nur aufsteigen wenn Sie ihr Disziplinproblem in den Griff bekommen. -
Noch ein Hinweis zu den Halbfinalbegegnungen, der Eintritt beträgt nun 2 EURO, da die Spiele auch von einem Gespann geleitet werden.
Im Halbfinale und Endspiel gibt es eine Verlängerung von 2 x 15 min. und danach Strafstoßschiessen mit je 5 Schützen, die auch weiter schießen wenn es zum 1 gegen 1 Entscheidungsschießen kommt. Wer dort zuerst nach beiden Schützen im Vorteil ist, gewinnt das Spiel. Beim Spiel um Platz 3 kommt es direkt zum Strafstoßschiessen.
-
Mit dem unerwarteten 1:8 hat sich 47 II von den Sommermeisterschaften verabschiedet. Wir richten uns nicht nach den UEFA Regeln, wo der direkte Vergleich zählt, hier der Turniermodus
Der 1. und 2. der Gruppe erreichen das Halbfinale. Es zählen zuerst die Punkte, danach die Tordifferenz und anschließend die mehr erzielten Treffer. Sollte dieses ebenfalls gleich sein, so zählt der direkte Vergleich gegeneinander. Ist bei mehreren Gruppendritten alles o.g. gleich, wird im Losverfahren entschieden, wer ins Halbfinale kommt.
In der Staffel A hat sich der SFC Friedrichshain als Gruppensieger durchgesetzt und tritt am Dienstag im 1. Halbfinale an. Durch das Tor von Patrick Kain in der 89. Minute gegen den Wartenberger SV zum 2:2 hat der TSV das 2. Halbfinalticket gelöst und spielt am Mittwoch.
Bei einem Wartenberger Sieg, wäre der WSV Halbfinalteilnehmer gewesen.
In der Staffel B steht Sparta Lichtenberg vor dem letzten Spiel bereits als Gruppensieger fest und trifft damit am Mittwoch um 19.00 Uhr auf den Lokalrivalen TSV Lichtenberg. Letzte Saison gab es dieses Halbfinale auch, Sparta setzte sich mit 10:1 durch, hoffen wir das es dieses Jahr etwas spannender wird.
Berolina Stralau ist im Moment Gruppenzweiter und kann "theoretisch" noch von BW Hohenschönhausen abgefangen werden. Diese müssten dann Morgen allerdings mit 10 Toren Unterschied gegen Sparta gewinnen.
Das zweite Halbfinale am Dienstag um 19.00 Uhr also aller Voraussicht nach SFC Friedrichshain - Berolina Stralau.
-
Kommen wir wieder zum sportlichen:
Beide Mannschaften finden Antworten
SV Bau Union – Blau Weiß Hohenschönhausen 4:4 (2:2)
Tore: 1:0 (10.) Drechsler, 1:1 (14.) Dahlke, 2:1 (28.) Schulz,
2:2 (43.) Dahlke, 2:3 (61.) A. Ziemann, 3:3 (65.) Stadler,
4:3 (77.) Brien, 4:4 (82.) DahlekSR: Klaus Klein (BW Mahlsdorf/Waldesruh)
z. Z.: 67
Es war eine sehr intensive Begegnung der beiden Kreisliga A Teams. Es wurde eher weniger Wert auf die Defensive gelegt, sondern von beiden Mannschaften munter nach vorne gestürmt. Es gab auf beiden Seiten neben den Toren noch weitere gute Einschussmöglichkeiten. Beide Teams schenkten sich nichts und beide Teams konnten die jeweilige Führung des Gegners wieder egalisieren, so kam es am Ende zu einem leistungsgerechten Unentschieden.
-
@ deki und wie sehr tut der Rücken vom Bücken noch weh ?!?
Ich ruf dich morgen auch noch, brauchst morgen nicht kommen (außer wenn du natürlich Lust hast), aber die Topspiele TSV - Wartenberg und Sparta-Stralau lasse ich mir dann doch nicht entgehen, zumal ich Samstag arbeiten muss.
-
Was war den da los ?