Beiträge von Poeti56

    Dann musst du ne andere FuWo gekauft haben als ich.


    Ich habe nirgends gelesen das Hansa besser war, aber sicher darf man es als "glücklich" bezeichnen wenn eine Mannschaft in der 86. Minute den Ausgleich erzeilt und in der Nachspielzeit den Siegtreffer.

    Schade das 3 mögliche Punkte am Ende noch aus der Hand gegeben wurden. Auch wenn bisher "nur" 3 Punkte eingefahren wurden, lesen sich die Ergebnisse respaktabel und man kann doch sehen das die Mannschaft in der Bezirksliga mithalten kann.


    Hoffen wir das die Spieler schnell lernen, dann wird das Punktekonto demnächst auch wieder aufgetockt. :bindafür:

    Wenn amn sich den Bericht der 2. Herren so durchliest und das Spiel der 1. Herren gesehen hat, könnte man das Gefühl bekommen die Schiedsrichter haben es gestern nicht gut mit dem TSV gemeint (warum auch immer).


    Ich muss hier ganz klar sagen, dass es nicht am Schiedsrichter lag das man gegen Nordost 2:2 gespielt hat, aber es waren leider 3 Aktionen die man hätte auch anders bewerten können. In der 1. Hälfte bekommt ein Spieler von Nordost nach einer Flanke den Ball klar an den Arm (das hat man sogar aus 110 Metern Entfernung aus dem Vereinsheim gesehen, doch gemäß Schiedsrichter war es keine Absicht, also wenn der Arm nicht am Körper anliegt, ist es nach meinem Kenntnisstand Handspiel egal ob Absicht oder nicht. Dann wird Kain alleine auf dem Weg zum Tor abgeräumt, klar trifft der Gegner auch den Ball, aber er grätscht von hinten rein und trifft auch unseren Spieler, in der 2. Hälfte pfeifft der Schiedsrichter genau die selbe Aktion zweimal gegen uns. Und dem 2:0 von Nordost geht eine klare Abseitstellung voraus, aber genug der Schelte, wir haben gestern selber genug Fehler gemacht um im Schiedsrichter nicht den Schuldigen sehen zu müssen.


    Es wurden mehrere Chancen fast schon kläglich vergeben, da muss man sich nicht wundern wenn es nur zu einem Punkt reicht.


    Aber es gab auch genug positives, man muss sich die Chancen ja auch erstmal erarbeiten und teilweise wurden sie auch gut herausgespielt (manchmal reichte es aber auch den Ball einfach nach vorne zu prügeln). Positiv war auch die kämpferische Einstellung und das man nach dem unglücklichen 0:2 wieder ins Spiel zurückgekommen ist, jederzeit an sich geglaubt hat und am Ende voll auf Sieg gespielt hat.


    Ich will Nordost nicht zu Nahe treten, ich glaube aber auch nicht das sich noch viele Mannschaften in der Harnackstrasse vorstellen die es uns so einfach machen, mit Bezirksliga hatte es teilweise wenig zu tun was beide Mannschaften boten, da wurde der Ball unmotiviert hin und her gebolzt, das war schon gruselig mitunter oder belustigend je nach dem wie man es sieht.

    Schön wie hier die Arbeit anderer respektiert wird. Sicher ist nicht alles richtig was im Sonderheft steht, wird es auch nie sein, da die Wechselperiode ja bis zum 31.08.2012 andauert.


    Dennoch scheint es genügend Interessenten an diesem Heft zu geben, sonst würde die FuWo nicht jedes Jahr eins rausbringen.


    Ich finde es schade wie dann hier aber so manch banales hingeschrieben wird, die Mitarbeiter der FuWo sind zum großen Teil mit Herzblut dabei und ihre Arbeit sollte man auch entsprechend würdigen und respektieren.

    @an alle die hier gegen irgendwelche schiris meckern kann jeder,laßt die pilsette weg............erstmal besser machen............da sehr viele nicht mal wissen wie ein spiel geleitet wird...........fußball schreiben und gucken is eins aaaaaaaaaaaaaaber zu wissen ie es regeltechnisch abgeht is das andere.............


    Schlimm ist nur wenn der hier angesprochene Schiedsrichtersportkamerad sich nicht an die Anweisungen des DFB/BFV dies dem BFV durch Sportgerichtsverhandlungen bekannt ist, man ihn aber trotzdem weitermachen lässt, was letztendlich immer zu unschönen Situationen führen kann.


    Wenn innerhalb kürzester Zeit hier 4 User Schreiben die alle die selben negativen Erfahrungen mit diesem SR gemacht haben, dann ist da auch was dran.


    Spieler werden bestraft, SR bei Fehlverhalten leider viel zu selten, da kommt wieder die Leier wir können ja froh sein, dass wir welche haben, wir brauchen aber keine Schiedsrichter die ihren Job nicht richtig machen bzw. selber Spielabbrüche durch ihr Fehlverhalten provozieren.


    Es ist völlig logisch das Spieler in der Kreisliga C ein anderes fußballerisches Niveau haben als in der Landesliga sonst würden sie nicht in der Kreisliga C spielen und wie es der Richter vorm Sportgericht gsagt hat, wenn der Schiedsrichter besser wäre, würde er auch nicht in der Kreisliga C pfeiffen, aber das heisst dennoch nicht das jeder einen Freifahrtsschein hat und machen kann was er will.

    Aus der FuWo:


    SC Minerva 93 - SV Treptow 46 II SR wurde unabsichtlich verletzt, als er einen Ball abbekam,
    musste ins Krankenhaus, Partie konnte nicht fortgesetzt werden.


    Hellersdorfer FC II - BJK Berlin II SR wurde von Spielern des BJK in der letzten Minute bedrängt, SR brach
    Spiel ab und ließ Polizei anrücken.


    Askania Cöpenick - BJK BJK trat nur mit 7 Spielern an und gab zur Pause auf


    SC Siemensstadt - BFC Südring wurde hier schon beschrieben SR brach ab weil Spieler die vom Feld verwiesen wurden
    am Spielfeldrand stehen blieben.


    Als ich gestern den Kommentar zu dem Spiel gelesen habe, war mir klar wer gepfiffen hat und ein Blick in die FuWo
    bestätigte mich. Es ist echt erbärmlich vom Verband das diese Person weiterhin Spiele leiten darf.

    Wieder einmal ist deki´s Spielbericht kaum etwas hinzuzufügen.


    Sicherlich spiegelt das Ergebnis nicht den Spielverlauf wieder und man wird sich definitiv noch steigern müssen.


    Aber Glückwunsch zu den 3 Punkten, den die zählen.

    aber kurz muss ich etwas abschweifen und zwar zum Sonderheft der Fußballwoche, was für einige Lacher sorgte, weil 2 Feldspieler als Torhüter genannt worden sind und bei der 2.Mannschaft stand kein einziger Spieler drin, sondern nur der Trainer stand fest.


    Ja ein echter Lacher für euren Verein, es gibt ein Meldebogen von der FuWo für jeden Verein und die FuWo ist auf einen entsprechenden Rücklauf angewiesen. Und wenn der nicht erfolgt macht sich die FuWo nicht lächerlich sondern Ihr, ich würd mal sagen klassisches Eigentor. :thumbsup:

    Da ich selber nicht vor Ort war und bisher auch mit keinem sprechen konnte der sich das Spiel angeschaut hat, kann ich natürlich auch nichts zu den Gründen der Niederlage sagen.


    Das ich nicht begeistert war, als ich das Ergebniss Mittwochabend bei fussball.de gelesen habe kann sich jeder vorstellen.


    Gestern ging es für die Mannschaft, den Trainer- und Betreuerstab erstmal ins Trainingslager und hoffen wir mal das sich da der letzte Feinschliff für´s 1. Punktspiel geholt wird.

    Da am Wochenende das legändere Trainingslager in Meissen abgehalten wird, startet die "Erste" des TSV bereits heute in die neue Saison.


    Um 19.30 Uhr tritt man in der Qualifikationsrunde des Berliner Pilsner Pokals bei den SF Charlottenburg-Wilmersdorf an.


    Auch wenn der Gegener "nur" in der Kreisliga B zu Hause ist, sollte man ihn dennoch Ernst nehmen.
    Letztes Jahr kam das Pokalaus im Heimspiel gegen den BSV Heinersdorf der inzwischen auch nur noch B-Ligist ist.

    Stralau Sieger der Sommermeisterschaften


    FSV Berolina Stralau – TSV Lichtenberg 4:0 (2:0)


    Tore: 1:0 (28.) Wenzel (Foulelfmeter), 2:0 (35.) Wohlfahrt,
    3:0 (82.) Friedrich, 4:0 (90.) Müller


    SR: Stefan Schumacher (Hertha BSC Berlin)
    SRA: Stefan Schenke (Berolina Stralau)
    SRA: Maximilian Stern (FC Nordost)


    z.Z. 137


    Die Anfangsphase der Partie gehörte dem gastgebenden TSV, man setzte sich in der Hälfte von Stralau fest und erspielte sich einige gute Möglichkeiten. Nach 20 gespielten Minuten befreite sich Stralau und setzte nun mehr und mehr Offensive Akzente. In der 28. Minute ging Stralau durch einen Foulelfmeter mit 1:0 in Führung. Der TSV verlor nun etwas die Linie was Stralau sofort mit dem 2:0 bestrafte.
    In der zweiten Hälfte stellte der TSV um und versuchte Offensiver zu agieren, allerdings stand Stralau sicher und ließ so gut wie keine Chancen zu. Der TSV musste nun hinten aufmachen und Stralau nutzte die sich nun bietenden Räume zum 3:0 und 4:0. Mann des Spiels war Steffen Wenzel, der das 1:0 selbst erzielte und die anderen drei Tore Uneigennützig vorbereitete.

    Sparta gewinnt kleines Finale klar


    SFC Friedrichshain – SV Sparta Lichtenberg 0:6 (0:4)


    Tore: 0:1 (2.) Simmerl, 0:2 (21.) Simmerl, 0:3 (26.) Simmerl
    0:4 (37.) Mlynikowski, 0:5 (60.) Feiler, 0:6 (70.) Schneider


    SR: Katia Kobelt (SVM Gosen)
    SRA: Kai Kaltwasser (Concordia Wilhelmsruh)
    SRA: Roman Rehfeld (GW Neukölln)


    Sparta Lichtenberg nutzte die erste Möglichkeit direkt zur 1:0 Führung, danach spielte der SFC auf den Ausgleich und hatte durch Müller eine große Chance zum 1:1. Nach dem Doppelschlag zum 2:0 und 3:0 für Sparta war die Partie im Prinzip nach 26. Minuten entschieden. Der SFC hatte nicht mehr die Moral und die Kraft nochmal zurückzukommen und Sparta tat nicht mehr als nötig um den 3. Platz zu erringen.