Beiträge von Bundestrainer

    MDR mit grüner Brille, ;) :


    Von der Weth trifft zur Führung


    Die Leutzscher waren in der ersten Hälfte das klar dominierende Team. Bereits in der ersten Minute traf von der Weth nur die Querlatte. Auch danach gab es gute Möglichkeiten für Kuckelt (23.) per Fernschuss und Heinze (25.) der an Keeper Petereit scheiterte. Kittler (31.) hatte Pech, als sein Schuss nur knapp am rechten Pfosten vorbeistrich. Den verdienten Führungstreffer markierte von der Weth (34.), der nach einer Schmidt-Ecke ins linke Eck traf. Von den ideenlosen Gästen war eher wenig zu sehen. Luckenwalde beschränkte sich auf lange Bälle, die die FCS-Abwehr aber locker entschärfen konnte. Lediglich bei einem Schuss von Lindner (26.) musste Sachsen-Schlussmann Weiß ernsthaft eingreifen.
    Überraschender Ausgleich - Schwache Schiedsrichter


    Nach dem Wechsel wurde Luckenwalde etwas druckvoller, ohne jedoch zwingend zu sein. Der FC Sachsen hatte weiterhin alles im Griff. Völlig überraschend markierte Dowall (72.) per 14-Meter-Schuss den Ausgleich. Die zum Teil überhart agierenden Gäste dezimierten sich nur 60 Sekunden später selbst, als Braune nach einem gelbwürdigen Foul die Rote Karte sah. In der Partie zeigte vor allem der Schiedsrichter eine schwache Leistung. Bezeichnend war der Abpfiff, der zwei Minuten zu früh erfolgte. Der Referee musste danach von den Ordnungskräften vor den erbosten Sachsen-Fans geschützt werden, als er den Platz verlassen wollte.


    Zuletzt aktualisiert: 20. August 2010, 21:05 Uhr

    Na bitte, weiterhin ungeschlagen, :thumbsup: !!!!!


    Sa. Leipzig - Luckenwalde 1:1 (1:0) Tore: 1:0 von der Weth (34.) 1:1 Dowall (72.)


    Sa. Leipzig: Weiß - Felke, Werner, Köckeritz, Kuckelt - Kittler, Shubitidze, B. Schmidt, Schößler (86. Dennhardt) - Heinze (61. Barvinek), von der Weth


    Luckenwalde: Petereit - Entrich, Braune, Neumann, Bitzka, Müller, M. Schmidt (58. Abranitsch), Nachtigall, Bogdan - Lindner (58. Haufe), Dowall (75. Seidel)


    Zuschauer: 1430

    So, das war wieder ein herrlicher Fussballtag !
    Ja, ein Spiel das nie langweilig war, das auch ganz anders hätte ausgehen können.
    Chancen hatten beide Teams mehr als genug, aber beide Teams hatten auch glänzend
    disponierte Torhüter in ihren Reihen.
    Nach der torlosen 1. HZ, die beide erst vorsichtig begannen und dann nach 15 min so richtig Fahrt aufnahm,
    war man gespannt wer das erste Tor hier macht.
    Es war so ein Spiel, wer hier die erste Bude macht, geht als Sieger vom Platz !
    Das erste Tor machte dann der Gastgeber, Dowall brach nun den Bann. Nachdem er bereits kurz zuvor am
    Greiswalder Keeper scheiterte, er lenkte den Ball an die Latte, war der Ball nun drin !
    Nun kam Greifwald noch stärker auf, Chancen häuften sich ! Nach jeder vergebenen Chance folgte aber auch ein Konter der Luckenwalder, eben Chancen im Minutentakt hier wie dort.
    Der eben erst eingewechselte Müller war es dann, der nach einer Greifswad Ecke den Ball unter Kontrolle brachte und aunaufhaltsam noch vorn stürmte. Zum richtigen Zeitpunkt steckte er die Murmel zu Dowall durch und der machte alles richtig-2:0!
    In der 88' dann das 3:0, der Ball war schon fast wieder "kalt", aber Walle brachte das Teil nochmal zurück ins Spiel. Er guckte, er suchte, er fand ihn..., der Ball kam zu Dowall und er krönte seine Leistung mit dem lupenreinen Hattrick ! Benni wußte bei wem er sich bedanken mußte, sprang Walle fast auf die Schulter...
    3:0, herzlichen Glückwunsch !!!!
    Weiter so, :thumbsup: !!!!

    ...grüner Rasen, schöne Tore !!!
    So Jungs, es ist angerichtet, gehts' raus, spielt Fussball !!!!
    Bisher konnten unsere Jungs nach schwächeren Spielen immer wieder den den Hebel
    umlegen, denke das wird auch heute so sein !
    Tippe mal auf ein hart umkämpftes 3:1 !
    Heute besteht die historische Chance sich in der Tabelle vor das Autobahndorf zu setzen,
    die Zeiten ändern sich eben, :D !
    Auf gehts, Männer, :thumbsup: !!!!

    Danke Fanta für die tollen Bilder !
    Es bleibt dabei, ohne Bundestrainer gibts Auswärts nichts zu holen, :( !
    Okay, wenn das mit dem Bus klappt, bin ich und noch viiiiele andere dabei !!!
    Das Spiel scheint 'ne enge Kiste gewesen zu sein, das späte Tor tut natürlich weh. Ab der 80. Minute wäre ich mit dem 1:1 zufrieden gewesen, aber na ja, was dann kam, hab ich in meinem Fussballlerleben schon 1000 x durch..., kommt dann immer anders als man hofft, man ist dann sooooo einsam.....
    Aber egal, Mund abputzen und weiter, zuhause sind wir eine Macht, :D !
    Mir reicht ein Auswärtssieg pro Halbserie, einer bei Nullacht, der andere bei der Siedlung unter der Autobahn, :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: !!!
    Also Jungs, weiter gehts !!!
    :schal4: !!!!

    MAZ, 30.10.09, von Fitz Kolin, :verweis: !


    FUSSBALL: Gestiegene Erwartungshaltung
    NOFV-Oberliga Nord: Luckenwalder sind in ungeliebter Favoritenrolle


    LUCKENWALDE - Nach drei Siegen in Folge belegen die Oberligafußballer des FSV 63 nach zehn Spieltagen mit 16 Punkten den 6. Tabellenplatz. Die jüngsten Erfolge gegen den BFC Dynamo und gegen Ludwigsfelde waren nicht unbedingt eingeplant. Dadurch wächst aber wieder die Erwartungshaltung für die Begegnungen in Lichtenrade und eine Woche später in Luckenwalde gegen Greifswald. „Das sind zwei ganz schwere Spiele, denn schon aufgrund des Tabellenstandes erwartet jeder von unserer Mannschaft, dass gewonnen wird“, merkt der FSV-Trainer Ingo Nachtigall an. Den sonntäglichen Gegner Lichtenrade sollte niemand unterschätzen und das Spiel als einen Selbstläufer betrachten.


    Es war eine Überraschung, dass die Südberliner nach nur zwei Jahren Verbandsligazugehörigkeit schon den Sprung in die Oberliga geschafft haben. So richtig angekommen ist das namenlose Team von Trainer Detlef Garz bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt wohl noch nicht. Das Geld ist knapp, man schätzt der LBC hat den geringsten Etat in der Oberliga. „Dass dies so ist, dafür lege ich meine Hände ins Feuer“, erklärte Garz. Demzufolge konnte kadermäßig nicht aufgerüstet werden.


    Nach dem ersten Drittel der Saison setzte der Berliner Meister erst wenige Ausrufezeichen: 1:1 gegen den BFC Dynamo und Siege in Brandenburg und gegen Falkensee/Finkenkrug. Im Landespokal strauchelte der Oberliganeuling gegen den Bezirksligisten Tasmania Gropiusstadt bereits in der ersten Runde.


    Lichtenrade hat zurzeit sieben Zähler auf dem Konto, „Zehn hatte ich vorher errechnet, aber gegen Lichterfelde und gegen Greifswald haben wir die Differenz liegen gelassen“, gesteht der Berliner Coach, der sich freut, dass seine Elf am Sonntag gegen Luckenwalde das erste richtige Heimspiel vor der Brust hat. „Wegen Umbauarbeiten stand unser Platz an der Halker Zeile bisher nicht zur Verfügung. Wir mussten im Friedrich-Ebert-Stadion in der Bosestraße unsere Heimspiele austragen.“


    Dass an der „Zeile“ auf Kunstrasen gespielt wird, sieht Detlef Garz aber nicht als einen riesengroßen Vorteil für das Heimteam an. „Doch den einen und anderen Punkt werden wir uns hier schon holen“, ist er zuversichtlich.


    Wegen der klammen Kasse kann sich Garz auch nicht auf Verstärkungen in der Winterpause versteifen. „Wir werden uns aber umschauen, und hoffen, dass wir Spieler die einmal Oberliga spielen wollen für unseren Verein begeistern können, oder die verpflichten können, die woanders unzufrieden sind.“


    Der LBC-Trainer sieht die Luckenwalder Elf in diesem Aufsteigerduell in der Favoritenrolle. „Die letzten Erfolge haben ihre Aussagekraft nicht verfehlt. Mit dem Abstieg hat unser Gegner, da bin ich mir sicher, nichts zu tun.“


    FSV-Coach Nachtigall hat in der Woche mit seinen Spielern dreimal auf Kunstrasen trainiert, damit sie sich an die Gegebenheiten gewöhnen. „Da sind technische Qualitäten gefragt. Wir sind im Moment gut drauf und wollen auch in Lichtenrade unter Beweis stellen zu was wir fähig sind. Wir wollen uns weiter als bester Aufsteiger platzieren“, äußert sich der FSV-Trainer. „Wir müssen mehr machen als die anderen“, ist Nachtigalls Devise, „dann werden wir auch erfolgreich sein“.


    Vom FSV-Aufgebot gegen Ludwigsfelde fehlen Torhüter Robert Petereit (5. Gelbe Karte) und Jan Walle, der sich grippekrank gemeldet hat. Benjamin Dowall steht nach seiner Rotsperre wieder zur Verfügung. (Von Fritz Kolin)


    :D :schal4: !!!

    Und nun bin ich wieder da, :D :thumbsup: !
    In einem rassigen Derby vor über 1000 Zuschauern war der Gastgeber der verdiente Sieger !
    Beide Mannschaften schenkten sich nichts und ohne die Pressekonferenz verfolgt zu haben, ist mir klar, dass die LFC Verantwortlichen von einer überaus rauhen Gangart der Luckenwalder sprechen werden. Ja, ja, kan mich ja auch täuschen, mal abwarten...
    Das Spiel hätte auch 5:4 ausgehen können, Chancen gab es genug. Beide Teams hatten in ihren Torhütern eine absolute Bank, machten tolle Bälle zunichte. Das 2:0 der Luckenwalder kurz vor der HZ war natürlich unglücklich für den Gästekeeper, sah jedenfals von meiner Standpunt aus so aus. Der Anschluss kurz nach Pause macht e das Spiel dann noch dramatischer, die Gäste mit Dauerdruck, Luckenwalde mit Konterchancen im Minutentakt. So ging es dann bis zum Ende, na fast biszur 88. nur, dann setzte Lusanszki dem zittern ein Schlusspunkt. Wie er das machte war absolute Klasse. Kurz vor dem Tor hatte Lindner die Riesenchance zum 3.1, scheiterte aber an der eigen Unkonzentriertheit und vor lauter Ärger über sich selbst bliebe er im Strafraum liegen, trabte dann nach vorn. Den zweiten Ball nahm dann Lusanzki auf, alle dachten (oder hoffentlich nicht !) schon ein Anspiel auf Linder, der aber soeben aus dem passiven Abseits trabte. Lusanzki behielt die Nerven spielte nicht ab, machte das Ding alleine. Nun gab es kein halten mehr, Spieler und Betreuer bildeten einen riesigen Knoll !
    3:1, noch 2 +5 Minuten zu spielen, Lu versuchte alles, aber Entrich köpfte jede Kugel aus den 16er, was er nicht bekam landete beim Keeper !
    Dann war irgendwann Schluss, ein geiler Fussballabend war zu Ende, wiedermal....
    Nun wird gefeiert, verdient haben es sich die Jungs allemal, :bia: !
    Danke, bitte noch einmal!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Das wird der 3. Sieg in Folge, Luckenwalde baut die Serie aus, :D !
    Habe in den letzten Tagen nochmal den Klassiker gelesen "Helden der Sportstadt Luckenwalde, 100 Jahre Sportgeschichte", 430 Seiten !
    Schon Wahnsinn was in unserer Stadt in Sachen Sport abgeht !
    Wollte mir ein ähnliches Buch über Ludwigsfelde holen, gibt es aber nicht, :D :D :D !!!!