Nimmt man die Tordifferenz des Ergebnisses und multipliziert sie mit 4, so kommt man auf das Ergebnis das realistisch an diesem verregneten Nachmittag möglich gewesen wäre.
Doch der Reihe nach...
Warum auch immer, in Luckenwalde werden die Oberligaspiele stets 4 Minuten zu früh angepfiffen.
So würde das Spiel also pünkltlich um 13.56 Uhr angepfiffen.
Als das Spiel noch gar nicht hätte laufen dürfen, stand es schon 1:0 für den FSV.
In der 4. Minute nutzte der Gastgeber nach einem abgewerten Bogdanfreistoss den zweiten Ball. Abranitsch erkämpfte sich an der Mittellinie den Ball zurück, schickte per Kopf Dowall, der rannte seinen Gegenspielern auf und davon und hatte dann auch noch das Auge für seinen kongenialen Partner Lindner, der es sich nicht nehmen ließ die Gastgeber in Führung zu bringen.
Zu diesen Zeitpunkt mußte man Angst um dies Gäste haben, Chancen im Minutentakt erspielte sich der FSV.
Als in der 10. Minute Dowall an der Mittellinie Lindner auf die Reise schickte, wußte Dowall endgültig was die Stunde geschlagen hatte. Das 3. versteckte Foul nach 10 Minuten, zeigte auf wem es die Gäste besonders abgesehen hatten. Normal wäre bei diesem Foul an der Mittellinie die Rote Karte das richtige Strafmaaß gewesen...
Der Schieri ließ laufen und als Lindner den Ball scharf nach innen passte, hatte er dort sicher seinen Sturmpartner Dowall erwartet, der dann im anschluß an der Mittellinie behandelt wurde.
Schlitzohr Lindner erlief sich dann in der 11. Minute die nächste Gelegenheit selbst. Ein Querpass vor dem Gästestrafraum wurde vom Gothaer Verteidiger falsch berechnet und Lindner zog aus vollem Lauf von 18 m ab. Aus keiner Chance fast das 2:0, Außenpfosten !
Nun nahmen die Luckenwalder erstmal etwas raus, Gotha traute sich mehr und Pettereit hatte nun den Ball öfter als ihm lieb war.
In der 30. Minute mußte dann eigentlich der Ausgleich fallen, doch Scheidler nutzte den Stockfehler von Seidel nicht, hob den Ball über Pettereit, doch auch über das Tor!
3 Minuten später machte er es aber besser. Aus leicht abseitsverdächtiger Position umkurvte er Pettereit und besorgte das 1:1.
In der Nachspielzeit der 1. HZ hatte Lindner dann noch das 2:1 auf den Fuß, scheiterte jedoch.
Kurios die Halbzeitpause, als sich alle 22 Akteure schon minuternlang in froher Erwartung auf dem Platz befanden, war vom Schiedsrichterkollektiv weit und breit nix zu sehen. Wahrscheinlich hat denen die Schlagermucke von Bernd Herbert soo gut gefallen, wollten sicher Helene Fischer noch zu Ende hören....
Gut, ich habs überlebt, aber die Musik, da muß mal was passieren im Seele...
47., nächste Gelegenheit für Lindner, wieder Pech....
In der 55. Minute dann die längst überfällige Gelb/Rote Karte für einen Gästeakteur, nach Foul an Maximilian Schmidt an der Mittellinie.
Für Unterhaltung sorgte dann der eingewechselte Haufe ! Wie er in der 56. sich durch den Strafraum drehte und sprang erinnerte schon sehr an Katharina Witts beste Zeiten, der eingesprungene Haufe quasi. Nach der gefühlten 3. Pirouette kam er doch noch zum Schuss und der Ball strich nur um haaresbreite am Tor vorbei.
Eine Minute später wer er aber dann doch drin, Lindner vollendete eine schöne Kombination zum 2:1 !
Alle Gelegenheiten aufzuführen wäre zu viel, so scheiterte Haufe in 77. Minute noch bei seinem Konter am besten Gothar, dem Keeper Behnke. 2 Minuten später war dann Haufe wieder durch, seine straffer Linksschuss, aus 14 m war für ihn aber unhaltbar.
Nun war das 4:1, das Standardergebnis hier, nicht mehr weit. Bei volle Konzentration wäre es möglich gewesen, aber wer will schon mekern nach so einem Spiel....
Ein toller Nachmittag, wiedermal...
Zuschauer ? Nun ja, sicher mehr als angegeben....
Luckenwalde - Gotha 3:1 (1:1) Tore: 1:0, 2:1 Lindner (3. 66.), 1:1 Scheidler (32.), 3:1 Braune (80.)
Luckenwalde: Petereit - Müller, J. Neumann, Seidel - Abranitsch (53. Haufe), Nachtigall, Bogdan, Schmidt (82. Göde), Cook - Dowall (76. Braune), Lindner
Gotha: Behnke - Fischer, Holland- Moritz, Heim, Steuding - Göschick, Schmidt, Schnuphase, Fiß (66. Hupe) - Leinhos, Scheidler Gelb Rot: Heim (70. Gotha) wdh.
Foul Zuschauer: 306