Die Teasure-Arena ist eben noch nicht fertig...
Beiträge von gitarrist87
-
-
Tschuldigung, aber genau das sind die Trainer, die bei mir den Innenraumverweis bekommen, kann man sich nicht mit dem Niveau eines erwachsenen Menschen unterhalten?
-
Hm. Da bin ich dann tatsächlich schockiert.
Woran (außer den Aussagen) war denn erkenntlich, dass es sich nicht um einen absichtlichen Ellenbogencheck gehandelt hat?
Ich meine...das SG braucht ja auch eine Beurteilungsgrundlage.
-
Na pack mal aus. Interessiert mich wirklich!
-
Objektiv betrachtete Skandale?
-
Maja, da muss ich dir widersprechen. Es gab mehrere Nachfragen zu den neuen Kandidaten.
-
(angeblicher Ellenbogen-Check) wurde die ursprüngliche Sperre von 8 Pflichtspielen auf ein Spiel reduziert
Genau das meinte ich, als ich sagte, dass der Verband zu spielerfreundlich wäre.
Ellenbogencheck ist und bleibt Ellenbogencheck, es sei denn, der SR hat seinen Sonderbericht falsch geschrieben und es zugegeben, ansonsten ist DAS ein Skandal.
-
Wäre ja auch schlimm, wenn der Wolf auf einmal zum Schaaf wird:
[Blockierte Grafik: http://www.jkohler.de/FCN_0304_Wolf-Trainer.jpg] -> [Blockierte Grafik: http://www.trauernde-kinder.de/fotos/thomas_schaaf_2007_gross.jpg]
-
wenn du wirklich an dein geschriebenes glaubst, könnte es sein, dass du an realitätsverlust leidest
Ganz toll
*applaudie* Hast du fein die Buchstaben aneinandergereiht und leere Phrasen in den Raum geworfen
Begründe, wenn du solch einen Schwachsinn von dir gibst.
-
Soweit gehe ich mit, bis auf die Verwarnung.
Hält ein Spieler einen Gegner fest und hindert ihn so daran, in Ballbesitz zu
gelangen oder eine günstige Position einzunehmen, wird er wegen unsport -
lichen Betragens verwarnt.
Nimmt ein Spieler dem gegnerischen Team durch Zurückhalten eines Gegners
eine klare Torchance, wird er des Feldes verwiesen.
In allen übrigen Situationen zieht das Halten eines Gegners keine disziplina -
rischen Maßnahmen nach sich.Da der Ball gespielt wird, zählt der Vorteil, keine pers. Strafe.
-
Stimmt, sorry, in meinem jugendlichen Leichtsinn hatte ich nicht darüber nachgedacht. Den indirekten FS gibts natürlich nur, wenn es KEIN Tor wird.
-
Aber anstatt STÄNDIG über die Schiedsrichter zu meckern, sollten sich Trainer erstmal fragen, warum sie es nicht gebacken kriegen, dass ihr Jungs aufsteigen. Mit steigender Spielklasse steigen nämlich auch die Schiedsrichterleistungen.
ALso gilt es für dich als Trainer, deine Jungs gut zu trainieren um dich mit oswas nicht mehr rumschlagen zu müssen
-
Das mit dem Formular außer Acht gelassen bleibt es eine Tatsachenentscheidung.
Wenn durch Zeugenaussagen beider Teams belegt wird, dass das Tor in der 92. Minute gefallen ist, dann wir das SG dem SR schon was auf die Finger geben.
-
Indirekter Freistoß am Ort des Eindringens (wenns ein Mitspieler des Schützen war). Keine persönliche Strafe!
Zu beachten ist, dass IMMER erst die Wirkung des Schusses abgewartet werden muss.
-
Spielzeit ist -in dem Falle leider- IMMER eine Tatsachenentscheidung.
-
Na dann viel Spaß in Aalesund mit dem Aalesund
-
Wo gehts denn hin?
-
Spielzeit ist immer Tatsachenentscheidung.
Zitat von Regel 7
In jeder Spielhälfte wird die Zeit nachgespielt, die verloren geht für
Auswechslungen,
Verletzungen von Spielern,
Transport verletzter Spieler vom Spielfeld,
Zeitschinden oder
jeden anderen Grund.
Die nachzuspielende Zeit liegt im Ermessen des Schiedsrichters.Anweisungen des DFB:
9. Mit der Festlegung der Spielzeit trifft der Schiedsrichter eine Tatsachen-
Entscheidung.Wobei ich sagen muss, dass 18 Minuten wirklich heftig sind. Ich habe mal 7 Minuten nachspielen lassen, aber mehr Verzögerungen kann ich mir echt nicht vorstellen.
-
Soe wie es bei Vereinen, Schiedsrichtern und auch sonst überall schwarze Schafe gibt, so wird es diese ganz sicher auch im Verband geben - in jedem.
Aber es gibt ja Gott sei Dank nicht nur eine Instanz.
Das Problem ist, dass die wenigsten ihre Rechte und die Möglichkeiten kennen, die sie haben, wäre es anders, würdest du sicherlich nicht so über den Verband herziehen.
Sicherlich sind einige Entscheidungen schwer zu schlucken, aber objektiv betrachtet, trifft der Verband in 99% aller Fälle dir richtige ENtscheidung.
Ich persönlcih finde sogar, dass die Sportgerichte viel zu spielerfreundlich urteilen.
-
Das ist doch quatsch.
Der BFV handelt nach seinen Anweisungen & Satzungen, das ist alles nachlesbar.
Im Falle eines eindeutigen Regelverstoßes, der ausreichend belegt wird, ist ein Spiel neu anzusetzen.