Suche eine schnelle Antwort auf diese Frage ...

  • Der Schiedsrichter muss zur Ausführung eines Strafstoßes die Spielzeit verlängern. Er gibt das Zeichen zur Ausführung, doch bevor der Ball gespielt wird, dringt ein Spieler der angreifenden Mannschaft in den Strafraum ein. Der Ball geht ins Tor. Ist der Strafstoß zu wiederholen?



    (auch per PN mgl.)

  • Der Schiedsrichter muss zur Ausführung eines Strafstoßes die Spielzeit verlängern. Er gibt das Zeichen zur Ausführung, doch bevor der Ball gespielt wird, dringt ein Spieler der angreifenden Mannschaft in den Strafraum ein. Der Ball geht ins Tor. Ist der Strafstoß zu wiederholen?



    (auch per PN mgl.)

    Ist völlig müßig die Diskussion. Erst nen Elfer verursachen und sich dann rauswinden wollen oder ?

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Wenn ein Mitspieler des Schützen gegen die Regeln verstößt, und der Ball geht ins Tor, ist der Strafstoß zwingend zu wiederholen!!!!! (nachzulesen unter Regel 14 - Vergehen / Sanktionen)


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Indirekter Freistoß am Ort des Eindringens (wenns ein Mitspieler des Schützen war). Keine persönliche Strafe!


    Zu beachten ist, dass IMMER erst die Wirkung des Schusses abgewartet werden muss.


    Ein Mitspieler des Schützen betritt den Strafraum, läuft vor die Strafstoßmarke oder nähert sich dem Ball auf weniger als 9,15 m


    [list]
    [*]Der Schiedsrichter soll die Ausführung zulassen.
    [*]Wenn der Ball ins Tor geht, wird der Strafstoß wiederholt.
    [*]Wenn der Ball nicht ins Tor geht, wird der Strafstoß nicht wiederholt.
    [*]Wenn der Ball von Torwart, Querlatte oder Torpfosten zurückspringt und wieder von diesem Spieler berührt wird, soll der Schiedsrichter das Spiel unterbrechen und es mit einem indirekten Freistoß zugunsten der verteidigenden Mannschaft fortsetzen.

    FUßBALL IST UNSER LEBEN FÜR IMMER! FUßBALL REGIERT DIE WELT! :D

  • PS:


    Wenn ein Spiel zur Halbzeit oder am Ende der Spielzeit verlängert wird, um die Ausführung oder Wiederholung eines Strafstoßes zu ermöglichen, dann muss diese Verlängerung der Spielzeit bis zu dem Augenblick reichen, in dem der Strafstoß abgeschlossen ist, d.h. bis der Schiedsrichter entschieden hat, ob ein Tor erzielt wurde oder nicht


    Stört ein Spieler absichtlich die Vorbereitungen zum Strafstoß, so ist er durch Zeigen der gelben Karte zu verwarnen!

    FUßBALL IST UNSER LEBEN FÜR IMMER! FUßBALL REGIERT DIE WELT! :D