Beiträge von Jacksack

    @Kaule-Frank und speziell ritter Genau solche Antworten untermauern (hihi), wie die Wortmeldungen aus Hohenschönhausen zu bewerten sind. Weitere Diskussion also unnötig. Viel Spass noch.


    Mendi Es spricht aus Eurer Sicht nichts dagegen, das stimmt. Aus Unions und Dirk Zinglers Sicht einiges. Dass ihr das nicht akzeptieren wollt, habe ich verstanden.

    Die Stadionkapazität zu diesem Spiel wird, und da ist der Gast nicht ganz unschuldig dran :gruebel: , sicherheitsbedingt reduziert. Dem Gast stehen 10% der Karten zu. Es ist sicherlich nicht überschäumende Gastfreundschaft, aber zumindest wurde den Gästen das maximal einklagbare Kontingent doch wohl angeboten, oder irre ich? Zum Thema Vorkasse: wenn ich mich recht aber dunkel erinnere, war das auch andersherum schon einmal so, als es Union schlecht ging. Zudem würde ich mich wundern wenn das "Angebot" hiesse, dass alle Karten auf einmal geholt und vorgestreckt werden müssen.... Das blinde Draufhaun auf Zingler sei den Spottfreunden gegönnt, aber ein bisschen wenig objektiv finde ich die Schelte schon. Die Entscheidung "von oben" zu einem verordneten Boykott fände ich an Eurer Stelle doof, aber das ist ja nicht mein Problem. Aus dem Forengepöbel bei Euch nehme ich ja ohnehin vor allem mit, dass Zingler der böse ist - ich kann damit gut leben 8) . Das Image hat er eh weg und ich denke, auch er kann damit um.

    Mit einem Etat für die 1. Mannschaft, der im unteren Drittel der 2. Liga stehen dürfte und der laut dem unsäglichen transfermarkt.de quasi zweitwertlosesten Kader :love: ist das trotz schwer/unerklärlicher Ausrutscher (Essen, Dresden) bislang aller Ehren wert. Sollte Union diese Leistungen tatsächlich stabilisieren und am Ende der Saison tabellarisch so gut dastehen wie jetzt, würde ich das als beeindruckenden Erfolg und effektives Ausnutzen der gegebenen Möglichkeiten werten - immerhin wäre ein 8. Platz ein sehr souveräner Klassenerhalt. Und dass die Mannschaft was drauf hat und bsp sogar auch einige Spieler (Silvio, Kohlmann, Karl) gehobenes Zweitliganiveau verkörpern (edit: können), konnte man nicht erst gestern sehen, aber gestern hat auch mal so einiges andere ganz ordentlich funktioniert.

    Lächerlich vielleicht nicht, aber verglichen mit der Prämie für die Teilnahme an der 1. Runde des DFB-Pokals (die nur aufgrund einer sehr umstrittenen revidierten Entscheidung nach dem Pokalfinale 2010 überhaupt zustande kommen konnte) halte ich die Strafe für alles andere als überzogen.

    Wie ich hier vor ein paar Wochen schon schrieb, hat Union auf der Torwartposition das Problem, tendenziell drei Nummer Zweien zu haben. Jeder der drei Torwarte hat mindestens eine Schwäche, die ihn für die 2. Liga eigentlich für einen dauerhaften Job als Nummer eins disqualifizieren.


    Höttecke mag groß und präsent sein, er ist zudem aber auch noch (gedanklich & physisch) langsam, für 2 Meter Körpergröße in der Strafraumbeherrschung schwach und sobald er den Ball mit dem Fuss berührt, herrscht auf den Rängen eine Mischung aus Amusement und Entsetzen ... (ganz ehrlich, ich habe im deutschen Profifussball noch keinen fussballerisch so unterirdischen Torwart gesehen). Naja, und mir ist er zudem nicht sonderlich sympathisch. Persönlich habe ich das Gefühl, ohne dafür Beweise zu haben, dass Höttecke sich auch etwas überschätzt, womit er sicherlich das exakte Gegenteil zu Glinker darstellt.


    Glinker ist nämlich eigentlich ein solider Torwart mit guten Reflexen, allerdings auch nur unterdurchschnittlich am Ball. Seine Strafraumbeherrschung ist der größte Mangel, aber dafür braucht man halt auch das Selbstvertrauen, das ihm als anscheinend eher introvertierten zu oft abzugehen scheint - was sich sehr negativ auf seine Leistungen auswirkt. In guten Phasen ist er sicherlich vom Niveau her Profitorwart, aber die Schwankungen aufgrund seiner Labilität machen ihn quasi doppelt zu einem Unsicherheitsfaktor.


    Pruschke, als Black Horse, ist vor allem jung und klein, zumindest zweites wird ihm auch wig anhängen, wenngleich bsp. Stefan Klos ebenfalls nur knapp über 1.80 war und damit ne solide Karriere hingelegt hat. Ansonsten ist er als Torwart bisher kaum zu bewerten, die Eindrücke aus dem Paderbornspiel waren jedoch, dass er fussballerisch der beste von den dreien ist, und in der Strafraumbeherrschung bei weitem nicht der schwächste. Eine klare Nummer 1 ist er derzeit ebenfalls nicht, sein größter Vorteil ist eben auch sein größter NAchteil, dass nämlich Fehler immer mit seinem Alter und seiner Größe "entschuldigt" werden.


    Eigentlich isses also fast Wurst, wen Neuhaus da in den Kasten stellt, in der Summe stellt jeder Torwart ein ähnliches Risiko dar. Ich würde persönlich Glinker favorisieren, da ist aber auch ein bisschen Nostalgie dabei aufgrund der Erinnerungen an eben die guten Phasen, von denen er doch so einige hatte in den letzten 7+ Jahren. Nach derzeitigem Stand wäre jedoch in der Transferpolitik neben sicherlich guter Ergänzungen/Verstärkungen ein Torwart auch zumindest eine Überlegung gewesen - war es aber vielleicht auch. Beider "etablierter" Torwarte Verträge müssten, wenn ich recht informiert bin, am Ende der Saison auslaufen, so Union dann noch 2.Ligist ist, steht da sicherlich eine Qualitätsaufstockung an - es sei denn, man plant wider Erwarten doch noch längerfristig mit einem von den dreien.

    Tusche war gut, das stimmt schon. Aber die inzwischen 3-jährige Tendenz, dass der Großteil des "kreativen Spiels" von Mattuschka abhängt, missfällt mir auch. Er ist ein okayer Fussballer (aber mE auch nciht viel mehr), nur das was bsp Uli Potofski immer als "Augenweide, dieses Ansaugen des Balls" verklärt, ist für mich einfach ein Langsammachen des Spiels. Wenn das mal klappt, der Tuschekreisel (immer nach rechts) und ein meist sehr langer Pass: gut. Aber Konterspiel, Doppelpässe oder variabler Raumgewinn sieht für mich irgendwie anders aus. Der einfache, aber effektive da öffnende 20m-Pass von Menz vor dem 2-0 oder das beherzte Dribbling von Ede mit klugem kurzen Querpass vor dem 3-0 zeigen eben die Aspekte, die Mattuschka weniger beherrscht. Andererseits sind gute Spielmacher, so der Trainer denn auf einen solchen setzt, auch keine Massenware, und nachdem mit Kolk anscheinend nicht der richtige gefunden wurde und Hofmann fraglich die Reife oder überhaupt die Anlagen hat, wird Neuhaus noch eine Weile auf den Kampfkarpfen setzen. Und das Mattuschka-Lied wird hoffentlich beim nächsten Elfmeter langsam mal eingemottet.

    Probleme mit dem Fussballspiel (und das meinst du vermutlich) hat vor allem Höttecke, in gewissem Maßauch Glinker. Bei Pruschke ist davon nix zu sehen, eher im Gegenteil. Gegen Paderborn wurde er ausgesprochen oft mit Rückpässen ins Spiel "einbezogen", und von den vielleicht 20 Situationen hat er nur eine richtig fehlerhaft gelöst, die Passquote von etwa 65% ist mE okay. Bei Höttecke, und ich verstehe weiterhin überhaupt nicht, wie der in den Verdacht geraten konnte, ein Profitorwart zu sein, ist beim Abschlag :!: nicht einmal klar, in welches Seitenaus er den Ball drischt...sicher ist nur dass. Glinker ist kein guter Fussballer, sein primäres Problem liegt jedoch zwischen den Ohren.


    Laut "Medienpartner" B.Z. ist es möglich bis wahrscheinlich, dass Pruschke auch in Dresden im Tor steht. Angesichts der relativen Ruhe seiner Freitagsleistung und auch angesichts des Faktes, dass der angeblich zu kleine Mann Flanken sicherer (bzw überhaupt!) pflückt, als der 1.99 Knoten Höttecke, sähe ich darin kurzfristig kein großes Problem. Allerdings bleibt, dass Union auf der Torwartposition nicht optimal besetzt ist, mit drei Nummer zweien ist kein Krieg zu gewinnen.

    wenn ich richtig informiert bin... (wetten würd ich nie auf mich :freude: ) werden die einnahmen gedrittelt...
    heim, gast, dfb...


    kann jemand bestätigen, oder dementieren...???


    Na, haste gerade zu sehr Sternchen uffe Oogen dass Wiki zu kompliziert ist ;)?


    Zitat


    Darüber hinaus erhalten die Pokalteilnehmer Einnahmen aus dem Verkauf von Eintrittskarten und der Bandenwerbung, die sich Gastgeber und Gäste nach Abzug der Kosten jeweils zur Hälfte teilen.

    Nicht nur Union war immer benachteiligt, manchmal halt auch der Gegner ;).


    Zur Lösung: Es gibt sicherlich die Möglichkeit, Dich entweder am auch hier ab und an schreibenden KoGo (www.immerunioner.de) zu wenden, und dann gibt's noch mindestens zwei absolute Statistikcracks bei Union (Uwe und Leo), die das im Zweifelsfall wahrscheinlich sogar auswendig wüssten...

    Nach einem Jahr Dörfertingeltour endlich wieder im Oberhaus.


    Abgesehen davon, dass ich Hoffenheim, Wolfs/Frei/Augsburg oder Leverkusen nicht für New York halte ... wenn das nicht nur die Meinung eines Einzelusers ist, sondern sich womöglich auch im Verein durchsetzt (Es gibt ein Erbrecht auf Erste Liga für Hertha? Aha.), dann sehen wir Euch bald wieder ;). Sportlich scheinen die Verstärkungen bislang sinnvoll, der Klassenerhalt ist realistisch.