Beiträge von EisernUnion

    Wie schon gewohnt, Spielbericht und Statistik zum Spiel:


    Am zehnten Spieltag der 1.Kreisklasse standen sich im Spitzenspiel der Dritte und der Zweite gegenüber oder besser gesagt: Fortuna Blankensee gegen Union Wesenberg II. Die Wesenberger mussten auf T.Jacobi, A.Schreier, T.Willert und M.Roloff verzichten.
    Das Spiel begann sehr gut für die Wesenberger. In der vierten Minute ging die Zweite Vertretung von Union durch einen Freistoss von R.Mohr in Führung. Bei dem scharf getretenen Freistoss half der Torwart der Fortunen kräftig mit. In Minute Nummer sieben dann die Chance auf 2:0 zu erhöhen, aber T.Keiser, H.Kolloff und R.Mohr verpassten den durch den Strafraum trudelnden Ball.
    Von nun an bestimmte Blankensee das Spielgeschehen. Wesenberg hielt mit vereinzelten Kontern dagegen. Fortuna hatte mehrmals die Möglichkeit, den Ausgleich zu schießen, allerdings schlossen sie zu unkonzentriert ab oder der Wesenberger Keeper St.Fenner war zur Stelle. So ging es mit der doch glücklichen Führung der Wesenberger in die Halbzeit.


    In der zweiten Halbzeit dann ein offener Schlagabtausch zwischen beiden Mannschaften. Blankensee wollte den Ausgleich und Wesenberg setzte einen Konter nach dem Anderen. Chancen im Minutentakt auf beiden Seiten. Union trug seine Konter über den agilen Tino Keiser, den an diesem Nachmittag unglücklich spielenden H.Kolloff und den stets anspielbereiten R.Mohr. Doch alle drei scheiterten freistehend an dem wohl besten Spieler an diesem Nachmittag, dem Blankenseeer Torwart Hippe. Selbst einen Schuss von M.Helm aus 35 Metern hielt der weit vor dem Tor stehende Fortunen-Keeper im Zurücklaufen glänzend.
    Dann in der 75. Spielminute ein Freistoss für Union von der halbrechten Seite. R.Mohr legt sich den Ball zurecht und zieht den Freistoss auf die lange Torecke. Der Torwart der Fortunen kann den Ball mit letztem Einsatz noch abwehren, aber der Abpraller landet bei dem immer stärker spielenden D.Willert, der den Ball mit dem Knie im Winkel versenkt.
    Drei Minuten später dann Elfmeter für Blankensee. Der Fortunenstürmer wird vom J.Moreika und F.Maier in die Zange genommen. Der Strafstoss wird von Wüstenberg sicher verwandelt. Danach drücken die Blankenseeer auf den Ausgleich, doch die Abwehr um Libero M.Kittendorf hielt.
    Auch wenn der Sieg der Wesenberger am Ende glücklich war, zählen doch nur die drei Punkte, die das Team um das Führungsduo Storbeck/Buchert mit nach Hause nehmen. Und nach dem Ergebnis aus Alt Käbelich(2:2 gegen Priepert) schmeckt das Bier als Tabellenführer doppelt so gut.
    Noch mal Glückwunsch an F.Maier, der trotz Geburtstag der Mannschaft zur Verfügung stand.


    Statistik:


    Tore:
    0:1 Mohr (4.)
    0:2 Willert (75.)
    1:2 Wüstenberg (78.)


    Zuschauer: 80


    Union II:
    St.Fenner, M.Kittendorf, F.Maier, P.Gruber, Tom Keiser(56. J.Moreika), Tino Keiser(85. S.Frank), M.Helm, D.Willert, R.Mohr, R.Buchheim, H.Kolloff(89. R.Dahms)

    Hier mal die Ergebnisse des 9.Spieltages, die Tabelle und der 10.Spieltag:


    SV Cölpin II : MSV Priepert 3 : 2
    SV Wittenborn : SG Groß Quassow 0 : 0
    1. FCN 04 III : SV Fortuna Blankensee 3 : 5
    SV Union Wesenberg II : MSV Alt Käbelich 2 : 1
    SG Roggentin : SG Mühlenwind Woldegk II 1 : 1
    LSV Genzkow/Jatzke : MSV Groß Miltzow II 3 : 1


    1 MSV Alt Käbelich 30:11 20
    2 SV Union Wesenberg II 31:14 20
    3 SV Fortuna Blankensee 24:11 18
    4 SG Groß Quassow 17:10 17
    5 1. FCN 04 III 30:14 15
    6 SV Cölpin II 13:14 13
    7 MSV Groß Miltzow II 18:24 11
    8 MSV Priepert 20:26 9
    9 SG Roggentin 10:16 8
    10 SV Wittenborn 14:26 6
    11 LSV Genzkow/Jatzke 17:37 6
    12 SG Mühlenwind Woldegk II 6:27 2



    SV Fortuna Blankensee : SV Union Wesenberg II :
    SG Groß Quassow : 1. FCN 04 III :
    MSV Groß Miltzow II : SV Wittenborn :
    SG Mühlenwind Woldegk II : LSV Genzkow/Jatzke :
    SG Roggentin : SV Cölpin II :
    MSV Alt Käbelich : MSV Priepert :

    Was soll man dazu noch sagen, früh geführt, Chance auf 2:0 und dann taktisch einfach nicht clever. Anstatt Altentreptow mal kommen zu lassen, machen wir das Spiel und lassen uns auskontern. Durch so einen Konter entstand der Freistoss, der zum 1:1 führte.
    Und in der zweiten Hälfte kam 20 Minuten vor Schluss auch noch ein Platzfehler dazu, der das 2:1 für Altentreptow ermöglichte. Danach haben sie uns mit ihren schnellen Stürmern den Rest gegeben.
    Aufgrund der taktischen Cleverness einfach ein verdienter Sieg der Altentreptower.
    Union zeigt nach langer Zeit, dass es doch noch viel zu Arbeiten gibt und das längst verkante Schwächen doch immer wieder auftreten können.

    Am Sonntag hieß es Zweiter gegen Erster im Wesenberger Waldstadion. Um es vorweg zu nehmen, es wurde auch ein Spitzenspiel mit allem, was zu einem Fußballspiel gehört.
    Die Gäste aus Alt Käbelich kamen als ungeschlagener Tabellenführen und so traten sie auch in den ersten Minuten auf. Torwart Mario Kittendorf im Union-Tor musste mehrmals Kopf und Kragen riskieren und verhinderte so den Rückstand. Aber nach einer viertel Stunde fingen sich die Wesenberger und begannen ihrer Seits, Druck auf das Tor der Käbelicher auszuüben. Es entwickelte sich ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Spiel, das die Zuschauer mit in den Bann zog. In der 41. Minute dann ein Angriff der Unioner, ein Pass auf Tino Keiser, der im Strafraum von seinem Gegenspieler gelegt wurde. Den fälligen Elfmeter verwandelte Marcel Kittendorf.
    Nach der Halbzeit kamen die Gäste wie ausgewechselt auf den Platz. Ein Angriff nach dem Anderen folgte auf das Union-Tor. Aber die Abwehr um Libero Marcel Kittendorf stand gut. In der 60. Minute dann aber der durchaus verdiente Ausgleich für Alt Käbelich. Tino Keiser vertändelt im Mittelfeld den Ball, der Kapitän der Käbelich lässt drei Wesenberger aussteigen und schickt den im Abseits stehenden Müller, der zum 1:1 Ausgleich einschiebt.
    Nach dem Ausgleich fingen sich die Wesenberger wieder und kämen zu einigen Möglichkeiten. Tino Keiser traf nur den Pfosten und R.Mohr kam freistehend vor dem Torwart nicht mehr ganz an den Ball.
    In der 90.Minute dann die schönste Kombination des Spiels. M.Helm erkämpfte sich den Ball, spielte auf J.Moreika, der mit einem Steilpass H.Kolloff schickt, der dem Torwart der Gäste keine Chance ließ und zum Endstand einschob.


    Leider kam gegen Ende der Partie unnötige Härte ins Spiel, welche die Unioner teuer bezahlen müssen. Tommy Willert zog sich nach einem Zusammenprall mit seinem Gegner einen Innenbandriss zu und wird für den Rest der Hinrunde ausfallen.


    Tore:
    1:0 Kittendorf (41., Elfm.)
    1:1 Müller (60.)
    2:1 Kolloff (90.)


    Union II:
    Mario Kittendorf, Marcel Kittendorf, M.Roloff, P.Gruber, Tom Keiser, M.Helm,
    Tino Keiser(80. S.Frank), Tommy Willert(88. J.Moreika), Daniel Willert, R.Mohr, H.Kolloff(90. R.Dahms)

    Nach dem überzeugendem 7:2 Auswärtssieg in Priepert warten nun noch die ganz dicken Brocken auf die zweite Vertretung des SV Union Wesenberg.
    Am 9.Spieltag kommt der Tabellenführer und Absteiger aus der Kreisliga, der MSV Alt Käbelich. Die Käbelicher sind in dieser Spielzeit noch ungeschlagen und gewannen die letzten sechs Spiele am Stück. Ihr Ziel heißt ganz klar: Wiederaufstieg. Dieses Spiel dürfen die Wesenberger nicht verlieren, da die Verfolger Groß Quassow, FCN III und Blankensee den Unionern im Rücken sitzen und ebenfalls auf einen Aufstiegsplatz wollen.
    Nach dem Spiel gegen Alt Käbelich steht nämlich ein schweres Auswärtsspiel bei Fortuna Blankensee an. Danach folgen noch zwei Heimspiele, das Achtelfinale im Kreispokal gegen den wieder erstarkten SV Burg Stargard II aus der Kreisliga, sowie den aktuellen Tabellendritten der 1.Kreisklasse, die SG Groß Quassow.
    Bleibt nur zu hoffen, dass die Wesenberger ihre gute Ausgangsposition nutzen, um auch nach der Winterpause noch auf zwei Hochzeiten tanzen zu können.

    Der SV Union Wesenberg muss am 10.Spieltag in Altentreptow antreten. Zum ersten Mal sitzt dabei A.Storbeck als Trainer auf der Bank. Diese Maßnahme ist nötig, da sich B.Rabenhorst im Urlaub befindet und nun durch den Trainer der Zweiten vertreten wird.


    Zum Spiel. Der Aufsteiger aus Wesenberg ist Tabellenzweiter, gehört zu den spielstärksten Mannschaften der Liga und wird sich kaum vom FSV Altentreptow überraschen lassen. Die Treptower, Absteiger aus der Landesliga, sind immer noch nicht richtig in der Bezirksliga angekommen, haben allerdings von ihren vier Heimspielen drei gewonnen. Zuletzt ein 4:0 gegen MS Neubrandenburg. Allerdings stehen dem fünf Pleiten in fünf Auswärtsspielen gegenüber. Ein Punkt ist das Minimalziel der Unioner und sollte auch erreicht werden, da bis auf den gesperrten M.Paul alle Mann an Bord sind.


    Mit auf den Weg nach Altentreptow werden sich wieder mal zahlreichen Fans machen, die ihre Mannschaft lautstark unterstützen.



    Hier noch die Artikel aus der Strelitzer Zeitung und dem Nordkurier:


    Union komplett beim Gastspiel in Altentreptow


    Wesenberg (bh). Am 10. Spieltag der Fußballbezirksliga spielt der Tabellenzweite SV Union Wesenberg am Sonnabend beim Zwölften der Tabelle FSV Altentreptow. Die Unioner dürfen trotz der jüngsten Ergebnisse den Gastgeber nicht unterschätzen. Allein dessen 4:0-Heimerfolg über Motor Süd Neubrandenburg sollte warnen. Erfolgreichster Torschütze bei Altentreptow ist derzeit Roco Heuer mit fünf Treffern. Aus Sicht der Wesenberger stehen für diese Begegnung alle Spieler zur Verfügung. Für den aus privaten Gründen fehlenden Trainer Bernd Rabenhorst wird Andreas Storbeck, Trainer der Zweiten von Union, auf der Bank sitzen. Seine Mannschaft bestreitet ihr Punktspiel erst am Sonntag um
    10 Uhr im Wesenberger Wald-
    stadion. Es ist das absolute Topspiel der 1. Kreisklasse. Die Unioner empfangen als Tabellenzweiter (17 Punkte), den Tabellenführer MSV Alt Käbelich (20 Punkte).



    Wesenberg will auswärts punkten


    Neubrandenburg (hak). Der SV Burg Stargard erwartet morgen in der Fußball-Bezirksliga Spitzenreiter Greifswalder SV II. Die Gäste scheinen nach ihrem Punktverlust auf eigenem Platz (4:4 gegen Leopoldshagen) angeschlagen zu sein. Aufsteiger Union Wesenberg ist
    als Tabellenzweiter die Überraschungself der Stunde. Beim Landesliga-Absteiger Altentreptow erhoffen sich die Woblitzstädter einen Punktgewinn. Tabellennachbarn stehen sich in Görmin gegenüber. Nach dem Heimsieg gegen Behrenhoff sollte bei Motor-Süd Neubrandenburg auswärts endlich der Knoten platzen. Der Tabellendritte Einheit Ueckermünde spielt bei Blau-Weiß Greifswald. Bei den Partien zwischen Groß Miltzow und Groß Plasten sowie Leopolds-
    hagen und Pentz dürfte die Tagesform über den Ausgang der Spiele entscheiden. Schlusslicht Leopolds-
    hagen muss punkten, um nicht vorzeitig als Absteiger festzustehen. An die Erfolgsserie aus der Bezirksklasse konnten die Blau-Weißen und auch Behrenhoff (gegen Jarmen) noch nicht anknüpfen.



    Aus der Demminer Zeitung:


    Altentreptow(tib). Einiges vorgenommen haben sich am 10. Spieltag der Fußball-Bezirksliga Ost das Quartett aus Altentreptow, Görmin, Jarmen und Pentz. So hat der Landesliga-Absteiger vom FSV 90 Altentreptow morgen um 14 Uhr gegen den Tabellenzweiten SV Union Wesenberg drei Punkte fest im Visier. „Wenn wir auswärts nicht punkten können, dann sind wir halt zu Hause dazu verdammt. Wir sind ja fast dazu gezwungen, sonst entsteht ein Loch zum Mittelfeld“, erklärt FSV-Coach Andreas Pansch. Bis auf Ronny Zühlke haben die Tollensestädter alle Mann an Bord. Auch Leistungsträger Sven Arndorfer ist wieder zurück.

    Zitat

    Original von roymakaay
    wir haben 3:1 verloren, heinrich und ich auf der bank.... :nein:


    Wenn man so starke Spieler draußen lässt, kann man auch nicht gewinnen!


    Aber lass mal, wenn wir den Durchmarsch in die Bezirksklasse schaffen, dann hol ich euch nach Wesenberg zurück! :ja:

    von bodo hein


    Wesenberg. Am 9. Spieltag der Fußballbezirksliga trafen im Wesenberger Waldstadion der SV Union Wesenberg und Blau Weiß Greifswald aufeinander. Die Woblitzstädter wollten unbedingt die 1:3 Niederlage in Ueckermünde vergessen machen und hatten sich viel vorgenommen für diese Begegnung. Als aber Meinulf Paul nach vier Minuten den Ball vertendelte, war Sven Möller zur Stelle und brachte die Gäste in Führung. Die Unioner zeigten sich aber nur wenig beeindruckt und kamen durch Adam Kwasniewski in der 6. Minute zum Ausgleich, als dieser geschickt abstaubte. Die Gäste versuchten sich durch schnelle Konter in Szene zu setzen, konnten diese aber in keiner Phase erfolgreich abschließen.
    In der 14. Minute traf nach guter Vorarbeit von Kwasniewski Ralf Lindstädt per Kopfball nur den Pfosten. Besser machte es in der 42. Minute Mariusz Raduszewski, als er nach gekonnter Vorarbeit von Peter Vorwerk mit platziertem Kopfball die Unioner mit 2:1 in Führung brachte.
    Auch die zweite Spielhälfte war vom Siegeswillen der Wesenberger gekennzeichnet. In der 54. Minute bereitete R. Lindtstädt das 3:1 – erzielt von Mariusz Raduszewski – gekonnt vor, und gegen dessen Schuss aus 18 Metern ins Dreiangel war der Gästetorwart machtlos. In der 62. Minute traf der gleiche Spieler nur den Torpfosten.
    In der 81. Minute startete Michael Meier zu einem Solo und verfehlte aber sehr knapp das Ziel.
    Bei einem der wenigen Angriffe der Gäste zeigte sich Unions Torwart Mirko Tobien auf dem Posten.
    Am Ende blieb es beim verdienten 3:1 Heimerfolg für Wesenberg, das damit den zweiten Tabellenplatz verteidigt hat.
    Union spielte mit Tobien, Berndt (Wilhelm), Lukomski, Stepien, Paul, Kwasniewski, Vorwerk, Pfeiffer, Raduszewski, Lindtstädt und Czaplicki (Meier).

    Nach zuletzt doch schwachen Leistungen kam die zweite Vertretung des SV Union Wesenberg zu einem klaren und auch in dieser Höhe verdientem 7:2(3:1) Erfolg beim MSV Priepert.


    Tore:
    0:1 Buchheim (8.)
    1:1 Stier (29.)
    1:2 Helm (39.)
    1:3 Mohr (41.)
    1:4 Helm (51.)
    1:5 T.Willert (53.)
    1:6 Kittendorf (59.,Elfm.)
    1:7 Kolloff (63.)
    2:7 Wegner (68.)


    Zuschauer: 110


    Union:
    Mario Kittendorf, Marcel Kittendorf, P.Gruber(60. R.Dahms), M.Roloff, A.Schreier, T.Willert(53. D.Willert), T.Keiser, M.Helm, T.Jacobi, R.Mohr, R.Buchheim(45. H.Kolloff)

    Das Spiel ist am Sonntag um 10.00 auf dem Prieperter Kampfacker!


    Kannst ruhig mal vorbeikommen und dir ne Meinung bilden, zur Zeit spielen wir allerdings noch schlechter als in unserem Spiel bei der SG aus Roggentin!


    Ick freu mir schon!

    Nach dem Mist des letzten Wochenendes steht die Mannschaft nun in Priepert auf dem Prüfstand. Es wird bedingungsloser Einsatz für das Team, Wille zum Sieg und Kampfeslust von jedem einzelnen Spieler verlangt, sonst müssen Konsequenzen gezogen werden. Wer damit gemeint ist, sollte sich schon angesprochen fühlen. Und wenn jetzt gleich wieder einer heult, dann kann er gleich gehen, wir sind doch nicht im Kindergarten!


    Also lasst uns nach Priepert fahren und allen Kritikern zeigen, dass wir eine Mannschaft sind.

    Am 9. Spieltag der Bezirksliga Ost erwartet der SV Union Wesenberg die Gäste vom FSV Blau-Weiß Greifswald.
    Die Wesenberger verloren letztes Wochenende unglücklich, aber verdient im Ueckermünde. Unsere Gäste aus Greifswald kamen auch zu keinem Sieg, sie trennten sich vom FSV Jarmen 1:1.
    Union ist Tabellenzweiter mit 16 Punkten und einem Torverhältnis vom 15:14, während die Blau-Weißen den 7. Tabellenplatz mit einem Torverhältnis von 16:13 einnehmen.
    Es wird sicherlich eine spannende Begegnung, in der die Unioner endlich mal Blau-Weiß Greifswald schlagen wollen. Dieses Vorhaben ist den Unionern bisher in vier Begegnungen noch nicht gelungen.

    Zitat

    Original von roymakaay
    wir haben am we 8:1 gewonnen, 2 tore an meinem geburtstag... :freude:


    Erstmal Glückwunsch nachträglich.


    Zu unserem Spiel muss ich sagen, fehlen mir immer noch die Worte. Und bevor ich hier jemanden aus dem Team persönlich angreife, sage ich lieber nichts. Sollen sich die Anderen mal dazu äußern, die diesen Bockmist verbrochen haben.


    Und auf den "Co-Trainer" hört bei uns zur Zeit auch keiner mehr! Dann können wir ihn ja wieder abschaffen. Lang lebe die Diktatur!!!



    Torfolge:
    0:1 Buchheim (30.)
    0:2 Kolloff (70.)
    1:2 ... (77.)
    2:2 ... (82.)
    3:2 ... (86.)


    UnionII:
    Mario Kittendorf, Marcel Kittendorf, P.Gruber, M.Roloff, Tino Keiser, Tommy Willert, Robert Buchheim(80. Daniel Willert), M.Helm(51. Tom Keiser), T.Jacobi, R.Mohr, H.Kolloff

    Wesenberg/Ueckermünde (bh). Am 8. Spieltag der Fußballbezirksliga ging die Reise der 1. Männer von Union Wesenberg ans Haff nach Ueckermünde. Die Woblitzstädter konnten diese Partie in Bestbesetzung bestreiten, waren sich aber auch der Schwere dieser Aufgabe bewusst. Die erste Spielhälfte verlief ausgeglichen. In der 15. Minute dann ein Foul der Gastgeber im eigenen Strafraum an Christian Berndt, der Schiedsrichterpfiff blieb allerdings aus. Und da auch die Gastgeber nicht viel zu Stande brachten, stand es nach 45 Minuten 0:0.
    Die wohl entscheidende Situation dann in der 51. Minute. Ein langer Ball kommt in den Union- Strafraum, wird zunächst abgewehrt, kommt dann aber in den Fünfmeterraum zurück und springt einem Union-Spieler unglücklich ans Knie, so dass der Stürmer der Ueckermünder nur noch einschieben muss. In der 58. Minute dann das 2:0 für den Gastgeber. Unions Libero vertändelte den Ball, entschließt sich dann reichlich spät zum Torwart zurückzuspielen, dieser schießt aber beim Klärungsversuch Paulsen an, und der Ball ist wieder im Tor der Woblitzstädter.
    Als die Unioner noch einmal alles riskieren wollen, bekommen sie in der 75. Minute durch einen Konter das 0:3. Für die Moral der Mannschaft von Bernd Rabenhorst spricht, dass sie sich nicht aufgab und durch Steffen Czaplicki per direktem Freistoß in der 80. Minute auf 1:3 verkürzen konnten. Zu den Besten auf Unioner Seite gehörten Arek Stepien und Mario Pfeiffer. Wieder einmal fingen sich die Unioner aber unnötige gelbe Karten durch Disziplinlosigkeiten ein. Damit war der Coach der Wesenberger auf keinen Fall einverstanden. Trotz der Niederlage bleibt Wesenberg Tabellenzweiter und muss sich nun voll auf das sehr wichtige Spiel am kommenden Wochenende gegen Blau-Weiß Greifswald konzentrieren.

    Mit einem glatten 2:0 (1:0) Sieg über den MSV Priepert zieht die zweite Vertretung von Union Wesenberg in die nächste Runde ein.
    Die Partie entwickelte sich zu einer sehr einseitigen Angelegenheit, wobei die Prieperter froh sein konnten, dass die Wesenberger nicht zu ihren Spiel fanden. Es gab leider sehr wenig Kombinationen im Mittelfeld und die Angriffe wurden zu selten über außen vorgetragen. Dazu kommt auch noch das Schusspech von H.Kolloff, der in diesem Spiel mindesten zwei Buden machen muss.


    Die Tore: 1:0 durch Marcel Kittendorf, der einem an Marco Helm verursachten Foulstrafstoss knallhart versenkt. Das 2:0 durch den an diesem Tag stärksten Unioner, Tom Jacobi. Ein Angriff über die rechte Seite, den der schnelle Jacobi unhaltbar für den Torwart abschloss. Das 3:0 für die Unioner, wiederum durch Tom Jacobi, wollte der Schiedsrichter wegen angeblicher Abseitsstellung nicht geben.


    Beste Unioner: Tom Jacobi, Tom Keiser, Marek Roloff und Marcel Kittendorf.


    1:0 Marcel Kittendorf (6., Elfm.)
    2:0 Tom Jacobi (65.)


    Zuschauer: ca 90


    UnionII:
    Mario Kittendorf, Marcel Kittendorf, P.Gruber, M.Roloff, A.Schreier(67. Tino Keiser), Tommy Willert(45. Daniel Willert),Tom Keiser, M.Helm, T.Jacobi, R.Mohr, H.Kolloff(81. F.Winziger)



    Muss denn das wirklich sein?
    Ist denn das Abschneiden der Alten Herren nicht viel wichtiger?


    Wer der Zweiten so wenig Aufmerksamkeit in seinen Zeitungsartikeln zukommen lässt, sollte in diesem Forum nun nicht noch als großer Berichterstatter gehuldigt werden.



    Danke

    Zitat

    Original von Knarf2001
    Ist schon toll wie ihr euch in der Bezirksliga schlagt. :respekt:


    Danke für die Anerkennung. Sind wir Wesenberger aus Neustreltz ja gar nicht gewohnt.


    Vielleicht gibt es ja irgendwann mal wieder ein Duell zwischen Wesenberg und Neustrelitz. Denn ein richtiges Derby haben wir in der Bezirksliga leider nicht.
    Weder Mirow, noch Neustrelitz spielen ja in dieser Liga. Und die Spiele gegen alle anderen Mannschaften aus unserem Kreis sehe ich nicht als Derby!

    Das angekündigte Spitzenspiel wurde es nicht, eher eine überharte Kämpferpartie.
    Zum Spiel:
    Eine eher ausgeglichene Anfangsphase, in der die Neubrandenburger etwas spritziger wirkten. Folgerichtig auch die Führung in der 20. Minute. Union nur mit einer sehr guten Chance, aber leider kläglich von Kolloff vergeben.
    Nach dem Seitenwechsel zeigten die Unioner dann ihr wahres Gesicht und den Gästen, wer Herr im Hause ist. Es rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Tor des starken Gästekeepers. Aber die Neubrandenburger waren mit ihren Kontern kreuzgefährlich. Aber in der 64. dann der verdiente Ausgleich für Union durch Tommy Willert(Flugkopfball in den Winkel). Da bei den Gästen die Kraft nachließ, wurde das Spiel immer härter. Es entwickelten sich kaum noch Torraumszenen, und so blieb es bis zum Ende bei dem gerechten Unentschieden zwischen den Mannschaften.


    Union:


    St Fenner, M.Kittendorf, P.Gruber(35. R.Dahms), M.Roloff, A.Schreier, T.Willert, Tom Keiser, M.Helm(76. Tino Keiser), T.Jacobi(65. F.Winziger), R.Mohr, H.Kolloff