Beiträge von ZOTT-E

    SV Großpostwitz-Kirschau – SV Post Germania Bautzen 4 : 0


    P.G. Bautzen verpasst den vorzeitigen Klassenerhalt und sorgt mit dieser Niederlage dafür, dass Großpostwitz noch einmal Morgenluft schnuppert.Von Beginn an spürte man, dass die Gastgeber begriffen hatten wie ernst ihre Lage war. Nur Siege in den letzten Spielen würden ihre Haut retten. Aggressiv ging man sofort in die Zweikämpfe und hielt so die Gäste in deren Hälfte. Erst nach ca. 20 min konnte sich die Laue- Elf etwas befreien und kam nun besser ins Spiel. Jetzt entwickelte sich ein Spiel zwischen den Strafräumen mit wenigen Torchancen. Die Beste ließ Müller liegen als er freistehend vor Schier scheiterte.In Hälfte zwei legten die Gastgeber dann noch einen Zahn zu und drängte P.G.Bautzen mehr und mehr in die Defensive. Jedoch ließ die Laue- Elf im Gegensatz zum ersten Durchgang nun die Grundordnung in der Abwehr vermissen. So kam es wie es kommen musste als sich Dornbusch und Riedel in der 64. Min behinderten und Jaksch zum 1:0 einschieben konnte. P.G. Bautzen nun auf den Ausgleich aus und hielt nun dagegen. Doch in der 74. Min lief man in einen Konter und Möhn hatte keine Mühe auf 2:0 zu erhöhen. Bautzen spielte jetzt Alles oder Nichts und hatte durch Müller, Riedel und Schaumkessel beste Chancen auf mehr als nur den Anschluss. Doch Krohmer machte mit seinem Treffer in der 83. Min alle Hoffnungen der Gäste zunichte. P.G. Bautzen nun geschockt und musste in der 90. Min sogar noch den 4. Treffer einstecken.


    Fazit: Die noch fehlenden Punkte müssen nun in den noch ausstehenden zwei Spielen eingefahren werden. Das sollte zu machen sein


    P.G.Bautzen spielte mit


    Dornbusch, Schulze, Hanspach, Koban ( Wagner), A. Laue, Riedel, Müller, Schaumkessel, Rinko, Tittel, Kürbis

    SV Rot- Weiß Bad Muskau – SV Post Germania Bautzen 4 :0


    Nichts zu holen in Bad Muskau! Mit einer, bedingt durch zahlreiche Sperren und Verletzungen, Rumpf-Elf angereist, versuchte man sich achtbar zu schlagen.Jedoch benötigten die Gastgeber nur knappe 10 Minuten die Innenverteidigung um Spielertrainer T.Laue auszuhebeln. Offensiv verlegte man sich auf `s Kontern und hatte durch J. Schaumkessel zweimal Pech. Anders die Gastgeber, die unermüdlich das Gästetor berannten und in der 33 min eine verunglückte Abwehr der Bautzner zum 2:0 nutzten.Im 2.Durchgang das gleiche Bild: Rot Weiß im Vorwärtsgang und den Gästen schwanden nun zusehends die Kräfte. Die Tore in der 78. und 92. Minute waren die logische Folge der Überlegenheit der Gastgeber.


    Fazit: Die Aufstellung mit T. Laue im Abwehrzentrum macht einmal mehr die personelle Situation deutlich. Jetzt gilt es die letzten drei Spiele hochkonzentriert anzugehen. Die beiden noch ausstehenden Auswärtsspiele liegen fast vor der Haustür, also wird dort die Unterstützung der Fans auch wieder größer sein! Hoffe ich………… :support:


    P.G. Bautzen spielte mitDornbusch, Diessl, Koban, A.Laue, Lalurny, Müller, Lauer, Schaumkessel, T. Laue, Tittel, Kürbis

    SV Post Germania – FV Dresden 06 Laubegast 4 : 0


    Nach zwei schmerzhaften Niederlagen war Wiedergutmachung angesagt. Laubegast sollte dafür herhalten, wehrte sich aber mit allen Mitteln und war, zumindest in Hälfte 1, nach Standarts durchaus gefährlich.Eine unschöne Szene ereignete sich in der 39.min, als Riedel unbeabsichtigt einen am Boden liegenden Gästespieler am Kopf traf und dieser das Spielfeld verletzt verlassen musste. An dieser Stelle: Gute Besserung! Im Anschluss an diese Situation waren die Gäste scheinbar noch geschockt und luden in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit Tittel zum 1:0 ein, was dieser sich nicht entgehen ließ.Im 2. Durchgang wurde dann schnell klar, warum die Gäste das Tabellenende zieren. Schnell stand es nach 50 min durch Riedel 2:0. Es folgten Chancen über Chancen, aber erst Tittel in der 73.min machte mit dem 3:0 den Deckel drauf. Als in der83.min Schaumkessel gefällt wurde, konnte auch er sich zum 4:0 in die Torschützenliste eintragen.


    Fazit: Verdient, auch in dieser Höhe, gewonnen, keiner verletzt und Vertretung O.Kittan auf der Trainerbank mit gemütlichem Nachmittag


    P.G. Bautzen spielte mit:


    Dornbusch, Schulze, Hanspach, Riedel (Lauer), Diessl, Müller, Zetsch, Schaumkessel, Rinko, Tittel ( Koban), Kürbis

    So lange nicht wieder irgendein Praktikant zuständig ist, wie letztes Jahr....., dann müssen auch die Spielgemeinschaften überprüft werden,in denen BL- Vereine federführend sein müssen. :bindafür: Dort müssen die Mehrzahl der Spieler beim federführenden Verein spielberechtigt sein. Wird gerne mal übersehen.......

    hallo Stuju:


    habe ich auch gehört, aber erst ab Saison 2013 / 2014. Finde diese Nachwuchsregel schon sinnvoll sonst kann man sich einfach eine Mannschaft zusammen kaufen und man bestraft alle die, die Woche für Woche sich um den Nachwuchs kümmern. Man sollte aber mal über eine Nachwuchsvereinigung oder so etwas nach denken. Gerade bei uns würde es sehr viel Sinn machen.
    Laut Spielordnung ist es §46 klar geregelt. Wer in der BL spielen will muss min. 1 Großfeld- Nachwuchsmannschaft haben und 2 Kleinfeldteams. Und wer das nicht hat kann in der Klasse nicht spielen und steigt ab. :thumbsup: .


    schöne Grüße ins Tal...


    Diese Regelung existiert eigentlich schon seit ein paar Jahren,ist aber meist versaubeutelt worden.In dieser Saison soll jedoch keine Gnade vor Recht ergehen und alle Großfeld- Nachwuchsmannshaften, auch in den Spielgemeinschaften, überprüft werden.


    Finde ich richtig, denn auch wir hätten die Nachwuchskohle in irgendwelche Kicker investieren können, haben wir aber nicht! Dafür ist in der nächsten Saison unsere Nachwuchsabteilung wahrscheinlich komplett! :bia:

    P.G.Bautzen – FSV Budissa Bautzen 2 2 : 6


    Über 200 Zuschauer sollten ein, zumindest in der ersten Hälfte für die Gastgeber, packendes Derby zu sehen bekommen.Die Budissa-„ Bubis“ legten los, als hätten sie die Außentemperaturen nicht mitbekommen. Sie brauchten demzufolge auch nur 13 min bis sie die 1:0- Führung durch Schidun erzielten. Aber auch die Laue-Elf kam zu ihren Möglichkeiten. Zum Beispiel Riedel, der in der 23. Min einen Handelfmeter verwandelte. Aber nur neun Minuten später die erneute Führung der Gäste durch Krahls Treffer. Wiederum nur zwei Minuten später der schönste Treffer des Tages, als Riedel einen Diagonalpass über das gesamte Feld mit der Brust mitnahm und Wochnik mit einem gekonnten Heber überwand. Beide Abwehrreihen verdienten in dieser Phase ihren Namen nicht im Ansatz. So auch nicht bei der erneuten Gästeführung durch Zimmermann in der 39.Minute.Im2.Durchgang machten die Gäste mit ihren Treffern in der 49. 64. Und 65. Minute schnell den Sack zu und die Abwehr der Gastgeber stellenweise zu Statisten. Konditionelle Probleme sollten in dieser Phase der Saison eigentlich nicht mehr auftreten, aber heute musste man der Jugend und der individuellen Klasse des Gegners Tribut zollen. So gilt es diese „Klatsche“ unter der Woche schnell abzuhaken, denn die nächsten Gegner haben es auch wieder in sich!


    P.G.Bautzen spielte mit:


    Dornbusch, Schulze, Hanspach ( Koban), A.Laue ( Peschke), Riedel, Diessl, Müller, Lauer, Tittel, Rinko, Kürbis ( Fasold)

    Hoyerswerdaer SV 1919 – SV Post Germania Bautzen 1 : 1


    P.G. Bautzen überrascht den Gastgeber Hoyerswerda! Zwar hielten in den ersten 40 min Latte, Dornbusch und das Unvermögen der Stürmer der Gastgeber die Laue- Elf im Spiel, aber spätestens ab der 40.min rieb sich das geneigte Fachpublikum auf der Tribüne die Augen. Einen Konter der Turmstädter konnte der Hüter der Gastgeber mit letztem Einsatz noch um den Pfosten lenken, aber in der 45.min war er gegen Müllers Treffer zum 1:0 machtlos.
    Im 2.Durchgang dann die Gäste dem 2:0 näher als die Gastgeber dem Ausgleich. Doch wie so oft verhinderte die Chancenverwertung eine frühzeitige Entscheidung. In der 70.min ertönte nach einem Foul an Schaumkessel im Strafraum ein Pfiff, aber der bis dahin sicher agierende Schiri Belger ließ sich vom Assistenten überzeugen das Foul als Schwalbe zu werten. Schaumer hatte sich selbst in die Wade getreten anstatt das Tor zu machen und das musste mit gelb geahndet werden und da er schon verwarnt war, war damit das Spiel für ihn beendet. Die Gastgeber, nun in Überzahl, wollte nun mit macht den Ausgleich. Einen Strafstoß pro Spiel sollte ein Schiri geben und so kam es dann auch. Selbst die Gastgeber konnten sich ein Grinsen nicht verkneifen als der Schiri in der 81. auf den Punkt zeigte. M.Mark bedankte sich artig mit dem Ausgleich.
    Fazit: Mit ein bisschen Glück werden aus einem schnell mal drei Punkte, aber mit dieser Leistung braucht man sich nicht zu verstecken.


    P.G. Bautzen spielte mit:
    Dornbusch, Schulze, Hanspach, A. Laue ( Lauer), Riedel ( Fasold), Diessl, Müller, Zetsch, Schaumkessel, Tittel,Kürbis

    SV Post Germania Bautzen – SV Gnaschwitz/ Doberschau 2 : 1


    Am Spieltag war selbst das Wetter in Derbylaune, der Platz war gut hergerichtet und so stand dem Nachbarschaftsduell an der Wilthener Anfield nichts im Wege.
    Um nicht in den direkten Abstiegskampf zu geraten, mussten die Gastgeber unbedingt gewinnen. Und so begann man offensiv, nach kurzem Abtasten kam das Spiel in Fahrt. Riedel passte in der 12.min, doch Müller verpasste den Ball vorm Tor. Auch die Gäste versuchten ihrerseits zu Treffern zu kommen, doch Henkert vergab seine zwei Möglichkeiten. Kurz vorm Pausenpfiff brachte ein Missverständnis zwischen Pahler und Gästehüter Dorn Riedel an den Ball, doch seine Flanke konnte Tittel vorm leeren Tor nicht verwerten.
    Nach der Halbzeitpause sollte ein rassiges Derby auf die gut 200 Zuschauer warten. Nach einer Jutte- Ecke dachte sich der Ball: „ Ändere ich mal meine Flugbahn!“ und fiel förmlich ins kurze Eck. Die Laue- Elf zeigte sich nur kurz geschockt und berannte nun mit Mut und Leidenschaft das Gästetor. Das sollte belohnt werden! In der 67.min Freistoß für P.G. Bautzen, Riedel legt sich den Ball parat und in Schlungwitz sollte man eigentlich um die Klasse Riedels bei Standarts wissen. Aber die Mauer und der Torwart sollten sich bei diesem Freistoßtreffer nicht mit Ruhm bekleckern. Die Turmstädter legten jetzt nach und erspielten sich nun auch mehrere Möglichkeiten, aber erst in der 81.min netzte Zetsch zum umjubelten Führunstreffer. Wer jetzt dachte Gnaschwitz drängt jetzt mit Macht auf den Ausgleich, sah sich getäuscht. Ganz im Gegenteil: Zetsch hätte mit seinen beiden Chancen, darunter ein zu Recht abgepfiffener Abseitstreffer, den Sack zumachen können.
    Fazit: Ganz wichtiger Sieg im Nachbarschaftsduell! Bei den Gästen außer Henkert und Thasler eigentlich niemand in der Form, ein solches Derby erfolgreich zu gestalten.
    P.G.Bautzen spielte mit:


    Dornbusch, Schulze, Hanspach, A.Laue, Riedel, Diessl, Müller ( M.Laue), Zetsch ( Fasold), Schaumkessel, Tittel ( Rinko), Kürbis

    halbiert doch einfach die Scheibe, macht richtig Licht und mit eurem Multicar fällt kein Winterspiel mehr aus.Oder baut ihr einen Kunstrasen der im Winter beräumt werden kann?


    Glückwunsch nach Cunewalde,verdient gewonnen,auch wenn die Punkteteilung verdient gewesen wäre! Aber eine Frage hätte ich noch: nutzt ihr den Hartplatz unter der Woche als Landebahn? Die nötigen Maße hätte er auf jeden Fall :versteck: Gott sei Dank
    muss man selber nicht mehr Samstag nachmittag ran :freude:

    SV Post Germania Bautzen – Königswarthaer SV 2 : 2 ( 0 :2)


    Nach der Schmach mit dem halben Dutzend an Gegentoren in Dresden war Wiedergutmachung angesagt. Post Germania, auf einigen Positionen umgestellt, kam besser ins Spiel, hatte aber bis auf einen Lattentreffer nach einem Riedel- Freistoß, noch nichts Zählbares aufzuweisen. Nach ca. 20min konnten die Gäste das Spiel weiter vom eigenen Tor weg zwischen die Strafräume verlagern und kamen nun auch zu ihren Möglichkeiten. In der 32.min war es dann so weit: Fehlende Zuordnung nach einem Eckball brachte Zschuppe in Position und der ließ sich natürlich nicht lange bitten und erzielte per Kopf das 0:1.Die Laue- Elf reagierte nun noch schwungvoller um das Ergebnis zu korrigieren, rückte aber im Mittelfeld zu weit auf und wurde in der 37.min durch einen präzisen Konter in die Schnittstelle regelrecht seziert, indem Angermann sehenswert das 0:2 erzielte.Die Pausenansprache schien bei den Gastgebern ihre Wirkung nicht verfehlt zu haben, vom Anpfiff weg ging es in Richtung Gästetor. Schon der erste Eckball der 2. Halbzeit schlug, von Müller getreten, direkt hinter Gästetorwart Dutschmann ein. Im Anschluss entwickelte sich eine sehenswerte Partie in der sich die Turmstädter einige Chancen erarbeiteten. Königswartha hielt mit Kontern gegen und hielt die Begegnung damit weiter offen. In der 54.min musste dann Diessl mit gelb- rot vom Platz und zwang die Gastgeber somit zur taktischen Umstellung. Post Germania nun noch offensiver, was sonst! Wollte man doch nicht schon wieder mit leeren Händen dastehen. Doch es sollte noch bis zur 75.min dauern, bis Schaumkessel sein erstes Pflichtspieltor zum 2:2 erzielte. Nun folgte ein offener Schlagabtausch, die Laue- Elf überlegen, aber Köwa mit Kontern kreuzgefährlich. In der 87.min schien das Spiel komplett gekippt, aber Schiri Runge musste der Abseitsentscheidung seines Assis Glauben schenken und gab den Treffer für Schaumkessel nicht. So blieb es letztendlich bei der, wie ich denke, gerechten Punkteteilung.


    Bleibt zu bemerken: Post Germania nach wie vor mit zwei Gesichtern. Nach der blutleeren Vorstellung gegen Post Dresden heute mal wieder ein richtiger Krimi mit Tempo und Emotionen.P.G.Bautzen spielte mit:Dornbusch, Schulze, Diessl, Hanspach, Riedel, Lalurny ( Lauer), Müller, Schaumkessel, Marschner ( Zetsch),Rinko, Tittel

    Zitat:


    "Zu erwähnen ist noch dass das Schiedsrichter- Kollektiv zu keiner Phase des Spiels dem Derby gewachsen war. So zum Beispiel übersah der Linienrichter großzügig eine Tätlichkeit 3 Meter vor sich von Krohmer an Winkler. Sportfreund Heiber von Großpostwitz bekam zur Verwunderung aller 2x die Gelbe Karte, wurde jedoch nicht vom Feld verwiesen. Dass Foul an einem Spieler der Oppacher grenzte schon an Körperverletzung und mit gesunder Härte rein gar nichts zu tun. Also die Partie wird für mindestens eine weitere Gesprächsrunde sorgen! "


    Tja, wenn die Beobachter des SFV nur bis zur Wilthener Straße in Bautzen kommen......! :gelbekarte:

    SV Post Germania Bautzen – FS V Oderwitz 02 4:2


    Wiedermal ein spektakulärer Fußballnachmittag an der Wilthener Anfieldroad!!Bei zugigen 6°C und bestens präpariertem Hartplatz stand am Samstag der Rückrundenauftakt gegen Oderwitz an. Ohne die verletzten Riedel und Knappe konnte Trainer T. Laue trotzdem eine schlagkräftige Truppe auf den Platz schicken.Die Anfangsfase der Begegnung gehörte aber den Gästen, welche ihre schnellen wendigen Angreifer immer wieder in Szene setzen konnten und so die Abwehr der Gastgeber ein ums andere mal in Verlegenheit brachten. Einzig ein Pfostentreffer von Zetsch stand für die „Abteilung Attacke“ derGastgeber zu Buche. Als jedoch in der 18.min Kürbis unter einer Ecke „durchsemmelte“ hatte Zimmermann keine Mühe zum 0:1 einzunetzen.Im Anschluss waren die Gastgeber bemüht dieses Ergebnis zu korrigieren, blieben aber in ihren Aktionen glücklos.Den zweiten Durchgang begannen die Turmstädter schwungvoll, so dass der Ausgleich nur eine Frage der Zeit schien. Jedoch blieben viele Möglichkeiten ungenutzt und es kam wie es kommen musste! In der 64. Min erzielte Prasil aus dem Gewühl heraus das 0:2.Bei dieser Aktion wurde Torwart Dornbusch derart hart angegangen, dass dieser schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden musste.An dieser Stelle: Martin, Gute Besserung !Wer jedoch dachte, dass bei diesem Spielstand und einer 20- minütigen Unterbrechung, das Spiel entschieden sei, der hatte sich gründlich getäuscht!Mit Wiederanpfiff nach der Spielunterbrechung agierte die Laue- Elf wie ausgewechselt und aller Ketten entledigt. Lalurny, der neben dem ebenfalls sehr auffälligen Schaumkessel, ein starkes Debüt lieferte, erzielte in der 74. Min den Anschluss und Hanspach in der 80. den vielumjubelten Ausgleich.Jetzt brachen alle Dämme: Die Gäste stehend Ko und die Post Germania wie im Rausch. Die Laue-Elf ließ es beim Unentschieden nicht bewenden und zeigte in dieser Fase eine ihrer besten Leistungen. Angriff um Angriff setzten den Oberländern mehr und mehr zu und in der 83. Min belohnte Tittel die Zuschauer mit der Führung und Rinko machte in der 90. den Sack endgültig zu.Fazit: Wiedermal ein spektakuläres Spiel, obwohl die Gäste lange wie der sichere Sieger aussahen. Danke an die Mannschaft und an die begeisternden Fans!!


    Aufstellung


    Dornbusch ( Neumann), Schulze, Diessl, Hanspach, Lalurny ( Lauer), Zetsch ( Fasold), Schaumkessel, Marschner, Rinko, Tittel, Kürbis

    SV Post Germania Bautzen – SG Großpostwitz/ Kirschau5 : 2 ( 4:1)


    Verblüffung allenthalben an der Wilthner Anfield! Wer eine, nach dem letzten Spieltag logisch, verunsicherte Heimmannschaft erwartet hatte, sah sich vom Anpfiff an widerlegt.Die taktischen Umstellungen von Trainer „ Nischel“ Laue zeigten sofort Wirkung, indem ein nun offensiv aufgestellter Riedel in der Gästeabwehr machen konnte, was er wollte. In der 7.min wurde der Ball schon am gegnerischen Strafraum erobert und Riedel stand im Rücken der Abwehr und konnte sicher zur Führung verwandeln. Das 2:0 von Riedel in der 15.min resultierte aus einem Foulstrafstoß, den er sehenswert verwandelte. Die Gäste waren zu diesem Zeitpunkt zwar optisch überlegen, aber die Laue- Elf konnte an diesem Tage mehr als nur gegenhalten und das Spiel weit vorm eigenen Strafraum halten. Im Anschluss an eine Ecke war dann in der 27.min A.Bittner zur Stelle und sorgte mit dem 3:0 praktisch für die Entscheidung. Ja, genau: Richtig gelesen, A. Bittner gab an diesem Samstag nach ewigen Zeiten sein Comeback in der Ersten mit einer soliden Leistung auf der rechten Abwehrseite. Die Gäste waren zwar weiterhin bemüht, aber die Turmstädter ließen nun nicht mehr locker und Zetsch erhöhte in der 42.min auf 4:0. Der Treffer von J.Kromer in der 44.min war da nur noch Ergebniskosmetik.


    Den Anfangselan der Gäste im 2.Durchgang stoppte in der 48.minein Pfiff des stets souveränen Schiedsrichters, welcher einen erneuten Strafstoß für die Laue- Elf zur Folge hatte. L. Riedel verwandelte erneut sicher zum 5:1. Das Spiel war nun endgültig gelaufen und hatte nun nur noch Freundschaftsspielcharakter. Der Treffer von R. Himmel in der 78.min resultierte aus einer Nachlässigkeit in der Abwehr, fiel aber nicht mehr ins Gewicht


    .Fazit: Großpostwitz mit den 5 Gegentoren noch sichtlich gut bedient und die Gastgeber mit der Erkenntnis das taktische Variabilität gepaart mit Selbstvertrauen ein Schlüssel zum Erfolg sein können.


    Vor der Begegnung wurde Mario Mögel verabschiedet, der seine sportliche Laufbahn aus gesundheitlichen Gründen beendet. Wir bedanken uns und wünschen ihm Viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe als Co in Laubegast.


    P.G. Bautzen spielte mit:Neumann, Schulze, Knappe, Hanspach, Riedel ( A. Laue), Diessl, Müller ( Peschke), Zetsch, A. Bittner, Tittel, Kürbis

    SV Post Germania Bautzen – SV Rot- Weiß Bad Muskau 1:4 Nach den Siegen in der Vorwoche wollten beide Teams nachlegen. Doch nur die Gäste konnten dies auch verwirklichen.Nach nervösem Beginn auf beiden Seiten rissen die Gäste das Spiel mehr und mehr an sich. Als dann in der 15.min Kotschinski mustergültig freigespielt wurde, war das 0:1 perfekt. Doch die Laue- Elf zeigte sich wenig beeindruckt und konnte ihrerseits nun das Spiel immer weiter in die Hälfte der Gäste verlagern. Möglichkeiten blieben jedoch Mangelware bis in der 29.min Müller mal wieder den Hammer rausholte und das Ding aus 25 Metern in den Giebel drosch. Jetzt war das Spiel offen und in seiner besten Fase, bis in der 43.min der sehr gute Schiedsrichter auf den Punkt im Strafraum der Gastgeber zeigte. Keeper Dornbusch hatte einen Gästestürmer von den Beinen geholt und diesen Pfiff somit ausgelöst. Strafstoß sollte die logische Folge sein, doch den Torwart auch noch mit Rot runter zu stellen schien dem Assistenten und den Gastgebern zu viel zu sein und konnten den Schiedsrichter umstimmen Rot in Gelb umzuwandeln. Selten faire Entscheidung des Kollektivs, Daumen hoch dafür. Nichts desto Trotz wurde der fällige Strafstoß von Nagel verwandelt.Hälfte zwei ist schnell erzählt: Bemühte, aber letztlich zu planlose und harmlose Gastgeber mühten sich bis zur 70.min und wurden dann durch Nagel und in der 80.min durch Gläsel gnadenlos ausgekontert. P.G. Bautzen spielte mit:Dornbusch, Schulze, Knappe, Hanspach, Riedel, Diessl, Müller, Zetsch, Marschner ( Huml), Tittel, Kürbis

    FV Laubegast 06 Dresden – SV Post Germania Bautzen 1:3
    Bestes Wetter und ein gut präpariertes Geläuf luden zu gutem Fußball ein.


    Doch dass mit Post Germania hier das Tabellenschlusslicht zu Gast sein sollte, wollte bei den wenigen Zuschauern niemand so richtig glauben. Zu dominant und selbstbewusst präsentierte sich die Laue- Elf von Beginn an. Einzig ein Lattentreffer in der 10. min sorgte für kurze Unsicherheit in Hintermannschaft um Riedel und Knappe.


    Offensiv kam die Elf aus der Turmstadt nun erst so richtig in Fahrt. Einen schnellen Vorstoß auf der rechten Seite über Huml konnte Hanspach in der 16. min zum 1:0 verwerten. Post Germania ließ nun nicht locker und drängte vehement auf das 2:0. Dies sollte Tittel in der 27.min nach Eckball in unnachahmlicher Art und Weise gelingen. Was nun folgte, sollte zur besten Saisonleistung der Mannschaft von T. Laue gereichen. Onetouch- Fußball wie zu besten Zeiten über die Flanken ließen die 6 mitgereisten Gästefans auf mehr hoffen. Doch das, für die Gastgeber schmeichelhafte , 2:0 sollte auch der Pausenstand sein.


    Im 2. Abschnitt ließen die Gäste nun etwas nach und steckten offensichtlich etwas zurück, blieben aber im Mittelfeld klar der Herr im Ring und offensiv stets kreuzgefährlich.


    In der Schlussfase kam dann etwas Hektik ins Spiel, als Laubegast mit Macht den Anschluss wollte, dies aber mit Meckern und zahlreichen Fouls nicht hinbekam. In der 70.min hatte der bis dahin sichere Schiedsrichter genug und der Laubegaster Jähne viel Zeit zum Duschen. In der 83.min keimte dann auf einmal wieder so etwas wie Hoffnung bei den Gastgebern auf, als Frenzel ein Strafstoßgeschenk zum 1:2 verwerten konnte. Aber praktisch im Gegenzug netzte Schulze nach einem sehenswerten Konter zu 3:1 ein und entschied somit das Spiel entgültig.


    Dies nahm dann der Laubegaster Co- Trainer zum Anlass seinem Spieler Jähne zum Duschen oder Bierholen zu folgen.


    Fazit: Endlich die Dominanz mit Toren unterlegt und sich selber mal für eine sehr gute Leistung belohnt. Das macht Lust auf mehr sollte für die Mannschaft, die Betreuer und das Umfeld Lohn und zugleich Ansporn sein, diese Leistung zu konservieren um endlich in ruhigere Tabellengewässer zu kommen.
    :bia:
    P.G. Bautzen spielte mit


    Dornbusch, Schulze, Knappe, Hanspach ( T. Laue), Huml, Riedel, Lauer ( A. Laue), Zetsch, Marschner ( Diessl), Tittel, Kürbis

    FSV Budissa Bautzen 2. – SV Post Germania Bautzen 2 : 1


    Bestes Wetter und ein prima Umfeld waren die perfekten Rahmenbedingungen für ein spannendes und am Ende dramatisches Stadtderby.Budissas Reserve begann, wie erwartet, druckvoll und nagelte die Abwehr der Gäste am eigenen Strafraum fest. So war er K. Weska in der 7. Min, der eine Unaufmerksamkeit der Gäste freistehend zum 1:0 nutzte. Im Anschluss konnten sich die Laue- Elf bei Torwart Dornbusch und der mangelhaften Chancenverwertung der Budissabuben bedanken, dass es nicht zu weiteren Treffern kam. Nach und nach kam dann aber Ordnung in die Defensive der Gäste und so entwickelte sich nun ein spannendes Spiel mit offenem Visier und Chancen im Minutentakt auf beiden Seiten. Mehr und mehr stand nun aber auch Budissahüter Wochnik im Mittelpunkt. Möglichkeiten von Tittel und Zetsch konnte er noch parieren, aber gegen Müllers Freistoßhammer in der 35.min war er chancenlos.Nach Wiederanpfiff dann die schwächste Phase des Spiels. Nervöses Spiel und zahlreiche Ballverluste auf beiden Seiten, bis Post Germania das Spiel mehr und mehr in die Hälfte der Gastgeber verlagern konnte. Doch die 100prozentigen Möglichkeiten sollten bis zur 80.min Mangelware bleiben. In eben dieser 80.min wurde ein super herausgespielter Treffer von Tittel, sehr zum Unmut der zahlreichen Gästefans, aber berechtigt, wegen Abseits nicht gegeben. Die Elf von der Wilthener Straße merkte nun, dass hier mehr als der eine Punkt zu holen ist und wollte nun den sprichwörtlichen Bock umstoßen. Doch in der 87.min konnte, der gerade eingewechselte, L. Popp,nach klarer Abseitsposition im Mittelfeld, einen Konter zum unverdienten 2:1 abschließen. In den Schlusssekunden konnte Budissahüter Wochnik noch einen Fernschuss von Riedel um den Pfosten lenken und so die glücklich erzielten 3 Punkte festhalten. Fazit: Durchaus ein Derby auf Augenhöhe, nur bleiben die Punkte nach der dramatischen Schlussphase im Humboldthain. Aber auf dieser Leistung gilt es aufzubauen, denn jeder hat gesehen, dass man auf jeden Fall mithalten kann. :bindafür: :support:


    P.G.Bautzen spielte mit:Dornbusch, Schulze, Knappe, Hanspach, Huml ( Marschner), Riedel, Müller, Zetsch. Rinko ( Fasold), Tittel, Kürbis ( Lauer)