Naja, hab da meine eigene Meinung zu den Kunstrasenplätzen: Klar,die Bedingungen verbessern sich, aber die Gefahr von schwereren Verletzungen erhöht sich damit aber auch. Wir mussten diese bittere Erfahrung auch schon machen.
Beiträge von ZOTT-E
-
-
Königswarthaer SV : Post Germania Bautzen 3:1
Beste Bedingungen, Wetter und Fans inbegriffen, sollten eigentlich für ein sportliches Highlight sorgen.
Hälfte eins ist schnell erzählt: Auf beiden Seiten ein zerfahrenes Spiel, wobei Köwa das Glück des Tüchtigen hatte, als sich Lauer und Dornbusch nicht einig waren und und Wichmann zum 1:0 einluden.
Hälfte zwei sollte dann aber mal so richtig interressant werden. Praktisch vom Anstoß weg konnte Müller sich auf links durchsetzen und bediente Tittel mustergültig zum 1:1 Ausgleich. P.G. Bautzen nun deutlich überlegen und mit klaren Aktionen dem Fühunggstreffer sehr nahe! Doch dies solllte ein sinnloses Unterfangen bleiben. In der 55.min wurde Riedel vor den Augen von Schieds- und Linienrichter im Strafraum umgetreten, nur der Pfiff des " Unparteiischen " blieb, genauso wie bei einer klaren Tätlichkeit eines Königswarthaer Spielers vorher, aus!!
Als dann in der 69.min Schulze einen Freistoß der Gastgeber ins eigene Tor abfälschte, war die Angermann- Elf wieder im Spiel. P.G Bautzen bemühte sich, wieder den Faden zu finden, brauchte dafür aber zu lange. Dazu trug auch die Leistung des wirklich miesen Schiedsrichter M.Müller bei. Bestes Beispiel seine Aktion in der 80. min! Als nach einem Foulspiel die Bautzner Mauer schon stand und die Gastgeber den Freistoß ausführen wollten: Ein Pfiff und der Freistoß wurde kurzerhand in den Starfraum und somit in einen Strafstoß umgewandelt! Der Sinn dieser Entscheidung wird wahrscheinlich auf ewig sein Geheimnis bleiben. Siefried ließ sich diese Möglichkeit zu 3:1 nicht entgehen.
In der 82.min flog dann Huml, nach Meinung des SR einer Tätlichkeit schuldig, vom Platz. Nur 4 min später folgte ihmTittel nach der dümmsten Aktion des Spiels mit gelbrot.
Man fragt sich nach einer solchen SR- Leistung, wie man als alter Fußballsack die jungen Leute in einer Mannschaft dazu bringen soll, ruhig und gelassen zu reagieren und keinen Frust zu schieben.
Von Verbandsseite muss man unbedingt die Ansetzungen der Schiedsrichter prüfen, denn wenn dieser SR sich entschieden hätte in diesem Spiel die Gastgeber zu benachteiligen, wäre das Geschrei riesengroß gewesen. Max Müller pfeift für Budissa Bautzen...........
_________________ -
SV Post Germania Bautzen - Radebeuler BC 08 1:5
Das dieser Gegner eine ganz andere Hausnummer als die bisherigen ist, wurde allen von Beginn an klar. Mit dem Anpfiff rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Gehäuse von M. Günther zu, der es jedoch nur bis zur 24. min sauber halten konnte. Hausmann nutzte eine Unaufmerksamkeit eiskalt zum 0:1. Das 0:2 durch Georgi in der 40. min war noch geschmeichelt für die Gastgeber.
Jedoch mit Beginn der 2. Hälfte ein komplett anderes Bild: P.G. Bautzen nun mit Struktur und Wucht in den Angriffen. Als dann Marschner in der 56.min traf keimte in vielen Zuschauern die Hoffnung auf ein " Pokalwunder". Als die Bautzner noch den Anschlusstreffer und sich selbst bejubelten, hatte Boese keine Mühe den alten Abstand wieder herzustellen und der Laue- Elf die letzte Hoffnung zu nehmen. Im Anschluss ergaben sich die Gasteber in ihr Schicksal und Hausmann konnte in den Minuten 73 und 81 sein Torekonto in die Höhe schrauben.P.G. Bautzen spielte mit:
Günther,Knappe, Hanspach, Koban (Gust), Huml ( Fasold), Lauer (Peschke), Zetsch, Marschner, Rinko, Tittel, Kürbis
-
Der Auftakt in die Bezirksliga - Saison ging leider daneben. Obwohl man bis zur 23.min optische Vorteile hatte gingen diese in eben dieser Minute nach dem 1 : 0 für Oderwitz verloren. Das 2 : 0 und 3 : 0 innerhalb von zwei Minuten steckte die Truppe trotzdem gut weg und erzielten noch vor der Pause durch O.Schulze das 1 : 3. Aus der Kabine gekommen wollte die Mannschaft alles und kassierte durch einen Standart das 4 : 1. Nochmals O.Schulze brachte die Bautzner auf 2 : 4 heran. In der 83.Minute hätte das 4 : 3 fallen müssen aber leider schoss Oderwitz in der 89.min. das 5 : 2.
Gefallen hat mir jedoch,dass niemand aufsteckte. Selbst diejenigen nicht, denen nachweislich ein gebrauchter Tag angedreht worden ist. Bleibt zu hoffen, dass die Verletzten und Urlauber sich zügig wieder einfügen und dem Nischi die grauen Haare noch länger erspart bleiben!! [Blockierte Grafik: http://post-germnia.foren-city.de/images/smiles/icon_lol.gif] -
SV Bannewitz - SV Post Germania Bautzen 1:3
Gelungener Saisonstart für Die Laue- Elf! Zu Beginn sah es allerdings nicht nach einem Sieg der Gäste aus. Zu druckvoll der Beginn der Gastgeber, die in den Anfangsminuten Torwart Dornbusch ein ums andere mal forderten. Nach 15 Minuten fanden dann auch die Gäste in ihr Spiel und kamen durch M.Müller zu ihren ersten Möglichkeiten. Als dann in der 32.min Müller am langen Pfosten einen langen Flankenball per Kopf zum 1:0 verwertete, waren die Kräfteverhältnisse auf dem Platz längst zugunsten der Gäste verteilt. Ständiges Lamentieren und viele unnötige Fouls hatten die Gastgeber selbst aus dem Konzept und den, diplomatisch ausgedrückt, äußerst unglücklichen Schieri ins Spiel gebracht. Die Gelbflut in diesem Spiel sollte eigentlich Beweis genug sein.
Kurios dann das 2:0! Torwart Knetsch stellte noch seine Mauer,als der Ball in seinem rechten Winkel einschlug. Spätestens nach dem ersten Spieltag der Bundesliga und dem 1:0 von Schlaudraff für Hannover dürfte bekannt sein, dass ein Freistoß nicht angepfiffen werden muss!!
Doch Tittel scherte das relativ wenig.
Nach Wiederanpiff waren die Gastgeber dann wieder druckvoll in der Anfandsfase und mit dem Anschlusstreffer durch Hilarius per Abstauber nach einem Freistoß wieder im Spiel. Den möglichen Ausgleich vereitelte Dornbusch.
Nach und nach konnte die Laue- Elf sich vom Druck befreien und hätten nach Müllers Lattenkracher in 60. min das Spiel entscheiden können. Dies besorgte dann Pfitzner in der 75.min per Eigentor nach Tittel- Flanke.
Erstaunlich an diesem Spiel war auch das mangelnde Zuschauerinterresse.
Lediglich 40!! Zuschauer incl. 4 Bautzner und einem Exilbautzner mit Nachwuchs wollten dieses Spiel sehen. Gutes Wetter und eine sehenswerte Anlage sollten doch mehr Leute aus ihren Gärten oder hinter ihrem Ofen hervorlocken.P.G. Bautzen spielte mit:
Dornbusch, Schulze, Knappe, Fasold, St.Claus, Koban ( Friedo), Gust ( Peschke), Riedel, Müller, Tittel, Kürbis
_________________ -
Neusalza/ Spremberg : P.G. Bautzen 0:2
Im letzten Test vor Saisonstart wartete in Neusalz ein echter Prüfstein auf die Laue-Elf. Von Beginn an sahen die Fans eine sehenswerte Partie. Die Gastgeber zu Beginn absolut gleichwertig und die Laue- Elf im Mittelfeld ein ums andere mal gefordert, brauchte 20 Minuten um Struktur ins Spiel zu bringen.
Defensiv war nicht viel was anbrannte, aber in der Offensive klemmte die Säge noch zu oft. Marschner und Co ließen Chancen reihenweise liegen und so dauerte es bis zur 30. min bis Marschner eine Gust- Flanke mustergültig zum 1:0 verwandeln konnte. Im Anschluss waren die Turmstädter eigentlich überlegen, aber so richtig zufrieden schien der Trainer der Gäste nicht zu sein.
Die 2.Hälfte sah den Gast körperlich besser präsent und so war es eine Frage der Zeit bis Tittel in der 60. min aus 25 Metern unhaltbar in den rechten Winkel vollenden konnte.
Trauriger Höhepunkt des Spiels war der Abpfiff des Schiris in der Schlussphase, als einer der tschechischen Starspieler sich zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ und seine unterirdische Leistung mit einer lächerlichen Einlage krönte.
Bleibt anzumerken: Tschechische Muttersprache und internationale Erfahrung befähigen nicht zu Topleistungen im sportlichen und menschlichen Bereich. Diese Erfahrung sollte jedem zu denken geben!!
Ein erfahrener und konsequenter Schiri hätte diesem Lamentieren und ständigem Diskutieren von Beginn an mit Karten und klaren Ansagen ein Ende bereitet.So, nun gilts! Viel Erfolg am Wochenende!
-
Ich war gestern abend mal da! Die Gastgeber in der 1.HZ durchaus mit Möglichkeiten, aber die neuformierte Defensive ohne Knappe und Riedel mit viel Glück und Mögel mit Sonntagsschuss sorgten für die Pausenführung. Im 2.Durchgang sah man welche Mannchaft "körperlich weiter" war,nicht mehr und auch nicht weniger. Erstaunlich nur, wie Medizin spielerisch und konditionell wegbrach! Meiner Meinung nach sollte eine Mannschaft in dieser Fase der Vorbereitung in der Lage sein, KEINE 6 Gegentore in 45 Minuten zu kassieren. So war es denn für Marschi & friends eine eher lockere Angelegenheit, was dem Gästetrainer traditionell die Nackenhaare aufstellte. Zu viele individuelle Fehler wurden durch ,m.M. nach, 3-4 Tore zu viel, übertüncht. Aber auch das immer besser werdende Zusammenspiel mit den Neuzgängen wurde von Rängen aus bemerkt. Ich denk mal, dass beide Trainer in den verbleibenden anderthalb Wochen eine schlagkräftige Truppe für den Saisonstart in der nächsten Woche hinbekommen werden.
Euch jedenfalls einen guten Start!!
-
3250,-€......................!!
-
Wenns grieselt:Antenne drehen bis das Bild wieder passt! Und Fiel spielt bei Dynamo.....
-
JAWOLL !! Sieht so aus, nachdem Borea in der OL bleibt und SGD3 nicht mehr absteigen kann, sind wir dabei!
Also seht zu,dass ihr im letzten Spiel die nötigen Punkte holt!
-
SV Post Germania Bautzen – SV Lok Schleife 3:1 Es galt den Auswärtssieg in Königswartha zu bestätigen, was den Spielern der Gastgeber von Beginn an anzumerken war.Vom Anpfiff weg Post Germania mit jeder Menge Elan und Spielwitz bemüht, schnell das Spiel an sich zu reißen. Aber erst ein sehenswerter Freistoß von Kürbis in der 9.Minute brachte die verdiente Führung. Die Laue- Elf war jetzt in ihrem Element. Mit sehenswerten Spielzügen wurden zahlreiche Chancen erspielt, welche aber allesamt ungenutzt blieben. Dies war das einzige Haar in der Suppe, welches der Trainer in der Pausenansprache fand.Nach Wiederanpfiff das gleiche Bild, Post Germania im Angriff gegen harmlose Gäste. Als in der 60. Minuten Müller das 2:0 erzielte war das Spiel praktisch entschieden. Jedoch ermöglichte eine Unaufmerksamkeit im Spielaufbau in der 73.Minute Pohling den Anschlusstreffer zum 1:2. Schleife war jetzt plötzlich im Spiel, konnte aber A. Jeremies in seinem letzten Heimspiel nicht wirklich in Gefahr bringen. Im Gegenteil, in der 85.Minute machte Zetsch den sprichwörtlichen Sack mit dem 3:1 zu.Ein, am Ende auch in dieser Höhe, verdienter Heimsieg gegen harmlose Gäste, die den Gastgebern nichts Entscheidendes entgegenzusetzen hatten. P.G. Bautzen spielte mitA. Jeremies, D. Knappe, R. Riedel, M. Hanspach ( Koban), M. Müller, C. Tittel, R. Zetsch ( Winkler),M. Mögel, K. Waurick ( M. Fasold), H.Rinko, M.Kürbis
-
Königswarthaer SV - SV Post Germania Bautzen 1:2
Bei besten Bedingungen stand am Samstag das Spitzenspiel in der Staffel 2 der Bezirksklasse an.
Jedoch schwante den zahlreichen Gästefans, angesichts der Personalsorgen der Bautzner, nichts Gutes.
Königswartha begann wie erwartet mit viel Schwung,so dass die neuformierte Abwehr um D. Knappe arge Schwierigkeiten hatte,sich vom Druck zu befreien. So dauete es 20 Minuten, bis auch die Laue-Elf am Offensivspiel teilnahm. So entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit leichten Vorteilen für die Gastgeber, doch Grasselt und Zschuppe scheiterten ein ums andere mal. Auf der Gegenseite hatte Dutschmann Glück bei den Chancen von Zetsch und Müller. So ging es leistungsgerecht torlos in die Pause.
Nach Wiederanpfiff dauerte es nur wenige Augenblicke bis der sichere Schiedsrichter Wadewitz auf Freistoß für die Gäste entschied.
Selbiger wurde lang in den Strafraum geschlagen und im Nachsetzen durch D.Knappe zur Führung verwandelt.
Wer dachte, dass die Gastgeber sich nun geschockt zeigen würde, sollte sich täuschen. Angestachelt durch den Rückstand berannte man nun das Tor von A.Jeremies, aber erst eine Unstimmigkeit zwischen ihm und D. Knappe in der 55.min ermöglichte Zschuppe den sehenswerten Ausgleich.
Königswartha nun am Drücker, aber man sollte schnell merken, das die Gäste keineswegs gewillt waren, die Punkte vor Ort zu lassen.
In der 60.min war es Mögel, der einen Angriff der Gastgeber an der Mittellinie abfing und einen pfeilschnellen Konter startete. Mit viel Übersicht gelangte der Ball zu Müller,der die umjubelte Führung erzielte. Jetzt war den Gastgebern aber doch die Überraschug anzumerken und so brauchten sie einige Minuten den Rückstand zu verdauen, um dann aber mit viel Druck auf den Ausgleich zu drängen. Zahlreiche Chancen blieben jedoch ungenutzt und auf der Gegenseite hätten die Gäste mit ihren schnellen Kontern den sprichwörtlichen Sack zumachen müssen. So konnte die Laue-Elf aber mit viel Geschick das Ergebnis über die Zeit bringen und nach dem Schlusspfiff mit den zahlreichen Bautzner Fans einen wichtigen Auswärtssieg feiern.
Fazit: Nicht spielerisch,das war aufgrund der Aufstellung auch nicht zu erwarten, aber kämpferisch und von der Moral her, wahrscheinlich das Beste was ich bisher von der Truppe gesehen habe. HUT AB !!P.G.Bautzen spielte mit
A.Jeremies, D. Knappe, M. Fasold, A. Laue, J.Koban ( F.Stephan), M.Hanspach, M.Müller, R.Zetsch ( A.Winkler), M.Mögel, K. Waurick ( F. Gust), H.Rinko -
SV Post Germania Bautzen – LSV Neustadt/ Spree 1:0 Vier Spieltage vor Saisonende konnte die Laue- Elf wieder einmal ihre Geduld beweisen. Von Beginn an merkte man, dass man gewillt war die Gäste mit schnellem Spiel und flüssigen Kombinationen zu beeindrucken. Doch die Gäste aus Neustadt taten den Gastgebern diesen Gefallen nur teilweise. Sie standen mit zunehmender Spieldauer sicherer in der Abwehr und stellte die Offensive der Gastgeber vor große Probleme. Angriff um Angriff verfing sich in der Abwehr der Gäste und so blieben Chancen im ersten Durchgang Mangelware.In der zweiten Hälfte dann erst einmal das gleiche Bild, bis ab ca. der 60.min die Gäste weiter aufrückten und sich selbst Möglichkeiten erspielen wollten. Doch die Abwehr der Gastgeber um L. Riedel zeigte sich einmal mehr mit Klasse und Übersicht und so war es eben L. Riedel der einen Gästeangriff in Höhe der Mittellinie ablief und sich selbst auf den Weg zum gegnerischen Tor machte, aber erst im Strafraum durch ein Foulspiel vom Ball getrennt werden konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Gefoulte in der 68. min selbst zur nunmehr verdienten Führung. Immerhin der 18. Saisontreffer von L. Riedel. Nach der Führung der Gastgeber folgte aber, zum Erstaunen aller, kein Aufbäumen der Gäste. Erst in den Schlussminuten öffneten sie die Abwehr und ermöglichten nun Mögel, Waurick und Zetsch einige Torchancen, die aber ungenutzt blieben.Bleibt als Fazit anzumerken, Geduld und schlussendlich spielerische Klasse sicherten die Punkte gegen aufopferungsvoll kämpfende Gäste. Punkte ,die sich als sehr wertvoll im Aufstiegskampf erweisen könnten. P.G.Bautzen spielte mit: Jeremies, Knappe, A. Laue, Riedel, Hanspach, Tittel, Zetsch, Mögel, Waurick, Schmidt ( Friedo), Fasold
-
Noch mal was zur eventuellen neuen BL: Wenn`s denn passiert mit dem Aufstieg wird`s ein feuchtes WE werden, Ende Juni!! Aber selbst wenn nicht, is derzeit schon eine geile Truppe die die Wilthner Anfieldroad rockt!! Irgendeinen Druck macht die Mannschaft sich höchstens selbst, denn sie spielt bis jetzt eine super Saison. Am Umfeld im Bautzner Süden wird seit Jahren kontinuierlich gearbeitet und man hat das alte Postplatzgelände endlich vorzeigbar gestaltet. Und auf die Fans, denk ich, kann sich der Bezirk westlich des Burkauer Berges auch freuen
Wenn man überlegt, dass der Verein Germania Bautzen 2000 erst den aktiven Spielbetrieb aufgenommen hat muss man schon den Hut ziehen. Inneralb von 8 Jahren wurde eine fast komplette Nachwuchsbteilung ( ohne Spielgemeinschaften) aus dem Boden gestampft und ein Ende ist dort auch noch in Sicht.
Also, gucken was komt und überraschen lassen.......!!
-
SV Post Germania Bautzen - DJK Sokol Ralbitz/ Horka 2 : 1
Nach der Auswärtsniederlage in der Vorwoche waren die Gastgeber um Wiedergutmachung bemüht. Man merkte von Beginn an, dass man nicht gewillt war, nach guter Leistung wieder ein Spiel aus der Hand zu geben.
Gegen gut und tief stehende Ralbitzer war an diesem Tage aber Geduld gefragt. Chancen sollten deshalb Mangelware bleiben. Demzufolge fand das Spiel in der 1. Halbzeit weitgehend zwischen den Strafräumen statt. Lediglich bei Tittels Pfostentreffer kam die Defensive der Gäste in Bedrängnis. Als dann in der 40. Min Neumann im Tor der Gastgeber eine Rückgabe von Knappe nicht erreichte, hatte Betka keine Mühe das 1:0 zu erzielen.
Die Laue- Elf war aber nur kurz geschockt und drehte vor der Pause noch einmal richtig auf. Nur wenige Sekunden nach der Gästeführung war es Waurick, der mit einem weiten und präzisen Freistoß Tittel zum Ausgleich bediente.
Im zweiten Durchgang begannen die Gastgeber wiederum druckvoll und bekamen in der 53.min vom sehr guten Schiedsrichter Schröder einen berechtigten Strafstoß zugesprochen. Riedel ließ sich die Möglichkeit seinen 17.Saisontreffer zu erzielen nicht nehmen und verwandelte sicher zum 2:1. Als im Anschluss noch einige Möglichkeiten ausgelassen wurden, beschränkte man sich darauf, mit einer konzentrierten Leistung das Ergebnis über die Zeit zu bringen.
P. G. Bautzen spielte mitNeumann, Knappe, A. Laue, Riedel, Tittel, Zetsch, Mögel ( Rölke) , Waurick ( Koban), Schmidt ( Müller), Rinko,Kürbis
-
SC 1911 Großröhrsdorf - SV Post Germania Bautzen 5:3
Bei bestem Fußballwetter bekamen die Zuschauer ein Spektakel geboten!
Einzig dem Trainer der Gäste dürfte das Geschehen nicht geschmeckt haben.
Zu Beginn die Laue-Elf hellwach und Müller nach 60 Sekunden mit dem 1:0. Im Anschluss die Gäste mit mehr Spielanteilen und Möglichkeiten für Müller und Mögel. Die Gastgeber brauchten einige Minuten um den Rückstand zu verdauen und kamen erst nach 15 Minuten mit einem fulminanten Lattenkracher ins Spiel und setzten nun die Bautzner mehr und mehr unter Druck. Als in der 45. min A.Laue den Ball in der Vorwärtsbewegung vertendelte, konnte, der zu diesem Zeitpunkt schon angeschlagene, Jeremies zwar an der Strafraumgrenze klären, doch der Ball landete beim Gegner und dieser hatte kein Problem den Ball zum Ausgleich zu versenken.
Zu Beginn der 2. Hälfte waren es die Gastgeber die das Geschehen bestimmten.In der 50. min Nutzten sie eine Schlafeinlage der Gästeabwehr zum 2:1. Post Germania jetzt wieder unter Druck versuchte mit allen Mittelnden den Ausgleich zu erzielen, doch statt dessen lief man in der 63. min in einen Konter zum 3:1. Erst mit dem Anschlusstreffer durch Mögel in der 73.min kam die Laue-Elf wieder richtig ins Spiel und drückten mit Macht auf den Ausgleich, doch der aufgerückte Riedel stand bei seinem Treffer im Abseits. Als in der 80.min die Gastgeber nach einer Ecke auf 4:2 erhöhten war es Müller der praktisch im Gegenzug wiederum den Anschlusstreffer erzielte. Fast wäre ihm auch noch der Ausgleich gelungen, doch in der 90.min sprang der Ball vom Innenpfosten zurück ins Feld. Das 5:3 gegen aufgerückte Gäste in der 94.min setzte den Schlusspunkt unter eine unterhalsame Partie.
P.G. Bautzen spielte mit:
Jeremies ( Neumann),Knappe, Riedel, A.Laue, Müller, Koban (Fasold), Zetsch ( Hanspach), Mögel, Waurick, Rinko, Kürbis
-
Torschütze zum 1:0 war natürlich Waurick und nicht Jeremies, wäre schon komisch als Hüter.....
-
SV Post Germania Bautzen – LSV Bergen 1990 4:0
Bei bestem Fußballwetter forderten am Samstag die Gäste aus Bergen die Laue- Elf mehr als das Ergebnis vermuten lässt.
Dass die Tabellensituation, gerade am Tabellenende, trügerisch ist, bewies dieses Spiel zumindest in den ersten 45 Minuten. Bergen stand tief und ließ den Gastgebern kaum Raum ihr Offensivspiel aufzuziehen. Die wenigen Möglichkeiten blieben ungenutzt und man konnte froh sein, dass Hansetz in der 15. Min frei vor Jeremies das Tor nicht traf. So dauerte es bis zur Nachspielzeit der ersten Hälfte, als Jeremies von der Mittellinie loszog und die Gästeabwehr einfach stehen lies und die Führung erzielte.
Nach einer lauteren Pausenansprache sah man zu Beginn der 2. Halbzeit, zumindest in Ansätzen, wieder das offensive Spiel der Turmstädter und so dauerte es nur bis zur 50.min als einem Abwehrspieler der Gäste im Strafraum der Ball an die Hand sprang und Riedel den fälligen Strafstoß zum 2:0 verwandelte. Fortan die Gäste stehend Ko, Koban, Tittel und Müller kamen zu hochkarätigen Chancen. Aber es sollte bis zur 72.Spielminute dauern, bis Müller aus dem Gewühl heraus auf 3:0 erhöhen konnte. Der Höhepunkt des Spiels war jedoch das 4:0 von Geburtstagskind R.Zetsch, nach Pass von Koban.
So bleibt P.G.Bautzen weiter im Rennen um die begehrten Plätze zur nächsten Saison
P.G. Bautzen spielte mitJeremies, Knappe, A. Laue, Riedel, Hanspach (Koban), Müller ( Fasold), Tittel, Zetsch, Waurick ( Gust), Rinko, Kürbis
-
Etwas interressant wurde es eigentlich nur in den 10min nach dem zwischenzeitlichen 1:2,aber alles andere war nur ein Spiel für die Zuschauer bei bestem Wetter. Wir hatten jedenfalls eine Mordsgaudi
-
Wilthen: P.G. Bautzen 3:7
Marco Müller erlegt die SG Wilthen praktisch im Alleingang! Völlig überforderte Gastgeber hatten zu keiner Zeit an diesem Tage einen Hauch einer Chance gegen die Turmstädter. Man hatte wohl den, praktisch sicheren, Klassenerhalt im Hinterkopf, präsentierte sich aber wie eine bessere Kreisklassenmannschaft ( ohne diesen Teams zu nahe treten zu wollen).
Die Wilthner Treffer waren eigentlich nur Kosmetik und für den Trainer der Gäste ein Ansatzpunkt für die Schwerpunkte der anstehenden Trainingseinheiten