Beiträge von guenter

    Selbstverständlich wäre Türkiyemspor mit einem Katzbachstadion als
    Heimstätte geholfen, besonders in der Kostenfrage (eigenes Catering z.
    B.). Wenn es Goslar ermöglicht wird, im heimischen Stadion zu spielen
    (bis auf die wenigen Sicherheitsspiele), sollte es bei Türkiyemspor
    auch möglich sein, zumal Türkiyemspor schon viele brisante Matches im
    Katzbachstadion organisatorisch und sportlich gemeistert hat (ich
    erinnere an die Spiele gegen den BFC Dynamo oder auch dem 1. FC Union
    vor wenigen Jahren im Halbfinale des Berliner Pokals).
    Aber macht
    dieses Sinn, wenn der Senat für Türkiyemspor Trainingsplätze und
    Büroräume auf dem Gelände des Sportparks plant? Zudem habe ich das
    Gefühl, dass der Vorstand die Verlegung von Heimspiele ins
    Katzbachstadion nie wirklich ernsthaft angestrebt hat. Der noblere
    Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark mit seinen geheizten Räumen scheint dem
    Vorstand lieber zu sein als das zugige Kreuzberger Stadion.
    Ins
    Katzbachstadion kämen meiner Meinung nach in der derzeitigen Situation
    eh nur unwesentlich mehr Zuschauer. Die von mir oben geschilderten
    Rahmenbedingungen müßten zusätzlich eintreten, um eine dauerhafte
    Verbesserung zu erreichen. Und dieses wäre dann auch am Prenzlauer Berg
    möglich, denn der Wedding liegt gleich nebenan, und der FJL-Sportpark
    ist autotechnisch (Parkplätze!) und per U-Bahn viel besser zu erreichen
    als das Katzbachstadion. Es wäre also möglich, mehr Zuschauer
    anzulocken. Doch wenn ich Zeilen wie in der Fuwo vom letzten Montag
    lese (...dass ein gutbürgerlicher, von den türkischen Landsleuten
    schwer im Stich gelassener Klub wie Türkiyemspor...."), dann frage ich
    mich zum einen, wie der Autor Reimund Wilheim darauf kommt, dass
    Türkiyemspor ein gutbürgerlicher Verein ist. Aber schlimmer noch: Von
    welchen türkischen Landsleuten redet er? Erwartet er jedes Wochenende
    Flieger aus der Türkei, die Türkiyemsporfans ausspucken und einen Tag
    später - nach dem Türkiyemspor-Spiel - wieder einsammeln und zurück
    nach Istanbul bringen?
    Vielleicht müssen einige (und zwar nicht
    nur unsere Vereinsverantwortlichen) davon wegkommen, sich auf ein
    bestimmtes Fan-Klientel für Türkiyemspor zu fokussieren. Ein bißchen
    mehr Fantasie in der Außendarstellung des Vereins ist hier angebracht
    und sinnvoll.

    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support:

    Selbstverständlich wäre Türkiyemspor mit einem Katzbachstadion als Heimstätte geholfen, besonders in der Kostenfrage (eigenes Catering z. B.). Wenn es Goslar ermöglicht wird, im heimischen Stadion zu spielen (bis auf die wenigen Sicherheitsspiele), sollte es bei Türkiyemspor auch möglich sein, zumal Türkiyemspor schon viele brisante Matches im Katzbachstadion organisatorisch und sportlich gemeistert hat (ich erinnere an die Spiele gegen den BFC Dynamo oder auch dem 1. FC Union vor wenigen Jahren im Halbfinale des Berliner Pokals).
    Aber macht dieses Sinn, wenn der Senat für Türkiyemspor Trainingsplätze und Büroräume auf dem Gelände des Sportparks plant? Zudem habe ich das Gefühl, dass der Vorstand die Verlegung von Heimspiele ins Katzbachstadion nie wirklich
    ernsthaft angestrebt hat. Der noblere Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark
    mit seinen geheizten Räumen scheint dem Vorstand lieber zu sein als
    das zugige Kreuzberger Stadion.
    Ins Katzbachstadion kämen dann meiner Meinung nach in der derzeitigen Situation trotzdem nur unwesentlich mehr Zuschauer. Die von mir oben geschilderten Rahmenbedingungen müßten zusätzlich eintreten, um eine dauerhafte Verbesserung zu erreichen. Und dieses wäre dann auch am Prenzlauer Berg möglich, denn der Wedding liegt gleich nebenan, und der FJL-Sportpark ist autotechnisch (Parkplätze!) und per U-Bahn viel besser zu erreichen als das Katzbachstadion. Es wäre also möglich, mehr Zuschauer anzulocken. Doch wenn ich Zeilen wie in der Fuwo vom letzten Montag lese (...dass ein gutbürgerlicher, von den türkischen Landsleuten schwer im Stich gelassener Klub wie Türkiyemspor...."), dann frage ich mich zum einen, wie der Autor Reimund Wilheim darauf kommt, dass Türkiyemspor ein gutbürgerlicher Verein ist. Aber schlimmer noch: Von welchen türkischen Landsleuten redet er? Erwartet er jedes Wochenende Flieger aus der Türkei, die Türkiyemsporfans ausspucken und einen Tag später - nach dem Türkiyemspor-Spiel - wieder einsammeln und zurück nach Istanbul bringen?
    Vielleicht müssen einige (und zwar nicht nur unsere Vereinsverantwortlichen) davon wegkommen, sich auf ein bestimmtes Fan-Klientel für Türkiyemspor zu fokussieren. Ein bißchen mehr Fantasie in der Außendarstellung des Vereins ist hier angebracht und sinnvoll. :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support:

    Das ist schwer zu beantworten. Wenn solch namhafte Gegner wie Eintracht Braunschweig, Dynamo Dresden oder Rot-Weiss Erfurt kommen, Türkiyemspor gleichzeitig ansehnlichen Fußball spielt und auch das Umfeld des Vereins einen seriösen Eindruck macht, ist es durchaus möglich, dass das Interesse an unserem Vereins steigt, auch im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Tausend oder mehr Heimfans wären dann nicht auszuschließen. Aber das ist im Moment nichts als Träumerei. Es gibt keine Anzeichen, dass es so kommen könnte. Türkiyemspor spielt zu wechselhaft, an einen Aufstieg ist daher nicht zu denken.
    Das Umfeld sowie die Struktur des Vereins ist nicht unbedingt bundesligareif (auch nicht für die 3. Bundesliga). Selbst die Regionalligareife wird dem Verein von manchem Fußballkenner in Gänze abgesprochen (sieht man mal von den sportlichen Leistungen ab).
    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support:

    Türkiyemspor kämpft gegen den Trend der Satelitten-Schüsseln und gegen die Auffassung vieler hier lebenden MigrantInnen, Samstag oder sonntags die Spiele ihrer Lieblingsvereine in der Türkei zu verfolgen. Ich glaube, erst wenn Türkiyemspor eine Siegesserie hinlegt und längere Zeit an der Tabellenspitze steht, könnte die regelmäßige Heimzuschauer-Zahl die 500er-Grenze knacken. Es ist traurig, aber es ist so.
    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support:

    bemerkenswert dieser sieg und dann noch in dieser höhe ! vielleicht entwickelt sich zwischen den türken und uns ein zweikampf um die meisterschaft ? wäre der knaller.


    mal sehen, wie wir morgen gegen hannover punkten (dann übernehmen wir die tabellenspitze)... :D ;)

    Türkiyem und TeBe in Eintracht an der Tabellenspitze, da hätte ich nichts dagegen. Wir Türken - ganz besonders der deutsche Türke Daniel Rothe und der schon mal für die deutsche U19 kickende arabische Türke, ebenso wie der deutsche Türke Nobert Lemcke und der deutsche Türke Florian Grossert - haben sicherlich nichts dagegen. :thumbup:
    Aber nur, wenn ihr uns die Tabellenspitze überlasst :D .
    Aber mal wieder im Ernst:
    Türkiyemspor spielt zwar im Moment einen schön anzusehenden Fußball, gehört aber sicher nicht zu einem Favoritenkreis. Ich bin froh, wenn wir so schnell wie möglich die 43 Punkte zusammen haben, die uns vor dem Abstieg bewahren. Danach können wir vielleicht weiter träumen.
    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support:

    Die Spielweise von Türkiyemspor ist mittlerweile wirklich klasse. Taskin Aksoy hat das Team super im Griff. Und mit Abdenour Amachaibou, der ja auch schon U19 für Deutschland gespielt hat, haben wir eine super Spieler an Land gezogen.
    Wer mich kennt weiß, dass ich immer sehr kritisch mit meinem Team und Klub bin. Aber seit heute Abend bin ich zum ersten Mal seit vielen Jahren richtig begeistert.
    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:

    Dass an einem Wochentag über 1000 Zuschauer kommen (genau gesagt 1103 z. Z.) hatten wir nicht erwartet, auch wenn der Gegner 1. FC Magdeburg heißt. Mindestens die Hälfte des Publikums war aus der Elbestadt angereist, und reiste enttäuscht und mit nicht gerade den besten Wünschen für ihren Trainer wieder ab. Denn die Magdeburger Spieler zeigten eine sehr magere Leistung. Türkiyemspor hatte das Spiel bis auf zwei Szenen - in der 1. Hälfte griff unser Keeper DANIEL ROTHE im 5-Meter-Raum daneben und die folgende Schußmöglichkeit für die Gäste wurde kläglich vergeben, und in der 2. Hälfte überraschte der bis dahin klug spielende ENES CABUK unseren Keeper mit einem zu kurz geratenen Rückpaß, den sich ein Magdeburger erlaufen konnte, der wiederum dann doch gegen die gemeinsamen Anstrengungen von ENES und DANIEL kapitulieren mußte - immer im Griff. Auch wenn die Gäste zeitweise optisch mehr vom Spiel hatten, die größeren und klareren Tormöglichkeiten hatte Türkiyemspor. Allein NORBERT LEMCKE, der heute viel ackerte und vorne wie hinten zu finden war, hatte in der Anfangsphase zwei Einschuß-Chancen. Zuerst verhinderte die Latte einen Treffer, bei der zweiten der Magdeburger Torwart, dem sein Schuß aus 5 Meter in die Arme fiel. Weitere Chancen folgten, z. B. von MARCUS STEINWARTH, dessen Schuß von links die Latte streifte, oder in der zweiten Hälfte ein Volleyschuß von links, den der Gäste-Keeper sicher parierte. In anderen Situationen sah der Gäste-Torwart nicht so sicher aus. Kurz nach dem Wiederanpfiff konnte er einen Ball im 5-Meter-Raum nicht unter Kontrolle bringen, den Schuß eines Türkiyemspor-Spielers aus 8 Meter auf das Magdeburger Gehäuse wehrte auf der Torlinie ein Gästespieler meiner Meinung nach mit der Hand ab. Der Schiedsrichter ließ aber weiterspielen. Der Keeper aus der Elbestadt war heute wirklich ein Sicherheitsrisiko für seine Mannschaft. Schon in der 1. Hälfte schoß er bei einem Abstoß seinen eigenen Verteidiger so an, dass der Ball zurück ins Seitenaus sprang. In der 2. Hälfte passierte ihm ähnliches, doch diesmal schoß er einen Spieler von Türkiyemspor an. Leider sprang auch dieser Ball ins Seitenaus. So war der Siegtreffer in der 85. Minute nicht nur eine Erlösung für die Türkiyemspor-Fans sondern auch der verdiente Lohn gegen eine schwach spielende Magdeburger Elf. Gleich nach dem 1:0, das FLORIAN GROSSERT von rechts mit einem Flachschuß ins lange Eck erzielte, begann ein Platzregen, der sich mit Sturm, den wütenden "Baumgartner raus!"-Rufen der Magdeburger Fans und Blitz und Donner zu einer Gemengelage vermischte, die düstere Zeiten für den 1. FCM einzuläuten scheinen. Unser Glück war, dass der Schiedsrichter angesichts der feuchten Wetterlage keine Veranlassung für eine Nachspielzeit sah. Wir auch nicht.
    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1:
    Website des Türkiyemspor Fanclub Kreuzberg:
    http:home.arcor.de/tuerkiyemspor

    zum anderen muss ich sagen das ihr mit unter sehr leicht umgefallen seid und aua geschriehen habt das war eure größte stärke...

    Ich denke mal, mit "ihr" meinst Du sicherlich die Spieler von Türkiyemspor.
    Nur zur Kenntnis: Mindestens drei Spieler unserer Mannschaft haben z. T. schwere Blessuren davongetragen: Teichmann mit Verdacht auf Bänderriß, Koc mit Kopfplatzwunde, und auch Grossert mußte nach einem Foul, für das euer Spieler "Gelb" sah, verletzt weiterspielen.
    Es ist immer wieder das alte Spiel: Einfach mal die Mär von den "Schauspielern bei Türkiyemspor" verbreite, ebenso wie hier im thread an anderer Stelle auch mal von der "Tretergruppe" die Rede war, und schon ist alles klar. Irgendwas wird schon hängen bleiben.
    Eure spontane Verärgerung über die Niederlage kann ich nachvollziehen, aber ihr sollte euch nicht zu solch verbalen Beschuldigungen hinreißen lassen, im übrigen auch auf das Bedienen gängiger Vorurteile wie eure Dönerhinweise verzichten.
    Ansonsten freue ich mich auf das Rückspiel und wünsche euch bis dahin ebenfalls viel Glück.
    :schal1: :support: :schal1: :support: :schal1: :support:

    Türkiyemspor siegt in Meuselwitz mit 3:1. Damit fällt mir erst einmal ein großer Stein vom Herzen, denn eine Niederlage hätte für unseren Verein katastrophale Folgen gehabt. Nun können wir entspannt auf den nächsten Gegner 1. FC Magdeburg schauen, der auch nicht richtig aus den "Puschen" kommt, wie die zwei Unentschieden zeigen.
    :schal1: :schal1: :schal1: :schal1: :schal1:

    stell dir vor wir haben straßen... sogar asphaltiert... vllt könnt ihr kein auto fahren 8| 8| 8|

    Richtig. Ich habe keinen Führerschein und wäre, wie andere auch, auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Für einen eigens gecharterten Fanbus reicht unsere mitreisende Anzahl auch schon lange nicht mehr aus. Der eine oder andere wird allerdings mit PKW kommen, so dass mit Sicherheit nicht "null" Berliner anwesend sein werden.
    Ich werde den Live-Ticker verfolgen, denn das Spiel ist nicht unwichtig für uns.
    Nach der Auftaktpleite gegen Aufsteiger TeBe muss Türkiyemspor gegen den Aufsteiger Meuselwitz punkten. Sonst kommen ganz finstere Zeiten auf unseren Klub zu. Die beiden Auftaktspiele gegen die Neulinge aus den Oberligen sind einfach richtungsweisend.
    Morgen um 15.30 Uhr wissen wir mehr.

    :schal1: :support: :schal1:

    Schöne Vorabfotos, Maja.
    ich habe auch keinen lauen Sommerkick gesehen. In der 1. Hälfte war sogar Türkiyemspor das bessere Team mit mehreren klaren Tormöglichkeiten. Nur der Knipser hat gefehlt. Und die Kapriole von Marc Stillenmunkes zum Auftakt des Spiels war auch nett anzusehen. Tebe wachte erst im zweiten Durchgang auf und hatte das Glück, das Türkiyemspor bei seinen Chancen versagt war. Außerdem baute Türkiyemspor in einer Weise ab, die mir Angst machte.
    Das 0:2 war eine Peinlichkeit. Wie kann ein Abwehrspieler den Ball in die Mitte des 5-Meter-Raums statt zur Seite schlagen.
    Für Türkiyemspor kann es in dieser Liga wieder nur gegen den Abstieg gehen. Ich denke aber auch, dass TeBe es sehr schwer haben wird.

    Info zum Spiel am Samstag gegen TeBe




    Nachdem ich gegen eine Blocktrennung interveniert hatte, ist folgender
    Kompromiß vom Verband und Polizei akzeptiert worden: Die TeBe-Fans
    können auf der Tribünenseite auf der einen Hälfte des Unterrings (Block
    B) Platz nehmen, die Türkiyemspor-Fans gehen dafür in den Block A
    (andere Hälfte des Unterrings). Eine Vermischung der Fans mit Smalltalk
    ist daher durchaus möglich.


    Der Treppenaufgang zum Block A ist der Gäste-Eingang, die Türkiyemspor-Fans gehen wie gewohnt durch den Haupteingang.