@ 99 `er
Über mangelnde Unterstützung in den Medien kann sich in Magdeburg kaum eine Mannschaft beklagen, die mindestens Landesklasse (siebthöchste Spielklasse) spielt. In der Volksstimme (lokales Käseblatt) finden sich zum Wochenende und Wochenanfang regelmäßig zwei bis drei Seiten Regionalsport mit Schwerpunkt Fußball. Neben dem 1. FCM (über den logischerweise am meisten berichtet wird) finden sich häufig Berichte über folgende Vereine:
MSV 90 Preußen
Als Verbandsliga Dritter die Nummer 2 in der Stadt. Obwohl die Spuren der Vorgängervereine viele Jahrzehnte sich zurückverfolgen lassen, hat sich eine Fanszene nicht etabliert. Die Zuschauerzahlen bewegen sich regelmäßig nur zwischen 100 und 150 (Hopper inklusive), was in der Verbandsliga sehr schlecht ist. Der Verein ist für Breitensportler interessant (neben vier Fußballmannschaften gibt es auch andere Sportarten wie Handball, Ringen und Kegeln). Das alte Stadion ist für Hopper interessant (ist in der Stadionrubrik aufgeführt).
Eine Internetpräsenz gibt es ebenso wenig wie eine Fanszene (kein Fanblock, kein Fanclub o.ä.).
MSV Börde e.V.
Als Aufsteiger spielt diese Mannschaft in der nächsten Saison ebenfalls in der Verbandsliga. Der Zuschauerschnitt war letzte Saison höher als bei den höherklassigen Preußen, und bei einem Landespokal Spiel im Sommer 2002 wurden auch Fans mobilisiert (mit Transparenten). Seit Herbst 2003 ist der Verein auch im Internet vertreten (www.msv-boerde.de). Das Guts-Muths-Stadion erweist sich als gepflegte Anlage mit Graswöllen, einigen Bänken und Vereinsgaststätte, ist aber für Hopper nicht lohnenswert (keine Stehstufen, keine Tribünen, keine architektonischen Besonderheiten).
Über die beiden anderen Landesliga Vertreter (SG Handwerk und VfB Ottersleben) wird zwar regelmäßig in der Zeitung berichtet, aber ansonsten gibt es von mir nichts Nennenswertes zu schreiben.
In der Landesklasse 2 werden in der nächsten Saison nicht weniger als 11 der 18 Mannschaften aus Magdeburg stammen (eine erweiterte Stadtoberliga). Zu erwähnen ist allenfalls, dass der Vorgänger des SV Fortuna Magdeburg zu DDR Zeiten als BSG Turbine Magdeburg zeitweise in der DDR Liga vertreten war und Mitte der 90er Jahre einige Jahre mit dem 1. FC Magdeburg in der Oberliga spielte - zu den Stadtduellen kamen damals durchaus mehr als 10.000 Zuschauer. Diese Zeiten sind aber auf absehbare Zeit vorbei, zumal die Spielstätte (Sportplatz Am Schöppensteg) heute auch für vierstellige Zuschauerzahlen sowieso nicht geeignet wäre. Es besteht zwar eine Internet-Präsenz (www.fortuna-magdeburg.de), aber Aktualisierungen lassen auf sich warten.
Über die Landesklasse Spiele wird in der Zeitung auch noch regelmäßig berichtet (wenn auch nur in Kurzform).