Beiträge von Stadtfelder

    Beim "googeln" habe ich nur ein Lebenszeichen vom TuS Fortschritt Magdeburg entdeckt: 1971 ist der Verein die Bezirksliga Magdeburg aufgestiegen und spielte mit der 2. Mannschaft des 1. FC Magdeburg und Turbine Magdeburg (Vorgänger von der heutigen SV Fortuna Magdeburg) in einer Klasse. Mehr Infos kann ich leider auch nicht bieten.

    Zitat

    Original von Exil-Anhaltiner


    Das Stadion am Jürgenweg hat auch kein Flutlicht. Gespielt wird im Stadion DSF, das könnte das Stadion von Germania sein, wenn mich nicht alles täuscht!


    Das sagt mir nichts. Neben dem Stadion am Jürgenweg gibt es noch das Stadion Am Ratswall (beide in der Stadionrubrik enthalten), aber das scheint auch nicht flutlichttauglich zu sein. Es gibt noch eine modernisierte Anlage mit der Adresse "Rüsternbreite" oder "An der Rüsternbreite". Handelt es sich dabei um den Platz, auf dem gespielt wird?

    So, die Termine sind auf www.mdr.de in der Sportrubrik veröffentlicht worden:


    Freitag | 01.10.04

    Eintracht Köthen - TSV Völpke - : -

    Sonnabend | 02.10.04

    Germania Halberstadt - SV Dessau 05 - : -
    Grün-Weiß Wolfen - Hallescher FC - : -
    SV Germania Roßlau - FC GW Piesteritz - : -
    MSV Preussen - Romonta Amsdorf - : -
    VfB 06 Sangerhausen - MSV Börde 1949 I - : -
    FSV Bennstedt - BSV Halle-Ammendorf - : -

    Sonntag | 03.10.04

    FSV Blau-Weiß Biere - 1. FC Magdeburg - : -


    Mir war gar nicht bekannt, dass Köthen Flutlicht für ein Abendspiel hat. Ansonsten sind sechs der acht Partien am Samstag (den Hauptspieltag) und nur ein Spiel am Sonntag.

    Zitat

    Original von ALLESFAHRER


    NA EINIGE SIND SCHON VORHANDEN, STELLT SICH NUR DIE FRAGE, OB AUCH INTERESSE DA IST?!?!?! :?: :!: :cool:


    Sicher sind einige Forumsuser aus Magdeburg, aber die meisten identifiziere ich mehr als FCM Fans und weniger als Groundhopper. Wir haben zwar viele Hopper hier (wobei von den Magdeburgern kein "überregionaler Hopper" dabei zu sein scheint), aber im Vergleich zu den rund 1.200 angemeldeten Usern sind die echten Hopper nur eine Minderheit - das fällt nur deshalb nicht auf, weil die Hopper häufig posten, während die Fußballinteressierten mehr lesen und weniger schreiben.


    Was mich angeht: Aus familiären Gründen schaue ich mich nur wenig Sportstätten an (es sind auch eher Sportplätze, denn viele Stadien in der Umgebung von Magdeburg gibt es doch nicht), und deshalb sind auch feste Termine für mich nicht drin.

    Zitat

    Original von M & M
    Ich hatte da an ein Spiel an der Nähe von Sachsen gedacht weil ich net weiß was ich Sonntag machen werde. Wo liegt Biere ?


    Biere liegt ca. 25 Kilometer südlich von Magdeburg. Bis Dresden sind es aber noch gut 200 Kilometer. Ich glaube nicht, dass der Sportplatz in Biere eine Entschädigung für die lange Anfahrt darstellt. :lach:


    Paarungen, die näher an Sachsen liegen, sind:


    Wolfen - HFC (das soll laut HFC Forum aber am Samstag stattfinden)


    FSV Bennstedt - Halle Ammendorf (Bennstedt liegt im Hallenser Raum, aber ich weiß nicht, was für eine Sportstätte Dich dort erwartet - vermutlich findet das Spiel auch am Samstag statt)


    FC Eintracht Köthen - TSV Völpke (vermutlich auch am Samstag, denn Samstag ist der Hauptspieltag und von einer Verlegung auf Sonntag habe ich nichts gehört)


    Generell ist Samstag für die Amateure der Hauptspieltag, so dass ich davon ausgehe, dass grundsätzlich die Spiele am Samstag stattfinden. Die Verlegung des Spiels Biere - Magdeburg auf Sonntag ist noch nicht bestätigt.

    Zitat

    Original von M & M
    Kann mir jemand sagen, welche Partien am Sonntag gespielt werden oder sind alle Samstags ?


    Das Spiel FSV Blau Weiß Biere - 1. FC Magdeburg soll wohl am 03. Oktober (Sonntag) in Biere stattfinden. Es war vorher eine Terminverlegung (beide Mannschaften haben noch andere Verpflichtungen an diesem Wochenende) und auch eine Verlegung an einen anderen Ort (der Sportplatz in Biere soll nicht in einem so guten Zustand sein) diskutiert worden, aber bisher ist an dem Termin und auch an dem Ort festgehalten worden.


    Wegen der anderen Spiele sind mir bisher keine Verlegungen bekannt. Denkst Du an ein bestimmtes Spiel, so dass Nachforschungen lohnenswert wären?

    Zitat

    Original von Scream
    Da ab nächste Woche nach Magdeburg ziehe, hab ich mal paar Fragen.


    1.) Es gibt ja in Mgd mehrere Fußballvereine, aber welcher Verein spielt wo?
    2.) Welche interessanten Vereine gibt es im nahem Umkreis von Mgd?
    3.) Gibt es in Mgd ne Kneipe in der sich nur Fussballfans treffen oder Groundhopper. So ein gemeinsamer Anlaufpunkt. Und wo man sich auch mal zum gemeinsamen Fussballguggen trifft?


    Danke im Voraus


    zu 1.) Es gibt über zwei Dutzend Fußballvereine, aber die meisten kicken logischerweise auf Kreisebene. Es gibt von allen Magdeburger Sportplätzen und Stadien Fotos in der Stadionrubrik.


    1. FC Magdeburg (Oberliga und Landesklasse):
    Ernst Grube Stadion (Friedrich-Ebert-Straße), ebenso die 2. Mannschaft (Landesklasse) auf dem Nebenplatz


    MSV 90 Preußen (Verbandsliga):
    Heinrich-Gemer-Stadion (Salzmannstraße) -> für Hopper zu empfehlen, da es ein kleines Stadion "alter Art" ist


    Ausweichplatz: Sportplatz Bodestraße


    MSV Börde (Verbandsliga):
    GuthsMuths Stadion (Harsdorfer Straße) -> mehr ein Sportplatz als ein Stadion, aber schön gepflegte Anlage


    Handwerk Magdeburg (Landesliga)
    Sportplatz Umfassungsweg (Neustadt, nicht einfach zu finden, da der Platz hinter einer Schule liegt)


    VfB Ottersleben (Landesliga)
    Sportplatz Schwarzer Weg (etwas außerhalb)


    TuS 1860 Magdeburg Neustadt (Landesklasse)
    Sportplatz Zielitzer Straße


    Polizeisportverein Magdeburg 1990 (Landesklasse):
    Stadion "Neue Welt" (Berliner Chaussee -> am "Arm" der Welt - es ist auch kein Stadion, sondern ein Sportplatz)


    SV Fortuna Magdeburg (Landesklasse)
    Sportplatz Schöppensteg (früher Werner-Seelenbinder-Stadion, aber von einem Stadion ist nach dem Umbau nichts mehr zu sehen)


    Fermersleber SV 1895 (Landesklasse)
    Platz der Freundschaft


    Post SV (Landesklasse)
    Sportplatz Spielhagenstraße


    Germania Olvenstedt (Landesklasse)
    Sportplatz Olvenstedt (Jahnstraße)


    SV Arminia 53 Magdeburg (Landesklasse)
    Jahnsportplatz (Erich-Weinert-Straße)


    FC Zukunft (Landesklasse)
    Sportplatz Bodestraße


    Katholischer SC Blau Weiß 90 Magdeburg (Stadtliga):
    sehr katholisch scheinen die mir nicht zu sein
    Sportplatz Seilerwiesen -> ein Sportplatz mitten im Stadtpark, daher schöne Lage, mit Kneipe auf dem Gelände


    Aufbau Empor Ost (Stadtliga)
    Sportplatz Gübser Weg


    USC (= Universitätssportclub), Stadtliga
    Bauarbeiterstadion (Große Diesdorfer Straße 104a): war früher wohl ein richtiges Stadion, heute nur noch ein Sportplatz


    Roter Stern Sudenburg (Stadtliga)
    Platz der Freundschaft (Schönebecker Straße)


    Bauarbeitersportverein 1979 (BSV 79), Stadtliga
    Sportplatz Büchnerstraße (Zetkinstr. 17)


    WSG Cracau (Stadtliga)
    Sportplatz Seilerwiesen (im Stadtpark)


    SV Lindenweiler (Stadtliga)
    Sportplatz Seilerwiesen (im Stadtpark)


    TSV Cracau (Stadtliga)
    Sportplatz Gübser Weg


    HSV Medizin (1. Stadtklasse)
    GuthsMuths Stadion


    ESV Lok Südost (1. Stadtklasse)
    Tonschacht (Holsteiner Straße)


    SV Seilerwiesen (1. Stadtklasse)
    Sportplatz Seilerwiesen (im Stadtpark)


    Stahl Nord (1. Stadtklasse)
    Sportplatz Zielitzer Straße


    SG Messtron (1. Stadtklasse)
    Sportplatz Dodendorfer Straße


    SSV Germania (1. Stadtklasse)
    Sportplatz Fridensweiler (sehr weit außerhalb)


    SV Beyendorf (1. Stadtklasse)
    Sportplatz Beyendorf (noch weiter außerhalb)


    SV Pechau (1. Stadtklasse)
    Sportplatz Pechau (ebenfalls am Arm der Welt)


    FSV Grün-Rot (2. Stadtklasse)
    Sportplatz Umfassungsweg


    KSV MeriDian (2. Stadtklasse)
    Schotterplatz Hermann-Hesse-Straße


    SV Inter Magdeburg (2. Stadtklasse)
    Tonschacht (Holsteiner Straße)


    FC Borussia Magdeburg (2. Stadtklasse)
    Sportplatz Spielhagenstraße


    Cricket Magdeburg
    Sportplatz Seilerwiesen (im Stadtpark)


    SSV Besiegdas Magdeburg
    Sportplatz Gübser Weg


    zu 2.) Interessante Vereine außerhalb von Magdeburg? Da müsste ich erst mal wissen, bis zu welcher Kilometeranzahl du Vereine noch akzeptieren würdest. Lok Stendal ist bereits 50 Kilometer entfernt. Zählt das noch dazu?


    Oder interessieren dich mehr interessante Stadien in der Umgebung (z.B. Haldensleber Waldstadion, SSV Sportforum Schönebeck)?


    zu 3.) Anlaufpunkte für Groundhopper sind mir nicht bekannt. Es gibt eine große Sportkneipe "The FAN" (Otto-von-Guericke-Str.), in der auf Großleinwand die Premiere Spiele übertragen werden. Natürlich gibt und gab es auch kleinere Kneipen mit Premiere Übertragungen, aber die haben sich häufig nicht rentiert.


    Weitere Fragen? Ich versuche mein bestes!

    @ FCMatze


    Um mal etwas vom Thema abzuweichen: Ich habe alle Magdeburger Sportplätze mit Ausnahme des Sportplatzs Kannenstieg (Neuer Sülzeweg) schon durch. Hat dort eigentlich schon mal Fußball auf Großfeld stattgefunden? Bis jetzt ist mir nur bekannt, dass eine Kleinfeldmannschaft vom MLV Einheit dort spielt, aber Kleinfeldfußball finde ich uninteressant.

    Zitat

    Original von ksf
    Im Übrigen ist es entferntes Ziel des KSV MeriDian irgendwann mal nen eigenen Sportplatz auf dem Vereinsgelände am Salbker see zu errichten. Allerdings scheint es da mit der Umsetzung zu hapern, wieso, weshalb, warum-keine Ahnung.


    Hmh, lass mal raten: Fehlendes Geld? Nach der Flutkatastrophe 2002 wurde bekannt, dass in den überschwemmten Stadien (z.B. Heinz Steyer Stadion in Dresden) allein die Neuverlegung des Rasen fünf- bis sechsstellige Summen gekostet hat. Da neben dem Rasen auch Umkleidekabinen (evtl. auch Parkplätze etc.) errichtet werden müssen, wäre der Verein damit sicherlich überfordert. Von der Stadt gibt es sicherlich keinen Cent, weil diese ein zweistelliges Millionendefizit jährlich vor sich hinschiebt.

    Das Achtelfinale:


    MSV Preussen Magdeburg - 1. FC Romonta Amsdorf
    VfB Sangerhausen - MSV Börde Magdeburg
    FSV Bennstedt - BSV Ammendorf
    FC Eintracht Köthen - TSV Völpke
    VfB Germania Halberstadt - SV Dessau 05
    FC Grün-Weiß Wolfen - Hallescher FC
    SV Germania Roßlau – FC Grün-Weiß Piesteritz
    FSV Blau-Weiß Biere - 1. FC Magdeburg

    Als Termin ist der 02./ 03. Oktober vorgesehen. Da der 1. FC Magdeburg an diesem Wochenende ein "Blitzturnier" veranstaltet, wird der Verein sich sicherlich um eine Verlegung bemühen. Es ist für mich jedoch unverständlich, dass der 02. und 03. Oktober, der schon vor der Saison als Pokaltermin feststand, anderweitig verplant wurde. Da die Wochenenden bis zum Jahresende mit Punktspielen belegt sind, kommt eigentlich nur ein Termin mitten in der Woche in Betracht - mir ist jedoch nicht bekannt, dass in Biere eine Sportanlage mit ausreichend Flutlicht vorhanden ist und eine Anstoßzeit von 16 Uhr wird mitten in der Woche nicht gerade zu einem Zuschauerandrang führen...

    Eine online Quelle des Spielplans der Landesklasse 7 habe ich nicht gefunden. Die Spielpläne Sachsen-Anhalts sind bis zur Landesklasse im "Fußballmagazin Sachsen-Anhalt 2004/ 2005" abgedruckt. Das Heft kostet zwar 3,80 Euro, es ist den Preis aber wert.


    4. Spieltag (18.09.): spielfrei, da der FC Anhalt Dessau vom Spielbetrieb ausgeschlossen wurde


    5. Spieltag (25.09.04, 15 Uhr): ESV Lok Dessau - Hellas Oranienbaum


    6. Spieltag (09. Oktober, 15 Uhr): TSV Mosigkau - ESV Lok


    7. Spieltag (16.10., 15 Uhr): ESV Lok - SV Blau Weiß Klieken


    8. Spieltag (23.10., 15 Uhr): Grün Weiß Annaburg - ESV Lok


    9. Spieltag (30.10., 14 Uhr): ESV Lok - Grün Weiß Piesteritz II


    10. Spieltag (06.11., 14 Uhr): Turbine Vockerode - ESV Lok


    11. Spieltag (13.11., 14 Uhr): ESV Lok - Rot Weiß Kemberg


    12. Spieltag (20.11., 13 Uhr): SV Kickers Raguhn - ESV Lok


    13. Spieltag (27.11., 13 Uhr): ESV Lok - Grün Weiß Wörlitz


    14. Spieltag (04.12., 13 Uhr): Blau Weiß Prettin - ESV Lok


    15. Spieltag (11.12., 13 Uhr): ESV Lok - Allemania Jessen


    16. Spieltag ab 12.02.05: Beginn der Rückrunde

    @ Tangermünder Stefanm, Buchter und Torjäger SDL


    Volle Zustimmung!


    Eine gute Seele hat den Beitrag von Harzpower glücklicherweise gelöscht!


    Eine Diskussion wird sinnlos, wenn ein Beitrag von Beleidigungen (Originalton Harzpower: "du affe bist du schwul" "du schwuchtel") durchsetzt ist.


    Um zum Ausgangsthema zurück zu kommen: Jetzt wissen wir zwar, dass viele unserer Beiträge aus sachlicher Sicht nicht korrekt waren, aber leider hat sich von den Harzern noch keiner aufgerafft, uns mit richtigen Fakten zu versorgen...

    Zitat

    Original von FCMatze
    Oh da hat wohl wer viel Geld. 8o Ist ja ein ganz schöner Batzen. :ja:


    Hab auch nicht gerade gute Erinnerungen an den Platz. Brauch nur an den November `95 Pokalspiel ASL-1.FCM denken :naja:


    Woher rühren die unangenehmen Erinnerungen? War das Spiel und Ergebnis nicht wünschenswert oder stimmte das "Drumherum" (z.B. Sportplatz) nicht?

    Auf der Seite des Kreisfussballverbandes Aschersleben-Stassfurt


    http://www.kfv-fussball-asl.de/


    findest du die Spielstätten der Fußballvereine des Kreises (wenn du auf "Vereine" anklickst). Der 1. FC Aschersleben spielt neben dem Sportplatz Wilslebener (laut Internet heißt die Straße "Wilslebener" und nicht "Wildsberger") auch noch auf dem Sportplatz Magdeburger Chaussee.

    @ FCMatze


    Falls noch irgendwo ein Foto vom Werner Seelenbinder Stadion aufzufinden ist, wäre ich für einen Hinweis dankbar.


    Ein Bild vom Bauarbeiterstadion findet sich im Buch "1. FCM - Mein Club" von Hans-Joachim Malli. Da sind zwei Spieler zu sehen, die um den Ball kämpfen, und im Hintergrund ist dort eine beträchtliche Anzahl von Zuschauern zu sehen. Ist dies das Foto, welches du meintest?

    Zitat

    Original von Schorse
    Weiß irgendwer wann die nächste Runde ausgelost wird?


    Ein Spiel (HFC II - 1. FC Magdeburg) steht noch aus und wird am 22. September ausgetragen. In der Halbzeitpause dieses Spiels wird das Achtelfinale ausgelost, welches am 02./ 03. Oktober ausgetragen wird.


    Quelle: Volksstimme vom 13. September (nur in der gedruckten Ausgabe, so dass ich keinen link geben kann)

    @ FCMatze


    Vielen Dank. Dadurch habe ich schon eine Vorstellung, wie es früher mal aussah. Verfallene Stadien sind natürlich schade, aber sie üben auch einen Reiz aus. Es ist natürlich klar, dass ein Neubau dann irgendwann fällig war.


    Beim Stöbern nach alten Fotos vom Grubestadion und vom Vorgänger war mir noch ein Bild vom Bauarbeiterstadion (Große Diesdorfer Straße) aufgefallen, in denen im Hintergrund eine voll besetzte Tribüne zu sehen war. Da das Bauarbeiterstadion heute nur noch ein Sportplatz ohne Stehstufen ist und durch den Zaun ein wenig an einen Zwinger erinnert, wollte ich dich fragen, ob dir bekannt ist, ob es dort früher Stehstufen/ eine Tribüne gab.

    Zitat

    Original von FCMatze
    Genauso hab ich es mir gedacht :evil:
    Erst wird groß angekündigt und dann der Rückzieher, weil mal wieder nix vorher mit der Stadt abgesprochen wurde. :sad: :sad: :sad:


    Dem Präsidenten, Ingolf Nitschke, ist tatsächlich vorzuwerfen, dass er das Spiel schon in einem Interview mit der "Volksstimme" angekündigt hat, als das ganze "Drumherum" (z.B. Einverständnis der Stadt für ein Flutlichtspiel) noch nicht in Sack und Tüten war. In dem Punkt "öffentliche Darstellung" muss der FCM noch viel lernen.


    Im fcmfans Forum stand ein Beitrag, dass das Spiel nur auf das nächste Jahr verschoben wurde (ohne konkreten Termin). Blamabel bleibt es trotzdem, weil der 29. September schon in der Zeitung von Vereinsseite angekündigt wurde.