Beiträge von Stadtfelder

    Das Testspiel dürfte sich erledigt haben, denn in Magdeburg kann es am 29. September abends nicht stattfinden, weil die Stadt die Flutlichtanlage nicht freigibt.


    http://www.volksstimme.de/spor…=FullArticle_kurz&Column=


    Wenn ich den Bericht richtig verstanden habe, sieht es nicht nach einem Ersatztermin aus.


    Zumindest ist der Satz "In Magdeburg gehen die Lichter aus" falsch, denn aufgrund technischer Mängel kann es gar nicht erst eingeschaltet werden... :lach:

    Keine Ahnung, wie es früher mit Zuschauerzahlen und Fans bei Fortuna Magdeburg aussah. Das war vor meiner Magdeburger Zeit (wohne erst seit Anfang 1999 hier).


    In diesem Zusammenhang (ohne vom Thema abzukommen) eine Frage: 1999/2000 wurde am Schöppensteg der Sportplatz neu errichtet. Laut Stadtplan Magdeburgs 1989 war vorher an dieser Stelle das "Werner-Seelenbinder-Stadion". Weiß jemand, wie diese Sportanlage vorher ausgesehen hat? War es wirklich ein Stadion mit Stehstufen, evtl. sogar einer kleinen Tribüne? Gibt es Quellen mit Fotos (evtl. ein Buch mit alten Ansichten)? Auf der Fortuna Homepage braucht man nicht suchen, denn dort findet sich keine Silbe dazu.

    Preußen Magdeburg fehlt einfach die Tradition (oder zumindest ist mir keine bekannt). Wenn die Väter ihre Kinder und die Großväter ihre Enkel zum Fußball mitnehmen, dann baut sich eine Tradition ganz von selber auf und führt zu einem respektablen Stamm von Zuschauern.


    Was Börde angeht: Der Verein wurde 1989 aufgelöst und 1990 wieder gegründet. Eine Tradition zum 1949 gegründeten Verein ist nicht erkennbar und erst recht auch keine großartigen sportlichen Erfolge in der Vergangenheit.


    Bei dem Derby zwischen TuS 1860 Neustadt und Fortuna handelt es sich immerhin um ein Stadtteil Derby, so dass auch viele Angehörige und Freunde dabei gewesen sein durften, die wiederum Freunde und Bekannte mitgebracht haben. Ob Fortuna noch aus Oberligazeiten ein Fanpotential hat, weiß ich nicht, würde mich aber interessieren, falls jemand dazu eine Auskunft geben könnte.

    Zitat

    Original von 99`er
    geil geil, da kann ich dabei sein...woher weißt du das ???


    Quellen gibt es inzwischen mehrere: Es steht auf der mdr Seite


    http://www4.mdr.de/sport/ergeb…alt_f_fsapokal_m_04.shtml


    Ebenso in der Magdeburger Volksstimme vom 07.09. (ganz unten in dem Artikel):


    http://www.volksstimme.de/spor…=FullArticle_lang&Column=


    Die Bild Halle soll dies bereits gestern geschrieben haben (die gibt es aber nicht online, aber die wurde im webhallunken Forum zitiert).

    Zitat

    Original von Stendaler
    Okay, das habe ich auch gelesen. Mal abwarten ... wobei es dann wohl zu einen Ausweichtermin unter der Woche kommen würde, und das wäre sicher nich ganz so toll für die Fans. Aber was solls...


    Das Pokalspiel Hallescher FC II - 1. FC Magdeburg ist auf Mittwoch, den 22. September (19.30 Uhr) verlegt worden. Das werden viele mit der Anreise nicht schaffen, zumal nach dem Derby vom Samstag bei vielen möglicherweise die Luft 'raus ist oder - wenn man dem thread zu dem Spiel vom Samstag verfolgt - viele auch Bedenken hegen, ohne Blessuren nach Hause zu kommen. :???:

    Im Großen und Ganzen war die Leistung des Schiedsrichters und seiner Assistenten gut. Er pfiff evtl. etwas kleinlich und dadurch einige Male den Vorteil weg. Die Spielweise beider Mannschaften war auch nicht so hart, wie es acht gelbe Karten vermuten lassen.


    Spielentscheidende Fehlentscheidungen (z.B. kniffelige Faller im Strafraum oder enge Abseitsentscheidungen) gab es m.E. überhaupt nicht.


    Dass die Hallenser Zuschauer sich über viele Entscheidungen beschwerten, ist aus der Sicht der "Vereinsbrille" nachzuvollziehen (besonders bei den vielen gelben Karten oder den entgangenen Vorteilssituationen).

    Es geht wohl um den U20 Länderpokal in Duisburg, und es ist zu erwarten, dass beide Mannschaften Spieler abstellen. Eine Spielverlegung setzt aber das Einverständnis beider Vereine voraus, also mal abwarten. Wenn die Hallenser den Schwung vom Wochenende mitnehmen wollen, werden sie wohl keine Verlegung wollen.

    Zitat

    Original von Stendaler
    Eventuell am Wochenende das "kleine" Derby im Landespokal Sachsen-Anhalt in der zweiten Runde.


    Hallescher FC II vs. 1.FC Magdeburg


    Ein Traumlos! Das wäre absolut geil, die Maggis verlieren zweimal in Folge gegen Halle! 8)


    Im fcmfans Forum wurde geschrieben, dass das Spiel auf Wunsch beider Vereine verlegt wird, weil beide Vereine Spieler für Auswahlmannschaften abstellen müssen. Also besser erst die Bestätigung des Termins abwarten.

    Der Sieg des HFC geht vollkommen in Ordnung und hätte noch höher ausfallen können. Der HFC verstand es, konsequent zu decken und begann damit bereits an der Mittellinie. Sehr viele Fehlpässe - auch in der Abwehr - waren beim FCM die Folge, und Pässe auf die Flügel kamen dadurch erst recht nicht. Die Folge: Nur eine echte Torchance im ganzen Spiel, als der eingewechselte Banser sich auf rechts außen durchsetzt und flach in die Mitte passt, aber Kühne knapp verpasst (ca. 75. Minute). Ansonten im ganzen Spiel keine Torgefahr durch den FCM, dafür viele Fehlpässe oder falsch getimte Flanken/ Fernschüsse, die entweder den Mitspieler bzw. das Tor verfehlten.


    Der Freistoß erschien mir haltbar zu sein, da er mittig in das Tor einschlug, aber das hatte auf den Ausgang des Spiels keinen Einfluss, denn ein Tor war vom FCM in der heutigen Verfassung nicht zu erwarten gewesen.


    Kleine Ironie am Rande: Die Auslosung im Landespokal erbrachte, dass der FCM am kommenden Wochenende wieder zum HFC muss und an gleicher Stelle spielen wird. Gegner ist die 2. Mannschaft des HFC, aber die hat heute auswärts 6:1 gewonnen und ist in guter Form, so dass der FCM kaum als Favorit angesehen werden kann, wenn er sich nicht erheblich steigert.

    Das Heft habe ich heute Nachmittag bei Sport Friedrich am Dom (wegen Bauarbeiten sind sie um die Ecke in die Danzstraße gezogen) gekauft. Es sind momentan nur noch zwei Exemplare da. Diese kosten nicht 6, sondern 3 Euro pro Heft.


    Im Heft finden sich:


    Spielpläne der Stadtliga, 1. und 2. Stadtklasse
    Spielpläne der Alten Herren,
    Spielpläne der Kleinfeldmannschaften
    Spielpläne der Junioren
    Anschriften der Vereine und der Sportplätze
    Anschriften der Schiedsrichter inkl. der privaten Telefonnummern (wer also die Diskussion mit dem Schiri privat fortsetzen will, braucht dieses Heft unbedingt) :D
    Regelungen zum Auf- und Abstieg usw.

    Neben Gommern und Schönebeck gab es auch andere schöne Spielorte wie z.B. Thale.


    Ein nicht zu unterschätzender Grund dürfte aber das Flutlicht sein. In den letzten Jahren fand das Spiel immer mitten in der Woche (an einem Dienstag oder Mittwoch) statt, und weder in Gommern, Schönebeck noch Thale gibt es ausreichend Funzeln für ein Spiel am Abend.

    Der Landessportbund hat den FC Anhalt Dessau ausgeschlossen, so dass dieser Verein zwar als Hülle noch existiert (und das Insolvenzverfahren weiter läuft), aber nicht mehr am Punktspielbetrieb teilnehmen kann (auch nicht die Junioren).


    Hier ein Kurzbericht von der Fanseite www.fc-anhalt.de


    "Kurz vor seinem 30-jährigen Jubiläum wurde der FCA nach Präsidiumsentscheid vom 30.08.2004 aus dem Landessportbund gelöscht und muss damit Satzungsgemäß seine Mitgliedschaft aufgeben. Hauptgrund dafür wahr die fehlende Gemeinnützgkeit, die trotz mehrmaliger Aufforderung nicht vorgelegt werden konnte.
    Damit ist der FC Anhalt Dessau nicht mehr berechtigt am Spielbetrieb teilzunehmen. Die erzielten Ergebnise werden rückwirkend gelöscht."

    Zitat

    Original von TheScorp
    jo ok...danke für die erklärung...aber vielleicht hätt ich mich auch eni wenig selbst informiern solln^^...dann müsste sich hier keiner die mühe machen das zu erklärn :D


    Dafür ist ein Forum ja da: Jemand stellt eine Frage, und idealerweise kennt jemand auch eine Antwort und die Frage ist beantwortet. Ansonsten bestünde ein Forum nur aus Monologen der Sorte "Ich weiß was, was andere nicht wissen..." :lach:

    Am 02. August war ein Artikel in der Magdeburger Volksstimme zur Geschichte des GuthsMuths Stadions (Spielstätte des MSV Börde) und auch indirekt zum Verein. Der Bericht ist noch online


    http://www.volksstimme.de/spor…=FullArticle_lang&Column=


    In Kurzfassung lässt sich die Historie wie folgt erklären:


    22. April 1949: Gründung BSG Börde/ Alte Neustadt aus SG Alte Neustadt und BSG Baubetrieb Betrieb


    1951 Verkürzung des Namens auf BSG Börde


    später Umbenennung in BSG Aufbau Börde


    Auflösung (!) BSG Aufbau Börde 1989/ 1990


    Neugründung MSV Börde 1949 am 27. Juni 1990


    Also ist das eigentliche Gründungsdatum eher 1990 als 1949 (kleine Mogelpackung, die aber nicht schadet). Warum ein neugegründeter Verein in der Bezirksliga und nicht in der Stadtklasse anfangen kann, weiß ich nicht, aber in den Wendejahren war so einiges möglich.


    Mehr weiß ich auch nicht, Tabellen habe ich auch keine. Die von dir aufgeworfenen Fragen interessieren mich aber auch.

    @ MorrisHJ02


    Ich glaube, da liegt ein Missverständis vor. Gefragt war nicht, wo das Fußballmagazin Sachsen-Anhalt gekauft werden kann, sondern wo die Ansetzungshefte mit den Spielplänen für die jeweiligen Stadtligen bzw. Kreisligen gekauft werden können. Die sind eigentlich nicht im freien Handel erhältlich, aber es stand vor einigen Wochen in der Volksstimme, dass die Magdeburger Spielpläne für diese Saison für 6 Euro gekauft werden können (nicht gerade ein Schnäppchen).


    Das Fußballmagazin Sachsen-Anhalt gibt es tatsächlich fast überall, und wer es nicht findet, bestellt es halt im Shop auf dieser Seite!