Beiträge von Nebiles

    SG Motor Cunewalde - SV Großpostwitz-Kirschau 0:0


    Fußball zum abgewöhnen! Großpostwitz in HZ 1 noch optisch überlegen mit 3 Torchancen. In HZ 2 verflachte das Spiel auf ein ganz niedriges Niveau, viele Stockfehler, lange hohe Bälle auf beiden Seiten die fast nie ankamen. Von Cunewalde kam gar nichts, Großpostwitz bemühte sich zwar, konnte aber keine zählbaren Chancen herausspielen.


    Insgesamt ein mehr als mäßiges Bezirksklassen-Derby!


    Zuschauer: 188

    @ Huelle


    Bisher verliefen die Turniere für Motor ja nicht so berauschend. Ihr hattet zwei Verletzungen beim Neujahrsturnier und arge Probleme Leute ran zu bekommen wurde mir gesagt?

    Falls es schon nen Thread dazu gibt hab ich den leider nicht gefunden, von daher poste ich erstmal hier rein!


    SZ Hallencup 2008


    Gruppe A


    FSV Budissa Bautzen 2.
    SG Wilthen
    SV Bautzen
    FSV Oppach


    Budissa 2. - Oppach 2:4
    Bautzen - Wilthen 6:2
    Wilthen - Budissa 2. 1:1
    Oppach - Bautzen 2:0
    Bautzen - Budissa 2. 0:6
    Wilthen - Oppach 2:1


    1. FSV Oppach - 6 Pkt. - 7:4 Tore (+3)
    2. FSV Budissa Bautzen 2. - 4 Pkt. - 9:5 Tore (+4)
    3. SG Wilthen - 4 Pkt. - 5:8 Tore (-3)
    4. SV Bautzen - 3 Pkt. - 6:10 Tore (-4)


    Gruppe B


    SV Gnaschwitz-Doberschau
    SV Post-Germania Bautzen
    SV Großpostwitz-Kirschau
    SG Motor Cunewalde


    Gnaschwitz - Cunewalde 4:0
    Ontex - Post-Germania 3:2
    Post-Germania - Gnaschwitz 1:3
    Cunewalde - Ontex 2:3
    Ontex - Gnaschwitz 5:1
    Post-Germania - Cunewalde 4:4


    1. SV Großpostwitz-Kirschau - 9 Pkt. - 11:5 Tore (+6)
    2. SV Gnaschwitz-Doberschau - 6 Pkt. - 8:6 Tore (+2)
    3. SV Post-Germania Bautzen - 1 Pkt. - 7:10 Tore (-3)
    4. SG Motor Cunewalde - 1 Pkt. - 4:11 Tore (-7)


    1. Halbfinale


    FSV Oppach - SV Gnaschwitz-Doberschau 4:2


    2. Halbfinale


    SV Großpostwitz-Kirschau - FSV Budissa Bautzen 2. 7:5 n.N. (3:3)


    9m Schiessen um Platz 7


    SV Bautzen - SG Motor Cunewalde 1:3


    9m Schiessen um Platz 5


    SG Wilthen - SV Post-Germania Bautzen 3:1


    Spiel um Platz 3


    SV Gnaschwitz-Doberschau - FSV Budissa Bautzen 2. 2:1


    Endspiel


    FSV Oppach - SV Großpostwitz-Kirschau 1:2


    Sieger und Teilnehmer am Landskroncup am 03.01.2009:


    SV Großpostwitz-Kirschau


    Übersicht Platzierungen


    1. SV Großpostwitz-Kirschau
    2. FSV Oppach
    3. SV Gnaschwitz-Doberschau
    4. FSV Budissa Bautzen 2.
    5. SG Wilthen
    6. SV Post-Germania Bautzen
    7. SG Motor Cunewalde
    8. SV Bautzen


    Bester Torschütze: Ronny Wunsch (FSV Budissa Bautzen 2.)
    Bester Spieler: René Gottstein (FSV Oppach)
    Bester Torwart: Sebastian Rasch (SV Großpostwitz-Kirschau)
    Beste Stimmung (inoffiziell): SG Wilthen

    leider wurde auf dem hartplatz gespielt


    Ist aber auch so im Ansetzungsheft vermerkt! Vom 30.11. - 30.04. (im Ansetzungsheft steht fälschlicherweise 30.3.) ist der Rasen gesperrt!


    Zum Spiel: Ich bin auch nach einem Tag der Meinung das der Schiri eher gegen Wilthen gepfiffen hat und einen ganz klaren Elfmeter in HZ 2 verweigert hat (wenn er den 2. für Ostritz gibt MUSS er auch den für Wilthen geben). Ist aber auch Wurst, da die Punkte verdientermaßen in Wilthen geblieben sind!

    SG Wilthen - Ostritzer BC 4:3 (2:2)


    Tore:


    0:1 ??? (FE)
    0:2 ???
    1:2 Thorsten Zaika
    2:2 Thorsten Zaika
    3:2 Eric Neisser
    3:3 ??? (FE)
    4:3 Eric Neisser


    Zuschauer: 130


    Der "Unparteiische" hat zwar sein Möglichstes versucht um Ostritz die Punkte zu schenken (u.a. 1 geschenkter EM für die Gäste, min. zwei ganz klare EM für Wilthen nicht gepfiffen, die ganze Linie klar gegen Wilthen) aber am Ende siegte Wilthen dank toller Moral mit 4:3! Auch nach 0:2 Rückstand wurde ordentlich weitergespielt, am Ende auch hochverdiente 3 Punkte!


    Schiedsrichter Andre Brückner aus Lohsa (FSV Knappensee Groß-Särchen) ganz klar Note 5-! Wer was anderes sagt sollte sich ne andere Sportart suchen! :rotekarte:
    Bleibt nur zu hoffen das ein Schiedsrichterbobachter vor Ort war damit der herr Brückner so schnell nicht mehr Bezirksklasse pfeifen darf!



    :schal2: :support: :schal2:

    Hallo, ich hab hier ne Frage aus einem anderen Forum und würde gerne mal eure Meinungen dazu hören. Lasst euch nicht von Namen wie großschnauze etc. irritieren, das sind User-namen aus dem anderen Forum und tut nichts zur Sache!


    Spiel: SV Grün-Weiß Hochkirch - SV Weiß-Rot Schirgiswalde (Kreisliga Bautzen)


    Hallo,
    ich hätte betreffs Regelwerk des KVF Bautzen auch mal ne Frage:
    Im Spiel Hochkirch gegen Schirgiswalde wurde Ende der ersten Halbzeit zum Elfmeter wegen Foulspiels im Strafraum gegen Schirgiswalde gepfiffen.
    Der Schiedsrichter artikulierte sich betreffs der weiteren Vorgehensweise wie folgt: "Jetzt wird der Elfmeter geschossen und danach pfeife ich zur Halbzeit, egal was passiert" (kann es leider nicht mehr wortwörtlich wiedergeben, Sinn der Sache stimmt aber.
    Schiedsrichter pfeift zum Elfmeter an und der Hochkircher Kapitän tritt an und der Schirg. Tormann hält den Strafstoss.
    Schiedrichter pfeift danach entsprechend seiner Aussagen von soeben laut und deutlich wahrnehmbar zur Halbzeit.
    Plötzlich fängte der Schiedsrichterassistent (der nebenbei gesagt vom heimischen Verein gestellt wurde) gaaanz wild mit seinem Fähnchen an zu winken.
    Auf Rücksprache des Schiedrichters mit seinem Assi sagt dieser, der Schirgiswalder hätte sich zu zeitig von seiner Linie weg bewegt.
    Nun pfeift der Herr Schiri nochmals in sein Pfeifchen und sagt, der Strafstoss sein nochmals durchzuführen.
    Nun tritt trotz mehrfachen Protests der Schirgiswalder nicht wie soeben der Hochkircher Kapitän, sondern der Spieler mit der Nummer 9 (Großschnautze glaub ich) zum Strafstoss an und verwandelt diesen zum 2:1 für HK.


    Also für mich als Nichtregelkundigen sind hierbei 2 Regelverstöße (rein von meinem Empfinden her) zu verzeichnen.


    1. Der Schiedsrichter hat schon zur Halbzeit gepfiffen (und das ja wohl im Einverständniss mit seinen Assis, sonst hätte er ja nicht gepfiffen). Somit hätte der Strafstoss nicht wiederholt weden dürfen.


    2. Wenn 1. nicht so zu bewerten wäre, hätte zumindest zur Wiederholung des Strafstosses der gleiceh Spieler antreten müssen und zwar der Käptn und nicht Großschnauze.


    Wir haben ersteinmal das Spielprotokoll nicht unterschrieben und behalten uns entsprechende rechtliche Schritte vor.
    Wie seht ihr das, was ist jetzt zu machen?
    Danke euch.