Glückwunsch messtron! Hab ich auch nicht anders erwartet !!!! 
Hier noch der Spielbericht:
Heute begann mit dem ersten Spieltag die „Mission Aufstieg“ für unsere 1. Herren. Mit dem SV Beyendorf war eine Mannschaft zu Gast, gegen die es in der letzten Spielzeit zwei klare Siege gab.
Das Spiel begann verhalten. Messtron oft unkonzentriert und leichtsinnig, die Gäste abwartend. Die erste und beste Chance im ersten Durchgang in der 21. Minute, als Mario Nass nach schönem Flügellauf Rene Hennings knapp über das Tor köpfte. Die Partie auch weiterhin zerfahren, die Gastgeber mit Feldvorteilen ohne diese in zählbares umzumünzen. In der 35. Minute eine Schrecksekunde, als Peer Kuhlemann nach einem Zweikampf, am Boden liegend, von seinem Gegenspieler ins Gesicht getreten wurde. Es stellte sich, zum Glück, „nur“ als schmerzhafte Ohrprellung heraus. Wir wünschen Peer schnelle Genesung. Drei Chancen für jedes Team sagen alles über das Niveau der ersten 45 Minuten. Messtron passte sich dem „Kick and Rush“-Spiel der Gäste an und spielte Beyendorf damit in die Hände. Allein die Abwehr konnte überzeugen.
Ich weiß nicht, was in der Kabine gesagt wurde, Trainer Mario Schwarzbach schien jedoch die richtigen Worte gefunden zu haben.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit war endlich die Aggressivität, die sich die Zuschauer von Beginn an gewünscht hatten, im Spiel der Gastgeber. In der 47. Minute ein Zuckerpass von Benny Becker aus dem linken Halbfeld in den Strafraum, Rene Hennings mit einem sehenswerten Wembleytor. Jetzt lief das Spiel der SG. Nur drei Minuten später war es Olaf Gereke, der ein Missverständnis zwischen Abwehr und Torwart des Gegners und eines halbherzigen Klärungsversuchs nutzt, und den Torwart mit einem Heber aus 20m überwindet. Die Gäste ab diesem Zeitpunkt nicht mehr existent auf dem Platz. Es spielte nur noch der Gastgeber. Nach knapp einer Stunde die nächste große Möglichkeit, doch Rene Hennings scheitert am Torwart(58.). Fünf Minuten später macht er es besser, als er nach schönem Flankelauf auf der linken Seite den Ball halbhoch in den Strafraum spielt, und Stefan Götze da steht wo ein Stürmer zu stehen hat, und zum 3:0 vollendet. Messtron vergibt weiterhin gute Möglichkeiten das Ergebnis auszubauen, in Minute72 ist es Thomas Grünig, der knapp verzieht. Vier Minuten vor Ultimo das 4:0 nach einer Standardsituation, als der Ball nach einem Kuddelmuddel im Strafraum zu Enrico Heinrich gelangt und dieser mit einem schönen Schlenzer in die lange Ecke den Endstand herstellt. In der 88. Minute Beyendorfs einzige Chance im zweiten Durchgang mit einem Freistoß in die Torwartecke.
Fazit: In der ersten Halbzeit merkte man der Mannschaft den Druck des gewinnen müssens deutlich an. In dieser Phase sicherte die Abwehr das unentschieden. Nach dem Wechsel spielte die SG so, wie in der Rückrunde der letzten Saison, als mit Laufbereitschaft, Zweikampfstärke und dem miteinander spielen, die Siege erspielt wurden. Ein Chancenverhältnis von 10:1 spricht eine deutliche Sprache. Diese zweite Halbzeit sollte Grundlage der Partie in Pechau am kommenden Wochenende sein.
Aufstellung: Enrico Kunze, Steffen Ehlers, Patrick Göres, Thomas Necke, Benjmian Becker, Peer Kuhlemann(36. Olaf Gereke),
Thomas Grünig(80. Daniel Abel), Sebastian Schmidt(59. Enrico Heinrich), Stefan Götze, Marion Nass,
Rene Hennings
Tore: 1:0(47.) Rene Hennings, 2:0(50.) Olaf Gerke, 3:0(63.) Stefan Götze, 4:0(86.) Enrico Heinrich