Beiträge von messtron

    Nach unserem 10:0 heute bei A/EO II, wurde von Micha Hopfgarten gesagt, daß die Mannschaft mit großer Wahrscheinlichkeit zurückziehen wird, da die Mannschaft nie voll wird.
    Da kann sich der 1.FCM freuen.


    Ich habe mich oben ein wenig zweideutig ausgedrückt. Aufbau/Empor Ost wird seine zweite Mannschaft zurückziehen und der 1.FCM III kann sich freuen, da sie als einzige gegen A/EO nicht gewonnen haben.


    Ach ja, Fussball gespielt wurde auch;
    A/EO II-SG Messtron 0:10, 3xNass, 3xGötze, 2xKotzek, 2xGrünig

    Volksstimme 2.10.08:


    "Südoster Lok-kicker streben 3 Punkte an. Mit festem Siegeswillen reisen die Lok-Kicker nach Neustadt. ESV-Trainer P.D. ist fest davon überzeugt, "dass wir nach dem Spiel 15 Punkte haben"."


    na dann herzlichen Glückwunsch... :rofl: :lach: :schal1:


    Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, warum sich über diese Aussage mukkiert bzw. diese ins lächerliche gezogen wird. Soll der Trainer die Mannschaft schlecht reden? Man kann von Lok Südost halten was man will, es ist auch nicht mein Lieblingsverein, weder von den Zuschauern, noch vom Personal, jedoch ist billige Polemik und IQ-5 Schadenfeude bezeichnend für den Stil einiger hier im Forum.

    Haben die sich nicht in der letzten Winterpause ne Menge Jungs geholt, die aus der Jugend eines anderen Vereins kamen?
    Was ist :gruebel: mit denen passiert? Oder hat Pechau solch große Alterunterschiede?


    Ich habe das Spielprotokoll leider nicht mehr zur Hand. Sie haben viele Leute Geburtsjahr 84-85, aber auch 2/3 ältere. Ich habe auch nur die Daten aus dem Protokoll als Quelle genommen. Vielleicht haben sie noch jüngereSpieler.

    Du liest nicht aufmerksam genug. Ohne diese Leute wäre der Spielbetrieb in eurer Liga nicht abgesichert, verstehst du das? Man sollte den Herren, die sich Woche für Woche in ihrem Alter noch die Zeit ans Bein binden, eure Spiele zu pfeifen, mit etwas mehr Respekt gegenübertreten.
    Ich würde mir wünschen, dass dies mal der ein oder andere von denen liest und dann einfach deinen Rat befolgt und nicht zu einem angesetzten Spiel von Messtron erscheint. Dann ist das Geschrei aber groß.


    Diese Reaktion zeigt aber wieder einmal wie sich schlechte Verlierer verhalten. Denn im Stadtklasse-Thread kann man verfolgen, dass ihr als haushoher Favorit mit 1:2 in Pechau verloren habt, wobei euer arrogantes Auftreten nicht unschuldig daran gewesen sein soll.


    Über das Thema alte und junge Schiries habe ich mich anderweitig schon geäußert. Es machen sich viele Veriene auch zu einfach, indem sie sagen, wir zahlen die Strafe und sparen uns die Schiedsrichter. Das ist ein Problem. Messtron hat z.B. mehr Schiedsrichter, als sie stellen müßten.
    Zum Thema schlechte Verlierer, ist die vielleicht aufgefallen, daß beide Einträge, sowohl zum Spiel als auch zum Pfeiffenmann von mir stammen und, solltest du die Spielberichte auf unserer Homepage gelesen haben, sollte es bekannt sein, daß ich mit der Leistung unserer 1. Mannschaft ins Gericht gehe(siehe Spielbericht des Pechauspiels auf unserer Homepage). Trotzdem maße ich mir, da ich jede Woche Spiele verschiedener Vereine sehe, ein Urteil an.

    Ich kann ja verstehn das es nicht leicht ist für alle Spiele Schiris zu finden ,aber bitte, schickt endlich die Rentner in ihren wohl verdienten Ruhestand, es ist nicht mehr schön ,wirklich nicht, lieber einen jungen Schiri den kann ich seine Fehler noch verzeihen aber diese Sturen unbeweglichen Renter bitte bitte nicht mehr.Bitte nicht falsch verstehn aber es ist wirklich so.


    Hier ist stellvertretend der Sportfreundrentner Bernd Kreuziger von der SG Handwerk gemeint. Es sollte eine Altersbeschränkung geben, und wer im Alter pfeiffen will, soll in die AH gehen, dort spielt man gemütlicher. Dann sind die Vereine gezwungen, sich junge Leute zu suchen.

    Ich dachte ihr habt am Sonntag gespielt und meines wissens war Einschulung am Samstag. Aber was ich da spielen gesehn habe war echt der Hammer. :thumbup:



    Ich bin gespannt, ob an diesem Wochenende ein kompletter Spieltag absolviert werden kann. Ich hoffe es im Interesse der Liga.

    Drücke Euch die Daumen beim Thema Aufstieg. Wenn Ihr das nicht schfft, würde es mich genauso wundern wie ein Punktverlust am Wochenende. Alles andere als ein klares Ergebniss wäre eine Überraschung ohne Pechau zunahe treten zu wollen :thumbsup:
    Eurer Zweiten versuchen wir natürlich einen einzuschenken :D . Is doch klar als Platzkollegen oder !?


    Das Problem in dieser Saison ist, daß jeder erwartet das wir aufsteigen. Letzte Saison ist die Mannschaftauf einer Euphoriewelle geschwommen, die Spiele liefen von alleine und da mußt du erst einmal wieder hinkommen. Ich sehe uns in Pechau nicht als haushohen Favoriten, gerade solche Spiele sind schwer, zumal auf Rasen. Das nächste ist, daß du dir durch den Rückzug zweier Mannschaften keinen Ausrutscher erlauben kannst, da dir vier Spiele fehlen die verlorenen Punkte wieder gut zu machen.


    Noch kurz zur zweiten; Das Ziel ist ein Mittelfeldplatz. Die Hälfte der Mannschaft hat noch nie Großfeld gespielt.

    Glückwunsch messtron! Hab ich auch nicht anders erwartet !!!! :thumbsup:


    Hier noch der Spielbericht:


    Heute begann mit dem ersten Spieltag die „Mission Aufstieg“ für unsere 1. Herren. Mit dem SV Beyendorf war eine Mannschaft zu Gast, gegen die es in der letzten Spielzeit zwei klare Siege gab.


    Das Spiel begann verhalten. Messtron oft unkonzentriert und leichtsinnig, die Gäste abwartend. Die erste und beste Chance im ersten Durchgang in der 21. Minute, als Mario Nass nach schönem Flügellauf Rene Hennings knapp über das Tor köpfte. Die Partie auch weiterhin zerfahren, die Gastgeber mit Feldvorteilen ohne diese in zählbares umzumünzen. In der 35. Minute eine Schrecksekunde, als Peer Kuhlemann nach einem Zweikampf, am Boden liegend, von seinem Gegenspieler ins Gesicht getreten wurde. Es stellte sich, zum Glück, „nur“ als schmerzhafte Ohrprellung heraus. Wir wünschen Peer schnelle Genesung. Drei Chancen für jedes Team sagen alles über das Niveau der ersten 45 Minuten. Messtron passte sich dem „Kick and Rush“-Spiel der Gäste an und spielte Beyendorf damit in die Hände. Allein die Abwehr konnte überzeugen.


    Ich weiß nicht, was in der Kabine gesagt wurde, Trainer Mario Schwarzbach schien jedoch die richtigen Worte gefunden zu haben.


    Mit Beginn der zweiten Halbzeit war endlich die Aggressivität, die sich die Zuschauer von Beginn an gewünscht hatten, im Spiel der Gastgeber. In der 47. Minute ein Zuckerpass von Benny Becker aus dem linken Halbfeld in den Strafraum, Rene Hennings mit einem sehenswerten Wembleytor. Jetzt lief das Spiel der SG. Nur drei Minuten später war es Olaf Gereke, der ein Missverständnis zwischen Abwehr und Torwart des Gegners und eines halbherzigen Klärungsversuchs nutzt, und den Torwart mit einem Heber aus 20m überwindet. Die Gäste ab diesem Zeitpunkt nicht mehr existent auf dem Platz. Es spielte nur noch der Gastgeber. Nach knapp einer Stunde die nächste große Möglichkeit, doch Rene Hennings scheitert am Torwart(58.). Fünf Minuten später macht er es besser, als er nach schönem Flankelauf auf der linken Seite den Ball halbhoch in den Strafraum spielt, und Stefan Götze da steht wo ein Stürmer zu stehen hat, und zum 3:0 vollendet. Messtron vergibt weiterhin gute Möglichkeiten das Ergebnis auszubauen, in Minute72 ist es Thomas Grünig, der knapp verzieht. Vier Minuten vor Ultimo das 4:0 nach einer Standardsituation, als der Ball nach einem Kuddelmuddel im Strafraum zu Enrico Heinrich gelangt und dieser mit einem schönen Schlenzer in die lange Ecke den Endstand herstellt. In der 88. Minute Beyendorfs einzige Chance im zweiten Durchgang mit einem Freistoß in die Torwartecke.


    Fazit: In der ersten Halbzeit merkte man der Mannschaft den Druck des gewinnen müssens deutlich an. In dieser Phase sicherte die Abwehr das unentschieden. Nach dem Wechsel spielte die SG so, wie in der Rückrunde der letzten Saison, als mit Laufbereitschaft, Zweikampfstärke und dem miteinander spielen, die Siege erspielt wurden. Ein Chancenverhältnis von 10:1 spricht eine deutliche Sprache. Diese zweite Halbzeit sollte Grundlage der Partie in Pechau am kommenden Wochenende sein.



    Aufstellung: Enrico Kunze, Steffen Ehlers, Patrick Göres, Thomas Necke, Benjmian Becker, Peer Kuhlemann(36. Olaf Gereke),
    Thomas Grünig(80. Daniel Abel), Sebastian Schmidt(59. Enrico Heinrich), Stefan Götze, Marion Nass,
    Rene Hennings


    Tore: 1:0(47.) Rene Hennings, 2:0(50.) Olaf Gerke, 3:0(63.) Stefan Götze, 4:0(86.) Enrico Heinrich

    Sehe ich genauso wie mein Vorredner. Verstehe nur nicht wie man in eine Saison geht ohne wenigstens 11 Spieler. Vor 5 jahren ging es uns ähnlich und wir musten in manchen Spielen sogar unseren Präsidenten in eine Kluft stecken, aber wenigstens waren wir vom Papier her genug Leute. Würden gern wissen wie das bei Victoria ist. Fehlten einfach Leute oder haben die nicht genug.
    Ist doch für alle unbefriedigend jeden Woche das Spiel kampflos 0:2 abzugeben und für den Gegner sinnlos zum Spiel zu fahren. Da ist es meiner Meinung nach besser sich andere Vereine zu suchen. Grün-Rot hätten ein paar Spieler bestimmt geholfen...
    Falls jemand was neues sucht, beim SV Inter suchen wir immer neue Spieler auch für Kleinfeld. Und um Kritik gleich zuvorzukommen: Ich will hier keinen abwerben (Meldefrist ist eh vorbei) sondern drücke den Spielern von Victoria die Daumen, daß sie im laufe der Saison genug Spieler auf die Beine bringen. :schal1:


    Wir haben auch gefragt woran es liegt? 2-3 Mann hatten Einschulung, eiige mußten arbeiten und das übliche unentschuldigtes Fehlen. Selbst wenn 3 Leute zur Einschulung sind und 3 Sonntags arbeiten müssen, sind das mit den dagewesenen 12 Leute. Ich weiss nicht, wie groß der Kader des MFC ist, aber entweder haben da einige unentschuldigt gefehlt oder der kader ist sehr dünn.

    MFC Victoria war nur mit 6 Leuten anwesend. Ich glaube nicht, daß es die noch lange gibt. Wir haben 2 Leute abgegeben und ein Kleinfeldspiel gemacht. Da kann einer Fussball spielen, der Rest ist unter aller Kanone. Wir haben 9:0 gewonnen.

    ja war nur der pfosten - aber ist schon ne kunst aus drei metern beim leeren tor nur den pfosten zu treffen.


    Hier der Spielbericht aus SG-Sicht


    Unsere 1.Mannschaft mußte sich in der ersten Runde des Stadtpokal mit dem dritten der letzten Stadtligasaison, der Reserve des SV Fortuna, auseinandersetzen.


    Beide Mannschaften begannen verhalten, Fortuna mit Feldvorteilen ohne sich zwingende Chancen zu erspielen. Die erste gute Tormöglichkeit hatten die Gastgeber aber Stefan Götze verzieht. Zehn Minuten später mußte SG-Torhüter Enrico Kunze das erste mal eingreifen. Als nach knapp einer halben Stunde die Gastgeber ihre Fehlerquote reduzierten, wurde das Spiel besser. In der 25. Minute hatte Rene Hennings die bis dahin beste Möglichkeit, als er freistehend am Torwart der Gäste scheiterte. Zehn Minuten später scheiterte Mario Nass zweimal am sehr guten SV-Keeper Müller. Kurz vor der Halbzeit verzieht Thomas Grünig aus guter Position.


    In der zweiten Halbzeit sehen die zahlreichen Zuschauer beide Teams auf Augenhöhe. Die erste Großchance hatten die Gäste nach einer Stunde, als Enrico Kunze glänzend reagiert und der Nachschuß vom Innenpfosten wieder ins Feld springt(65.). Jetzt macht Fortuna Druck und erspielt sich in 10 Minuten fünf hochkarätige Chancen ohne jedoch zum Erfolg zu kommen. Die beste Chance der Gäste vereitelt SG-Keeper Kunze, als er gegen den frei vor ihm auftauchenden Martin Müller noch die Fußspitze an den Ball bekommt(73.). Bis zum Ende der regulären Spielzeit bleibt es torlos, in einem Spiel mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten(Chancenverhältnis 10:10).


    In der Verlängerung riskieren beide Mannschaften nicht viel, wobei die Gäste sich noch drei Chancen erarbeiten, diese aber nicht nutzen.


    Da eine Entscheidung fallen mußte, bat der gut leitende Schiedsrichter Andreas Stoye zum Elfmeterschießen.



    Th.Necke(M) Torwart hält


    Fortuna neben das Tor


    D.Morgenthal(M) 1:0


    St.Fischer(F) 1:1


    R.Hennings(M) 2:1


    S.Langer(F) Torwart hält


    S.Schmidt(M) Pfosten


    S.Döring(F) 2:2


    E.Kunze(M) 3:2


    H.Lodebeck(F) Torwart hält



    Fazit: Ein hart erarbeiteter Sieg, den Torhüter Enrico Kunze mit einer starken Leistung sicherte.



    Aufstellung: Enrico Kunze, Patrick Göres, Steffen Ehlers, Thomas Necke, Olaf Gereke,


    Thomas Grünig(80. Enrico Heinrich), Benjamin Becker(67. Jan Ohme), Stefan


    Götze, Dennis Morgenthal, Mario Nass(46. Sebastian Schmidt), Rene Hennings



    Tore: Fehlanzeige



    Schiedsrichter: Andreas Stoye, MSV Börde

    Noch ein Nachtrag vom Dienstag


    SV Turbine Krottdorf-SG Messtron II 4:2


    Da ich kurzfristig mit Zipperlein ausfiel kann ich nur einige Fakten zum Spiel äußern. Wir waren nur zu neunt, der neunte Mann war Frank Köhler, vielen als eigenwilliger Schiedsrichter bekannt, der letzter Mann spielte. Wir haben zwei Leute von Krottdorf bekommen und zur HZ. 2:0 geführt. Da kam in HZ. 2 scheinbar nicht mehr viel... Laut Trainer war der Rasen sehr hoch, aber Trainer suchen immer ausreden.

    Wahre Worte! Es ist doch bekannt, dass man es immer selber besser weiss. Sonst würd ich mich beim FCM wohl auch nicht so aufregen. :D


    Mir geht es nicht mal um Qualität. Mir sind junge Schiedsrichter lieber, die zwar Fehler machen, jedoch sich bewegen auf dem Platz undversuchen eine gute Leistung abzuliefern, weil sie den Ehrgeiz haben noch ein paar Klassen höher zu pfeiffen. Mich stören die Alten, die kaum noch laufen können und sagen sie pfeiffen schon 20 Jahre so und nicht bereit sind einen gut gemeinten Rat anzunehmen.