Beiträge von bb60

    o.k. also auf jeden Fall vorher schaun wo gespielt wird ..., aber wie ist die Adresse in Beierfeld ?


    bb60

    Hallo,


    möchte mich mal dieses Jahr noch zur II. von Erzgebirge Aue aufmachen, habe nun in fussball.de gelesen, dass auf dem Kunstrasenplatz in Beierfeld gespielt wird, war das Team nicht auch schon mal in Lössnitz aktiv ?


    Also, wer kann mir sagen, wo genau gespielt wird, am besten mit Adresse oder kurze Anfahrtbeschreibung - Danke !


    MfG
    bb60

    Hallo,


    kann mir jemand Name und Adresse der Sportplätze oder gar Stadion (ich glaube in Waldheim gibt es so etwas - weiss aber nicht ob da gespielt wird) der Kreisligisten


    FSV Wacker Dahlen (KL TO)
    und
    SV Aufbau Waldheim (KL DL)


    nennen ?


    Danke!
    bb60

    Danke !


    ... hätte nicht gedacht, dass Groß-Särchen schon zu Hoywoy gehört :wink:
    , aber die Vereine sind ja wohl frei, welchem Kreisverband sie sich anschliessen ...


    bb60

    Hallo,


    vergangene Saison ist der FSV Knappensee aus der BK Dresden abgestiegen, eigentlich hätte das Team doch nun in der Kreisliga Kamenz auftauchen müssen, da finde ich es aber nicht ?


    Weiss jemand mehr ?


    Danke !
    bb60

    Hallo,


    also eigentlich ist es nur noch lächerlich, was im Bezirk Leipzig so jedes Jahr um den Aufstieg abgeht, alle Jahre wieder:


    erst `99 der "verschenkte" Aufstieg vom VfB Zwenkau an die FC Sachsen II,
    dann `02 der komplette Verzicht zum Vorteil der II. des VfB, die noch bis zum Rückzug durch Insolvenz in der Sachsenliga mittun durfte,
    `04 der nächste Verzicht eines aktuellen Bezirksmeisters mit dem SSV Stötteritz, da waren sich wenigstens Hausdorf und Nordwest über das Nachrücken einig und fast hätte es für NW ja gereicht,
    und nun `06 dieses Theater wieder, einfach nur peinlich ...


    Aber wie auch immer, Gratulation an Borna zur Meisterschaft und Aufstieg, in der Landesliga alles Gute und den Klassenerhalt. Wäre man sich intern zeitig genug mit Aufsteigen oder Nichtaufsteigen einig gewesen, hätte man auch eine richtig tolle Aufstiegsfeier haben können und dem Leipziger Fussball viel Spott erspart !


    Im kommenden Jahr (mit viel Glück - ich bin da nicht ganz so optimistisch, da ich auch öfters auf Bezirksligaplätzen unterwegs bin ..) sollte es mit der Loksche wieder einen Bezirksmeister geben, der auch tatsächlich aufsteigen will.


    Und vielleicht verzichtet der LFV dann dauerhaft auf`s Aufstiegsrecht.


    MfG
    bb60

    Hallo,


    einfach mal querdenken, ich bin auch für nen eigenen Spielbetrieb, warum nicht so ?


    a) 2.Mannschaften der DFL-Clubs werden regional in zwei Gruppen geteilt - später vielleicht drei (falls die neue 3.Liga der DFL zugeschlagen wird)
    b) Die DFL tut mal was für und mit ihrem Geld und führt so ne Futsal-Liga mit Playoffs ein
    c) Damit die Jungs universell bleiben und auch mal echten Rasen unter die Schuhe bekommen, spielen sie parallel nen echten Liga-Pokal aus
    d) Den Begriff II oder A würde ich dann auch einfach "fallenlassen", wenn die Profis heute zu einem aus ihrer Sicht eher unbedeutenden Spiel antreten, spricht auch keiner davon, wenn die halbe Ama-Truppe aufläuft


    Futsal hat die Alt-Herren-Riege eh komplett verpennt, ich glaub in Europa ist da Deutschland so ziemlich ein Entwicklungsland, immerhin gibt es schon länger WM, EM und seit kurzem auch nen UEFA-Cup.
    Ausbildungsmässig kann`s den Jungs nur gut tun, und zwar sowohl für die Technik und für die Kondí, ausserdem wäre es innovativ, nach meinem Wissen gibt es fast überall ne recht strenge Abgrenzung.
    Ja und bei der DFL gehts ja immer um Kommerz, ich denke schon, dass sich dieser Indoor-Sport recht schnell etablieren wird und auch ne Klientel unter den "Schönwetter"-Fans finden wird, es gibt genügend Top-Hallen in Deutschland, hier wurde ja gerade, ähnlich wie für die Fussball-WM im Vorfeld der Handball-WM einges getan. Ja und das DSF wird sich auch nicht ewig bitten lassen ...,


    Aber das Beste zum Schluss - das leidige Thema ist zumindest für RL / OL vom Tisch, einhergehend würde ich nämlich den DFL-Vereinen frühestens ab Verbandsebene wieder das Recht weiterer Teams einräumen, falls dann immer noch Bedarf besteht ..., ebenso natürlich den RL / OL -Teams.


    Und nun ran ...



    MfG
    bb60

    Hallo,


    "kleine" Bitte an die Statistik-Freaks unter Euch !


    Dem Forum habe ich entnommen, dass das Hallen-Masters die letzten zwei Jahre nicht mehr stattgefunden hat, vorher aber wohl doch ?!?


    Kann mir jemand die Ergebnisse etc. aus den Jahren 2003 und 2004 zukommen lassen bzw. einen Link nennen, wo ich so etwas finden kann ?


    Vielen Dank !
    bb60

    Hallo,


    beide Namen gehören zum gleichen Verein, anbei ein Auszug von http://www.rsssf.com:


    BSG MOTOR WEST-KARL-MARX-STADT
    ------------------------------
    1947-1950 SG Chemnitz-West
    1950-1951 SG Nagema Chemnitz-West
    1951-1952 BSG Stahl-Werk Chemnitz
    1952-1953 BSG Motor Chemnitz-West
    1953-1972 BSG Motor West-Karl-Marx-Stadt
    1972-1989 BSG Motor ASCOTA West-Karl-Marx-Stadt
    1989-1990 BSG Motor ASCOTA Chemnitz
    1991-> TSV Chemnitz


    ... und hier noch der Link: http://fussball.tsv1950.de/ von der Vereinsseite Sachsen/Chemnitz.


    Spielen aktuell Bezirksklasse, war mal im März zu einem Punktspiel gegen FSV Burkhardtsdorf, war eigentlich ganz o.k. für 7.Division, für die Platzsuche braucht man aber etwas Ausdauer ...


    MfG
    bb60

    Hallo,


    also wenn ich das richtig verstehe, gibt es in Sachsen-Anhalt keine echte Hallen-Landesmeisterschaft, wie in Thüringen oder Sachsen ...,
    denn hier nehmen die höherklassigen Vereine nicht dran teil, was bei den Masters gerade als Absagegrund genannt wird - Richtig ?


    Sind sonst schon irgendwelche interessanten Hallenturniere avisiert ?


    MfG
    bb60

    Hallo,


    Danke für Eure Hinweise, ich hab nochmal nachgekramt ...;


    Der Beitrag über Neubrandenburg stand in der Nr.3 nofb, hier steht lapidar: "Nach der Auflösung von Vorwärts im Jahr 1984 ...". Insofern deckt sich dies auch mit dem Beitrag von gryfstefan.
    Ich hab da mal im Ligaarchiv nachgekramt, Vorwärts wurde 83/84 nochmal Staffelsieger in der Staffel A, nimmt aber schon nicht mehr an der Aufstiegsrunde teil (dafür Schwerin).
    Zwei Jahre später taucht in der Bezirksliga Vorwärts Fünfeichen auf, nimmt aber auch hier trotz Staffelsieg 1986 nicht an der Aufstiegsrunde zur DDR-Liga teil (hier dann Neustrelitz am Start).
    In der Saison 89/90 endet die Bezirksliga nur noch mit 15 Vereinen, nachdem Fünfeichen in der Serie vorher noch 3. wurde, hat wohl die ASV-Führung auf die Notbremse getreten ...,


    Ich glaube in den letzten Jahren der DDR hatte es so etwas mehrfach gegeben, ähnlich lief es ja auch in Stralsund und Dessau ab und das doch wohl ne ganze Weile vor der Wende, wenn ich mich recht erinnere.


    Der Rückzug und Re-Start als Fünfeichen, dann nur noch maximal auf Bezirksebene war wohl so eine Art Rückzug in den Amateurbereich. Ich glaube aber, dass man auch in den Profijahren als Vorwärts Neubrandenburg schon in Fünfeichen gespielt hat, oder ?


    Weiss hier nicht Stephan, der Verfasser des Berichtes im nofb etwas besser Bescheid oder ist kein Neubrandenburger im Forum ?


    Dort könnte sich auch der Kreis meiner Frage schliessen ..., gibt es das Sportgelände noch und spielt dort heute ein anderer Verein regelmässig ?


    MfG
    bb60

    Hallo,


    auf der Homepage des SV Grimma habe ich gerade gelesen:


    "Unser neues Jahnstadion wird am 09.11.2005 beim Landespokalspiel SV 1919 Grimma - Chemnitzer FC eingeweiht!"


    Steht da ein genereller Platzwechsel "über die Strasse" vom Stadion der Freundschaft in das Jahnstadion an ... und was ist dann an dem neu ?


    Hat jemand mehr Infos dazu ?


    MfG
    bb60

    Hallo,


    mal ne Frage von einem Sachsen (bei uns gibts nicht soviele Infos unterhalb der dritten Liga aus MVP) :


    In der Vereins-Szene von Neubrandenburg war ja um und fast noch mehr nach der Wende ziemlich Bewegung, sieht sich da eigentlich noch irgendeiner (auch nur ansatzweise) in der Traditionslinie zum Armeeverein Vorwärts, so wie dies z.B. in Stralsund, Frankfurt oder Dessau der Fall ist ?
    Immerhin konnte sich Vorwärts Neubrandenburg zu Ligazeiten auf jeden Fall in gleicher Augenhöhe zu Dessau und zeitweise auch Stralsund bewegen, zum Vorzeigeclub von der Oder hat`s natürlich nicht herangereicht, aber wenn ich an die Vielzahl von Armeevereinen im Süden, wie Meiningen, Löbau, Cottbus oder später Kamenz und Plauen denke, da war die Mannschaft aus der Vier-Tore-Stadt wohl immer vornweg.


    Hat da jemand Infos ?


    MfG
    bb60

    DSC +
    Sachsen -


    1. FC Dynamo Dresden II 8
    Dresdner SC 98 7
    FSV Zwickau 6
    Bischofswerdaer FV 08 7
    Kickers 94 Markkleeberg 6
    SSV Markranstädt 5
    VfL Pirna-Copitz 07 5
    Chemnitzer FC II 5
    NFV Gelb-Weiß Görlitz 5
    VfB Fortuna Chemnitz 5
    FV Dresden 06 Laubegast 5
    SV Naunhof 1920 5
    BSV 68 Sebnitz 4
    FC Sachsen Leipzig II 3
    FV Dresden-Nord II 3
    FC Erzgebirge Aue II 1

    Hallo,


    vielleicht ist jemand aus der Region da oder es weiss zufällig jemand ...,


    in den 60ern gab es mal in der 2.DDR-Liga eine BSG Stahl Eisleben, meines Wissens aber nicht identisch mit der später erfolgreicheren SG Dynamo, die heute als MSV in der Landesliga kickt.


    Gibt es einen Verein, der hier in der Traditionslinie steht ?


    Vielen Dank !
    bb60

    Hallo,


    es ist immer von einem Nachfolgeverein die Rede, handelt es sich hier um die BSG Motor die mit zwei Mannschaften jeweils in jeder der beiden Staffeln der 2.Kreisklasse Mittleres Erzgebirge vertreten ist ?


    Wofür steht dann hier BSG ?


    Das erste Spiel hat die I. wohl mit 14:0 gezogen, na dann viel Glück ... :ja:


    MfG
    BB60