Beiträge von Seebad-Lasse

    Weil ich mich zum einen gewundert habe, dass er noch bei Blau Weiss spielt - ich glaube nicht, dass unser Trainer einen seiner Spieler jemals wiedersehen wollte, wenn er sich so aufführt wie er damals beim Pokalspiel. Andererseits hat vielleicht jeder eine zweite Chance verdient, aber wenn ich mich an die Kommentare von damals erinnere, war das ja wohl nicht sein erstes Vergehen. Schade eigentlich, er ist ein begnadeter Fussballer

    Bedauerlich in einem eigentlich fairen Spiel der komplette Ausraster von Dursun, bei dessen Foul sein Gegenspieler Glück hat, sich nicht schwer zu verletzen, und der es sich dann nicht nehmen läßt, einem anderen Hermsdorfer noch ins Gesicht zu schlagen. Würde mich mal interessieren, wie sowas bei Blau Weiss intern gehandhabt wird (abgesehen von der hoffentlich empfindlichen Sperre durch das Sportgericht).


    Viel Erfolg in der Meisterschaft!


    Seebad-Lasse


    Deniz Dursun ist mit sofortiger Wirkung suspendiert.



    Im letzten Jahr beim Pokalspiel gegen uns lief Dursun ja Amok. Ist das der, der am Sonntag auch vom Platz geflogen ist?

    :D

    [quote='southwest','index.php?page=Thread&postID=1152176#post1152176'] Bloß warum kriegt der 47-Torwart nichts, wenn der wiederholt aus dem Strafraum rennt, Gegner laut mit "geisteskrank" und "Söldnertruppe" beleidigt?


    Auf der einen Seite die zusammengekaufte Truppe aus Zehlendorf; auf der anderen Seite die elf Freunde, die alle in Fußnähe des Zoschke-Stadions aufgewachsen sind, seit der F-Jugend zusammen kicken und deren einziger Lohn die Ehre ist, das rot-weiße Trikot tragen zu dürfen - also, ich habe volles Verständnis für Herrn Kempter :D

    Alle Testspiele im Überblick:
    Forst Borgsdorf-VfB 2:4
    Normannia-VfB 0:5
    Conc. Wittenau-VfB 0:5
    Teut. Spandau-VfB 1:2
    Bezirkspokal: 3. Platz
    Nordberliner-VfB 0:4
    Rehberge-VfB 1:5
    VfB-Club Italia 4:0

    Wenn diese unsäglichen Vorfälle etwas Gutes haben, dann, dass ein jahrelanger Problemfall des deutschen Fußballs endlich einer bundesweiten Öffentlichkeit deutlich wird. Das war jetzt eben kein Berliner-Pilsener-Pokal, bei dem ein Platzsturm sich in der Abendschau und der FuWo versendet. Und vielleicht muss der BFC Dynamo jetzt endlich einmal Flagge zeigen statt in der Vergangenheit erprobte Floskeln a la "ein paar wenige Chaoten", "auch bei anderen Vereinen läuft mal einer vor Freude oder Frust auf den Platz", "die Polizei hat versagt", "wir haben alle Sicherheitsvorkehrungen erfüllt" zu benutzen.


    Ja, ich glaube, dass man sich beim BFC bereits in der Vergangenheit intensive und konstruktive Gedanken um einen "anderen BFC" gemacht hat, konsequent ist man dabei offensichtlich nicht gewesen. Und wenn ich mir die offizielle Entschuldigung des BFC anschaue und dort von 99% friedlichem Publikum die Rede ist, beginne ich schon wieder zu zweifeln, ob man sich (und andere) nicht etwas in die Tasche lügt. Wie schon von anderen angesprochen hat das Verhalten der Blockstürmer durchaus das anfeuernde Wohlwollen eines größeren Teils des Publikums gehabt, oder gilt schon als friedlich, wer nicht aktiv am Sturm teilnimmt?


    Es gibt beim BFC eine Verbindung zu sportfrei.com. Ein Blick auf die Startseite genügt, welche Klientel dort angesprochen werden soll. Und beim Blick in die AGB erfährt man: "Die Angebote sind von der Boxclub Dynamo Berlin Sportmarketing GmbH, Vertragspartner des BFC Dynamo". Wer solche Zöpfe nicht abschneidet, dem kann ich nicht abnehmen, dass er ernsthaft um eine andere Fankultur bemüht ist. Ich bin gespannt, wie sich der Verein in den nächsten Wochen positioniert und ob man wieder eine Grund findet, wie beim Berliner-Pilsener-Pokal eine wie auch immer geartete Strafe anzufechten. Schließlich wächst irgendwann Gras über die Sache und Fußball-Deutschland vergißt seine Empörung über die Ereignisse im JSP...


    Last not least: Ich schließe mich meinen Vor-Schreibern an und habe Respekt vor allen BFCern, die sich in diesem Forum zu den Vorfällen geäußert haben.

    Man muß fairerweise sagen, dass nach der Zeit Blödorn erst einmal die große sportliche Krise Anfang des Jahres kam, bevor dann mit einer Serie ab März der Klassenerhalt geschafft wurde.
    Davon abgesehen: Ja, gut, dass er weg ist. Und zwar nicht, weil K.B. DAS BÖSE ist (es gibt nie nur ganz schwarz oder ganz weiß), sondern weil seine "Visionen" und sein Umgang mit Menschen einfach nicht zu unserem Dorfverein gepasst haben.
    Soweit ich weiß, macht er derzeit nichts in Sachen Fussball - dass er aber irgendwann in der Zukunft bei einem anderen Verein auftaucht, halte ich nicht für ausgeschlossen...

    Ne, keine nachtigall in der naehe. Frank war 1,5 jahre co-trainer. Er wurde auch nicht abgesetzt, sondern die erwaehnte doppelbelastung und teilweise ueberschneidungen der spiele von 1.mannschaft und a-jugend war organisatorisch einfach schwer unter einen hut zu bringen.
    Was das verstaendnis der vfb-philosophie und die akzeptanz in der mannschaft angeht, hast du recht, aber das trifft auf tobi roettgen natuerlich genauso zu.

    - Zu Rene Siebenäuger: Er war eine Zeit lang Vorsitzender, musste aber kürzer treten, als er zwischenzeitlich beruflich nach Bayern ging. Der Kassierer im Vorstand von Klaus Blödorn war, wie schon richtig gesagt, sein Vater.


    - Zu Frank Schaaf: Er war ja nicht nur Co-Trainer der Ersten, sondern auch Trainer der A-Jugend. Die Doppelbelastung war wohl ein wenig zu viel, jedenfalls ist er seit diesem Winter nur noch Trainer der A (übrigens gerade in die Verbandsliga aufgestiegen).


    - Zu Marcel Steiger: Tja, den könnten wir immer noch sehr gut brauchen. Ob er aber nach seinen Operationen noch mal zurückkehren kann, muß man abwarten

    Sah halt zu der Zeit echt danach aus, weil Hermsdorf auch teilweise erschreckend schwach war. Jetzt aber auch von mir ein großes "Glückwunsch" an Jörg Schmidt, der es erneut geschafft hat, trotz einer Saison, die für Hermsdorfer Verhältnisse im Umfeld ja sehr mit Nebengeräuschen belastet war.

    Wohl wahr... Ich gehe davon aus, dass der Trainer auch nächstes Jahr an der Linie stehen wird (16. Saison!). Da mit Tobi Röttgen als Co und Sascha Flemming als Trainer der Zweiten auch noch zwei echte Hermsdorfer "Legenden" im Trainerstab sein werden und auch der jetzt amtierende Vorstand für Kontinuität statt Größenwahn steht, bleiben uns derlei Nebengeräusche in Zukunft hoffentlich erspart.

    Da hat der VFB noch einen Zwischenspurt eingelegt. Glückwunsch zum Klassenerhalt! Unsere Ausgangslage erscheint ja auch recht ordentlich, sodass wir uns auf zwei schöne Derbys in der kommenden Spielzeit freuen dürfen.

    Freue mich auch über die Nord-Derbys in der nächsten Saison. Und vielleicht leisten uns die Füchse ja auch noch Gesellschaft für eine inoffizielle Bezirksmeisterschaft.

    Ich glaube, dass die Hermsdorfer noch ganz arge Sorgen in dieser Saison haben werden.


    So, nach dem heutigen Sieg gegen Gatow ist auch rechnerisch alles unter Dach und Fach: Der VfB Hermsdorf ist 2011/2012 in Berlins Oberhaus vertreten, übrigens dann zum 14. Mal in Folge.


    Auch wenn es nach den letzten Resultaten jetzt nicht mehr so überraschend kam, darf man nicht vergessen, dass viele glaubten -auch ich-, dass es dieses Mal ganz schwer für den VfB wird (siehe Zitat). Deswegen: Gratulation an die Mannschaft und natürlich die Trainer Jörg Schmidt und Tobias Röttgen! War keine einfache Saison...

    Respekt, dass Du Dich in der Lage siehst, auf Sportkamerad Cuba so ausführlich und sachlich zu reagieren - ich fürchte nur, Du hast ihn maßlos überfordert.
    Als bisher stiller Leser dieses Forums freue ich mich jedesmal auf neue Beiträge von cuba. Sind wir mal ganz ehrlich, Foren leben doch auch davon, dass es abgedrehte Typen gibt, die jenseits von Gut und Böse sind. Und Herr Cuba mit seiner Mischung aus "ich weiß alles", ein bißchen Möchtegern-Agressivität, Ossi-Haß und schwankenden Rechtschreibleistungen ist doch perfekt in der Besetzung des Thread-Kaspers - dass ihm das selber gar nicht bewußt ist, macht ja nichts. Also, Freie Fahrt für Cuba, oder anders gesagt: Cuba Libre!

    Hmmm, Fusionen sind immer so eine Sache, und im Berliner Fußball selten erfolgreich. Nordberliner SC (Tegel + Heiligensee) und Nord Wedding (Nord-Nordstern + Rapide Wedding) fallen mir da spontan ein. Ich bin jedenfalls froh, dass die Idee einer Fusion meines Vereins mit den Füchsen schnell vom Tisch war.


    Aber gut, der MSV ist ja selber ein "Fusionsprodukt" und vielleicht kann so etwas in Einzelfällen gehen . Aber "zwei Kranke = ein Gesunder", diese Rechnung geht selten auf...

    @ pocher:
    Ich glaube nicht Hermsdorf sagte das, insbesondere nicht der Trainer, sondern war es ein Kurzzeit-Vorsitzender.
    Sorry, aber ohne Steiger und Flemming, einem Standby-Röttgen ist Hermsdorf qualitativ nicht in der Lage oben mitzuspielen. Das wissen -da bin ich mir recht sicher- alle Verantwortlichen in Hermsdorf.

    Alles absolut richtig, was Du schreibst. Die Illusionen in Sachen Spitze waren die exklusive Meinung einer einzelnen, wenn auch lauten und mitteilungsfreudigen Person. Steiger und Flemming wären momentan unglaublich wichtig, dennoch glaube ich fest daran, dass wir am Ende mindestens drei Mannschaften hinter uns lassen
    P.S. Röttgen auf Standby reicht aber immerhin noch, um mit seinem ersten Ballkontakt im Derby den Ausgleich zu erzielen ;-)

    Mit ein bißchen Glück wäre gestern sogar noch mehr drin gewesen. Aber was soll's - war eine schöne Hallensaison. Hoffentlich kann der Schwung mitgenommen werden zum "richtigen" Fußball.

    Ohne die Bedeutung von Hallenturnieren zu überschätzen, aber der Gewinn des Berlin-Liga-Turniers ist nicht nur ein schöner sportlicher Erfolg für den VfB. Er ist aber auch ein Zeichen der Mannschaft, dass der Rückzug des größten Geldgebers (auch in diesem Forum diskutiert) die Mannschaft nur noch hat enger zusammenrücken lassen.Grossen Respekt an die Jungs.Insofern ein schöner Abschluß eines (für Hermsdorfer Verhältnisse) turbulenten Jahres.