Ne, das stimmt schon. Andre Siebenäuger ist der Vater von Rene.
Beiträge von Seebad-Lasse
-
-
Hoffe, dass es jetzt mal kurz geknallt hat und nun in Ruhe weitergearbeitet werden kann. Ein Gutes hat das alles auf jeden Fall schon einmal: Die Trainer Jörg Schmidt (ohne dessen 15jährige Arbeit der VfB nie wäre, wo er jetzt ist) und Frank Schaaf können weitermachen - die Andeutungen in der FuWo bezüglich einer bevorstehenden Trainerentlassung durch den nun zurückgetretenen Vorsitzenden sind sicher nicht unbegründet...
-
Es stimmt, ein Heimschieri war das gestern sicher nicht und bei der Notbremse besteht kein Zweifel. Einzige Einschränkung vielleicht, dass man über Euren 1:0-Führungstreffer auch diskutieren kann, als unser Abwehrspieler in den Torwart gestoßen wird, der daraufhin den Ball nicht festhalten kann (und später mit Gehirnerschütterung in der Kabine bleiben muß).
Alles in allem aber ein dramatisches und unterhaltsames Spiel. Könnt Ihr die Leistung von gestern über die Saison halten, sehen wir uns nächstes Jahr in der Berlin-Liga. Viel Erfolg auf dem Weg! -
Ist denn die Qualität der Spieler in der Berlin-Liga besser als die der Schiedsrichter...? Nach Hunderten von Spielen, die ich gesehen habe, kann meine Antwort nur lauten: Nein. Zugleich kann man in unserer geliebten Bauernliga nicht erwarten, dass ausgerechnet die Schieris die Qualität eines Pierluigi Collina haben.
In 9 von 10 Fällen, in denen eine Mannschaft sich massiv beschwert, wäre es angebracht, sich eher mit der eigenen Leistung auseinaderzusetzen.Vielleicht war das hier diskutierte Spiel in der Tat eines der ganz wenigen, in dem beide Mannschaften sehr gut waren und der Schieri sehr schwach - kann ich nicht beurteilen. Dennoch ziehe ich meinen Hut vor jedem, die sich für kleines Geld jeden Sonntag von Vereinsbrille tragenden Zuschauern und durchschnittlich talentierten Kickern teilweise aufs Übelste anpöbeln läßt.
-
Sehr objektiver und zutreffender Spielbericht. Der 48-jährige Torwart war wirklich stark (sein Neffe ist übrigens unser Ersatztorwart). Bedauerlich in einem eigentlich fairen Spiel der komplette Ausraster von Dursun, bei dessen Foul sein Gegenspieler Glück hat, sich nicht schwer zu verletzen, und der es sich dann nicht nehmen läßt, einem anderen Hermsdorfer noch ins Gesicht zu schlagen. Würde mich mal interessieren, wie sowas bei Blau Weiss intern gehandhabt wird (abgesehen von der hoffentlich empfindlichen Sperre durch das Sportgericht).
Viel Erfolg in der Meisterschaft!
-
Eigentlich tendiere ich eher zu dem Vorschlag aus Bayern. Kann mir jemand dazu erklären, was unter den dort vorgeschlagenen Staffeln Nord, Nordost und Nord/Nordost zu verstehen ist?
Ohne Garantie und Quellenangabe, aber ich glaube irgendwo gelesen zu haben:Nord = Niedersachsen und Bremen
Nord/Nordost = Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin, MV und Brandenburg
Nordost = Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt
-
Wären wir bei "Wünsch Dir was", würde ich mir wünschen:
1. Dass die 3. Liga wieder zweigleisig wird und es darunter acht Oberligen mit Direktaufsteigern gibt.
2. Dass die 2.Mannschaften der DFL-Klubs nicht mehr am Spielbetrieb der 1. Mannschaften teilnehmen, sondern eine eigene U23-Bundesliga ausspielen.
Da beides aber absolut unrealistisch ist, muß man sich damit abfinden und das beste daraus machen. Wenn ich mir dann den 2+1-Vorschlag der Westdeutschen anschaue, wird dieser das Problem nur verschieben und keine Besserung bringen, sondern weitere Vereine zum Rückzug zwingen. Wie sollen sich Vereine wie z.B. Türkiyemspor auf Dauer eine Regionalliga leisten können, deren Staffeln das halbe Land umfassen und immense Reise- und teilweise Übernachtungskosten mit sich bringen, ohne dass die Einnahmen durch TV-Gelder signifikant steigen. Zumal potentielle Gegner wie der SC Verl, die Sportfreunde Lotte oder der SC Wiedenbrück zu Hause nun wahrlich nicht die Massen anlocken werden.
Der bayerische Vorschlag reißt mich auch nicht vom Hocker vor Begeisterung, aber er ist deutlich realitätsnäher. Es stimmt, dass es etwas Unbefriedigendes hat, wenn der Staffelsieger nicht direkt aufsteigt, aber diese Kröte müßte man einfach schlucken, wenn dadurch die nächste Totgeburt a la "Regionalliga 2+1" verhindert werden kann. Was die Frage nach dem Wie der vorgeschlagenen Deutschen Amateurmeisterschaft angeht: 2 Gruppen a 4 Mannschaften, einfache Runde (3 Spiele pro Mannschaft), Gruppensieger sind Aufsteiger und spielen in Hin- und Rückspiel den Deutschen Amateurmeister aus, die Gruppenzweiten spielen in Hin- und Rückspiel den dritten Aufsteiger aus. Sind max. fünf Spiele pro Mannschaft, die man zum Beispiel dadurch "reinholt", indem die Oberligen nicht 18er, sondern 16er-Staffeln sind (so wie ja heute schon die Oberliga Nordost).
-
Der DFB hat das Skandal-Urteil des BFV aufgehoben und festgelegt, dass zwei Entscheidungsspiele in der kommenden Saison die Frage nach dem einzig wahren Nordmeister klären sollen. Also, seht zu dass Ihr den Klassenerhalt schafft, damit es dazu kommen kann!
-
Du irrst Dich, Nord-Meister der Berlin-Liga ist nur der VfB Hermsdorf. Hier die Derby-Abschlußtabelle:
1. Hermsdorf 4:3 7
2. Frohnau 4:3 7
3. NbSC 5:7 3
Bei Punkt-und Torgleichheit entscheidet die bessere Platzierung in der Berlin-Liga-Tabelle
Viel Erfolg im Abstiegskampf. Wäre schön, auch im nächsten jahr zwei Derbies an der Sseebadstraße und dem Poloplatz zu sehen.
-
Als Tatsache (lat. factum, res facti; engl. fact, matter of fact) wird laut Definition eine Situation bezeichnet, in der sich Dinge NACHWEISLICH befinden. Insofern hat es hier noch keinen einzigen FAKT gegeben.
Aber lassen wir die Haarspaltereien, ich denke, es haben genug Teilnehmer des Forums deutlich gemacht, was von den "Fakten" zu halten ist.
Immerhin, dos_Santos, das muß man Dir lassen, Du bist ein zäher Bursche, der sich durch ein bißchen Gegenwind nicht davon abbringen läßt, dass nicht etwa die Spieler des SSV zu schlecht sind, sondern andere die Schuld tragen.
Nun gut, da ich als Hermsdorfer zu denen gehöre, die in dieser Saison den SSV in der Tat noch nicht gesehen haben (der Verband hat es zweimal verhindert, womöglich sogar besagte Mitarbeiterin...?) würde ich gerne Deine Einschätzung zu folgender Frage hören:
Wenn Herr Hodak nicht gewesen wäre; wenn der SSV immer angetreten wäre, und zwar mit spielberechtigten Spielern; wenn anonyme, aber Deinem Bekannten gegenüber damit hausierende Mitarbeiter(innen) des Verbandes nicht entschieden hätte, den SSV systematisch zu benachteiligen; wenn die Schiedsrichter (nicht alle, aber einige) und Linienrichter nicht von vornherein gegen den SSV eingestellt und entsprechend agieren würden:
Wo würde die Mannschaft dann heute in der Tabelle der Berlin-Liga stehen?
-
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Absolut lächerlich, diese Unterstellungen. Außerdem hätte keine Instanz der Welt nachhelfen müssen, der SSV hat sich mit seinem Auftreten ganz alleine eliminiert, letzte Saison schon mit dem unwürdigen Nicht-Antreten in einem Spiel
und mit acht Mann in einem anderen Spiel; und diese Saison erst recht. Das sieht alles aus wie Freizeitliga unterste Klasse, aber Schuld ist der Verband, der sauer auf Hodak und außerdem rassistisch ist. Ne, ist klar.
Was ist eigentlich aus dem angekündigten Beweismaterial auf youtube geworden?
-
Lieber Dos_Santos,
ich bin ja schon mal froh, dass Du mittlerweile nicht mehr dem Berliner Fußball-Verband und seinen Schiedsrichtern die Schuld an der SSV-Misere gibts, weil dort zu viel Schwarze und andere Ausländer spielen.
Jetzt ist also Herr Hodak Schuld. Sicher hat der Mann große Aktien an der jetzigen Situation, nur: es gab Leute beim SSV, die ihn geholt haben, ihn von der Regionalliga phantasieren ließen und bis zum heutigen Tag haben gewähren lassen. Wie heißt es so schön: Nur die dümmsten Kälber suchen sich ihre Schlächter selber.
Herr Hodak ist ja nun kein ganz Unbekannter im Berliner Fußball, sondern taucht seit Jahrzehnten immer mal wieder bei unterschiedlichen Vereinen auf. Nur bei einem Verein war er ganz sicher nie beteiligt: Beim BVB. Das alles hätte man mit zwei Stunden Recherche rausbekommen können und man hätte gewußt, auf was man sich einläßt.
Wir Hermsdorfer sind ja nun mit 12:0 Toren und sechs Punkten Profiteure vom SSV-Desaster, aber so macht gewinnen keinen Spaß. So leid es mir für alteingesessene SSVer und auch die Spieler tut, aber das, was der Verein sich seit 18 Monaten leistet, ist eine absolute Frechheit. Alles andere als die sofortige Suspendierung wäre ein falsches Signal.
Hoffentlich ist das alles Warnung genug für andere Vereine, die größenwahnsinnige Träume hegen.
-
nun,ich selbst war ja nicht aufm Feld
aber eine rote ging wohl wegen meckern an NNW,als der Spieler gefoult wurde und der Schieri genau in die andere Richtung den Freistoss gab
man soll ja nicht über die schwarze Zunft daherreden,aber der Typ war unterste Schublade und er pfeifft wohl 7er Altliga
erstaunlich was du über unseren Trainer schreibst...der ist eigentlich die Ruhe selbst
aber wahrscheinlich haderte er auch,weil eben sehr schlecht gepfiffen wurde.Euch viel Glück in der Berlin-Liga
Klar war der Schieri schwach - nur das passiert einem auch in Punktspielen von Zeit zu Zeit. Und in einem Tesspiel ist es nun wirklich zweitrangig, ob der Freistoss mal falsch gepfiffen wird - sich dafür Rot zu ermeckern, muß nicht sein. Und die zweite Rote hätte auch jeder Schieri der Welt gegeben - eine klare Tätlichkeit. Aber die Mannschaftskasse freut sich
Wie auch immer: auch Euch eine gute Saison!
-
NNW-VFB Hermsdorf 0:3 (0:0)
auch wenn das Ergebnis andersrum hätte ausgehen können,war es ansprechende Leistung der Gastgeber.
Stimmt, war eine ansprechende Leistung von Euer Seite (auch wenn unsere nach zwei Tagen im Trainingslager offensichtlich ein bißchen platt waren). Erstaunlich allerdings das Auftreten unter anderem mit zwei roten Karten und einem Trainer wie Werner Lorant in wildesten Zeiten - und das in einem Testspiel...
-
Ich bin so ein bißchen wie jemand, der eine halbe Stunde zu spät ins Kino kommt und deswegen beim Film nicht durchblickt, wer wer ist.
Also: Beim müßigen Surfen durch die verschiedenen Unterforen zum BFC ist mir aufgefallen, dass Du, Maja, hier sehr aktiv bist und viel (Lebens-)Zeit verbringst. Deine persönliche Website trägt den Namen des BFC und ist in weinrot gehalten. Soweit nichts außergewöhnliches. Nur: Deine Zuneigung zum Verein und den handelnden Personen scheint sich in sehr, sehr engen Grenzen zu halten. Eigentlich schreibst Du gar nichts Gutes zu dem Verein, der ja zumindest Teile Deines Tages und Lebens bestimmt.
Warum also das alles? Was sind die Hintergründe? Ist der BFC so etwas wie Deine enttäuschte Liebe? Dein großes Feindbild? Deine Haßliebe? Dein Alter Ego? Dein Sandsack?
Eine Antwort würde mich interessieren. -
Gratulation an den Poloplatz; schön, dass der FSC wieder da ist und es in der nächsten Saison zwei Derbys gibt.
-
Ich stimme Dir 100% zu; langsam nimmt die Berlin-Liga zumindest in dieser Form Bundesligaverhältnisse an. Es gibt natürlich auch Gegenbeispiele, nicht nur meinen Verein, wo der Trainer seit 13 Jahren dabei ist. Letztlich muß man auch ehrlich zugeben, dass es für uns immer Teil der Überlebensgarantie in der Verbands/Berlin-Liga war, zu wissen, dass es anderswo Größenwahnsinnige, Unseriöse, Ungeduldige, Ahnungslose gibt, die ihren Verein mit Inkompetenz und mangelnder Konstanz an die Wand fahren.
Aber:
Und wer bitte schaut den Vereinsoberen auf die Finger und kontrolliert, ob sie sich auch wirklich genau über Fertigkeit und Fähigkeiten des engagierten Trainers kundig gemacht haben, ausgelotet haben, ob der Trainer auch tatsächlich zur Mannschaft paßt und die Ziele nicht realitätsfern vorgegeben werden? Eben...
Die Antwort ist einfach. Es handelt sich hier überall um eingetragene Vereine mit Vorstanden, die aus der Mitte der Mitglieder gewählt sind. Und die nächste Mitgliedsversammlung mit Neuwahlen kommt bestimmt. Also, jedes Vereinsmitglied sollte und kann Teil des "Aufsichtsrates" über den Vorstand sein.
-
Ich habe hier passiv immer gerne den Thread der begeisterungs- und leidensfähigen Tasmanen verfolgt. Wo seid Ihr? Habt Ihr etwa aufgegeben?
-
Der Vorstand hat den Vertrag mit Trainer Jörg Schmidt um ein weiteres Jahr verlängert. Er wird damit in seine 14. Saison als VfB-Trainer gehen.
-
Ach nö, richtig echauffiert habe ich mich eigentlich gar nicht, dafür war der Ausflug nach Köpenick zu schön; gutes Wetter, gutes Catering, schöne Umgebung und nicht zuletzt ein tolles Ergebnis. Nur find ich das Abstempeln (wie in diesem Forum schon nach dem Hinspiel) unser Truppe als rustikale Schwalben- und Schreikönige unangebracht. Aber wie schon gesagt, alles eine Sache der Wahrnehmung, also Schwamm drüber. Bis zur nächsten Saison in alter Frische und bei bester Laune