Beiträge von Seebad-Lasse

    Yo genau das ist es. Alle fassen sich an die eigene Nase ;) und ziehen den Karren aus dem Dreck! Keine Toleranz gegenüber dumpfen Sprüchen und verbalen rassistischen Ausfällen. Einfach wieder Fussball spielen und die Zuschauer begeistern. So soll es Tja, sein! :thumbsup:

    Ja, ja, ich befürchte nur, das ist ein frommer Wunsch und führt letztlich zu einem "weiter so wie bisher"... Viele sind nicht in der Lage oder dazu bereit, sich an die eigenen Nase zu fassen ohne dass es ein bißchen Druck gibt.

    Es gibt doch die Verbandsliga AG als Zusammenschluß der Vereine. Wenn es in dieser VL AG gelänge, eine Charta (oder wie immer man das nennen will) als Art Selbstverpflichtung zu erarbeiten, wäre dies ein erster Schritt.
    Der Verband müßte aber zumindest im zweiten Schritt aktiv eingebunden werden und diese Charta dann zum "Gesetz" machen. Denn nur so ist garantiert, dass auch Sanktionen bei Zuwiderhandlung erfolgen. Bliebe es dagegen nur auf Selbstverpflichtungsbasis der Vereine, also ohne BFV, wäre es eine schöne, aber letztlich zahnlose Aktion.
    Vielleicht kann ja hier etwas entwickelt werden, was dann über die Vereine und die Verbandsliga AG weitergetragen wird....


    zu 4.) Es geht nicht um Makkabi, sondern um den Fußball als solches ;)

    Vollkommen richtig, aber vermutlich gäbe es Eure Initiative zum jetzigen Zeitpunkt nicht, wenn es nicht in den letzten Wochen die Diskussionen um Makkabi-Viktoria und um die "Unterstützer"-Aktion gegeben hätte.
    Aber Du hast recht, laß uns keinen neuen Makkabi-Thread aufmachen, insofern streichen wir mein 4.) aus dem Protokoll ;)

    Zunächst einmal grundsätzlich:
    Ich begrüße Eure Initiative und bin absolut Euer Meinung, dass JEGLICHE Form von Beleidigung wegen Hautfarbe, Herkunft, Nationalität oder Religion konsequent geahndet und bestraft gehört.


    Einige Anmerkungen:
    1. Ihr wendet Euch explizit als deutsche Spieler an Spieler mit Migrantenhintergrund mit der Aufforderung, den Gegenspieler zu respektieren. Dies finde ich nun wiederum überflüssig, da somit genau die Gegensätze betont werden, die es eigentlich abzubauen gilt: Deutsche-Ausländer, Ossis-Wessis usw. JEDER, ob Deutsche, Türke, Araber, Christ, Jude, Moslem ist angesprochen, da bedarf es nicht der Heraushebung einer bestimmten Gruppe.


    2. Das Verhalten auf (Amateur-)Fußballplätzen ist immer auch ein Spiegel der Gesellschaft. Die Gewaltschwelle, verbal und in Taten, ist heutzutage deutlich niedriger als früher, auf der Straße und auf dem Platz.
    Was nicht heißt, dass man resignieren sollte, im Gegenteil! Meiner Meinung nach muß der BFV so etwas wie eine "Charta für das Verhalten auf dem Fußballplatz" erstellen, die jeder Spieler und Trainer zu unterschreiben hat. Mit dieser Unterschrift verpflichtet er sich auch, rassistische Beleidigungen zu unterlassen und erkennt an, dass so etwas drastisch sanktioniert wird.
    Die Schiedsrichter müssen vom Verband strenger als bisher angewiesen werden, diese Art von Verfehlungen konsequent zu melden.
    Jede Meldung durch den SR zieht eine auomatische Sperre nach sich (so verhindert man eine Flut von Sportgerichtsverhandlungen).


    3. Außerdem sollte man vorschreiben, dass sich Spieler wie international üblich vor dem Spiel begrüßen und nach dem Spiel geschlossen mit dem Sportgruß verabschieden. Dies mag altbacken klingen und wird die Gewalt aus der Welt schaffen, aber nicht nur auf dem Fußballplatz gilt: Regeln und Umgangsformen schaden nie und können hier ein kleines Mosaik zur Lösung sein. Auch hier müßten Zuwiderhandlungem vom SR gemeldet werden


    4. Ich weiß, dass Makkabi in diesem Forum eher unbeliebt ist. Aber vielleicht sollte man ihnen (und ihren Unterstützern) dankbar sein, dass sie letztlich dafür gesorgt haben, über einen Umgang auf Fußballplätzen nachzudenken und diskutieren, wie hier geschehen.

    So unterschiedlich wie von zauminho und dem dreizehner kann eine Schieri-Leistung gesehen werden... ich würde sie wohl irgendwo in der Mitte ansiedeln. Wobei es sicher kein einfaches Spiel für ihn war, wegen der Hermsdorfer Härte, des Nordost-Staubaufwirbelns ;) aber nicht zuletzt auch wegen der Angewohnheit einiger Spieler, nach echten oder vermeintlichen Fouls mit markerschütterndem Schrei tot umzufallen, um 1 Minute später dank einer Wunderheilung wieder aufzustehen (zu viel Bundesliga geschaut, wa?).
    Zum Abseits-Tor habe ich mich in meiner ersten Stellungnahme bewußt nicht geäußert.Ich stand zwar auf der Höhe und ich denke, es war kein Abseits, aber beschwören könnte ich es nicht.
    Na ja, das Wetter war schön und soweit ich gesehen habe, sind ja alle -Hermsdorfer wie Nordostler- trotz des Spiels zum Glück gesund und munter nach Hause gegangen.


    @ Zauminho
    Das mit dem Spielabbruch stimmt; hätten wohl auch die meisten Schieris gemacht. Ich gehe aber davon aus, dass er einen Bericht geschrieben hat.Mal sehen, was da noch kommt ?(

    Zauminho:
    Zunächst mal Glückwunsch zu den drei Punkten. Dein Spielbericht sagt das meiste, und natürlich läuft das Spiel unglücklich für uns: letztlich haben unsere Jungs aber aus ihrem Übergewicht in Sachen Ballbesitz zu wenig echte Chance gemacht. Na ja, und wenn man dann auch noch einen Elfer verschießt, verliert man so ein Spiel eben 0:1.
    Zu der Szene, die zum Platzverweis führte:
    1. Ich gehe seit 30 Jahren an die Seebadstrasse und ich habe noch nie erlebt, dass ein Zuschauer aufs Feld läuft. Das dies gestern geschehen ist, kann ich nur als absolut beschämend und indiskutabel bezeichnen. Für mich ist das viel schlimmer als die verlorenen drei Punkte.
    2. In der gleichen Szene MUSS einer Euer Spieler Rot kriegen, als er den liegenden Flemming in den Rücken tritt. Eine klare Tätlichkeit und hier trennen sich auch unsere Meinungen,was den ansonsten guten Schiedsrichter angeht; hier lag er klar daneben.


    Was die angebliche Arroganz und Härte der Hermsdorfer Spieler angeht, bist Du auf dem Feld näher dran. Aber war es wirklich so, dass die Hermsdorfer nur die Übeltäter waren und die Nordostler Unschuldslämmer...?


    @Balou:
    Es gibt bei unseren Zuschauern natürlich ein paar Krakeeler und "Pflegefälle", allerdings bin ich auf fast allen VL-Plätzen Berlins gewesen und kann feststellen, dass es diese Spezies überall gibt (außer vielleicht am Hubertussportplatz ;) ) Ich finde nicht, dass die Seebadstraße ein Hort besonders großer Pöbelei ist.
    Und wegen der Landluft mach Dir mal keine Sorgen, die tut richtig gut :)

    Ein Verein wie Tas (mit dieser Tradition und dieser Jugendabteilung!!) gehört definitiv nicht in die Landesliga; deswegen wünsche ich Euch wirklich den direkten Wiederaufstieg.
    Allerdings umwehte Tasmania bei den Besuchen in Hermsdorf auch immer ein bißchen die Aura der Arroganz. Zumindest die Alt-Tasmanen am Bierstand gaben uns deutlich zu verstehen, dass es für sie eigentlich eine Zumutung war, zu uns auf den Dorfsportplatz rauszufahren (O-Ton nach dem ersten Saisonspiel bei uns: "Da ham war ja den ersten Absteiger gesehen". Und sie meinten nicht die eigene Mannschaft ;) ).
    Kann es sein, dass es in Vorstand und Mannschaft über Jahre auch Anflüge dieser Arroganz gab, dass man eigentlich zu gut für diese (Verbandsliga-)Welt war?
    Na ja, ich kann es nicht beurteilen,welche Fehler gemacht wurden, dass es soweit kommen mußte, nur soviel: Wer George Boateng nach dessen jahrelanger Vorgeschichte verpflichtet, ist entweder rührend gutgläubig oder lebt auf dem falschen Planeten.


    Aber wie gesagt: Ich hoffe,wir dürfen die nörgelnden Tasmanen in der Saison 2009/2010 wieder an der Seebadstraße begrüßen!

    Hallo an alle!
    Nun ist auch der VfB Hermsdorf (seines Zeichens Berliner Pokalfinalist 2008 :) ) in diesem Forum vertreten.
    Ich bin dem Verein seit 30 Jahren verbunden und habe selber früher mal die rot-weißen Farben vertreten.
    Als halber Schwede gehört die andere Hälfte meines fussballerischen Herzens dem Stockholmer Erstligisten Hammarby IF.

    Hallo zusammen, als jemand, der sich fast jedes Wochenende auf einem der Berliner Verbandsliga-Plätze herumtreibt, verfolge ich in diesem Forum immer gerne, was so in anderen Vereinen los ist.
    Da "mein" VfB Hermsdorf hier aber fast nie vorkommt, werde ich jetzt auch selber aktiv, da einfach mal eine Würdigung fällig ist:
    Denn Trainer Jörg Schmidt (in seiner 13. Saison!) hat es wieder mal geschafft, den Abstiegskandidaten (wie jede Saison laut FuWo) in sichere Regionen der Tabelle zu führen und uns Zuschauern eine stressfreie Saison zu bescheren. Und das nach dem Verlust so wichtiger Spieler wie Vito Mattera-Iacono, Cem Er und nicht zu vergessen Frank Schaaf. Stattdessen kamen neu ausschließlich junge Spieler aus der Landesliga
    Hinzu kommt natürlich das Erreichen des Pokalfinales nach dem unbeschreiblichen Halbfinalsieg gegen Union.
    Also, im Moment ist es einfach schön, VfBer zu sein (da kann man auch mal den verschenkten Sieg wie gestern gegen Spandau verkraften; das wichtigere der beiden Spiele am Ziegelhof haben wir in diesem Jahr ja gewonnen ;) )