Beiträge von Eisbär aus Magdeburg

    SV Arminia III - Germania Olvenstedt III 4:2 (1:0)


    Ich denke mal, ein verdienter Sieg für unsere neue III. Hatten deutlich mehr Chancen und daher geht der Sieg in Ordnung.
    In der ersten Hälfte ein sehr schwaches Spiel beider Teams fast ohne nennenswerte Chancen. Symptomatisch die Führung kurz vor der Pause durch einen direkten Freistoß.
    Zweite Hälfte wurden wir besser und machten das verdiente 2:0. Im Anschluss wurde das Spiel der Gäste offensiver, bei uns plötzlich keine Ordnung mehr und Olvenstedt machte in 4 Minuten 2 schöne Tore. Das Spiel schien zu drehen.
    In der 80. Minute dann das 3:2 für uns, nachdem man schon eine Vielzahl an guten Gelegenheiten liegen gelassen hatte, aber auch Olvenstedt hatte bis zu diesem zeitpunkt ihre Möglichkeiten. Die Gäste versuchten noch einmal alles, doch in der 90. Minute führte ein Konter zum vielumjubelten 4:2. Erster Punktspielsieg für unsere neue Truppe und das schon am ersten Spieltag. Hätte ich nicht gedacht.


    Zum Spiel noch etwas: Eine sehr faire und ruhige Begegnung beider Teams. Schiedsrichter musste keine gelbe Karte zeigen und hatte außer bei ein paar Abseitsentscheidungen alles im Griff!

    eisbär: Schon klar Und ich bin der Kaiser von China.


    Naja, hätte eigentlich etwas mehr Argumente von dir erwartet, wenn du schon solche Behauptungen wie unterste Schublade und fairer Sportsmann in den Raum stellst. Ich habe jedenfalls meine Meinung bzw. Tipp begründet. Was dir einfällt ist allerdings nicht gerade viel und deshalb sollten wir es einfach dabei belassen.


    Naja, mit dem Anderen hast du sicher Recht, aber wenn ich mir die Volksstimmen der Kreise anschaue wird den Kreisligen dann doch mehr Zeit und Text zugebilligt.


    Liegt wohl daran, dass in Magdeburg kein Konkurenzblatt erscheint. Ist schon Wahnsinn zu was die Volksstimme z. Bsp. in der Altmark in der Lage ist. Da wird vom untersten Nachwuchs bis in die höchste Liga vom Lokalsport berichtet. Dort gibt es aber als Konkurenz die Altmark Zeitung. Es ist schon seit Jahren traurig, wie der Lokalsport von der Magdeburger Volksstimme beachtet wird. Und damit meine ich jetzt nicht die Mitarbeiter, hätten die täglich eine oder zwei Seiten mehr für den Lokalsport übrig, käme da auch deutlich mehr. Solange dies aber nicht eintrifft, lohnt es sich meiner Meinung nach auch nicht, dieses Blatt zu kaufen!

    Sorry, wenn ich darauf wieder anspringe, aber entwede du kehrst mal endlich vor der eigenen Tür oder lässt es sein.
    Da du dich ja immer als Sportsmann ausgibts - ganz ehrlich? - Unterste Schublade.


    Wieso unterste Schublade? War halt der Meinung, dass es der Chef der Sterne am ersten Spieltag einer Saison nicht schafft seine Mannschaft gegen einen "sogenannten" Abstiegskandidaten so zu motivieren, dass es für einen Sieg reicht. Und außerdem waren die "Sudenburger" dem Druck eines Auftaktspiels in der letzten Saison auch nicht gewachsen und gingen sang- und klanglos unter. Und jetzt sage nicht, dass dieser Gegner eine andere Hausnummer war, denn vor gar nicht all zu langer Zeit bekam ich hier beigebracht, dass in der Stadtliga jeder jeden schlagen kann und ihr sowieso besser gegen "größere" Mannschaften ausseht. Also was soll das mit der Beldeidigung oder trifft hier doch das Sprichwort mit den getroffenden Hunden die bellen?

    Ach ja, den beiden Teams heute Abend und allen anderen Team eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison. Möge die beste Mannschaft den Weg in die Landesklasse finden.
    Beim Auftaktspiel heute Abend werde ich sicherlich nicht vorbeischauen. Erstens scheint das Wetter nicht so toll zu sein und außerdem wird es wohl eine klare Sache: Mein Tipp: RSS - AEO 1:4.

    05.09.09, 12.30 Uhr


    Arminia III - BSV 79 II



    Anstoßzeit wird wohl auf 13.00 Uhr gelegt werden, da um 11.00 Uhr unsere B-Juniorenmannschaft ein Heimspiel der Landesliga austrägt. Müsste eigentlich bekannt sein, aber naja dass unsere Verantwortlichen der Stadt nicht all zu viel Ahnung haben, erfuhren wir ja schon bei den Ansetzungen der Punktspiele im Nachwuchsbereich. Man hat es wirklich geschafft fast alle unsere Nachwuchsmannschaften der Stadt an einem Wochenende "Zuhause" spielen zu lassen. Am nächsten Wochenende spielen dann alle Teams auswärts. Zu den Heimspielen kommen dann immer noch die Spiele unserer Nachwuchslandesligamannschaften + Herrenmannschaften. So das wir an einem Wochenende auf unserem Platz ca. 15 Spiele haben und am nächsten Wochenende nur 3! Eine wirklich grandiose Idee, die bei unserem einem Platz und 4 Minikabinen super zu realisieren ist! Dafür noch einmal Danke!


    Zur Auslosung:


    Arminia III - BSV 79 II:


    Ganz okay, besser als Fortuna oder Polizei. Gegen BSV 79 II können wir die Niederlage wenigstens im Rahmen halten.



    Arminia II - FC Zukunft; Polizei SV - SV Arminia I:


    Sehr attraktive Gegner und wahrscheinlich schöne Spiele. Bei der Zweiten mit klaren Vorteil für Zukunft, ist aber auch egal, unsere Zweite verfolgt natürlich andere Ziele, die schwer genug sind. Bei unserer Ersten wohl 50:50, mal sehen.
    Danke Scotty für die schnelle Info, konnte somit schon beim gestrigen Training Pokalgegner der III. bekannt geben.

    Wir gewinnen unser heutiges Freundschaftsspiel gegen Arminia I mit 1:0.Ein Spiel was an Spannung kaum zu überbieten war.Es ging immer hoch und runter.Ein Unentschieden wäre sicher gerecht gewesen.Es war ein guter Test für uns,und man sah das wir durch aus mithalten können in der Stadtliga.


    Schmitti, hab euch ja gestern schon zum 1:0 Erfolg gratuliert. Ist doch ein sehr gutes Vorbereitungergebniss gegen unsere starke 1.Kleinfeld. Und auch ich bin der Meinung, dass ihr euch sehr schnell in der Stadtliga "zurecht finden" werdet. Mit dem Abstiegskampf werdet ihr, wenn nichts außergewöhnliches passiert, sicherlich nichts zu tun bekommen. Dazu viel Glück!


    Habe gestern noch einmal bei unserer 3.Kleinfeld ausgeholfen, die beim FC Zukunft ein 2:2 Unentschieden holte. Ich denke mal ein verdientes Unentschieden zweier gleichstarker Teams. Insgesamt ein sehr faires Spiel mit sehr gutem Schiedsrichter D. Schmidt, der das Spiel jederzeit im Griff hatte. Nur der Coach des FC Zukunft sollte an seiner Fairniss noch arbeiten. Bei einem Zweikampf traf mich ein Zukunftspieler sehr hart mit seinem Fuß am Kopf (unabsichtlich). Für einem kurzen Moment war mir schon ein wenig schwarz vor Augen. Als ich dann wieder aufstand und das Spiel fortgesetzt wurde, kam vom Trainer nur die Aussage: "Schiedsrichter der Spieler muss doch jetzt das Feld verlassen!" (Ein Betreuer goss mir etwas Wasser über den Kopf)


    Mit Fairniss hat dies nicht all zu viel zu tun. Mehrere Spieler der Gastgeber fragten mich mehrmals, ob mit mir alles okay wäre. Ihr Trainer dachte aber nur daran, dass seine Mannschaft nun die Chance hatte für wenige Sekunden in Überzahl zu spielen. Ganz großer Sport!!!!!! :bindagegen:

    Ist zwar sschade das wieder eine Manschaft weg ist aber bei einem Kader von 20 man ist es glaub ich aber eher eine weise Entscheidung gewesen die II. zurückzuziehen, weil ja wie zinedine schon gesagt hat Arbeit usw. den Kader doch manmanchmal schon sehr dezimieren kann.


    Tut mir leid, aber ich denke die "weise" Entscheidung hätte gar nicht sein müssen, aber es scheint ja langsam in Mode zu kommen (siehe Kleinfeld) erst einmal Mannschaften zu melden und dann nach Spielern zu suchen, die in dieser Mannschaft spielen. Ich habe mich auf jeden Fall kaputt gelacht als ich hörte, dass der FSV eine 2. Mannschaft gemeldet hattte. Müsste doch jedem halbwegs intelligenten Menschen klar gewesen sein, dass man im Süden der Stadt keine zweite Mannschaft stemmen kann. Die Angänge einiger Spieler aus der 1. Herrenmannschaft waren doch schon lange bekannt und guter Nachwuchs kann ja nicht mehr kommen.


    Meiner Meinung nach müssten solche Rückzüge viel härter bestraft werden, dann würde man nur eine Mannschaft melden, die es auch schafft eine Mannschaft zu stellen! :bindafür:

    Tu doch bloss nicht so. Wie soll ich denn sonst die Aussage von Herrn Eberwein deuten??? Was will er denn sonst reissen mit dem Fermersleber SV? Der Klassenerhalt wirds wohl nicht sein. Also brauchste auch nicht so tun, als würdet ihr nicht über das Thema Aufstieg reden.


    Finke, freue mich eigentlich immer über deine Beiträge, bringt etwas Lockerheit in dieses Forum, aber kannst du mir mal erklären, warum der FSV Topfavorit werden/sein soll? Du müsstest als Loksüdostspieler die Mannschaft doch kennen. Ist meiner Meinung nach noch schlechter als letztes Jahr. Und kommen da nicht wirklich einige "Hochkaräter" wird diese Mannschaft im Mittelfeld der Liga mitspielen. Denke da wird nicht einmal ein schönes Konzept von SportAndré etwas bringen (trotzdem viel Glück, hat sich ja ganz gut angehört, was du bei Post vorhattest und jetzt im Süden der Stadt umsetzen willst). Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, denn ein Vorteil wird die Mannschaft gegenüber dem letzten Jahr haben. Durch die Abgänge wird im Team wieder Ruhe einkehren und man wird wirklich als Mannschaft auftreten.

    Kurze Frage von einem Unwissendem
    Wie viele Absteiger gibt es denn diese Saison und ist Post dann der 1 .Absteiger ?


    Pos wäre auf jeden Fall der erste Absteiger, da man ja ofiziell mit Post startet. Schade aus unserer Sicht natürlich. Leider war man in Magdeburg nicht in der Lage den "besten" Absteiger der letzten Saison (unsere II.) in den Spielkalender der Stadtliga aufzunehmen. Dann hätte man in der Stadtliga und in der ersten Stadtklasse wieder je eine gerade Anzahl an Teams gehabt. Hat aber wohl auch damit zu tun, dass es bisher noch kein offizielles Schreiben von Post gibt, das den Rückzug bestätigt.


    Sollte es, wie im letzten Jahr nur einen Absteiger geben, wäre Post somit der einzige Absteiger (natürlich ohne eventuelle Magdeburger Landesklassenabsteiger).

    Da kann ich ja froh sein ab dieser Saison nicht mehr im KF - Bereich zu spielen. Eine Saison völlig ohne Schiedsrichter ist meiner Meinung nach nicht zu realisieren
    Habe nach ersten Infos zu diesen Thema auch schon von mehreren Quellen unterschiedliche Aussagen gehört.


    Quelle 1:
    Dem Schiedsrichterausschuss sollen in dieser Saison wohl 40 Schiedsrichter weniger als in der letzten Saison zur Verfügung stehen. Somit wurden die noch aktiven Schiedsrichter gefragt, ob sie bereit wären 2 x am Wochenende zu pfeifen (1 Spiel Kleinfeld und ein Spiel Großfeld. Zu dieser Variante haben dann wohl nicht all zu viel Schiedsrichter tendiert, so dass es nun nicht genügend Schiedsrichter für den KF Bereich gibt.


    Quelle 2:
    Nun habe ich aber genau wie Zierzi gehört, dass für die KF-Spiele Schiedsrichter angesetzt werden. Und es würde genau die gleiche Regel der letzten Saison gelten: Die Vereine stehen in der absoluten Pflicht, sollte kein Schiedsrichter erscheinen, für Ersatz zu sorgen, damit auf keinen Fall ein Spiel ausfällt.


    Wie gesagt 2 absolu unterschiedliche Fakten.


    Komisch finde ich nur, dass der Schiedsrichterausschuss die betreffenden Staffelleiter für den KF Bereich über den Stand der Dinge noch nicht informiert haben soll. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass erst am Staffeltag die Bombe platzen soll.


    Na mal sehen, wünsche allen KF Mannschaften auf jeden Fall eine Saison mit angesetzten Schiedsrichtern und eine verletzungsfreie Saison! :bindafür:

    Heute findet um 19 Uhr das Testspiel VfB Ottersleben - SV Arminia statt.


    Also wer lust hat kann vorbeischauen


    VFB Ottersleben - SV Arminia Magdeburg 3:2 (1:1)


    Ganz ansehnliches Spiel der Arminen. In der ersten Hälfte hatte man sogar deutlich mehr Chancen als der Landesligist und hätte , auch wenn Ottersleben deutlich mehr Ballbesitz hatte (gefühlte 80%), gut und gerne mit 4:2 führen können. Beim VFB Ottersleben sah es bis zum Strafraum sehr gut aus, doch dann war auch schon Schluß!
    In der zweiten Hälfte ließen die Kräfte bei den Arminen deutlich nach (nur 2 Auswechselspieler), die Ordnung in der Abwehr ging verloren und der Landesligist wurde immer besser. Folgerichtig ging VFB Ottersleben mit 3:1 in Führung und hätte bei besserer Chancenverwertung das Ergebnis wesentlich deutlicher gestalten können. Arminia blieb trotz des Kräfteverschleißes stets gefährlich und kam kurz vor Abpfiff zum 3:2.


    Insgesamt ein guter Test auf den man aufbauen kann, vor allem weil noch eine ganze Anzahl an "Stammspielern" gefehlt haben.
    Vom Landesligisten war ich insgesamt enttäuscht, weiß aber nicht wer dort alles gefehlt hat und außerdem war es ja nur ein Vorbereitungsspiel.

    man man man.... wie schwul ist roter stern eigentlich... das hat mit fairem sport nix zu tun. schiessen während der saison alles in grund und boden und am letzten spieltag, gegen nen absteiger, da verlieren sie 4-1... ekelhaft sowas....


    Also, bei Arminia ist man von Anfang an davon ausgegangen, dass AEO gegen die Sterne gewinnt. Wenn man weiß wie gut sich die beiden Trainer "verstehen" braucht man sich nicht zu wundern. Doch das ist nicht der Grund warum unsere 2. nun Stadtklasse spielen muss. Haben das einfach schon vorher (letzten beiden Spiele mal ausgeklammert) verloren. Man muss immer damit rechnen, dass irgend eine Mannschaft an den letzten Spieltagen "unerwartet" Punkte holt, also muss man vorher für klare Verhältnisse sorgen. Wer eine Mannschaft spielerisch schwache Mannschaft wie AEO nicht schlägt, hat halt Pech gehabt. Und das haben wir am 23. Spieltag nicht geschafft.


    Scheinheilig sind hier nur die Zitate der letzten Woche von den Trainern der Mannschaften. Hättet ihr mal lieber die letzte Woche nichts zum Thema geschrieben. ("Wird ein ganz schweres Spiel..........") Hab mich vor Lachen kaum auf meinen Stuhl halten können.


    Wie gesagt bin kein schlechter Verlierer nur Realist und was gestern ablief war "normal" und hätte auch einer anderen Mannschaft passieren können. Diesmal traf es halt uns.


    da tut´s mir fast schon leid, dass wir heute ordentlich gespielt haben gegen arminia und die jetz runter müssen...


    Warum tut es dir leid? Ist halt einfach sportlich und fair und war doch ein schönes "Endspiel". So eine Einstellung müssten halt nur alle Mannschaften besitzen und alles wäre klar!

    .......Und auf dem Platz der Freundschaft erzählt man sich,das Jens Landrath wohl neuer Trainer beim FSV wird. (Alles nur Gerüchte )


    Bin mal gespannt, auf Grund meiner Vergangenheit, ob sich dieses Gerücht bewahrheitet. Eines ist wahrscheinlich klar, mit einem Trainer, der die letzten Spielzeiten nicht ganz so erfolgreich gearbeitet hat (die von ihm trainierten Mannschaften stiegen ja meist ab), kann der FSV wahrscheinlich keinen Neuanfang starten.



    Beim SV Arminia gibt es auf jeden Fall Neuzugänge und da auch bei uns kein Geld bezahlt wird, handelt es sich "nur" um 8 A-Juniorenspieler, die in dieser Saison immerhin am Aufstieg zur Verbandsliga beteiligt waren. Und sie wollen auf jeden Fall dem Verein die Treue halten, egal ob Abstieg oder nicht. Wollen wir mal hoffen, dass es aber beim Nichtabstieg bleibt. In welchen Mannschaften die jungen Spieler in der nächsten Saison spielen werden, ist allerdings noch offen. Vielleicht schafft der ein oder andere sogar den Sprung in die I. Mannschaft. Die Vorbereitung sollen einige auf jeden Fall erst einmal bei der 1. mitmachen. Ansonsten hoffen wir, dass alle jungen Spieler relativ schnell im Herrenbereich Fuß fassen und sich an das "körperbetonte" Spiel in der Landesklasse bzw. im Stadtmaßstab gewöhnen. Ist auf jeden Fall schön zu sehen, dass der Verein seinen Nachwuchs im Herrenbereich einbauen will.



    Ach ja, gehört vielleicht nicht hier rein, aber Arminia wird in der komenden Saison eine neue 3. Herrenmannschaft melden. Mit wie vielen Spielern man in die Saison startet ist zwar noch nicht genau bekannt, aber man hat ja noch knapp 2 Monate Zeit.

    Schmitti, von mir natürlich auch alles Gute zum Aufstieg und viel Spaß in der Stadtliga. Ich denke mal, ihr habt euch den Aufstieg diese Saison verdient und werdet auch nicht so schnell wieder absteigen.


    Schade zwar für unsere Zweite, dass es in dieser Saison wieder nicht ganz gerreicht hat, müssen halt im nächsten Jahr, endlich den Aufstieg perfekt machen. :bindafür:



    Zum Aufstieg gratulieren darf ich ja nicht, werde es also erst machen, wenn ihr den nötigen Punktevorsprung habt.


    Zu den Mannschaften im nächsten Jahr. Nach meinen Informationen wird Nedlitz nächste Saison auch keine KF-Mannschaft mehr melden und der FSV 1895 möchte nur noch in der Stadtklasse spielen. Aber alles nur Gerüchte!


    Leider wird es in der nächsten Saison auch bei uns noch 3 KF-Mannschaften geben. Hatten eigentlich vor, die III.Kleinfeld abzumelden und mit diesem "Gerüst" ein 3.Großfeldteam aufzubauen. Doch fast alle Spieler unserer III. KF wollten nicht.


    Unser Verein wird zwar trotzdem eine 3.GF melden, ich werde dort auch mitspielen, es wir aber deutlich schwerer jeden Samstag eine komplette Mannschaft aufs Feld zu schicken.


    Schöne Pfingsten noch - Der Eisbär

    § 5 Spielberechtigung von Spielern innerhalb verschiedener Mannschaften eines Vereins/Abteilung


    1. Ein Spieler einer unterklassigen Mannschaft kann ohne Wartefrist in einer höherklassigen Mannschaft seines Vereins zum Einsatz kommen.
    2. Nach jedem Einsatz eines Spielers in einem Pflichtspiel einer höherklassigen Mannschaft ist ein Mitwirken in einem Pflichtspiel in einer unterklassigen Mannschaft seines Vereins erst nach einer Wartefrist von 2 Tagen möglich.
    3. Für die letzten vier Spieltage des gültigen Rahmenterminplanes gilt jedoch für alle Vereine, dass nach einem Einsatz eines Spielers in einer höherklassigen Mannschaft seines Vereins ein Einsatz in einer unterklassigen Mannschaft seines Vereins erst nach einer Wartefrist von zehn Tagen (Land) bzw. fünf Tagen (Kreis) möglich ist. Dies gilt auch für in dieser Zeit und nachfolgend stattfindende Pflicht-
    spiele.
    4. Die Wartefrist entfällt generell für den Einsatz in Freundschaftsspielen und für Spieler, die am 01.07. das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
    5. Der Tag nach dem Spiel ist der erste Tag der Wartefrist, auch wenn danach eine Spielpause oder Spielsperre folgt.
    6. Zur Einhaltung der Regeln der sportlichen Fairness sind in Pflichtspielen ( siehe § 14 SpO) unterklassiger Mannschaften nicht mehr als 3 Spieler aus höherklassigen Mannschaften einzusetzen.
    Spieler höherklassiger Mannschaften in diesem Sinne sind Spieler, die mindestens 50 % der Pflichtspiele des laufenden Spieljahres in höherklassigen Mannschaften zum Einsatz kamen.
    7. Die Einschränkungen nach Ziffer 6 gelten nicht für Spieler von Regional- oder Oberligamannschaften, es sei denn, diese Regelungen beziehen sich auf die letzten vier Spieltage, wie im gültigen Rahmenterminplan festgehalten, der jeweils betreffenden Spielklasse. Dies gilt auch für in dieser Zeit stattfindende und nachfolgende Pflichtspiele in diesem Zeitraum.
    8. Nach einem Einsatz in einem Pflichtspiel einer Lizenzspielermannschaft sind Amateure oder Vertragsspieler des Vereins, auch wenn sie nicht Stammspieler der Lizenzspielermannschaft sind, für das nächste Pflichtspiel der ersten Amateurmannschaft und alle anderen Mannschaften ihres Vereins , längstens für zehn Tage, nicht spielberechtigt.
    9. Im Nachwuchsspielbetrieb können Spieler jeweils in der nächst höheren Altersklasse eingesetzt werden. Sie unterliegen beim nächsten Einsatz in ihrer Altersklasse keiner Wartefrist. Im Nachwuchsbereich unterliegen Spieler beim Wechsel innerhalb von Mannschaften einer Altersklasse jedoch den Wartefristen nach der Ziffer 2 bzw. 3.
    10. Junioren- bzw. Juniorinnen können in Männer bzw. Frauenmannschaften eingesetzt werden, wenn sie
    das 18. bzw. 16. Lebensjahr vollendet haben ( ohne Antragstellung ). Weiteres regelt § 11 Jugendordnung des FSA.
    11. Ein Spieler kann in jeder Mannschaft seines Vereins entsprechend der Altersklassenregelung eingesetzt werden.




    Nun meine Fragen:


    Ab wann gilt die Regel § 5 Absatz 3? Schon vom 5. zum 4. Spieltag oder erst vom 4. zum 3. Spieltag. Genauer gesagt, darf ein Spieler (über 23 Jahre) aus der 1. Mannschaft (Land), der am 5letzten Spieltag dort gespielt hat, am 4letzten Spieltag in der zweiten Mannschaft (Stadt) mitwirken oder gelten dann schon die 10 Tage Sperrfrist?


    Gilt die Regel § 5 Absatz 6 auch für Spieler, die in der Winterpause den Verein gewechselt haben. Genauer gesagt, zu uns wechselten in der Winterpause 2 Spieler aus dem Landesbereich und die Frage ist, ob die Spiele, die sie dort absolvierten zu den gesamten Pflichtspielen zählen. Wenn nicht, hätten sie ja nur die Spiele bei unserer 1.Mannschaft und es wären keine 50% der Spiele, die sie in einer höherklassigen Mannschaft absolviert haben und könnten dann bei unserer Zweiten eingesetzt werden.


    Vielleicht kann ja einer für mich ein wenig Licht ins Dunkeln bringen?