Beiträge von madmike81

    naja.... so klar überlegen seid ihr nun doch nicht gewesen, zugegebener Maßen wart ihr spielerisch besser und hattet gute Gelegenheiten, allerdings hat die Lübzer Elf körperlich klar dominiert und hatte genauso gute Chancen. Ich erinnere nur an das (vermeintliche) Abseitstor in Hälfte 2. Also für ein gerechtes Unentschieden mit dem wir gut leben können!


    Wo steht was von klar überlegen in meinem Kurzbericht? Im Übrigen können wir mit nem Punkt beim Tabellenführer auch leben! Check


    (Aus meiner Sicht war das klares Abseits, aber gut, mag mich irren...)

    Na, mit den Gedanken noch woanders gewesen? ^^


    ups..sorry..muss natürlich 0:0 heißen...


    Was genau meinst Du?
    Mir erschließt sich der Sinn dieser Aktion allerdings auch nicht wirklich. 8|


    Na das wir nächste Woche gleich das Rückspiel haben. Da kanns nur um ne Daseinsberechtigung gehen. Bin gespannt wann wir n vierten Schiri und Rasenheizungspflicht auferlegt bekommen --> Die Winter werden ja immer härter!

    absoluten respekt und glückwunsch an spieler und trainer vom SSC !


    ich denke euer resultat war das herausragende an diesem pokalspieltag . . . ich drück die daumen für hansi rohrstock mit ihren schnellen stürmern :thumbsup: (lauf forest lauf . . . )
    denke mal dieses würde ein sportlicher und wirtschaftlicher höhepunkt mit entsprechenden mehrwert aus kaufmännischer sicht (wenn man es in lankow macht . . . )


    Auch von mir Glückwunsch für euer Weiterkommen. Die Pommern erledigt man nicht mal so eben im Vorbeigehen, das ist ne super Truppe!


    jep. respekt.



    Danke euch!


    PS: seeler: Deine Einschätzung in eurem Thread zu LSV vs uns teile ich natürlich nicht! Mehr dazu aber nach dem nächsten Wochenende!

    13. Spieltag LL MV - West


    Lübzer SV - Schweriner SC 0 : 0 (1 : 0)


    Schiedsrichter: Dietmar Voss
    1. Assistent : keine Ahnung
    2. Assistent : keine Ahnung


    Aufstellung Schweriner SC:
    Maaske, Bartels, Krischkowski, T.Klatt, Gruen (ca. 88.min Michalski), Möller (ca. 80.min Ruhm), Tarnow, Tillack, Bernstein, R. Klatt (ca. 85.min Mario) , Donner


    Rote Karte: Tillack (ca. 60.min., Tätlichkeit)


    Der LSV bleibt ungeschlagen


    Da Schulle leider nicht mit war, gibts diese Woche keinen ausführlichen Bericht. Und ich werde mich erst nach dem nächsten Wochenende zu beiden Spielen etwas ausführlicher äußern. Zum Spiel in Lübz nur so viel: Für mich zwei verschenkte Punkte von uns. Kämpferisch nahmen sich beide Teams nix - es ging auf beiden Seiten ordentlich zur Sache! Spielerisch brachten wir aus meiner Sicht mehr zu Stande, nur haben wir keinen unserer 4-5 Riesen genutzt. Auch nach der dummen roten Karte konnte sich Lübz nur selten gefährlich zeigen - und wenn dann nur durch Standards. Mal gucken ob sie da nächste Woche zulegen können.


    Bis zum nächsten Wochenende dann.


    (Hab ich schon erwähnt, dass die Ansetzung so rein überhaupt gar keinen Sinn ergibt!!!??? Wer da wohl wieder um sein Dasein gefürchtet hat...man man man..)

    Nach dreieinhalbjähriger Tätigkeit als Trainer muss Burghard Schultz beim Grevesmühlener FC seinen Posten räumen. Die Entscheidung, sich von ihm zu trennen, fiel am vergangenen Donnerstag im Anschluss an eine außerordentliche Versammlung. Neuer Trainer in Grevesmühlen wird Frank Hirsch.



    Auch von mir viel Glück! Ihr werdets brauchen....


    Glückwunsch zum Sieg gegen GDB!

    Krombacher - Landespokal Achtelfinale


    Schweriner SC - FC Pommern Greifswald 3 : 1 (1 : 0)

    Schiedsrichter: Michael Lübke (Bützow)
    1. Assistent : Volker Lüdeking (Güstrow)
    2. Assistent : Matthias Malchow (Güstrow)


    Aufstellung Schweriner SC:
    Maaske, Bartels, Krischkowski, Gruen, Möller, Tarnow, Tillack, Ruhm (76' Genzler), Bernstein, R. Klatt, Donner



    Aufstellung FC Pommern Greifswald:
    Passow, Wrüske, Gorgas (66' Ittermann), Hoffmann, Heit, Le (86' Dwars), Glandt, Lösel, Drecole (60' Ziegler), Putzki, Gohlke


    Torfolge:


    34' 1:0 Krischkowski
    69' 1:1 Gohlke
    72' 2:1 R. Klatt
    89' 3:1 Donner


    SSC schreibt Pokalgeschichte

    Der Schweriner SC hat das Viertelfinale im Krombacher Landespokal erreicht. Am 26.03.2011 geht es gegen MSV Pampow, FC Anker Wismar, 1. FC Neubrandenburg, TSG Neustrelitz, Greifswalder SV 04, Malchower SV 90 oder dem Sieger aus der Begegnung Rostocker FC und dem FC Hansa Rostock.
    Was für eine Freude im Lankower Sportpark nach dem Sieg über den Verbandsligisten FC Pommern Greifswald. Trainer Schröder hat in seiner Einweisung zum Spiel seine Mannen auf diesen Sieg eingeschworen:"Wir können heute hier Fußballgeschichte in der Stadt Schwerin schreiben, aber nur wenn jeder von euch 120 % abruft und jeden cm² des Rasens beackert!" Das sah man auch in den anschließenden 90' Pokalkampf. Von Beginn an ließ man dem Verbandsligisten aus der Hansestadt nicht ins Spiel kommen und hatte bereits nach 5' eine heisse Möglichkeit durch Donner, der aber vom HGW Torwart Passow außerhalb des Strafraumes von den Beinen geholt wurde und daraufhin von Schiedsrichter Lübke den Gelben Karton gezeigt bekommt. Durch diese Aktion des SSC werden die Pommern aus HGW richtig wach und haben in der 8' nach Flanke von rechts Lösel und Kopfball Putzki ihre erste gute Möglichkeit, Maaske im SSC Tor mit Faustabwehr über die Querlatte glänzend. 10' Gruen mit letztem Einsatz klärt zur Ecke, der anschließende Eckball von Wrünske klärt Maaske erneut per Faust. Dann der SSC, diagonaler Paß von R. Klatt auf Donner, der läßt passieren auf den mitgelaufenen Ruhm, dessen Schuß aber weit über den Kasten. Mit diesen überraschenden Kontern bleibt der SSC immer gefährlich. Von den Spielanteilen gesehen, ist der Verbandsligist optisch die spielbestimmende Mannschaft im Schweriner Sportpark, ohne sich jedoch große Chancen herauszuarbeiten. Allein Lösel über die rechte Seite der Pommern mit seinen Flanken vor das SSC Tor deutet an wie es gehen kann, seine Mitspieler können die Eingaben nicht verwerten bzw. werden eine Beute der aufmerksamen Hintermannschaft des SSC. 22' Tarnow setzt mit einem klugen Paß Donner in Richtung HGW Tor ein, Laufduell mit Hoffmann, beide kommen im Strafraum zu Fall, kein Pfiff vom Referee. In der 30' setzt sich R. Klatt gegen 2 Greifswalder im 16-ner durch, Abschluß ins lange Eck, Torwart Passow mit Glanzparade. In der 34' das nicht ganz unverdiente 1:0 für die Schweriner durch Krischkowski per Kopf nach Eckball von Bernstein von links. Das gab einen Knacks im Greifswalder Spiel und der SSC hätte in der 44' das Ergebnis höher schrauben können, nach Paß Bernstein auf Möller ist es dem Schlußmann Passow zu verdanken, das es beim Halbzeitresultat von 1:0 für die Gastgeber bleibt.
    Die zweiten 45' beginnen mit durchaus zwingenden Angriffen der Schweriner auf das HGW Tor. 46' Bernstein kann sich im Kopfballduell nicht durchsetzen und Donner wird in der 48' im letzten Moment am Torschuß gehindert. Ab der 50' übernimmt der FC Pommern Greifswald das Geschehen auf dem Platz und drängt den SSC tief in die eigene Hälfte. In dieser Phase des Spiels erhalten die Pommern viele Eckbälle und Freistöße vor dem Strafraum des SSC zugesprochen. Mit Glück und Geschick verteidigt der SSC sein Tor und den Vorsprung. 55' Putzki mit Kopfball neben das Tor sowie ein Kopfball von Lösel in der 59' an die Latte des Schweriner Tores sind eine magere Ausbeute für die Gäste. In der 62' katastrophaler Querpass von Möller in der eigenen Abwehr, Gohlke auf und davon, quer abgelegt auf Lösel, der schießt am Schweriner Kasten vorbei. Der FC Pommern Greifswald immer in der Vorwärtsbewegung und erzielt in der 69' den Ausgleich zum 1:1 durch Gohlke. Sein Schuß aus gut 10m wird abgefälscht und Maaske hat keine Abwehrmöglichkeit. Wer nun glaubte der SSC würde sich ergeben, sah sich getäuscht. Die Pommern hörten nach dem Ausgleich auf Fußball zu spielen und der SSC machte breite Brust und reißt jetzt das Spiel ansich. 72' Donner auf der linken Seite setzt sich gegen seinen Gegenspieler durch, bedient Möller und der legt quer auf den vor dem Tor lauernden R. Klatt und es steht 2:1 für den Schweriner SC. Torwart Passow ohne Chance. Das war der Genickbruch für die Mannschaft aus der Hansestadt, im Bemühen wiederum den Ausgleich zu erzielen gab es keinen konstruktiven Spielaufbau. Ideenlos und vorallem Drucklos das Spiel des FC. Der Schweriner SC behielt immer den Kopf oben und lauerte auf mögliche Konter. 85' hat Donner den Riesen auf dem Fuß, verdribbelt sich und die Chance verpufft. Besser macht er es in der 89'. Fehler im Spielaufbau in den Reihen von Pommern Greifswald, Donner kommt an den Ball und lupft ihn über den zu weit vor dem Tor postierten Torwart Passow zum 3:1 ein. Überglücklich durch diesen Sieg lagen sich die Schweriner in den Armen. Trainer Schröder zollte dann auch der Mannschaft seinen großen Resekt zu dieser Leistung. "Egal welcher Gegner, Hauptsache Heimspiel im Viertelfinale" sein kurzer und kapper Kommentar nach dem Spiel.


    Meine Meinung:


    Hm..also bissel zu positiv is mir Schulles Bericht schon (sorry). Man muss schon sagen, dass wir in der einen oder anderen Situation etwas Glück hatten und man das Spiel auch gut hätte verlieren können. Aus meiner Sicht gab es 2 Knackpunkte: 1. Das Maasi nach ca. 10 min. Michas Kopfball über die Latte lenkt und wir so nicht früh in Rückstand geraten. 2. Das wir recht kurz nach dem Ausgleich wieder in Führung gehen, weil die Pommern Abwehr da etwas zu lasch zu Werke ging.


    Irgendwie hatte ich aber trotz des relativ großen Drucks der Pommern nie so richtig das Gefühl, dass wir verlieren könnten. Fakt ist aber, dass wir in HZ 2 (im Pommern Bericht steht glaub ich, dass wir nur lange Bälle übers gesamte Spiel gespielt haben - was ich für die erste HZ nicht unterschreiben würde) aufgehört haben Fussball zu spielen. Vielleicht auch bissel Verunsicherung durch das Fehlen von Kapi Svenßer und den kurzfristigen Ausfall von meinem Innenverteidigerkollegen Klatti. Jedenfalls haben wir dann wirklich nur noch hinten rausgeschlagen, was für die langen Jungs von Pommern dann recht einfach bespielt wurde.


    Richtig gut gefallen hat mir Lösel (starken Zug zur Grundlinie bzw. in den 16er - nur bissel "kälter" muss er noch werden) und die Auswechslung vom 10er fand ich verfrüht, weil ich den auch recht agil fand. Ansonsten wars n schöner Pokalfight mit harten aber fairen Zweikämpfen und nur wenigen Fehlentscheidungen auf beiden Seiten!


    Für uns gilts jetzt die Spannung hoch zu halten und am Sonntag die gleiche Leidenschaft beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer in Lübz zu zeigen. Leichter wirds mit Sicherheit nicht, denn die Lübzer wolln die Vorentscheidung um den LL-West-Titel und wir sie nicht davon ziehen lassen!


    Sport frei

    So, der Vollständigkeit halber hier auch unser Bericht. Denke aber der unterscheidet sich nicht großartig von dem fairen und objektiven Bericht des NSV:


    12. Spieltag Landesliga West MV


    Schweriner SC - Neumühler SV 2 : 1 ( 2 : 0 )


    Schiedsrichter: Steffen Peters (Alt Schwerin)
    1. Assistent : Stefan Zillmer (Berlin)
    2. Assistent : Udo Matthews (Schwerin)


    Aufstellung SSC:
    Maaske, Bartels, Krischkowski, Th. Klatt, Genzler (61' Akhundov), Gruen, Tillack, Ruhm (80' Tarnow), Bernstein, Möller, Kasper (75' Michalski)


    Aufstellung NSV:
    Stuve, Hollander (67' Kojetin), Grünthal, Schröder, Heinrichs (46' Hoppe), Molzahn, Hempel (60' Homann), Born, Möller, Drefahl, Hintze


    Torschützen:


    8' 1:0 Gruen
    33' 2:0 Kasper
    79' 2:1 Molzahn


    Schweriner SC im Ortsderby gegen den Neumühler SV erfolgreich


    Der Schweriner SC konnte im Ortsderby gegen den Neumühler SV im heimischen Sportpark einen Dreier einfahren und ist derzeit Tabellenzweiter der Landesliga West. Von Beginn an zeigte der SSC wer Chef auf dem Platz ist und nach einer kurzen Phase des abtastens schlug der SSC zu. Thomas Klatt kommt in der eigenen Hälfte an den Ball, läuft Richtung gegnerisches Tor und setzt mit einem super Paß Gruen in Szene, Kasper hatte zuvor gekonnt über den Ball getreten, und Gruen vollendet durch die Hosenträger von Stüve zum frühen 1:0. Der NSV zeigt Wirkung und kommt nicht ins Spiel. Viele Abspielfehler in den eigenen Reihen hemmen den Spielfluß beim NSV. Dagegen verzeichnet der SSC seine nächste Möglichkeit durch Möller in der 11', sein Schuß von der Strafraumgrenze geht nur um cm am Pfosten vorbei. In der 17' die erste Chance des NSV durch Grünthal per Freistoß. Der Ball landet in der SSC Mauer und daraus entsteht ein Konter für den SSC durch Möller, der am Torschuß erfolgreich durch Hollander gestört wird. 18' Krischkowski diagonal auf Genzler, der setzt sich bis zur Grundlinie durch, hohe Eingabe auf Möller, jedoch sein Kopfball rutscht am Scheitel ab. Erneut ist es Grünthal 19' per Freistoß, den Maaske erst im zweiten Nachfassen entschärfen kann. Eckball für den SSC in der 22' durch Bernstein, wird durch die NSV per Kopf abgewehrt, Tillack nimmt das Leder Volley aus der Luft und sieht Stuve im NSV Tor mit großartiger Parade. 35' ist Bernstein allein auf den Torwart unterwegs, lupft den Ball, Stuve kann das Leder gerade noch über die Latte zur Ecke klären. Nach 27' verzeichnet der NSV seine zweite Chance im Spiel nachdem Hempel im SSC Strafraum an den Ball kommt und Maaske auf den Körper schießt. 33' Angriff des SSC über die rechte Seite eingeleitet von Tillack auf Genzler, dessen flache Eingabe veredelt Kasper zum 2:0 für die Gastgeber. Noch ein 2 hochkaräter für den SSC in der 39' als Bernstein erneut allein auf Torwart Stuve läuft, lupft den Ball über Torwart und Tor ins aus. 41' hat Gruen es auf dem Fuß die vorzeitige Entscheidung im Spiel zu erzwingen, allein durch, versucht er den mitgelaufenen Bernstein anzuspielen, aber das Zuspiel ist zu ungenau Bernstein kann den Ball nicht kontrollieren, die Chance verpufft.
    Wer nun glaubte der SSC würde sich in der zweiten Halbzeit an die Leistung der ersten 45' orientieren sah sich getäuscht. Ein müdes gekicke von beiden Seiten. Das sah aus wie Not gegen Elend. Auf beiden Seiten lief nicht viel zusammen. Spannend wurde die Partie erst wieder in der 79' als Molzahn aus gut 28m in zentraler Position abzog und sein Geschoß urplötzlich im rechten oberen Winkel des SSC Tores zum 2:1 Anschlußtreffer landete. Nun versuchte der NSV alles auf eine Karte zu setzen und den Ausgleich noch zu erzielen und berannte das SSC Tor. Die SSC Abwehr hatte jedoch an diesem Tag alles im Griff und ließ nichts mehr zu. In die geöffnete NSV Abwehr setzte der SSC noch einen gefährlichen Konter durch den eingewechselten Michalski in der 81' und 88', aber beide Schüsse zischten am NSV Tor vorbei.
    Co Trainer Schmidt vom NSV:" Wir haben die erste Hallbzeit völlig verschlafen, erzielen in der zweiten Halbzeit Gleichwertigkeit und daraus auch den Anschlußtreffer, aber letztlich ist der SSC der verdiente Sieger".
    Trainer Schröder vom SSC:"Die erste Halbzeit aus meiner Sicht war o.K., haben es aber versäumt das 3:0 und 4:0 zu machen und machen uns das Leben in der zweiten selber schwer. Insgesamt ein verdienter Sieg meiner Mannschaft".


    Meine Meinung:


    Denke die Spielberichte treffens beide ganz gut. 2:0 zur Pause entsprach dem Spielverlauf, wenn auch bereits ein 4:1 möglich war. In HZ 2 stehen wir dann wieder lange gut, haben aber im letzten Drittel der Neumühle dann zu viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten produziert. Der Gegentreffer nach meinem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung aus meiner Sicht eventuell haltbar, aber Maasi war wohl die Sicht ein wenig genommen. Zum Ende hin dann etwas Hektik im Spiel, aber alles in allem eine harte aber jederzeit faire Partie - die leider nur die schwere Verletzung auf Seiten des NSV trübte - gute Besserung von unserer Truppe an ihn!!


    Für uns gehts nun an den nächsten drei Wochenenden darum ob wir eine ansich fast schon verkorkste Hinserie positiv abschließen können. Angefangen mit dem Highlight gegen Pommern HGW am Samstag um 13 Uhr in Lankow! Wir würden uns freuen wenn viele von den spielfreien Schwerinern und "Umländern" zu uns kommen und vielleicht sogar unterstützen! Bierchen und Glühwein haben wir genug! In diesem Sinne ---> :support:


    Gruß
    Kirsche

    SV Plate - SG Dynamo Schwerin 1:3
    Sicherer Sieg - Plate einfach nicht gefährlich genug um Leistes Kasten ernsthaft in Gefahr zu bringen.


    Schweriner SC - Neumühler SV ?:?
    Ich denke bei dem Wetter wieder Kunstrasen. Unseren KuRa - Fluch haben wir letzte Woche besiegt, wenn auch mit keiner so eindrucksvollen Leistung. Um oben dran zu bleiben zählt natürlich nur ein Sieg, aber der NSV wird seine Tugenden da sicher voll einbringen und ebenso gewinnen wollen.



    SG 03 Ludwigslust/Grabow - Lübzer SV 1:5
    Schwierig schwierig. MAcht Lübz den gleichen Fehler wie letztes Jahr gehen sie auch in Lulu baden, aber eigentlich lernt man ja daraus. Ich sag mal klarer Sieg für den LSV!


    SG Groß Stieten - SV Blau Weiß Polz 3:1
    War Polz schonma in Stieten? Formsache :-)


    TSG Gadebusch - FC Aufbau Boizenburg 4:1
    Halte die TSG für stärker, gerade zu Hause.


    SpVgg Cambs-Leezen Traktor - Grevesmühlener FC 5:4
    Beide vorne besser als hinten, von daher müsst ich eigentlich 1:0 oder so tippen, aber ich gönns einfach mal den Zuschauern die sich bei solchem Wetter ein LL-Spiel antun :-)


    PSV Wismar - SC AWO Hagenow 96 3:3
    AWO erkämpft einen Punkt. Ab nun gehts ein wenig aufwärts...



    So..und nu haut die Borussia heut Abend noch den HSV wech und alles wird jut :schal3:


    Bleibt sauber!

    11. Spieltag Landesliga West MV


    Schweriner SC - SV Plate 4 : 1 ( 2 : 1 )

    Schiedsrichter: Dennis Heidemann (Wismar)
    1. Assistent : Frank Rodehau (Kaltenhof)
    2. Assistent : Christian Strietz (Wismar)


    Aufstellung SSC:
    Maaske, Bartels (72' Unthan), Krischkowski, Th. Klatt, Ruhm, Svenßon, Möller, Tillack, Bernstein, Kasper (81' Gruen), Michalski (35' Dulisch)


    Aufstellung SV Plate:
    Peters, Silbernagel, Franke, Tessmann, Kreuzmann, Evert, Götting, Ludorf, Garnatz, Autrum, Neumann (75' Wiemeyer)


    Torfolge:


    29' 1:0 Bernstein
    42' 2:0 Tillack
    44' 2:1 Garnatz
    87' 3:1 Bernstein
    90' 4:1 Bernstein


    SSC mit 3. Sieg in Folge


    Nach den ergiebigen Niederschlägen der letzten Tage und der daraus resultierenden Platzsperre des Naturrasen im Sporpark Lankow, musste das Heimspiel des SSC gegen Plate auf den Kunstrasen stattfinden. Die ca. 100 Zuschauer sahen dann auch ein Spiel das von taktischen Zwängen geprägt war. Als Tabellenletzter wollte SV Plate die Räume eng machen und mit gelegendlichen Kontern den Schweriner SC überraschen. Der SSC hingegen wollte seine Siegesserie fortsetzen, um sich endgültig in der Spitzengruppe der Liga zu etablieren. Das Spiel begann dann auch recht schleppend. Der SSC mit vielen Ballkontakten in den eigenen Reihen bemüht die kompakte Abwehr der Plater auszuhebeln, produzierte in der 8' ein Fehlabspiel im Mittelfeld und eröffnete somit Plate den ersten Torschuß der aber am Schweriner Tor vorbeiging. Nach 13' hat der SSC durch Michalski seine erste Möglichkeit, die vom Plater Schlußmann Peters zu nichte gemacht wird. 16' muß Bartels Kopf und Kragen riskieren, um einen Schuß der Plater Mannschaft auf der Linie zu klären. Weiter mit Plater Möglichkeiten. 18' Schuß aus gut 14 m klärt Maaske zur Ecke. 26' erneut Maaske im Brennpunkt nach Schuß aus ca. 20 m. Nachdem Bernstein durch einen Freistoß in der 27' Torwart Peters prüft, nutzt der SSC in der 29' die weit aufgerückte Plater Abwehr durch Ihr Kombinationsspiel zwischen Bernstein und Kasper, der wiederum den Paß in die Tiefe auf Bernstein sucht und das 1:0 für den Schweriner SC erzielt. Das war ein Tor aus heiterem Himmel, denn nicht der heimische SSC sondern der SV Plate setzte die Akzente in den ersten 30' dieser Partie. Durch diesen Treffer kam der SSC besser in Tritt und legte in der 42' durch Tillack zum 2:0 nach. Vorausgegangen war wieder ein kluger Paß von Kasper in die Nahtstelle der Plater Abwehr. Noch in Jubellaune verkürzte Garnatz in der 44' für Plate zum 2:1 Anschlußtreffer. Das war wohl für Trainer Schröder des guteh zuviel. Das Halbzeitgespräch zeigte in den Reihen des SSC Wirkung. Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurde das Schweriner Spiel zwingender und energischer Plate unter Druck zu setzen. 50' nach Eckball Bernstein köpft Kasper über das Tor. Bernstein ist dann auch der Tillack in der 58' auf die Reise schickt, aber um cm am langen Pfosten des Plater Tores vorbeischießt. Nachdem die Anfangsviertelstunde der zweiten Halbzeit nicht den erhofften Torerfolg für den SSC bringt, läßt auch der Druck etwas nach und Plate kann sich wieder von dem Druck befreien und hat in der 61' den Riesen auf dem Fuß den Ausgleich zu erzielen, schießt freistehend vor Maaske am Tor vorbei. Nun ist es ein verteiltes Spiel zwischen den Strafräumen hüben wie drüben Fehlabspiele on Maß. Aus einem dieser Fehlabspiele beim SSC entwickelt sich eine Chance für Plate in der 77' den Ausgleich zu erzielen. Maaske muß 2x für seine Vorderleute retten, um den ein Tore Vorsprung für den SSC zu halten. Nach 85' dezimiert sich der SSC selbst, Svenßon kann den Mund nicht halten und sieht vom Schiedsrichter Heidemann nach Schiedsrichterbeleidigung glatt "Rot". Plate nun in numerischer Überzahl, kann aber diesen Vorteil in der verbleibenden Zeit nicht nutzen. Nach Foulspiel an Möller an der Strafraumgrenze (87'), wuchtet Bernstein gekonnt nach Ablage das Leder ins obere lange Eck zum 3:1 und setzt in der 90' noch seinen dritten Treffer in dieser Partie zum 4:1 Endstand. Vorausgegangen war ein kluger Paß von Dulisch auf Bernstein, der Peters im Plater Kasten keine Abwehrmöglichkeit ließ. Trainer Schröder war dann auch nur mit dem Ergebis zufrieden, rein spielerisch sollte man gegen den Tabellenletzten mehr Dominanz auf dem Platz entwickeln.


    Meine Meinung:


    Ganz schwache Leistung von uns. Plate hätte bei mehr Cleverness auch gut n Punkt mitnehmen können. Bei uns hervorzuheben in jedem Fall Maasi, der ein richtig guten Eindruck hinterließ, immer wach war und gut mitgespielt hat. Dazu Bernie mit 3 Buden, freut mich für ihn, da endlich mal seine enorme Laufarbeit belohnt wurde. Die Rote für Svenßer aus meiner Sicht n Witz - "Penn aus Schiri" soll er gesagt haben...keine Ahnung ob das ne Beleidigung is...ich hör das glaube ich 20 mal pro Spiel von Spielern aufm Platz und rot hat noch keiner gezeigt...Nun gut, es ist wies is, gegen den NSV wär er ohnehin nicht dabei gewesen...bleibt die Hoffnung auf ne milde Sperre...


    Gruß

    10. Spieltag Landesliga West


    SG 04 Ludwigslust/Grabow - Schweriner SC 1 : 6 (0 : 2)


    Schiedsrichter: Michael Bernowitz (Rodenwalde)
    1. Assistent : Matthias Krull (Crivitz)
    2. Assistent : Martin Hromada (Marnitz/Sukow)


    Aufstellung Lulu/Grabow:
    Roby, Thießen, Diehn, Radeck, Richter, J. Duske, Wischnat (58' Kretschmer), Breß, Feldmann, Wieseke, Krogmann (58' M. Duske)


    Aufstellung SSC:
    Maaske, Bartels, Krischkowski, Th. Klatt, Tarnow (90' Gruen), Svenßon, Möller, Tillack (74' Michalski), Bernstein, Donner, R. Klatt (74' Ruhm)


    Torfolge:


    2' 0:1 Bernstein
    13' 0:2 Möller
    64' 0:3 Radeck (ET)
    68' 0:4 Donner
    75' 0:5 Möller
    77' 1:5 Breß
    87' 1:6 Bernstein


    SSC mit verdienten Auswärtssieg

    Der Schweriner SC wollte sich mit einer soliden Auswärtsleistung weiter in der oberen Tabellenhälfte festsetzen. Nach 90 überzeugenden Minuten und den anderen Ergebnissen an diesem Spieltag ist der SSC Tabellendritter der Landesliga West MV. Bereits in der 2' schickt Krischkowski Donner auf der rechten Seite auf die Reise, der setzt sich an der Grundlinie durch, der Querpaß vor das Lulu/Grabow Tor und Bernstein hat keine Mühe den Ball im Kasten unterzubringen. Das frühe Tor zeigte Schockwirkung in den Reihen der Gastgeber. Der SSC in der Anfangsphase weiter dominant, früh wird der Gegner attakiert und zu unkontrollierten Abspielen gezwungen. 13' Bernstein jagt dem Gegner im Mittelfeld den Ball ab, spielt auf R. Klatt, der direkt auf Tillack und der steckt den Ball durch auf Möller, Abschluß ins lange Eck 0:2 aus Lulu/Grabow Sicht. Mit diesem Ergebnis im Rücken spielte der SSC sich das eine und andere Mal gefährlich vor das Gegnerische Tor. Donner, R. Klatt und Möller hätten das Ergebnis bis zur 30' erhöhen können, scheiterten am Grabower Schlußmann Roby oder werden am Torschuß gehindert. Ab der 30' kommen die Gastgeber besser ins Spiel und erzielt Gleichwertigkeit im Feldspiel. Mit nennenswerten Aktionen kann der Gastgeber aber nicht aufwarten. In der 45' bekommt der SSC im gegnerischen Strafraum einen indirekten Freistoß (Rückpaßregel) zugesprochen. Donner schießt das Leder an die Querlatte des Lulu/Grabower Tores.
    Die 2. Halbzeit beginnt mit aggressiven Angriffen der Mannschaft aus Lulu/Grabow. Gleich in der 46' kann Brest gerade noch am Torschuß gehindert werden, Eckball und Radeck verzieht den Ball knapp über das Tor. Die aggressive Spielweise schmeckt den Schwerinern garnicht. Nur schwer kommen sie in der 2. Halbzeit in tritt. 52' Freistoß SSC durch Bernstein, Roby im LUlu Kasten mit toller Flugeinlage und kann den Ball noch an den Pfosten ablenken. Nun bekommen die Lulu/Grabower auch ihre Chancen. In der 52' unterschätzt Maaske im Schweriner Tor eine Flanke von rechts und die senkt sich an den Pfosten des Schweriner Tores. Den anschließenden Nachschuß kann Richter nicht im Gehäuse unterbringen und schießt das Leder über das Tor. Das war die riesen Möglichkeit für die Grabower den Anschlußtreffer zu erzielen. Lulu macht weiter Druck und öffnet sich. Die sich bietenden Räume versucht der SSC mit schnell ausgeführten Kontern zu nutzen. Kann die Grabower Abwehr in der 62' gerade noch vor dem einschußbereiten Donner klären, ist es 2' später passiert. Möller ist links auf und davon, zieht den Ball vor das Tor und Radeck versenkt den Ball im eigenen Tor zum 0:3. Das war der Knackpunkt im Spiel. Nur 4' später nutzt Donner einen Abwehrfehler und erhöht zum 0:4 (68'). Lulu/Grabow ergab sich nach dem 0:4. 75' Krischkowski mit Solo aus der eigenen Hälfte bedient Möller und der bedankt sich mit bseinem zweiten Treffer zum 0:5. Das 1:5 aus Schweriner Sicht resultiert aus einem Fehler von Maaske, der einen Distanzschuß von Brest unter dem Körper durchrutschen ließ. Schlußpunkt in dieser für den SSC super Partie das 1:6 durch Bernstein in der 90', wieder gut herausgespielt von Donner und Ruhm.
    Trainer Schröder war dann auch mit seiner Mannschaft zufrieden. "So erwarte ich meine Mannschaft, dominant über die gesamte Spielzeit. Der kämpferische Einsatz wurde mit 6 Toren belohnt. Tolle Auswätsleistung".


    Meine Meinung:


    Verdienter Sieg dank starker Chancenverwertung. Gegen unsere Offensive fand Lulu zu keinem Zeitpunkt ein adäquates Mittel. Der Ehrentreffer zwar durch Torwartfehler von Maasi, aber den hatte sich Lulu auch redlich verdient, da sie eine Reihe guter Chancen in HZ 2 ausließen. Für uns heißt es jetzt gegen Plate nachlegen - ich hoffe u.a. gegen Jürgen :-)


    Sport frei

    Sicher dass es so war?


    Becks: wieder neue Freunde im Arbeitsort geschaffen?


    Glueckwunsch nach Schwerin natuerlich!


    Nein bin ich nicht, ich denke euer Kapi hat vorgezogen auf der 6 oder teilweise auf der 10 gespielt. Die Spielberichte kommen von unserem Betreuer, der sich immer ne Riesenarbeit damit macht und der natürlich auch kleine Dinge in der Hitze des Gefechts übersieht :-) Ihm sei verziehen!

    9. Spieltag Landesliga West M/V


    Schweriner SC - SG Groß Stieten 3 : 1 ( 0 : 1 )


    Schiedsrichter: Reinhard Waak (Cramonshagen)
    1. Assistent : Andy Hentschel (Boitin-Restorf)
    2. Assistent : Dirk Otto (Schwerin)


    Aufstellung SSC:
    Maaske, Bartels, Krischkowski, Th. Klatt, Möller, Svenßon, Genzler (57' Dulisch), Bernstein, Tillack, Ruhm (67' Pawlack), Kasper (87' Klähn)


    Aufstellung Groß Stieten:
    Scheftler, Kleinfeld (56' Klapps), Kählert, Gräning, Wangelin, Rohde, Brauer, Haselbach, Kiel (70' Mezker), Becker, Reifmann (72' Groth)


    Torfolge:


    23' 0:1 Kählert (Foulelfmeter)
    48' 1:1 Kasper
    62' 2:1 Kasper
    90'+3 3:1 Krischkowski


    Am Ende ein verdienter Sieg


    Die Personaldecke des SSC wird zur Zeit arg Strapaziert. Letzte Woche gegen Gadebusch ohne 4, am heutigen Spieltag ohne 5 Stammkräfte. Dennoch gab Trainer Schröder die Marschroute "Sieg" aus. Aber wie in der Vorwoche ging in der 1. Halbzeit bei den Landeshauptstädter garnichts. Viel zu umständlich und nicht mit der nötigen Durchschlagskraft, rannte man sich immer wieder in der vielbeinigen Abwehr der Stietener fest. Die gut organisierte Abwehr der Stietener um Kapitän Kählert war sich auch nicht zu schade, den Ball nicht kontrolliert nach vorn zu befördern um Entlastung zu schaffen. So kann der Berichterstatter auch nur von Möglichkeiten der Stietener berichten. 9' Flanke von rechts vor das Tor der Schweriner, Maaskes Faustabwehr genau vor die Füße von Wangelin und der kann gerade noch von Th. Klatt am Torschuß gehindert werden. 21' Eckball Stieten (Becker sehr gut mit links) auf den Kopf von Rohde, jedoch knapp am langen Pfosten vorbei ins Toraus. 22' setzt sich Brauer gegen Bartels durch, zieht ab, der Ball zischt am kurzen Pfosten vorbei ins aus. Dann kommt es wie kommen mußte, langer Ball auf Wangelin, narrt Möller und kann von Maaske nur mit Foulspiel im Strafraum gebremst werden. Den fälligen Foulelfmeter verwandelt Kählert in der 23' zu der nicht unverdieten Führung für Groß Stieten zu diesem Zeitpunkt. Aus Schweriner Sicht gibt es aber auch garnichts zu berichten, man versucht es mit Distanzschüssen, die keinen Erfolg bringen. Dagegen setzt Stieten mit der Führung im Rücken nach. In der 35' muß der SSC eine heikle Situation überstehen. Leichter Ballverlust im Spielaufbau, Reifmann taucht frei vor Maaske auf, und der Schweriner Keeper kann mit Fußabwehr klären. Das Pausengespräch in der SSC Kabine muß Früchte getragen haben. Gleich im Anschluß zur zweiten Halbzeit schnappt sich Krischkowski deh Ball in der eigenen Hälfte, umkurvt 4-5 Gegenspieler, Paß auf Kasper und ganz unkompliziert befördert Kasper den Ball mit der Picke in den Stietener Kasten (48') zum 1:1 Ausgleich. Der SSC kommt so allmählich auf Touren. 50' Abwehrstratege Th. Klatt mal vorn mit aufgetaucht, schießt nur knapp am Kasten der Stietener vorbei. Groß Stieten zu diesem Zeitpunkt verunsichert und leistet sich viele Abspielfehler. Der SSC wird nun druckvoller und schnürt Stieten in der eigenen Hälft ein. In der 61' ein fast tödlicher Querpaß in der Schweriner Hintermannschaft Brauer nimmt das Ballgeschenk an und scheitert am gut reagierenden Maaske im Schweriner Tor. Maaske ist es dann auch der in der 63' mit einem langen Ball bis an die gegnerischen Strafraumgrenze die Führung für die Platzherren vorbereitet. Torwart Schefter verläßt die Torlinie, Wangelin will den Ball zu seinem Torwart köpfen, aber überseinen Schlußmann hinweg, Kasper reagiert am schnellsten und drückt den Ball über die Linie. Das war nun für die Schweriner das Signal mit schnellen An griffen die Entscheidung in diesem Spiel zu erzwingen. Angriff auf Angriff in Richtung Stietener Tor. Aber es sollte noch bis zur 90'+3 dauern, ehe Krischkowski per Kopf nach Flanke von Svenßon das 3:1 und damit den Sieg für den SSC sicherstellte.
    Co-Trainer Hinz nach dem Spiel: "3Punkte geholt, nicht nachdenken, Tschüß". Trainer Schröder: "Mit diesem Rumpfkader haben wir uns gegen die tiefstehende Stietener Abwehr sehr schwer getan. Uns fehlte die Präzision, die Schnelligkeit und die Paßsicherheit dieses Abwehrbollwerk aufzulösen. Nach dem 1:1 kam das Selbstbewußzsein in die Mannschaft zurück und hätten frühzeitig die Entscheidung herbeiführen müssen".


    Meine Meinung:


    Erste Halbzeit eigentlich fast wie in Gadebusch, 2. HZ dann erstaunliche Steigerung. Das wir so viele Chancen hatten war aufgrund unseres Kaders für mich sehr überraschend - immerhin fehlte unsere komplette etatmäßige Offensive (Donner, Klatt, Michalski, Mario, Drewes). Stieten insgesamt ne gute und sympathische Truppe...wenn da nicht der Be...na gut, lassen wir das. Bis zum Rückspiel, dann auf etwas anderem Geläuf ;-) , euch alles Gute!


    Sport frei

    So..entgegen anders lautender Vermutungen hier im Forum hab ich schlicht und ergreifend keine Zeit gehabt um die Berichte online zu stellen..das hol ich nun mal nach (Pokal gibts leider keinen, da Schulle im Urlaub war und ich mich aufs Feiern konzentriert habe!)



    8. Spieltag Landsliga West


    TSG Gadebusch - Schweriner SC 4 : 0 ( 1 : 0)


    Aufstellung TSG:
    Schulz, Kaiser, Radom, Butz, Rehberg, Bendlin (76' Kruse), Brachmann (82' Dischereit), Lierow, Stern, Kulla, Habel


    Aufstellung SSC:
    Maaske, Ruhm, Krischkowski, Th. Klatt, Gruen, Svenßon, Drewes (65' Genzler), Bernstein, Möller (54' Tillack), Michalski, R. Klatt


    Torfolge:


    38' 1:0 Kulla
    46' 2:0 Stern
    61' 3:0 Kulla
    70' 4:0 Brachmann


    SSC verliert den Anschluß zur Spitzengruppe


    Nach dem Weiterkommen im Krombacher Landespokal am Vorwochenende, wollte der SSC mit einem Sieg gegen die TSG aus Gadebusch weiter in der Spitzengruppe auf Tuchfühlung zu Lübz und Dynamo Schwerin bleiben. Daraus wurde es aus Sicht der Landeshauptstädter nichts. Am Ende ein klarer, auch in dieser Höhe verdienter Sieg für die TSG Gadebusch. Nur in den ersten 10' mußte man um die TSG aus Gadebusch Angst haben, im Kurzpassspiel des SSC unterzugehen. Viele Ballstaffetten in den eigenen Reihen ohne groß Gefahr auszustrahlen, nutzte die TSG nach Balleroberung (ein Fremdwort für die Schweriner an diesem Tag), die bietenden Möglichkeiten, um gefährlich vor das Schweriner Tor zu kommen. 12' Kulla von der TSG setzt sich entscheidend gegen Drewes durch und bedient Habel, der verzieht jedoch knapp am langen Pfosten. 14' Stern von der TSG kann nur mit großem Einsatz von Krischkowski am Torerfolg gehindert werden. Erst nach gut 20' hat dann auch der SSC seine kleinen Möglichkeiten. 20' langer Ball von Svenßon auf R. Klatt, der kann sich gegen die Gadebuscher Abwehr nicht entscheidend durchsetzen und wird abgeblockt. In der 22' versucht es Svenßon aus der Distanz, aber ohne Erfolg. Man staunt, Drewes erkämpft sich den Ball in Höhe der Mittellinie, 23', läuft mit Ball in Richtung GDB Tor und verschießt. Nun ist Gadebusch an Zug. Nachdem in der 28' Brachmann frei auf Maaske zulaufend über das Tor schoß, machte es Kulla in der 38' besser. An der Mittellinie können Möller und Bernstein den Diagonalpaß von Habel nicht verhindern, der auf Kulla, setzt sich gegen Ruhm durch und erzielt das nicht unverdiente 1:0 für die Gastgeber. Eine Chance hat der SSC vor der Pause noch. Nach Ecke Bernstein (42') kommt der Ball zu Krischkowski und dessen technisch feiner Drehschuß kann vom guten Schlußmann Schulz zur Ecke befördert werden. Als Resümee der 1. Halbzeit aus Sicht des SSC muß man sagen, ein zerfahrenes ohne Mumm und Arrengement geführtes Spiel, das die frische an Ideen und der gewisse Torhunger absolut fehlt.
    Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Paukenschlag für den SSC. Keine Minute gespielt und es steht 2:0 für die Gastgeber. Aus dem Anstoß heraus kommt der Ball vor das Schweriner Tor, völlige Verwirrung herrscht in der Hintermannschaft des SSC und Stern drückt den Ball über die Linie. Mit diesem Vorsprung lässt sich gut Leben sagte sich die TSG und zog sich zurück und lauerte auf Konter. 48' hat nach Freistoß Bernstein R. Klatt eine Einschußmöglichkeit für den SSC, Torwart Schulz auf dem Posten. 53' Wiederum Freistoß Bernstein, Drewes zu schwach im Abschluß. Nächste Möglichkeit in der 56' für den SSC, nach langem Zuspiel von Bernstein bekommt Drewes den Ball vor die Füsse, kann den gegnerischen Schlußmann nicht überwinden. 58' Solo von Drewes, Querablage auf Krischkowski, Schuß vorbei. Im Bemühen das Ergebnis noch drehen zu können, wirft der SSC alles nach vorn. Darauf hat die TSG nur gelauert, 61', Fehlabspiel zwischen Michalski und Krischkowski, Kulla nimmt das Leder auf, ist auf und davon und erwischt dann auch noch Maaske auf dem verkehrtem Fuß, 3:0. Der SSC bekommt keinen Fuß vor den anderen, alles nur Stückwerk und Einzelaktionen. So dann auch das kurriose 4:0 für die TSG, 70', nachdem der 2. Assistent einen Ball von Brachmann hinter der Linie des Schweriner Tores gesehen haben wollte. Es sei wie es sei, der SSC am heutigen Tage ein Schatten seiner selbst. Trainer Schröder urteilte über das Spiel:" Das war wieder das zweite Gesicht des SSC (analog wie gegen Boizenmburg) saft und kraftlos. Den Erfolg aus der Vorwoche gegen einen Verbandsligisten im Pokal wir nicht richtig eingeordnet. Zudem konnte die personelle Umstellung in der 4-rer Kette nicht adequad ersetzt werden".


    Meine Meinung:


    Ein Tag zum vergessen. Alles andere intern!

    7. Spieltag Landesliga West


    Schweriner SC - SpVgg Cambs/Leezen 4 : 0 ( 4 : 0 )

    Schiedsrichter: Thomas Bergmann (Karft)
    1. Assistent : Guido Bruhn (Kirch-Jesar)
    2. Assistent : Udo Matthews (Schwerin)


    Aufstellung SSC:
    Maaske, Bartels, Krischkowski, Th. Klatt, Tarnow, Svenßon, Michalski (78' Gruen), Bernstein, Möller, Donner (56' Ruhm), R. Klatt


    Aufstellung Cambs/Leezen:
    Woelk, Markgraf (65' Mante), Neumann, Hoyer, Schunowski, Lampe, Grün, Wendt, Bruders, Staak (46' Pietrusska), Schmidt


    Torfolge:


    1' 1:0 Möller
    14' 2:0 R. Klatt
    24' 3:0 Möller
    45' 4:0 Donner


    Schweriner SC mit Heimsieg gegen Cambs/Leezen


    Bei herrlichen äußeren Bedingungen im Lankower Sportpark begann der SSC gegen die Kicker vom Ostufer des Schweriner Sees druckvoll. Aus dem Anstoß heraus dauerte genau 29'' bis zum 1:0 für den SSC, über Bartels auf Michalski, der in den Lauf von Donner, dieser flankt in die Mitte und Möller versenkt den Ball per Kopf im C/L Kasten. Es gab keine Ballberührung eines Spielers von Cambs/Leezen. Der Treffer hatte Wirkung bei C/L. Ungeordnet und ohne System agierte Cambs/Leezen, der SSC am Drücker. 5' Flanke Möller von links Kopfball Michalski knapp vorbei. In der 7' versucht es Svenßon aus der Entfernung, Woelk auf dem Posten. 11' Ecke Bernstein Kopfball Krischkowski, knapp vorbei. Dann die 14' Tarnow über links spielt auf Donner, der auf den mitgelaufenen R. KLatt, Linksschuß ins lange Eck zum 2:0. SSC typisch läuft nun der Ball über viele Stationen in den eigenen Reihen und C/L kann nur zusehen, hat keine Chance zun Eingreifen. Folgerichtig das 3:0 in der 24' wiederum durch Möller. Lange Ballpassagen in den Reihen des SSC, dann geht es schnell, Michalski völlig freigespielt, sieht Möller starten, der umkurvt Woelk und vollendet. Cambs/Leezen fand nicht statt, völlig überfordert kassierte man 3 Gelbe Karten und hatte dem SSC Spiel nichts entgegenzusetzen. Erst in der 37' fasste sich Wendt ein Herz und schoß den Ball in Richtung SSC Tor, aber ohne Gefahr zu erzeugen. In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit macht Christian Donner per direktem Freistoß vom Strafraumeck das 4:0 für den Schweriner Sportclub. Fulminant sein Freistoß genau in den Zwickel im oberen langen Eck.


    Eigendlich sollte man um C/L in der zweiten Halbzeit bange haben nicht völlig abgeschossen zu werden, wenn dann der SSC weiter so druckvoll spielt. Aber das fand nicht statt, der Schweriner SC hatte zur zweiten Halbzeit die Hemmschuhe angezogen. Pomadig, vielleicht auch etwas arrogant gegenüber Cambs/Leezen, wurden die Angriffe vorgetragen. So blieben verheissungsvolle Torszenen für den SSC Mangelware. Cambs/Leezen kam besser ins Spiel, ohne jedoch ernsthaft das Tor vom SSC zu gefährden. Ein Spiel zwischen den Strafräumem. Erst gegen Ende des Spieles zog der SSC das Tempo wieder an und hatte durch den eingewechselten Gruen drei Einschußmöglichkeiten. Es blieb letztlich beim 4:0 fürr den SSC. Trainer Schröder vom SSC sagte:" Es ist sicherlich schwer nach einer 4:0 Pausenführung das Tempo in der zweiten Halbzeit hoch zu halten, die Spannung war bei meiner Mannschaft raus. Trotzdem Kompliment für die Leistung der 1. Halbzeit".


    Meine Meinung:


    1. HZ hui, 2. HZ pfui pfui pfui. Hoffe das war Kräftesparen fürn Pokal nächstes We. Alles andere intern. In jedem Fall trotzem hochverdienter Sieg und zu null.


    Sport frei

    SSC – SpVgg Cambs-Leezen ??:??
    Wichtig ist CL sehr ernst zu nehmen!


    SG03 Lulu/Grabow – TSG Gadebusch 1:1
    Taktisches Spiel mit 2 Toren nach Standards!


    Groß Stieten – SV Plate 5:1
    Klare Geschichte weil Stieten einfach besser!


    Neumühler SV – PSV Wismar 2:2
    Rassiges Spiel auf der Ranch mit gerechter Punkteteilung!


    Aufbau Boizenburg – Grevesmühlener SV 2:4
    Überraschung!


    Lübzer SV – Dynamo Schwerin 2:1
    Der LSV marschiert weiter!


    BW Polz – SC AWO Hagenow 96 2:2
    Schwer zu tippen. Tagesform entscheidet!


    Sport frei

    6. Spieltag Landesliga West MV



    PSV Wismar - Schweriner SC 1 : 4 ( 1 : 2 )

    Schiedsrichter: Sven Rusche (Schwan)
    1. Assistent : Michael Jörn (Beckerwitz)
    2. Assistent : Frank Kanter (Dorf Mecklenburg)



    Aufstellung PSV
    Lewerenz, Pierstaf, Nasamow, Roloff, Neubauer, Hentschel (80' Baum), Moslehner (75' Frein), Wandt, Günther, Pittelkow (83' Willig), Greve


    Aufstellung SSC
    Maaske, Bartels, Krischkowski, Th. Klatt, Ruhm, Möller (62' Gruen), Svenßon, Bernstein, Tillack (83' Drewes), Michaski (83' Genzler), Donner


    Torfolge:


    23' 0:1 Michalski
    27' 1.1 Greve
    30' 1:2 Tillack
    79' 1:3 Michalski
    80' 1:4 Michalski


    Schweriner SC durch Auswärtssieg auf Platz 5

    Nach der Niederlage im Ortsderby aus der Vorwoche, musste gegen den in der Tabelle vor dem SSC stehenden PSV Wismar unbedingt ein Sieg her um den Anschluß nach oben nicht schon frühzeitig zu verlieren. Das muß der PSV gewußt haben, denn mit einem klassischem 4:4:2 wollte man es den Schwerinern sehr schwer machen, und selbst die Gunst der Stunde nutzen, mit Pluspunkten oben mit dran zu bleiben. So kam es denn auch. Der SSC wie gewohnt mit seinen Kurzpaßspiel den Gegner zu beeindrucken, rannte sich in der vielbeinige PSV Abwehr immer wieder fest. In der in der 21' erspielte sich der SSC die erste Möglichkeit. Eine Kurzpaßstafette zwischen Svenßon, Möller, Michalski wieder auf Möller, kann von der PSV Abwehr um Roloff gerade noch geklärt werden. Das von Trainer Schröder erdachte Konzept gegen den PSV Wismar beginnt zu greifen. Frühzeitig den Gegner zu attakieren und schnell den eigenen Angriff in Szene setzen bringt den erhofften Erfolg. 23' Svenßon energisch an der Mittellinie, erkämpft den Ball, Paß auf Bernstein und der direkt auf den in die Spitze startenden Michalski, dieser eiskalt und überlegt an Lewerenz vorbei ins PSV Tor. Der PSV Wismar von diesem Gegentreffer wenig beeindruckt. 24' Foul von Th. Klatt an Ecke 16-ner, rechte Seite, Moslehner nimmt Maß scharf und direkt in Richtung SSC Tor geschlagen, sieht Maaske im SSC Tor mit Faustabwehr. Dann zeigte PSV Wismar warum sie in der Tabelle oben stehen. Aus den dicht stehenden zwei 4-rer Ketten wird der Ball an der Mittellinie erkämpft, Hentschel wird auf der rechten Angriffsseite nicht energisch attakiert, bringt die Flanke auf den freistehenden Greve und der lässt sich diese Chance nicht entgehen und verwandelt überlegt zum 1:1. Der SSC antwortet prompt. Freistoß Svenßon in der 30'. Der Ball wird zu kurz von der PSV Deckung genau vor den Fuß von Tillack abgewehrt, und der nimmt per Volley Maß ins obere lange PSV Dreiangel, 1:2. Auch den erneuten Rückstand steckt der PSV weg. 34' Krischkowski indisponiert, sein Zuspiel landet beim Wismeraner Wandt, der Konter läuft, aber diesmal der PSV zu umständlich in der Vorwärtsbewegung. Der PSV bleibt am Drücker, in der 44' Pittelkow von halblinks quer gelegt, kein Stürmer des PSV mitgelaufen.


    Nicht einmal ganze 45 Sekunden in der beginnenden zweiten Halbzeit waren vergangen. Ballerkämpfung nach Anstoß, Spiel über die linke Seite (Tillack, Bernstein, Michalski), Ruhm an der 16- m Linie freigespielt, trifft das Tor nicht (Großchance zum 1:3). Der PSV Wismar übernimmt die Initiative, der SSC mit der Führung im Rücken überläßt bis zur Mittellinie das Spielgeschehen dem PSV. Ausdruck dessen viele Freistöße vor dem SSC Tor. In der 50' geht Swenßon kurzzeitig K.O., bei einer Freistoßchance von Pittelkow. In dieser Phase ist der SSC einfach zu Laks im Abwehrverhalten und nicht entschlossen nach vorn (einfach zu viele Ballverluste). In der 55' muß Maaske im SSC Tor Kopf und Kragen riskieren um den SSC auf Erfogskurs zu halten. Erst nach 57' kann der SSC seine nächste Chance verbuchen. Über Ruhn und Donner wird Bernstein in Schußposition gebracht, Lewerenz im PSV Tor auf dem Posten. Ab der 60' war das Pulver des PSV verschossen. Der SSC übernahm das Heft des Handelns. 65' Donner, heute eher unauffällig bei der Torerzielung, verzieht nur knapp nach Zuspiel von Tillack. Nur sporadisch und nicht mehr kontrolliert erfogen die Angriffe des PSV Wismar. 79' weiter Ball von Maaske in die Hälfte von Wismar, Donner behauptet sich gegen Roloff, Rückpaß auf Tillack, der quer auf Michaslki, Flachschuiss und es steht 1:3 für den SSC. Der PSV öffnet sich, will nochmal verkürzen und trommelt zur Offensive. Der SSC zieht den PSV den Zahn mit dem 1:4 in der 80', Torschütze Michaski. Vorausgegangen der Zweikampfgewinn von Bartels in Höhe der Mittellinie, auf Donner gespielt, der läuft in den gegnerischen Strafraum, passt uneigennützig auf den mitgelaufenen Michaski, Endstand 1:4.


    Trainer Schröder nach dem Spiel:"hier mußt Du erstmal gewinnen, schön das es uns gelungen ist, wir bleiben mit diesem Sieg weiter interessant".


    [u]Meine Meinung:[/u]


    Erst HZ kamen wir nicht richtig ins Spiel. Immer wieder verloren wir den Ball in der Vorwärtsbewegung und ließen so ein zwei gute Chancen des PSV zu. Die Pausenführung eher etwas glücklich, aber der Hammer von Tiller hatte auch n Tor verdient! 2. HZ dann besser weil defensiv kompakter. Ruhmer muss das Ding kurz nach der Pause schon machen, Felix hatte auch noch ne gute Kopfballchance. Das 3:1 dann herrlich rausgespielt, so stellt sich das der Trainer wohl vor. Der PSV insgesamt in HZ 2 nur noch bei Standards gefährlich und so denk ich wars am Ende ein verdienter Sieg.


    Der PSV der wie gewohnt unangenehme aber sehr faire Gegner. Ein zwei Nickligkeiten, aber nix weltbewegendes. Schiri bedankte sich auch für das angenehme Spiel, in dem er ohne Karte auskam!


    Sport frei

    GFC - Polz 1:4
    BW kommt ins Rollen


    Plate - Boizenburg 2:1
    Knappe Geschichte...


    Cambs/Leezen - Lulu/Grabow 4:2
    CL nutzt die derzeitige Verunsicherung bei Lulu gnadenlos aus!


    Gadebusch - Groß Stieten 1:1
    So und nicht andersrum :-)


    Wismar - SSC ????
    Endlich wieder Granulat :-)


    Hagenow - Lübz 2:3
    Seh ich wie Becks!


    Dynamo - Neumühle 4:1
    Gegen Neumühle Dynamo immer klar besser!