6. Spieltag Landesliga West MV
PSV Wismar - Schweriner SC 1 : 4 ( 1 : 2 )
Schiedsrichter: Sven Rusche (Schwan)
1. Assistent : Michael Jörn (Beckerwitz)
2. Assistent : Frank Kanter (Dorf Mecklenburg)
Aufstellung PSV
Lewerenz, Pierstaf, Nasamow, Roloff, Neubauer, Hentschel (80' Baum), Moslehner (75' Frein), Wandt, Günther, Pittelkow (83' Willig), Greve
Aufstellung SSC
Maaske, Bartels, Krischkowski, Th. Klatt, Ruhm, Möller (62' Gruen), Svenßon, Bernstein, Tillack (83' Drewes), Michaski (83' Genzler), Donner
Torfolge:
23' 0:1 Michalski
27' 1.1 Greve
30' 1:2 Tillack
79' 1:3 Michalski
80' 1:4 Michalski
Schweriner SC durch Auswärtssieg auf Platz 5
Nach der Niederlage im Ortsderby aus der Vorwoche, musste gegen den in der Tabelle vor dem SSC stehenden PSV Wismar unbedingt ein Sieg her um den Anschluß nach oben nicht schon frühzeitig zu verlieren. Das muß der PSV gewußt haben, denn mit einem klassischem 4:4:2 wollte man es den Schwerinern sehr schwer machen, und selbst die Gunst der Stunde nutzen, mit Pluspunkten oben mit dran zu bleiben. So kam es denn auch. Der SSC wie gewohnt mit seinen Kurzpaßspiel den Gegner zu beeindrucken, rannte sich in der vielbeinige PSV Abwehr immer wieder fest. In der in der 21' erspielte sich der SSC die erste Möglichkeit. Eine Kurzpaßstafette zwischen Svenßon, Möller, Michalski wieder auf Möller, kann von der PSV Abwehr um Roloff gerade noch geklärt werden. Das von Trainer Schröder erdachte Konzept gegen den PSV Wismar beginnt zu greifen. Frühzeitig den Gegner zu attakieren und schnell den eigenen Angriff in Szene setzen bringt den erhofften Erfolg. 23' Svenßon energisch an der Mittellinie, erkämpft den Ball, Paß auf Bernstein und der direkt auf den in die Spitze startenden Michalski, dieser eiskalt und überlegt an Lewerenz vorbei ins PSV Tor. Der PSV Wismar von diesem Gegentreffer wenig beeindruckt. 24' Foul von Th. Klatt an Ecke 16-ner, rechte Seite, Moslehner nimmt Maß scharf und direkt in Richtung SSC Tor geschlagen, sieht Maaske im SSC Tor mit Faustabwehr. Dann zeigte PSV Wismar warum sie in der Tabelle oben stehen. Aus den dicht stehenden zwei 4-rer Ketten wird der Ball an der Mittellinie erkämpft, Hentschel wird auf der rechten Angriffsseite nicht energisch attakiert, bringt die Flanke auf den freistehenden Greve und der lässt sich diese Chance nicht entgehen und verwandelt überlegt zum 1:1. Der SSC antwortet prompt. Freistoß Svenßon in der 30'. Der Ball wird zu kurz von der PSV Deckung genau vor den Fuß von Tillack abgewehrt, und der nimmt per Volley Maß ins obere lange PSV Dreiangel, 1:2. Auch den erneuten Rückstand steckt der PSV weg. 34' Krischkowski indisponiert, sein Zuspiel landet beim Wismeraner Wandt, der Konter läuft, aber diesmal der PSV zu umständlich in der Vorwärtsbewegung. Der PSV bleibt am Drücker, in der 44' Pittelkow von halblinks quer gelegt, kein Stürmer des PSV mitgelaufen.
Nicht einmal ganze 45 Sekunden in der beginnenden zweiten Halbzeit waren vergangen. Ballerkämpfung nach Anstoß, Spiel über die linke Seite (Tillack, Bernstein, Michalski), Ruhm an der 16- m Linie freigespielt, trifft das Tor nicht (Großchance zum 1:3). Der PSV Wismar übernimmt die Initiative, der SSC mit der Führung im Rücken überläßt bis zur Mittellinie das Spielgeschehen dem PSV. Ausdruck dessen viele Freistöße vor dem SSC Tor. In der 50' geht Swenßon kurzzeitig K.O., bei einer Freistoßchance von Pittelkow. In dieser Phase ist der SSC einfach zu Laks im Abwehrverhalten und nicht entschlossen nach vorn (einfach zu viele Ballverluste). In der 55' muß Maaske im SSC Tor Kopf und Kragen riskieren um den SSC auf Erfogskurs zu halten. Erst nach 57' kann der SSC seine nächste Chance verbuchen. Über Ruhn und Donner wird Bernstein in Schußposition gebracht, Lewerenz im PSV Tor auf dem Posten. Ab der 60' war das Pulver des PSV verschossen. Der SSC übernahm das Heft des Handelns. 65' Donner, heute eher unauffällig bei der Torerzielung, verzieht nur knapp nach Zuspiel von Tillack. Nur sporadisch und nicht mehr kontrolliert erfogen die Angriffe des PSV Wismar. 79' weiter Ball von Maaske in die Hälfte von Wismar, Donner behauptet sich gegen Roloff, Rückpaß auf Tillack, der quer auf Michaslki, Flachschuiss und es steht 1:3 für den SSC. Der PSV öffnet sich, will nochmal verkürzen und trommelt zur Offensive. Der SSC zieht den PSV den Zahn mit dem 1:4 in der 80', Torschütze Michaski. Vorausgegangen der Zweikampfgewinn von Bartels in Höhe der Mittellinie, auf Donner gespielt, der läuft in den gegnerischen Strafraum, passt uneigennützig auf den mitgelaufenen Michaski, Endstand 1:4.
Trainer Schröder nach dem Spiel:"hier mußt Du erstmal gewinnen, schön das es uns gelungen ist, wir bleiben mit diesem Sieg weiter interessant".
[u]Meine Meinung:[/u]
Erst HZ kamen wir nicht richtig ins Spiel. Immer wieder verloren wir den Ball in der Vorwärtsbewegung und ließen so ein zwei gute Chancen des PSV zu. Die Pausenführung eher etwas glücklich, aber der Hammer von Tiller hatte auch n Tor verdient! 2. HZ dann besser weil defensiv kompakter. Ruhmer muss das Ding kurz nach der Pause schon machen, Felix hatte auch noch ne gute Kopfballchance. Das 3:1 dann herrlich rausgespielt, so stellt sich das der Trainer wohl vor. Der PSV insgesamt in HZ 2 nur noch bei Standards gefährlich und so denk ich wars am Ende ein verdienter Sieg.
Der PSV der wie gewohnt unangenehme aber sehr faire Gegner. Ein zwei Nickligkeiten, aber nix weltbewegendes. Schiri bedankte sich auch für das angenehme Spiel, in dem er ohne Karte auskam!
Sport frei