Beiträge von madmike81

    1:1 scheint euer Ergebniss geworden zu sein :versteck:


    Dem kann ich leider nicht widersprechen. Legen uns halt jedes Wochenende fast selbst ein Ei rein und brauchen vorne zu viele Chancen. 2 Tore hatten wir glaub ich das letzte Mal in HGW. Aber am ersten Juliwochenende wird alles besser :-)))

    Denn beim Lübzer SV stehen derzeit zwei Entscheidungen bzw. Ziele: Erstens will das Team den ersten Platz bis zum Saisonende verteidigen und zweitens ist der Aufstieg in die Verbandsliga kein Thema mehr. Spieler, Trainer und Vereinsführung haben das Für und Wider abgewägt und sind zu dem Schluss gekommen, dass ein Aufstieg den derzeitigen Kader überfordert. "Wir sehen uns nächste Saison in der Landesliga wieder", schaut Ritter voraus. "Wir werden junge Spieler aus den eigenen Reihen ins Team holen und der Mannschaft eine neue Struktur geben". Wenn das gelingt und die Leistung stimmt, könne man wieder über Aufstiegs-Ziele sprechen


    Quelle:


    SVZ heutige Online- Ausgabe


    Kann das jemand vom LSV bestätigen? Hab ebenfalls von 3 Abgängen in Richtung Dynamo Schwerin (u.a. die beiden Kaltensteins) gehört!?? Können natürlich auch nur Gerüchte sein...


    Gruß

    Wollte mal nachfragen wie es mit dem Thema Aufstieg in die Verbandsliga für den Schweriner SC aussieht ? Sofern Lübz nicht aufsteigen will !


    Wünsche noch einen schönen Abend


    Sollten wir 2. werden und Lübz auf den Aufstieg verzichten, wird der SSC von seinem Aufstiegsrecht Gebrauch machen! Dazu müssen aber erstma noch 2 Siege in den Derbys her, was schwer genug wird.


    24. Spieltag Ladesliga West MV


    Schweriner SC - SG 03 Ludwigslust/Grabow 1 : 1 ( 0 : 1 )


    Schiedsrichter: Robert Kuligowski (Rostock)
    1. Assistent : Martin Westendorf (Rostock)
    2. Assistent : Frank Kanter (Dorf Mecklenburg)


    Torfolge:


    10` 0:1 Diehn
    68` 1:1 Kasper


    Aufstellung SSC:
    Maaske, Gruen, Bartels, Tillack, Krischkowski, Möller, Bernstein, Kasper (84`Genzler), Th. Klatt, Unthan (64`Bernhardt), Svenßon


    Aufstellung SG 03:
    Tack,J. Duske, Krogmann, Radeck, Diehn, Richter (74`Zimmermann), Wischnat (86`Kretschmer), Breß, Bahls, Giencke, M. Duske (36`Kaatz)



    Schweriner SC im letzten Heimspiel der Saison erneut nur Unendschieden


    Im letzten Heimpunktspiel der Saison 2010/2011 wollte der Schweriner SC mit einem Sieg sich vom treuen Schweriner Publikum verabschieden. Das Vorhaben der Platzherren bekam gleich in der 10. Spielminute einen Dämpfer, als eine von der SG 03 kurz gespielte Ecke von J. Duske vor das SSC Tor gebracht wurde, Diehn die Zentelsekunde eher am Ball wie Maaske im Schweriner Tor, und zum frühen 0:1 für die SG 03 einlupfte. Mit der Führung im Rücken lauerte die SG 03 auf sich bietende Kontermöglichkeiten. Der SSC hingegen bemüht so schell wie möglich den Ausgleich zu erzielen, um seinen Plan doch noch in die Realität umzusetzen. 14`Eingabe Möller von links, Kopfball Kasper, zur Ecke geklärt. 16`Th. Klkatt setzt sich im 16m Raum durch, sein gutgemeinter Rückpaß wird von der aufmerksamen Hintermannschaft der SG 03 abgefangen. In der 18`verweigerte Schiedsrichter Kuligowski aus Rostock nach Rücksprache mit dem 2. Assistenten Kanter (Dorf Mecklenburg) dem SSC den Ausgleich. Bernstein soll vor dem Preßschlag mit Torhüter Tack bereits in Abseitsposition gewesen sein. 21`wieder ist es Möller der sich links durchsetzt, quer vor das Tor gelegt, verpasst Th. Klatt nur knapp am kurzen Pfosten und am langen Pfosten wird Bartels von M. Duske am Torschuß erfolgreich gehindert. Auf der Gegenseite hat Bahls in der 25`per Freistoß aus gut 23m eine Möglichkeit, schießt jedoch in die Schweriner Mauer. Zum Ende der 1. Halbzeit kann sich die SG 03 etwas frei machen und hat in der 43`durch Bahls die Chance auf 0:2 zu erhöhen, nur Maaske hat was dagegen und klärt im zweiten Zupacken. 45`nach einem zu kurzen Rückpaß zum Schweriner Tor kommt es zu einem Preßschlag zwischen Maaske und Breß, der Ball in Richtung SSC Tor, wird durch den nachlaufenden Th. Klatt noch vor der Torlinie abgefangen. 45`+ 2 versucht es Th. Klatt aus ca. 25m, Torwart Tack mit gutem Stellungsspiel sicher.


    Trainer Schröder forderte im Pausengespräch weiter beständig ohne Hast und Übermotiviert nach vorn zu spielen und die sich bietenden Chancen konsequent zu nutzen. Die erste Möglichkeit aber bietet sich Bahls in der 46`. Der SSC verliert aus dem Anstoß heraus den Ball, Bahls aus 25m, Maaske muß Nachfassen. Es dauert bis zur 55`ehe der SSC das Spiel nun völlig in den Griff bekommt und sich Einschußmöglichkeiten erarbeitet. Kasper steckt den Ball auf Möller durch, der nur noch Torwart Tack vor sich, verzieht über das Tor. 61`Freistoß Bernstein bleibt in der vielbeinigen Abwehr der SG 03 hängen. In die Offensive des SSC kann in der 65`einen Konter setzen, Diehn rechts durch, Flanke auf Breß und dessen Kopfball nur knapp am Pfosten vorbei. Dann endlich der Ausgleich durch Kasper in der 68`. Svenßon setzt Gruen mit Steilpaß gut in Szene, Querpaß auf den mitgelaufenen Kasper 1:1. In der 72`hat es Bernhardt (bestreitet sein letztes Spiel für den SSC und beendet seine so erfolgreiche Fußballerkarriere), kann aber das Leder im Kasten der SG 03 nicht unterbringen. Das war Glück für die SG. Der SSC in der Endphase des Spiels weiter am Drücker. 77`Freistoß Tillack aus zentraler Position knapp über das Tor. 79`Freistoß Svenßon bleibt in der Abwehr stecken. 82`Gruen mit Links, keine Mühe für Tack. 87`erneut Svenßon aus 25m knapp neben das Tor. Die letzte Möglichkeit des Spieles in der Nachspielzeit (90`+4) hat Bernhardt mit einem Freistoß, nur knapp am Dreieck vorbei ins Aus.
    Trainer Schröder nach dem Spiel:" Wir sind zur Zeit nicht in der Lage unsere Hochkaräter, wie in den Spielen zuvor, im Tor unterzubringen. Der Mannschft kein Vorwurf, sie hat alles gegeben".


    Meine Meinung:


    Ich denke man sieht schon an der Aufstellung, dass wir echt auf dem Zahnfleisch gingen. Dafür hatten wir das Spiel aus meiner Sicht zu weiten Teilen ganz gut im Griff. Der frühe Rückstand war natürlich Gift, da Lulu immer gefährlich mit Kontern. Trotzdem haben wir wieder nicht viel zugelassen. Unser Ausgleich wohl Abseits, dafür das Tor von Bernstein erste HZ sicher nicht. Passt schon...


    Nach der Niederlage von Dynamo und dem Unentschieden vom PSV sind wir weiter 2. Keine Ahnung wie das passieren konnte. Nächste Woche gehts nach Plate. Ich freu mich drauf!

    23. Spieltag Landesliga West MV


    SG Groß Stieten - Schweriner SC 1 : 1 ( 0 : 0 )

    Schiedsrichter: Christian Allwardt (Kritzmow)
    1. Assistent : Felix Ernst (Rostock)
    2. Assistent : Waldemar Scholle (Kritzmow)


    Torfolge:


    76` 1:0 Welk
    78` 1:1 Mario


    Aufstellung Groß Stieten:
    Blodau, Kindler, Wangelin, Kleinfeld, Borchert, Jeske, Brauer, Schawaller, Gräning (72`Welk), Becker, Reifmann


    Aufstellung SSC:
    Maaske, Bartels, Tarnow (20`Genzler), Mario, Krischkowski, Möller, Michalski (36`Hinz), Bernstein, R. Klatt, Th. Klatt, Svenßon


    Schweriner SC erneut nur mit Unendschieden


    Am 23. Spieltag der Landesliga West kommt der Schweriner SC über ein Unendschieden bei der Vertretung der SG groß Stieten nicht hinaus. Auf dem knochenharten Geläuf und dem böigen Wind kam kein Fußball zu stande. Beide Mannschaften taten gut daran den Ball schnell und ohne Umschweife nach vorn zu bringen. Zudem beeindruckte Stieten mit robusten Zweikampfverhalten die Schweriner zusehens. So waren Tormöglichkeiten Mangelware. In den ersten 15`ein Spiel zwischen den Strafräumen. Erst in der 17`zieht R. Klatt von der Strafraumgrenze ab und prüft Torwart der Stietener. Ein gut gemeinter Paß von Bernstein auf R. Klatt wird durch den Wind zu schnell für R. Klatt (19`). Auf der Gegenseite wird Schawaller von Tarnow am Torschuß gehindert (20`). In der selben Minute schießt Brauer aus halblinker Position an den Außenpfosten des Schweriner Tores. Nun kommt der SSC etwas besser zu recht und R. Klatt eröffnet sich die Chance zum Torschuß in der 25`, ist aber im Abschluß nicht entschlossen genug und vergibt in aussichtsreicher Position. In der 30`nimmt Michalski per Volley aus gut 24 m Maß, aber knapp über das Tor. In der 3. Minute der Nachspielzeit der ersten Halbzeit (Verletzungsbedingt Tarnow und Michalski) wird R. Klatt gut von Mario in Szene gesetzt, jedoch sein Linksschuß streicht knapp am langen Pfosten vorbei.


    Die zweite Halbzeit beginnt wie die erste geendet hat, der SSC bemüht konstruktiv den Ball nach vorn zu spielen, aber die technischen Fehler gepaart mit den Bodenverhältnissen lassen nichts zu. Erst ein kluger öffnender Paß von Bernstein auf den auf der rechten Seite startenden Bartels bringt so was wie Torgrfahr vor das Stietener Tor, Bartels verzieht nur knapp (53`). 59`Eckball Bernstein und Krischkowski nimmt den Ball volley und setzt das Leder neben das Tor. 64`setzt sich Mario auf der linken Seite durch, seine flache Eingabe kann von der Stietener Abwehr vor dem einschußbereiten R. Klatt ins Aus geklärt werden. In der 70`dann eine ganze Serie von Torschußversuchen des SSC nach einem Freistoß von Mario, aber in der vielbeinigen Abwehr bleiben die Bälle stecken. Dann die 76`, Svenßon verliert den Ball in Höhe der Mittellinie an Jeske, der bringt per Heber Welk in Schußposition und der nutzt die sich bietende Chance und lupft den Ball über den herausstürzenden Maaske zum 1:0 für die SG Groß Stieten. Nur eine Minute später der Ausgleich von Mario, nach einem Diagonalball von Bartels umkurvt Mario seinen Gegenspieler und aus gut 25m schlägt der Ball im langen Eck des Stietener Tores ein. Dann in der 80`kann der SSC in Führung gehen, nach einem schönen Zusammenspiel zwischen Mario und Möller hat nur Blodau im Stietener Kasten was dagegen und klärt per Fußabwehr. "Das zweite Spiel widerum nur 1:1 ist für unseren Ansruch zu wenig", der kurze und knappe Kommentar des Schweriner Trainers.


    Meine Meinung:


    Eigentlich ein rabenschwarzer Tag für uns. Mit eh schon wenig Personal angereist gleich in den ersten 30 min zwei schwere Verletzungen (Tobi gehts gut, war nur ne ziemlich krasse Platzwunde), dazu das Stietener Geläuf und gefühlte 100 km/h Windstärke, ließen nix gutes erwarten. Aus meiner Sicht hatten wir das Spiel aber zu jeder Phase ganz gut im Griff. Groß Stieten ohne echte Torchance über die gesamte Spielzeit. Das Gegentor wie immer unnötig, Svenßer verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung und Maasi kann den Ball locker erreichen wenn er nicht abrupt abstoppt. Der Lupfer dann schön gemacht von Welk. Gut das wir gleich den Ausgleich gemacht haben, sonst fährst auch schnell mal ohne Punkte nach Hause.


    Schade das Hinzer (!!!!) kurz vor Schluss beim Eckball im Strafraum das Foul begeht, wäre glaub ich ein verdienter Sieg gewesen und ich hätte endlich mal wieder getroffen :-)


    Insgesamt Stieten wie immer ne robuste, aber für mich auch sympatische Truppe. Euer 8er sollte allerdings froh sein, dass er nach dem Spiel den Spruch "Wieso trägst du denn die Klamotten, ihr habt doch n Schwarzen dafür" nicht zu mir gesagt hat! Und nein, dass ist keine Drohung, nur ne Aussage!


    Sport frei

    22. Spieltag Landesliga West MV


    Schweriner SC - TSG Gadebusch 1 : 1 ( 0 : 0 )

    Schiedsrichter: Steffen Hösel (Rövershagen)
    1. Assistent : Klaus - Dieter Hintze (Dahlberg)
    2. Assiatent : Udo Matthews (Schwerin)


    Torfojge:


    72` 1:0 Michalski
    78` 1:1 Radom


    Aufstellung SSC:
    Maaske, Gruen, Bartels, Tarnow (65`Genzler), Mario (73`Ruhm), Krischkowski, Möller, Michalski, Bernstein, R. Klatt, Svenßon



    Aufstellung TSG:
    M. Schulz, S. Scharnagel, Kruse, S. Schulz, Bendlin, Kaisler, Rehberg, Butz, Habel, Radom, Stern (46`V. Scharnagel)


    Tabellenschlußlicht Gadebusch erkämpft wichtigen Punkt beim Tabellenzweiten Schweriner SC


    Noch vor dem Anpfiff sprach der SSC von Genugtuung für die Schmach im Hinspiel (4:0) in Gadebusch, aber mit dem Anpfiff war da aus Schweriner Sicht nicht viel zu sehen. Ganz im Gegenteil, der Tabellenletzte aus Gadebusch, mit dem Mut der Verzweiflung, zog sein Spiel in den ersten 10 Minuten auf und band den SSC in der eigenen Hälfte. Es spielte nur eine Mannschaft, die der TSG aus Gadebusch und in der 6`passte Radom auf Stern, der frei durch war, aber im letzten Moment von Gruen am Torabschluß gehindert wurde. Nur schwer kam der SSC in Tritt, kaum Laufbereitschaft zu langatmig und pomadig der Spielaufbau beim Gastgeber und immerwieder Fehlabspiele brachten kaum Entlastung nach vorn, geschweige druckvolles ansehnliches Passspiel mit Torgefahr vor dem gegenerischen Tor. 12`Schrecksekunde vor dem Schweriner Tor, nach Rückpass auf Maaske bringt selbiger Gruen nach Zuspiel in Bedrängnis (wird von 2 Gadebuschern gedoppelt) und hat Glück das der Dreikampf für Gruen positiv endet. Erst nach 15`ein halbwegs gelungener Spielzug für den SSC, als R. Klatt Michalski in Szene setzt, der Zurückpasst R. Klatt, aber von Kruse erfolgreich gestört wird. Auf der Gegenseite setzt sich Butz rechts gegen Tarnow und Möller durch, Eingabe auf Rehberg, zur Ecke geklärt. 29`Rehberg wieder über rechts frei auf Maaske zu, der Schweriner Schlußmann (verkürzt gut die kurze Ecke) im Letzten Moment Sieger. Man höre und staune, nach gut 35`kann sich der SSC ein wenig frei machen und erzwingt mehrere vielversprechende Freistöße vor dem Gadebuscher Tor, aber kein Ball findet den Weg ins Tor. Mit vereinten Kräften macht die TSG jede sich bietende Möglichkeit des SSC zu nichte und hält seinen Kasten sauber. 38`versucht es Butz aus gut 22 m und zwingt Maaske zu einer spektakulären Faustabwehr. Das war wohl die mit Abstand schlechteste 1. Halbzeit des Schweriner SC als Gastgeber. Die wenigen Augenzeugen dieser Partie hofften auf Besserung in der 2. Halbzeit für ihre Mannschaft. Aber auch der Beginn der 2. Halbzeit sah die TSG Gadebusch Dominant im Schweriner Sportpark. Der Schweriner SC weiterhin nur Zuschauer des Geschehens. Allein Krischkowski, Bartels und Gruen hatten großen Anteil daran, dass es immernoch "zu Null" stand. Nach 56`wackelte zum ersten Mal die Gadebuscher Abwehr, Michalski von Bernstein freigespielt, läuft frei auf das TSG Tor zu, kann aber den Ball am herausstürmenden Schulz nicht vorbei im Tor unterbringen. Nun endlich wird das Schweriner Spiel druckvoller und man erspielt sich die nächsten Tormöglichkeiten. 58`Möller links auf der Grundlinie zieht den Ball nach innen, Kruse klärt vor dem einschußbereiten Michalski zur Ecke. 64`Flanke Tarnow Kopfball Michalski, knapp am Tor vorbei. 66`Svenßon setzt sich halbrechts durch, zieht den Ball in den 16-ner, Mario fliegt in diese Flanke per Kopf - Glanztat von S. Schulz im Gadebuscher Kasten. 72`erneut ist es Möller auf der linken Seite der sich bis zur Grundlinie durchtankt, präzise Eingabe und Michalskli locht zur 1:0 Führung für den Schweriner SC ein. Ein Hoffnungsschimmer kam auf, jawohl weiter so und Tor 2 machen und Sack zu. Weit gefehlt, Fußballspielen eingestellt, Ergebnis verwalten und warten was der Gegner macht. Der Gegner machte auch, nur 6`später zieht Radom, von Möller zum Torschuß eingeladen, vom rechten Strafraumeck ab und erzielt den völlig verdienten Ausgleich für den Tabellenletzten. Bei dieser Aktion sieht Torwart Maaske sehr schlecht aus, Flachschuß auf das lange Eck und der Ball rutscht ihm durch die Arme ins Tor. Jetzt zur völligen Salzsäule erstarrt bringt der SSC nichts mehr zu stande und muß sich mit diesem Unendschieden zu frieden geben. Trainer Schröder nach dem Spiel:" verdienter Punkt für Gadebusch, keine weiteren Äußerungen". Co Trainer Hinz:"bei Gadebusch hat man gesehen das sie wollten. Gadebusch ist mannschaftlich ganz anders aufgetreten als wir. Uns fehlten Leidenschaft, Kampf und Emotionen am heutigen Tag".


    Meine Meinung:


    An einem Tag wo bei uns nix ging, gehen wir 20 Minuten vor Schluss 1:0 in Führung und kriegen danach die Gurke der Saison. Alles in allem aber verdient für Gadebusch!Obwohl wir die klareren und besseren Möglichkeiten hatten, war Gadebusch das optisch bessere Team! Das Maasi so ein Ding durch die Hosenträger rutscht is schade, passiert aber nunmal im Fussball. Kopf hoch Keule, hast uns schon oft genug den Ar... gerettet!


    Nach den Siegen von PSV und Dynamo wirds damit nochmal spannend im Kampf um Platz 2! Nächste Woche gehts dann zum lang ersehnten Auswärtsspiel in Groß Stieten!


    Gruß

    21. Spieltag Landesliga West MV


    SpVgg Cambs/Leezen - Schweriner SC 0 : 1 ( 0 : 1 )


    Schiedsrichter: Robert Kulikowski (Rostock)
    1. Assistent : Felix Ernst (Rostock)
    2. Assistent : Piere Rußow (Stäbelow)


    Torfolge:


    17` 0:1 Michalski



    Aufstellung C/L:
    Wölk, Markgraf (69`Schiller), Neumann, Hoyer, Bruders, Lampe, Redlin, Wendt, Schmidt, Zipser, Staak



    Aufstellung SSC:
    Maaske, Gruen, Bartels, Tarnow, Mario (75`Ruhm), Krischkowski, Möller, Michalski (42`Genzler), Bernstein, R. Klatt (81`Tillack), Svenßon



    Schweriner SC siegreich bei der SpVgg Cambs/Leezen

    Am 21. Spieltag der Landesliga West kehrten die Kicker aus der Landeshauptstadt mit einem Sieg vom Ostufer des Schweriner Sees zurück. Das Ergebnis mag zwar knapp erscheinen, aber dieser Sieg geht voll in Ordnung. Nach vorsichtigen Abtasten in den ersten 10`übernahm der Schweriner SC das Heft des Handelns. Ausdruck dessen das 1:0 aus Schweriner Sicht in der 17`als Bernstein sich an der Mittellinie den Ball erkämpft auf den auf der rechten Seite startenden Mario passt und dessen präziese Flanke Michalski per Kopf im Gehäuse von Cambs/Leezen unterbringt. Das war ein schulmäßiger Angriff. In der Folge hatte der SSC noch mehrere Möglichkeiten das Ergebnis höher zu gestalten. 19`Kopfballablage Michalski, Direktabnahme Svenßon, knapp oben rüber. 23`R. Klatt setzt sich am gegnerischen 16 m Raum durch, jedoch sein Schuß stellt Wölk vor nicht allzu größere Probleme. Im Anschluß ist es R. Klatt der für Michalski auflegt (24`), auch dessen Schuß wird eine Beute von Wölk im C/L Kasten. In der 30`er erste verheissungsvolle Angriff auf das Schweriner Tor, abgeschlossen von Schmidt, Maaske Herr der Situation. C/L setzt nach und Wendt zwingt Maaske im Schweriner Tor zu einer Glanzparade (35`). Redlin von der SpVgg in der 41`aus circa 24 m, sein Schuß zu zentral, Maaske sicher. Die letzte Möglichkeit der 1. Halbzeit hat R. Klatt, der einen Freistoß von Mario getreten, nicht mit dem Kopf im C/L Kasten unterbringen kann.
    Trainer Schröder mahnte im Halbzeitgespräch, nicht so viele Möglichkeiten liegen zu lassen, um nicht am Ende mit leeren Händen dazustehen. Das beherzigsten die SSC Spieler und gaben in den ersten 15`der zweiten Halbzeit richtig Gas. 46`Paß von Krischkowski auf Möller, Neumann im letzten Moment klärt zur Ecke. 53´ Tarnow bringt Möller auf der linken Bahn gut in Szene, Möller flankt mit links und Genzler kann per Kopfball alles klar machen, köpft über das Tor. Das war eine Riesenmöglichkeit für die SSC Kicker. Weiter mit dem SSC, 56`Zusammenspiel zwischen Möller und Mario, Eingabe auf R. Klatt, Torwart Wölk mit Glanztat dazwischen. Noch in der selben Minute zieht Mario von der Strafraumgrenze ab, Markgraf im letzten Moment zur Ecke, die aber nichts einbringt. In der 58`nächste Chance für den SSC. Nach Bernstein Ecke köpft R. Klatt das Leder freistehend über das Tor. Nach diesen turbolenten 15`der zweiten Halbzeit legt der Schweriner SC eine Verschnaufpause ein und Cambs/Leezen nutzt nun die sich bietenden Räume. Schmidt mit Warnschuß für den SSC. Sein von halblinks auf das Tor gezogener Ball streicht nur knapp am langen Pfosten des Schweriner Tores vorbei. Zwischen der 60`und 70`die beste Zeit für die Cambs/Leezener. Der SSC wird in der eigenen Hälfte gebunden und muß höllisch aufpassen nicht den Ausgleich kassieren zu müssen. Trainer Schröder vom Spielfeldrand erkennt die Gefahr und gibt lautstark Anweisungen an seine Spieler. Jetzt rucken seine Jungs wieder an, der an diesem Tag sehr agile Bernstein bringt mit guten Paß Möller in Position, schießt am kurzen Pfosten vorbei, besser wäre ein Querpass gewesen, denn in der Mitte waren R. Klatt und Genzler mitgelaufen. 73`diesmal Bernstein auf R. Klatt, Wölk dazwischen und kann die Situation klären. 77`wieder ist es Bernstein der R. Klatt in Schußposition bringt, Wölk hält sicher. Das Spielende naht und der SSC beschränkt sich auf Ergebnissicherung. Die letzten 5`des Spieles werden noch mal spannend. 83`Schmidt aus gut 30 m knapp über das Tor. 83`Bartels verliert den Ball am eigenen Strafraum, Schmidt per Volleyschuß in Richtung SSC Tor, Maaske mit Faustabwehr. Der letzte Eckball des Spieles in der 3`der Nachspielzeit für C/L, selbst Torhüter Wölk im gegnerischen Strafraum, bringt nicht den Ausgleich. Ein dennoch zufriedener Trainer Schröder nach dem Spiel:" Wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht, die mangelnde Chancenverwertung hätte uns noch in der Schlußphase den Sieg kosten können. Wichtig für uns sind die hier gewonnenen 3 Punkte".


    Meine Meinung:


    Teilweise sah das recht gut aus. Der Sieg natürlich verdient, wenn auch zum Ende ein bis zwei brenzlige Situationen für C/L dabei waren. Schmidti hatte bissel viel Platz in HZ II. Zu dem Zeitpunkt hätten wir aber aus meiner Sicht schon 3:0 führen müssen, aber gut, ist halt kein Wunschkonzert. Zweites Spiel in Folge zu 0 freut mich natürlich.


    Nach Ostern kommt dann die stark abstiegsgefährdete TSG aus Gadebusch. Da war doch was im Hinspiel....


    Sport frei

    20. Spieltag Landesliga West MV


    Schweriner SC - PSV Wismar 3 : 0 (1 : 0)

    Schiesdrichter: Matthias Bastian (Rostock)
    1. Assistent : Martin Kuhardt (Rostock)
    2. Assistent : Jens Blumberg (Rostock)


    Torfolge:



    39` 1:0 Mario
    80` 2:0 Bernstein
    85` 3:0 Michalski


    Aufstellung SSC:
    Maaske, Gruen, Bartels (84`Puhlmann), Tarnow, Mario (89`Magerfleisch), Krischkowski, Möller, Michalski, Bernstein, Th. Klatt, Genzler


    Aufstellung PSV:
    Lewerenz, Pierstoff, Pisawski (46`Behning), Namasow (77`Horst), Neubauer, Pittelkow, Moslehner, Wandt, Henschel, Kerinn, Hein


    Schweriner SC festigt 2. Tabellenplatz


    Im direkten Vergleich zweiter gegen dritter der Landesliga West behielt der Schweriner SC mit 3:0 die Oberhand und konnte sich etwas Luft gegenüber dem PSV Wismar verschaffen. Bei herrlichen äußeren Bedingungen war der PSV in den ersten Minuten des Spieles die aktivere Mannschaft und Maaske im Schweriner Tor pflückte in der 4`und 8`sicher zwei Flanken des PSV ab. Einen dieser abgefangenen Bälle beförderte Maaske per weiten Abschlag auf Mario, aber dessen scharfe Eingabe vor das PSV Tor erreichte niemanden, kein SSC Spieler war so schnell nachgerückt. So entwickelte sich ein Spiel zwischen den Strafräumen, wo beide Abwehrreihen nichts anbrennen liessen. Ein guter Paß von Bernstein in der 14` auf Möller, der konnte sich aber nicht entscheidend in Szene setzen. Auf der Gegenseite ist Henschel nach einem individuellen Fehler in der Hintermannschaft des SSC frei durch, aber Maaske klärt per Fußabwehr. Nur wenige verheissungsvolle Torraumszenen können von den wenigen Zuschauern bewundert werden, Henschel (19`) mit Distanzschuß über das Schweriner Tor, 24`Flanke Genzler von der rechten Seite, Michalski verpasst nur knapp. 27`nach Foul an Michalski bringt Krischkowski das Leder in der Strafraum verpasst nur knapp. 37`Freistoßkombination von Bernstein auf Mario, PSV Abwehr gerade noch dazwischen. Dann doch das 1:0 für die Hausherren in der 39`durch Mario. Vorausgegangen ein schöner Paß von Bernstein durch die Innenverteidigung der Wismeraner auf Mario und der allein auf Lewerenz zu und verwandelt sicher. Zu diesem Zeitpunkt ist der Führungstreffer nicht unverdient, denn die größeren Spielanteile lagen auf Seite der Schweriner.
    In der zweten Halbzeit das gleiche Bild, der SSC bemüht konstruktiv nach vorne zu spielen, aber der letzte entscheidende Paß kommt nicht an oder man kann sich im 1:1 Verhalten nicht entscheidend durchsetzen. So ist es bis zur 71`als Möller das Leder im Zweikampf verliert und Behning diese Chance für den PSV Wismar nicht nutzen kann. In der 80`erkämpft sich der Abwehrchef des SSC Krischkowski den Ball und dessen Paß nimmt Michalski auf, passt quer auf den mitgelaufenen Bernstein und der vollendet zum vorentscheidenden 2:0 für den SSC. In der 85`kracht ein Freistoß von Mario an das Lattenkreuz des PSV Tores und den abprallenden Ball drückt Michalski zum Endstand von 3:0 über die Linie.
    Trainer Schröder war dann auch mit dem Ergebnis zu frieden. "Aus meiner Sicht ein verdienter Sieg gegen den Tabellendritten der Liga".


    Meine Meinung:

    Mit dem fast allerletzten Aufgebot, einer geschlossenen und vor allem disziplinierten Leistung den bis dato punktgleichen PSV mit 3:0 geschlagen. Hat Spaß gemacht!

    Viertelfinale Krombacher Landespokal


    Greifswalder SV 04 Schweriner SC 4 : 2 (2 : 2)


    Siedsrichter: Jörg Dräger (Grützkow)
    1. Assistent : Sven Frericks (Kemnitz)
    2. Assistent : Diana Räder-Krause (Rebelow)


    Torfolge:


    11` 1:0 Greinert
    27` 1:1 Donner
    31` 1:2 Donner (Foulelfmeter)
    39` 2:2 Kägebein
    58` 3:2 Fraus
    71` 4:2 Krüger


    Aufstellung GSV 04:
    Moritz, Erdmann, Weylo, Berndt, Fraus (89`Kreutz), Greinert, Shala (60`Schulz), Wolfram (76`Edler), Kägebein, Werwath, Krüger


    Aufstellung SSC:
    Maaske, Gruen (79`Tillack), Bartels, Mario (65`Ruhm), Krischkowski, Möller, Donner, Michalski, Bernstein, Th. Klatt, Svenßon




    Pokalaus für den SSC im Viertelfinale des Krombacherl Landespokal


    Die Landesliga Fußballer vom Schweriner SC wollten beim Verbandsligisten Greifswalder SV 04 nicht kampflos den Platz im Halbfinale abgeben. Mit dem Gewissen bereits zwei Verbandsligisten (Pommern Greifswald, Grimmener SV) aus dem Wettbewerb ausgeschaltet zu haben, war man hochmotiviert. Das GSV 04-Stadionmagazin sprach auch in seiner Vorankündigung auf dieses Pokalspiel dass der Schweriner SC kein Fallobst ist und bereits 2 Brocken aus dem Pokal geschossen hat.
    Beide Mannschaften legten dann auch sofort los. 2` Donner setzt sich rechts im Strafraum durch sein Schuß wird von Moritz im GSV Tor parriert. Auf der Gegenseite kann sich nur eine Minute später Fraus gegen Gruen durchsetzen, dessen Eingabe kann nur auf Grund eines Eckballs geklärt werden. Munteres Spielchen dachte der Betrachter, das Spiel in den ersten 10`ein auf und ab. 11`ein langer diagonal von links gespielter Ball in den Rücken der Schweriner Abwehr erreicht Greinert vom GSV und dessen wuchtiger Volleyschuß ins rechte obere Eck, für Maaske unerreichbar, bringt den Führungstreffer für den GSV. Der SSC braucht nun doch etwas Zeit sich von dem schnellen Gegentreffer zu erholen und der GSV setzt nach. 18`Flanke von links Wolfram per Kopf, Maaske mit gutem Reflex. 23`Krüger auf der rechten Seite an Svenßon vorbei, aber sein Schuß streicht am langen Pfosten vorbei ins aus. 26`Kägebein tankt sich durch dei Schweriner Abwehr, schwenk nach innen, Schuß mit links, ebenfalls am langen Pfosten vorbei. Jetzt mußte man um den SSC ein wenig Bangen, denn Angriff auf Angriff rollte in Richtung Schweriner Tor. Aber genau in diese Druckphase des GSV fiel der Ausgleich. Weiter Ball auf Möller, super Flanke mit links auf den Kopf des mitgelaufenen Michalski und dessen Ablage versenkt Donner im GSV Gehäuse zum 1:1. Nur 4`später setzt Michalski erneut Donner mustergültig in Szene, Torwart Moritz kann Donner nur per Foul bremsen, Elfmeter für den SSC. Der Gefoulte Spieler Donner tritt selbst an und erzielt in der 31`den Führungstreffer zum 1:2 für den SSC. Da sah man schon etwas entsetzte Mienen auf der GSV Bank. Da war Sand im GSV Getriebe, nicht mehr so flüssig und aggressiv das Bemühen der GSV Spieler. Dagegen verzeichnete der SSC seine nächste Möglichkeit in der 39`, als nach einem Freistoß von Bernstein, Michalski und Donner das Leder im Strafraum knapp verpassen. In der 42`setzt sich dann doch die Kleverness des Verbandsligisten durch, nach einer Ecke von links von Berndt steigt Kägebein unbedrängt hoch und nickt zum 2:2 Halbzeitstand ein. Die ersten 45`ein schöner Pokalfight, der keinen Klassenunterschied kannte, beide Mannschaften auf Augenhöhe mit rassigen Zweikämpfen und 4 Toren für die Zuschauer, die auf die zweite Halbzeit gespannt sein durften.


    Den besseren Start in die zweiten 45´hatte der Greifswalder SV 04. Von Beginn an war das Bemühen zu sehen hier den Landesligisten in seine Schranken zu weisen. 48`Wolfram setzt sich links durch, Maaske mit guter Parade. 50`Ecke GSV Maaske mit Faustabwehr zur erneuten Ecke. Erst nach 55`verzeichnet Schwerin eine Möglichkeit nach einer Flanke von Möller kann gerade noch vor dem einschußbereiten Donner geklärt werden. 56`nach einer abgewehrten Ecke nimmt Erdmann Maß und zwingt Masske zu einer Glanzparade. Im guten Bemühen sich etwas vom Druck der Greifswalder frei zumachen und selbst nach vorn Druck zu machen, wird der SSC ausgekonter. 58`Krüger auf der linken Seite an Bartels vorbei, flankt und irgendwie ist es Fraus der den Ball trotz Bedrängnis von Gruen über die Linie spielt zum 3:2 für die Platzherren. Dieses Führungstor brachte Sicherheit in die Aktionen des Verbandsligisten. Nun spielte man sicher von Mann zu Mann und ließ den Gegner laufen. Der SSC hingegen brachte nichts nennenswertes in dieser Phase des Spieles auf die Reihe. Spielstarke Typen wie Bernstein und Svenßon waren nun auf SSC Seite gefragt, ihre Mannschaft nochmal wachzurütteln, aber kein Aufbäumen war zu erkennen. Dann das Aus, 71`eingeleitet über die linke Abwehrseite des SSC wird Krüger bedient und der kann sich die Ecke zum entscheidenden 4:2 aussuchen. Der GSV mit der 2 Toreführung lässt es jetzt ruhiger angehen und verwaltet das Resultat. Das wäre beinahe ins Auge gegangen, denn in der 72`kann ein Kopfball von Donner gerade noch von der Linie des GSV Tores grkratzt werden. So auch in der 83`als Torwart Moritz mit einer Flugeinlage nach Flanke Svenßon vor dem einschußbereiten Donner klären mußte. Michalski in der Nachspielzeit setzt einen Schuß nur knapp über den Querbalken.
    Trainer Schröder zeigte sich nach dem Spiel zwar enttäuscht "Hier war mehr drin, aber bis ins Viertelfinale gekommen zu sein und hier über weite Phasen Gleichwertigkeit erzielt zu haben stimmt mich wieder positiv".


    Bedanken möchte sich der Schweriner SC bei seinem treuen Anhang, die den weiten Weg mit der Mannschaft bis nach Greifswald gefunden haben. Dem Greifswalder SV 04 viel Glück im Halbfinale und das ihr Traum von einem Bundesligisten im August 2011 wahr wird.

    18. Spieltag Landesliga West MV



    Schweriner SC - SC AWO Hagenow 1 : 1 (1 : 1)


    Schiedsrichter: Stephan Zillmer (Berlin)
    1. Assistent : Matthias Staben (Güstrow)
    2. Assistent : Matthias Malchow (Güstrow)


    Aufstellung SSC:
    Maaske, Bartels, Krischkowski, Th. Klatt, Möller, Gruen, Svenßon, Michalski, Bernstein, Mario, Donner


    Aufstellung AWO:
    Strasen, Pippirs, Tügel, Bone-Winkel, Friedrich, Wojatzky, Lüdemann, Juhr, Hähn, Dietrich, Lenz


    Torfolge:


    12` 1:0 Donner
    42` 1:1 Dietrich



    SSC verschenkt Punkte


    Im heimischen Sportpart Lankow kommt der Schweriner SC über ein 1:1 Unendschieden nicht hinaus und gefährdet den zweiten Tabellenplatz in der Landesliga West. Die 1:0 Niederlage aus der Vorwoche noch im Gedächtnis, agierte der SSC in der 1. Hälfte schwerfällig und zu umständlich in seinen Aktionen. Anders dagegen AWO Hagenow, mit langen Ballpassagen band man den SSC in der eigenen Hälfte. Th. Klatt ist es in der Anfangsphase zu verdanken, der das eine und andere Mal in letzter Sekunde den Ball ablaufen konnte und schlimmeres für den SSC verhinderte. 9`Freistoß AWO von halbrechts durch Hähn, Maaske im SSC Tor hält sicher. In der 12`versucht der SSC einen Angriff zu starten, Möller wird in Höhe der Mittellinie von den Beinen geholt, den anschließenden Freistoß bringt Mario auf den langen Pfosten im AWO Strafraum, Verwirrung in der AWO Abwehr und Donner nutzt diese Unaufmerksamkeit zum überraschenden 1:0 für die Platzherren. Wer glaubte der SSC würde nun richtig loslegen, sah sich getäuscht. Immerwieder verdarben Abspielfehler im Spielaufbau gutgemeinte Ideen in der Vorwärtsbewegung. 21`weiter Abschlag durch Maaske, unfreiwillige Kopfballablage vom Hagenower Tügel auf Möller, dessen Paß auf Donner leider eine Spur zu lang, Strasen im AWO Tor sicher. In der 22`und 24`hat AWO Hagenow zwei Möglichkeiten, zielen aber am Schweriner Tor vorbei. Nach 25`kann sich der SSC endlich einwenig freispielen und macht Druck. Ausdruck dessen sind mehrere verheissungsvolle Szenen vor dem AWO Tor nach Eckbällen. Zählbaren kommt aber nicht dabei raus. Stattdessen kurz vor dem Pausenpfiff von Schieri Zillmer aus Berlin der nicht ganz unverdiente Ausgleich. Mißglückter Abschlag vom Schweriner Tor, genau in die Füsse von Dietrich, der sich im Zweikampf mit Krischkowski behaupten kann und den Ball am Schweriner Maaske zum Ausgleich einschiebt.


    Das Pausengespräch von Trainer Schröder ist wohl heftig gewesen, denn in den zeiten 45`spielte nur eine Mannschaft nach vorn, die des SSC. Die optische Überlegenheit des Schweriner SC war deutlich, gleich in der 48`bringt Bernstein seinen Mitspieler Möller mit einem blitzsauberen Heber über die Abwehr in eine aussichtsreiche Schußposition, Möller vergibt diese Chance kläglich. 52`Flanke Bernstein Kopfballtor Michalski, Schieri Zillmer sah Michalskis Einsatz als Foulspiel, Freistoß AWO. 56`Eingabe von Svenßon, Gruen kann den Ball am langen Pfosten nicht verwerten. 58`Eckball Bernstein Kopfball Krischkowski über das Tor. Nur gelegendlich kann AWO Hagenow sich im Spiel nach vorn durchsetzen. So in der 60`nach einem weiten Einwurf von rechts fängt Maaske das Leder sicher. Dem SSC ist das Bemühen anzusehen hier eine Entscheidung herbeizuführen, aber immer wieder fehlt es an der mangelnden Durchschlagskraft und dem letzte Biss um den Sack zuzumachen. Szenen vor dem AWO Tor im 3`Takt, aber aber der Abschluß bzw. Torwart Strasen und seine Vorderleute halten das Ergebnis.
    Trainer Eike Lenz von AWO Hagenow:" Wir sind mit dem Ergebnis voll zu frieden, wir wollten hier nicht verliere, haben aber sicherlich in der zweiten Halbzeit auch ein wenig Glück gehabt".
    Trainer Schröder vom SSC:" Für uns sind das heute hier zwei verschenkte Punkte. AWO hatte keine reelle Chance, außer dem Bock zum Ausgleich. Wiedermal haben wir durch unsere mangelnden Durchschlagskraft Punkte liegen lassen.


    Meine Meinung:


    Ich denke die Trainer haben das schon ganz gut analysiert. Auch der AWO - Bericht trifft es ganz gut. Über verdient oder nicht ists wie schon letzte Woche müßig zu diskutieren. Fakt ist, wir machen zu wenig Tore aus unseren vielen Chancen und bekommen hinten durch eine einzige unglückliche Aktion n Gegentor. Erste Halbzeit das Gleiche wie in Grevesmühlen und das 1:1 verdient, wenn auch in der Entstehung glücklich für AWO, weil nach Querschläger von Basti. Zweite Halbzeit dann mehr Mut und Willen bei uns, aber halt keine Durchschlagskraft. Aus meiner Sicht muss man zumindestens einen der beiden Elfer geben, weils bei beiden Kontakt gab und es im Strafraum war - Schiri sagt nö also nö :-)
    Hinten lassen wir kaum was zu, haben aber halt diese eine Aktion unglückliche Aktion gehabt, die dann prompt zum Ausgleich führte. Ist schon bitter, weil Maasi sonst echt nix zu tun hatte.


    Meisterschaft und Aufstieg sind somit nach Lübz Erfolg gegen Boize gelaufen. Für uns gehts nun nächste Woche nach HGW wo ich mich ma richtig drauf freue! Wird für mich und Blitzer nochma n richtiges Highlight, weil das wir nochma gegen Ronny spielen hätten wir wohl beide nich gedacht!


    Sport frei

    irgendwie haut die Zitierfunktion nich richtig hin...oder ich bin einfach zu glatt...


    das :thumbup: bezog sich auf den Text vom Paten und nich auf die ach so lustige Ironie vom Judoka und Fahrradprofi! Muss mich doch dem geistigen Niveau des SSC anpassen! Check und klar soweit!


    Gute Nacht!


    PS: Spielbericht von der Niederlage gegen Gvm im Gvm-Thread..Schulle war leider nicht da, deswegen gibts hier keinen!

    Der GFC erkämpft sich einen verdienten 1:0-Erfolg gegen den Schweriner SC! Den Sieg besiegelte Mathias Wigger durch ein Tor in Halbzeit zwei.


    @ Kirsche
    Der Tunnel war wirklich frech, aber auch deine letzte Lösung! X( :D
    Viel Erfolg weiterhin! :halloatall:


    Eieiei..digger sorry, aber das mit dem verdient seh ich nich ganz so...ganz klar hatte man uns einen gebrauchten Tag angedreht, aber dennoch hatten wir 4 Hunderter und ihr außer der abgefälschten Bogenlampe und n paar Distanzversuche nix. Allein die Chance nach dem Tunnel musste der Ausgleich sein. Klar habt ihr gekämpft, aber wir denke ich auch..haben halt die Bude nicht gemacht und so Lübz Punktverlust nicht ausnutzen können.


    Bei der Beschreibung des Tores im Spielbericht musste ich bissel schmunzeln! Das war n Ballverlust in der Vorwärtsbewegung von uns und ein Pass auf Wigger der klar im Abseits stand und so frei durch war!


    Wegen dem Tunnel nochma...wenigstens da haben wir 1:0 gewonnen..und ja, anders wär ich wohl nicht vorbei gekommen in der Situation :-) Viel Glück und Erfolg euch noch!

    Oh, hat Dich eine simple Frage zum gemeinsamen Training mit den Dynamos so getroffen? Ironie nicht verstanden? War das Spiel in GVM Scheiße?
    Alles kein Grund, hier persönlich zu werden. Denn das ist ziemlich armselig. Als Experte in Sachen „Männerfußball in Liga 7“ reihst Du Dich damit leider nahtlos in die Qualität Eurer öffentlichen Erklärungen zum Thema „Regionalliga in Schwerin“ ein. Herzlichen Glückwunsch!
    O.k., von mir aus vergessen. Wir können gerne auch mal ne Runde gemeinsam Fahrrad fahren. Dann kann ich Dir was zum Thema "Leistungssport" erzählen. Aber eine Antwort auf meine Fragen wäre auch nicht sooo schlecht. :bindafür:


    :thumbup:

    Zum Spiel in Polz (0:0) gibts leider kein Spielbericht da Schulle nicht dabei war. Denke die Punkteteilung geht in Ordnung, auch wenn beide 1-2 Tore hätten schießen können. Auf Grund der Platz- und Witterungsbedingungen wars nich gerade ne Freude in Polz zu spielen, das wäre in 1-2 Monaten sicher n schöneres Spiel geworden.


    So, hier dann der Spielbericht vom We:



    16. Spieltag Landesliga West


    Schweriner SC - SG Aufbau Boizenburg 3 : 0 ( 1 : 0 )


    Schiedsrichter: Christian Allwardt (Kritzmow)
    1. Assistent : Matthias Bachmann (Rostock)
    2. Assiistent : Wilfried Grabow (Stäbelow)


    Aufstellung SSC:
    Maaske, Bartels, Tarnow, Mario (74`Tillack), Krischkowski, Th. Klatt, Swenßon, Donner, Michalski, Bernstein (82`Genzler), Ruhm (67`Möller)


    Aufstellung SG Aufbau Boizenburg:
    von Severen, Kunrede, Nuuß, Owe, Kaczmarczyk, Lamer, Weißhaupt, Hirdina, Bülow, Wofgramm, Gellert


    Torschützen:


    8` 1:0 Donner
    58` 2:0 Michalski
    82` 3:0 Donner (Foulelfmeter)



    Schweriner SC bleibt Lübz auf den Fersen


    Die beste Heimmannschaft der Liga der SSC (9 Spiele, 7 gewonnen, 1 unendschieden, 1 verloren) bleibt dem SV Lübz auf den Fersen. Mitkonkurent SG Aufbau Boizenburg wurde am Samstag mit 3:0 bezwungen und der SSC festigte somit Platz 2 in der Tabelle. Auf dem Kunstrasenplatz im Sportpark Lankow begann der SSC druckvoll und Donner erzielte breits nach 8`die 1:0 Führung. Nach einer Eingabe von links rutschte Innenverteidiger Owe weg und Donner nutzte die sich bietende Chance eiskalt. Der SSC bleibt auch in der Folgezeit die spielbestimmende Mannschaft. Gut lief der Ball in den Reihen des SSC, so auch in der 12`als Mario frei durchlaufend von hinten attakiert wird, zu Fall kommt, aber der Pfiff des Unpateiischen Allwardt aus Kritzmow blieb aus. Erst nach 16`gelingt den Boizenburgern mit einem weiten Einwurf von links etwas Gefahr vor dem Schweriner Tor zu entfachen, Maaske entschärft die Situation. Auf der Gegenseite erkämpft sich Michalski das Leder an der Strafraumlinie zieht ab und von Severen im Boizenburger Tor mit gutem Reflex (17`). Nun schickt sich Boizenburg an mehr für die Offensive zu tun und erarbeitet sich in der Folge mehrere verheissungsvolle Szenen. 21`Gellert aus gut 25 m, Maaske im Nachfassen. Wieder ist es Gellert der einen Freistoß in der 25`nur knapp neben den Pfosten setzt. 26`Lamer setzt sich durch und Maaske im Schweriner Tor klärt zur Ecke. Den anschließenden Eckball nimmt Kaczmarczyk Volley aber über das SSC Tor. In der 28`verliert Krischkowski den Zweikampf gegen Kaczmarczyk, dessen Schuß geht aber weit am Tor vorbei. Die verbleibende Spielzeit der 1. Halbzeit sieht den SSC wieder am Drücker. 29`schöne Kombination der Schweriner, eingeleitet von Svenßon auf Donner, der direkt auf Mario, Torabschluß und Glanztat von von Severen im Boizenburger Tor. 30`weiter Abschlag von Maaske auf den in der Spitze lauernden Donner, von Severen einen Tick schneller als Donner und bereinigt die Situation. 33`wieder steht von Severen im Blickpunkz des Geschehens. Nach einem Eckball von Bernstein ist es Th. Klatt der per Kopf den Torhüter prüft. In der 44`Foul an Donner durch Libero Muuß, der dafür "nur" die Gelbe Karte gezeigt bekam. Den anschließenden Freistoß schießt Bernstein nur knapp über den Querbalken des Boizenburger Gehäuses.
    Die zweiten 45`haben nicht mehr so das Feuer und Herzblut wie die erste Halbzeit. Der Schweriner SC zu langatmig und zu umständlich agierend, überlassen den Boizenburger zu viel Spielraum und in der 51`entsteht so eine heikle Situation im Schweriner Strafraum, die aber unbestraft bleibt. 54`Owe nimmt Maß, der Ball wird abgefälscht und Maaske kann gerade noch zur Ecke lenken. In diese Druckphase der Boizenburger fällt etwas überraschend das 2:0 für den SSC. In der 58`bedient Bernstein mit einem Zuckerpaß den mitlaufenden Michalski, der nimmt das Leder Volley aus der Luft und versenkt ihn im langen Eck. Keine Abwehrmöglichkeit für von Severen im Aufbau Kasten. Das gab nun einen Knacks im Boizenburger Spiel und jetzt auch wieder die gewohnte Sicherheit im SSC Spiel. In der Folge erspielten sich die Schweriner mehrere gute Einschußmöglichkeiten, aber es dauerte bis in die 82`bis der SSC den Sack zubindet. Krischkowski taucht im gegnerischen Strafraum auf umkurft seinen Gegenspieler und wird dabei von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelt Donner zum 3:0 Endergebnis. Trainer Schröder nach dem Spiel, der Sieg geht auf Grund der besseren Spielanlage und den größren Spielanteilen sowie auch nach der Anzahl von Tormöglichkeiten voll in Ordnung.


    Meine Meinung:


    Denke auf Grund der 1. HZ und der insgesamt klareren Chancen geht der Sieg in Ordnung. N tor hätten sich die Boizenburger allerdings verdient gehabt. Wenn der Rechtsaußen kurz nach Beginn der HZ II nicht schon abhebt bevor ich ihn berühre, bekommt Aufbau wohl nen Elfer und es steht vielleicht 1:1. Dann kann so ein Spiel auch mal kippen. So richtige "Riesen" hatte Aufbau aber im ganzen Spiel nicht. Insgesamt bin ich froh über die 3 Punkte und einen endlich mal wieder gelungenen Start in die Rückrunde. Das war die letzten beiden Jahre ganz anders...


    Nächste Woche dann zum schweren Auswärtsspiel nach Gvm, die nach der Klatsche gegen Lulu und dem Hinrundenergebnis gegen uns sicher hochmotiviert sein werden. Da heißts dann gegen halten!


    huepfer: Ist schon was raus auf welchem Platz wir spielen? Umziehen in der Halle hab ich gehört!? Alles wird gut...:-)


    Sport frei

    Paepke und Petereit spielen beide Ü35. Paepke war vorher für Görries aktiv. Davor Dynamo und wenn ich mich nicht irre auch für ISG. Guter Fußballer!


    Die Ü35, die vorher für Görries spielen, ist seit einer Saison die Ü35 von Eintracht. Drews, Petereit, Fiete, Paeppi, Raatzer und Gerbi spielen da zusammen. Sind alle samt gute Fussballer, lohnt sich da mal vorbei zu gucken!


    Prost

    Wilfried-Wiechmann-Gedenkturnier


    In Gedenken an unseren leider letztes Jahr verstorbenen Ex-Präsidenten Wilfried Wiechmann trug der Schweriner SC ihr diesjähriges Hallenturnier in der Erich-Kästner Halle aus.


    Ergebnis:


    1. SpV Cambs Leezen
    2. Schweriner SC
    3. MSV Pampow II
    4. Neumühler SV
    5. FC Eintracht (B - Elf, da der "Stamm" in Güstrow war)
    6. Schweriner SC Alte Herren (kurzfristig eingesprungen für den SV Plate - fettes Lob!)
    7. SG Dynamo Schwerin II


    Bester Torwart und Spieler an C/L (Namen sind mir Samstag Abend entfallen :-) ), Torschützenkönig mit 9 Toren Genzler (bei Eintracht eingesetzt).


    Schönes Turnier mit vielen Toren und einem am Ende etwas glücklichen aber verdienten Sieger aus Leezen. Bis auf ein zwei Nicklichkeiten wars ne faire Geschichte, vor allem wenn man bedenkt, dass es nur Derbys waren.


    Ärgerliche Randnotiz:


    Der MSV aus Pampow sollte aufpassen, dass einige "Fans" der 2. Mannschaft nicht das sonst so positive Gesamtbild des Vereins kaputt machen. Rauchen auf der Tribüne und vor allem Anspucken von Spielern anderer Mannschaften ist ein absolutes No-Go!!! Da ich weiß, dass die Verantwortlichen dieses Verhalten nicht gutheißen (und wohl auch Samstag massiv eingeschritten wären), will ich die Geschichte auch gar nicht zu hoch hängen. Aber dadurch kommen halt Stimmen auf den MSV nicht mehr einzuladen, was ich wiederum für sehr schade erachten würde.


    In diesem Sinne: Frohes und verletzungsfreies Neues allen!

    Bei Eintracht sieht man das aber etwas anders:
    http://eintracht.whatmedia.de/index.php


    Schade, dass beide Seiten jetzt über die Presse aufeinander losgehen. Die Pressemitteilung vom SSC fand ich schon nicht in Ordnung (gerade der letzte sehr provozierende Satz in Richtung Eintracht) und die von Eintracht ist sogar noch n Zacken "feindseliger". Wenn die Herren sich doch bloß so verstehen würden wie die Mannschaften...


    Sollte der SSC, wohl in persona des Präsis Barkholz wirklich von Regionalliga im Männerbereich gesprochen haben, ist das natürlich mehr als fragwürdig und eigentlich nicht logisch nachvollziehbar...


    Auf Eintrachtseite bin ich gespannt auf die geplante "Neuausrichtung" des Männerbereichs unter dem Präsidenten "in spe" Henning. Da ich Eintrachts A-Jugend ein paar Mal in Aktion sehen durfte und wieder ein paar Abgänge zur neuen Saison wohl fix sind, dürfte das eine große Herausforderung werden. Sollten uns widererwartend noch der Aufstieg gelingen blüht uns im Übrigen eine ähnliche Situation, da ich A-Jugend noch weit weniger Talent hat als die der Eintracht.


    So ist es wie immer, die sportliche Basis ist geschaffen, aber einzelne Egos verhindern ein Vorankommen und es wird weiter geplänkelt und geplänkelt...


    Schöne Weihnachten allen!

    Naja wie du schon sagst, das interessiert keine Sau mehr... Für die Lübzer bestimmt nicht so schön, für alle anderen war das doch das beste Resultat. Die Liga ist jetzt wieder spannend und das ist doch auch was feines :) Glückwunsch an den SSC zum wichtigen Sieg. Glückwunsch nach Lübz zur Herbstmeisterschaft. Möge sich im die beste Mannschaft am Ende durchsetzen. Ich tippe auf den SSC. Es wird aber ein harter Zwei oder Dreikampf ( Vielleicht gelingt es Aufbau ja die Hinserie zu bestätigen) Ist da eigentlich schon was raus ob es im nächsten Jahr den FC Mecklenburg gibt?


    Ich hab keine Ahnung. Glaube kaum, dass es zur nächsten Saison einen neuen Verein in SN geben wird. Wie sich das dann alles entwickelt wird sich zeigen. Bevor ich hier allerdings wieder zu kritisch werde und alles madig mache halte ich lieber den Mund und lass mich überraschen :-)


    Gruß

    Herzliche Glückwünsche! Jetzt habt ihr ja endlich mal Big Points geholt! Es ist und bleibt für den neutralen Betrachter eine schön spannende Liga. Wenn ihr es schafft alle Leute gesund über den Winter zu bringen und den Rückrundenstart nicht so wie letztes Jahr vergeigt (auf KR gegen GVM verloren glaub ich), geht der Aufstieg natürlich nur über euch!


    Nicht nur gegen GVM, auch gegen den PSV Wismar gabs ne ziemliche Heimklatsche auf KR. Danke für die Glückwünsche, die ich so gerne erwidere. Habt ne super Hinrunde gespielt und seid bester Aufsteiger der VL trotz einer Pechsträhne bzgl. Verletzten. Da hats euch leider mal ziemlich getroffen. Wenn ich mir da so die Tipps vor der Saison angucke, habt ihr es allen gezeigt. Für mich aber keine Überraschung, da ich euch ganz gut einschätzen kann glaub ich :-) So hoffe ich, dass bei euch alle gesund bleiben bzw werden und ihr euer traditionelles Trainingslager in Vollbesetzung antreten könnt! Dann werdet ihr eher nach oben als nach unten rutschen in der Tabelle!


    Wir sehn uns dann bei dem einen oder anderen Hallenturnier!


    Gruß

    14. Spieltag Landesliga West MV


    Schweriner SC - Lübzer SV 2 : 1 (2 : 0)


    Schiedsrichter: Michael Bernowitz (Albertinenhof)
    1. Assistent : Florian Markhoff (Sukow)
    2. Assistent : Klaus - Dieter Hintze (Dalberg)


    Aufstellung SSC:


    1 Maaske, 3 Bartels, 6 Krischkowski, 4 Tarnow, 2 Ruhm, 18 Svenßon, 7 Möller (78' 9 Mario), 10 Bernstein (88' 15 Dulisch), 11 R. Klatt, 5 Michalski (78' 14 Wulf 87' GR), 8 Donner


    Aufstellung Lübzer SV:


    20 Hase, 2 J. Kaltenstein, 3 Scharf, 4 F. Kaltenstein, 5 Müller, 6 Zschimmer, 7 Hintz (54' 12 E. Paschke), 8 Ohlrich, 9 T. Paschke (72' GR), 10 Mescke, 11 Siefert (81' 14 Golinski)



    Torfolge:


    10' 1:0 Donner
    31' 2:0 Krischkowski
    81' 2:1 Müller


    Schweriner SC knappst Spitzenreiter Lübzer SV 4 Punkte in 2 Spielen ab



    Der 1. Spieltag der Rückrunde der Landesliga West ist gleichzeitig der letzte Spieltag des Jahres 2010. Der Spielplan wollte es, dass der Schweriner SC gleich zweimal gegen den Lübzer SV antreten musste. In der Vorwoche im Auswärtsspiel hollte man ein 0:0 und im samstäglichen Vergleich schlug man den Spitzenreiter mit 2:1. Trainer Schröder nach dem Spiel: "Mit diesem Sieg haben wir die Liga wieder offen gehalten, denn nicht nur wir sind wieder da, sondern auch Boizenburg und der PSV Wismar profitieren von unserem Sieg. Trotz der beiden Ausrutscher in der Hinserie, freuen wir uns auf die Rückserie".
    Nun aber zur Chronologie des Spieles im Sportpark Lankow. Auf schneebedeckten Rasen entwickelte sich ein kurzweiliges Spiel, dass über weite Strecken im Mittelfeld abspielte. Zu Beginn ist Lübz optisch überlegen und der SSC lauert auf Konter. 10' Svenßon erkämpft sichn den Ball in der eigenen Hälfte, weiter Flugball auf den startenden Möller auf der rechten Bahn, halbhohe Eingabe vor das Lübzer Tor und Donner ist da wo man einen Torjäger vermutet und vollendet zum frühen 1:0 für die Gastgeber. Lübz nicht geschockt und versucht über hohe Laufbereitschaft eigene Chancen zu erarbeiten. 14' Mescke ist rechts durch, flankt und mit artistischem Seitfallzieher setzt Kaltenstein das Leder über das Tor. 22' Möller kommt in aussichtsreicher Position ca. 18 m vor dem Tor zum Schuß (Bernstein hatte geflankt) aber ebenfalls über das Tor. 24' der Lübzer Müller versucht es aus gut 22 m, Maaske m SSC Tor lenkt den Ball über die Querlatte. Die anschließende Ecke wird von der Schweriner Abwehr geklärt. 30' erhält der Lübzer Meschke den Gelben Karton von Schiedsrichter Bernowitz, der anschließende Freistoß wird zur Ecke für den SSC geklärt. Bernstein bringt die Ecke und der aufgerückte Krischkowski nimmt den Ball direkt nachdem er einmal aufsetzte zum 2:0 für den SSC. Torwart Hase im Lübzer Tor ohne Chance. Lübz mobilisiert nochmal die Kräfte, aber der SSC hält dagegen. Rassige Zweikämpfe bis zur Pause. Auch in der zweiten Halbzeit ist dieses Spiel nicht uninteressant, die Lübzer Mannschaft bemüht endlich den Anschlußtreffer zu erzielen und der SSC setzt weiterhin auf Konter. Es gibt hier und da zwar ein paar verheissungsvolle Angriffsversuche, aber so richtig ist das nicht auf beiden Seiten. 52' Donner mit Schußversuch am Tor vorbei, 56' Krischkowski verzieht, auf der Gegenseite 58' Mescke, Maaske auf dem Posten, R. Klatt in der 63' mit Dribbling, ohne Erfolg. 66' T. Paschke prüft Maaske im Schweriner Tor, ebenso Siefert in der 68', Maaske klärt zur Ecke. In der 72' dezimiert sich Lübz selbst, nach einem Trikotzupfer erhält T. Paschke die Gelb Rote Karte. Nun sollte man meinen die Messen für den SSC seihen gesungen, 10 Lübzer setzen aber nach und haben Erfolg damit. In der 81' kann der eingewechselte Wulf seinen Gegenspieler nur per Foul im 16-ner bremsen und den fälligen Foulelfmeter versenkt der Lübzer Müller zum 1:2 Anschlußtreffer. Die letzten 9' und die 3' Nachspielzeit behält der SSC den Kopf oben, nur Th. Wulf holt sich in der 87' die zweite Gelbe Karte ab, so dass es wieder zahlenmäßig gleich auf dem Spielfeld aussieht. Auf Grund der 1. Halbzeit geht der Sieg des SSC in Ordnung.


    Von mir für Euch ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Sportjahr 2011, viele spannende Fußballspiele und für die kommenden Hallenturniere viel Erfolg.


    Schulle vom Schweriner SC


    Meine Meinung


    Ohne die Abwehrspieler Klatt und Ruhm sowie den gesperrten Tillack, dafür mit dem wieder spielberechtigten Kapi Svenßon wars n rassiges Spiel auf einem aus meiner Sicht durchaus bespielbaren Untergrund. Sonst hätte Schiri Bernowitz das Spiel auch nicht angpfiffen. Im Übrigen denke ich, dass der Untergrund eher für uns ein Nachteil gewesen ist als für den LSV, da wir ja angeblich nicht kämpfen sondern nur "Schönspielen" können....


    Den Spielbericht von Flos im LSV - Thread musste ich gerade 2mal lesen. Das wir glücklich gewonnen haben muss ich gestern verdrängt haben, denn ich bin schon der Meinung das wir ein verdienter Sieger waren, die es einfach nur versäumt haben rechtzeitig das 3:0 zu machen. Beim Handspiel von Bartels n Elfmeter zu fordern ist lächerlich. Im Gewühl springt der Ball aus 1 Meter an seine am Körper anliegende Hand - keine Absicht, keine aktive Bewegung zum Ball. Ansonsten hattet ihr zwar wirklich einige Standards und wart die letzten 20 min aktiver, klare Torchancen warens aber gerade mal 2, unzwar die Seit- bzw. Rückfallzieher von F.Kaltenstein, wobei gerade der 2. ne geile Aktion war und n Tor verdient gehabt hätte. Nimmt er beim ersten den Kopf stehts 1:1.


    Aber gut, so sieht halt jeder das Spiel ein bissel mit der Vereinsbrille, wobei ich mir schon gewünscht hätte, dass auch im LSv - Bericht wenigstens von ein paar Chancen von uns berichtet wird. Es klingt da schon so als wenn wir nur 2mal aufs Tor geschossen haben.


    So...damit ist die Freiluftsaison 2010 beendet. 14 Spiele, 29 Punkte, 36:18 Tore und vorerst Rang 2 mit 2 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Lübz. Aufbau kann im Nachholspiel gegen Stieten noch mit dem LSV gleichziehen und uns auf Rang 3 verdrängen. Dazu das Viertelfinale im Landespokal. Eigentlich alles gut könnte man denken, wären da nich die beiden Klatschen in Gadebusch und Boizenburg. Von daher geh ich mit einem zufriedenen aber nicht überschwenglichen Gefühl in die Winterpause mit hoffentlich interessanten Hallenturnieren bei denen möglichst alle gesund bleiben!


    Gruß
    Kirsche