14. Spieltag Landesliga West MV
Schweriner SC - Lübzer SV 2 : 1 (2 : 0)
Schiedsrichter: Michael Bernowitz (Albertinenhof)
1. Assistent : Florian Markhoff (Sukow)
2. Assistent : Klaus - Dieter Hintze (Dalberg)
Aufstellung SSC:
1 Maaske, 3 Bartels, 6 Krischkowski, 4 Tarnow, 2 Ruhm, 18 Svenßon, 7 Möller (78' 9 Mario), 10 Bernstein (88' 15 Dulisch), 11 R. Klatt, 5 Michalski (78' 14 Wulf 87' GR), 8 Donner
Aufstellung Lübzer SV:
20 Hase, 2 J. Kaltenstein, 3 Scharf, 4 F. Kaltenstein, 5 Müller, 6 Zschimmer, 7 Hintz (54' 12 E. Paschke), 8 Ohlrich, 9 T. Paschke (72' GR), 10 Mescke, 11 Siefert (81' 14 Golinski)
Torfolge:
10' 1:0 Donner
31' 2:0 Krischkowski
81' 2:1 Müller
Schweriner SC knappst Spitzenreiter Lübzer SV 4 Punkte in 2 Spielen ab
Der 1. Spieltag der Rückrunde der Landesliga West ist gleichzeitig der letzte Spieltag des Jahres 2010. Der Spielplan wollte es, dass der Schweriner SC gleich zweimal gegen den Lübzer SV antreten musste. In der Vorwoche im Auswärtsspiel hollte man ein 0:0 und im samstäglichen Vergleich schlug man den Spitzenreiter mit 2:1. Trainer Schröder nach dem Spiel: "Mit diesem Sieg haben wir die Liga wieder offen gehalten, denn nicht nur wir sind wieder da, sondern auch Boizenburg und der PSV Wismar profitieren von unserem Sieg. Trotz der beiden Ausrutscher in der Hinserie, freuen wir uns auf die Rückserie".
Nun aber zur Chronologie des Spieles im Sportpark Lankow. Auf schneebedeckten Rasen entwickelte sich ein kurzweiliges Spiel, dass über weite Strecken im Mittelfeld abspielte. Zu Beginn ist Lübz optisch überlegen und der SSC lauert auf Konter. 10' Svenßon erkämpft sichn den Ball in der eigenen Hälfte, weiter Flugball auf den startenden Möller auf der rechten Bahn, halbhohe Eingabe vor das Lübzer Tor und Donner ist da wo man einen Torjäger vermutet und vollendet zum frühen 1:0 für die Gastgeber. Lübz nicht geschockt und versucht über hohe Laufbereitschaft eigene Chancen zu erarbeiten. 14' Mescke ist rechts durch, flankt und mit artistischem Seitfallzieher setzt Kaltenstein das Leder über das Tor. 22' Möller kommt in aussichtsreicher Position ca. 18 m vor dem Tor zum Schuß (Bernstein hatte geflankt) aber ebenfalls über das Tor. 24' der Lübzer Müller versucht es aus gut 22 m, Maaske m SSC Tor lenkt den Ball über die Querlatte. Die anschließende Ecke wird von der Schweriner Abwehr geklärt. 30' erhält der Lübzer Meschke den Gelben Karton von Schiedsrichter Bernowitz, der anschließende Freistoß wird zur Ecke für den SSC geklärt. Bernstein bringt die Ecke und der aufgerückte Krischkowski nimmt den Ball direkt nachdem er einmal aufsetzte zum 2:0 für den SSC. Torwart Hase im Lübzer Tor ohne Chance. Lübz mobilisiert nochmal die Kräfte, aber der SSC hält dagegen. Rassige Zweikämpfe bis zur Pause. Auch in der zweiten Halbzeit ist dieses Spiel nicht uninteressant, die Lübzer Mannschaft bemüht endlich den Anschlußtreffer zu erzielen und der SSC setzt weiterhin auf Konter. Es gibt hier und da zwar ein paar verheissungsvolle Angriffsversuche, aber so richtig ist das nicht auf beiden Seiten. 52' Donner mit Schußversuch am Tor vorbei, 56' Krischkowski verzieht, auf der Gegenseite 58' Mescke, Maaske auf dem Posten, R. Klatt in der 63' mit Dribbling, ohne Erfolg. 66' T. Paschke prüft Maaske im Schweriner Tor, ebenso Siefert in der 68', Maaske klärt zur Ecke. In der 72' dezimiert sich Lübz selbst, nach einem Trikotzupfer erhält T. Paschke die Gelb Rote Karte. Nun sollte man meinen die Messen für den SSC seihen gesungen, 10 Lübzer setzen aber nach und haben Erfolg damit. In der 81' kann der eingewechselte Wulf seinen Gegenspieler nur per Foul im 16-ner bremsen und den fälligen Foulelfmeter versenkt der Lübzer Müller zum 1:2 Anschlußtreffer. Die letzten 9' und die 3' Nachspielzeit behält der SSC den Kopf oben, nur Th. Wulf holt sich in der 87' die zweite Gelbe Karte ab, so dass es wieder zahlenmäßig gleich auf dem Spielfeld aussieht. Auf Grund der 1. Halbzeit geht der Sieg des SSC in Ordnung.
Von mir für Euch ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Sportjahr 2011, viele spannende Fußballspiele und für die kommenden Hallenturniere viel Erfolg.
Schulle vom Schweriner SC
Meine Meinung
Ohne die Abwehrspieler Klatt und Ruhm sowie den gesperrten Tillack, dafür mit dem wieder spielberechtigten Kapi Svenßon wars n rassiges Spiel auf einem aus meiner Sicht durchaus bespielbaren Untergrund. Sonst hätte Schiri Bernowitz das Spiel auch nicht angpfiffen. Im Übrigen denke ich, dass der Untergrund eher für uns ein Nachteil gewesen ist als für den LSV, da wir ja angeblich nicht kämpfen sondern nur "Schönspielen" können....
Den Spielbericht von Flos im LSV - Thread musste ich gerade 2mal lesen. Das wir glücklich gewonnen haben muss ich gestern verdrängt haben, denn ich bin schon der Meinung das wir ein verdienter Sieger waren, die es einfach nur versäumt haben rechtzeitig das 3:0 zu machen. Beim Handspiel von Bartels n Elfmeter zu fordern ist lächerlich. Im Gewühl springt der Ball aus 1 Meter an seine am Körper anliegende Hand - keine Absicht, keine aktive Bewegung zum Ball. Ansonsten hattet ihr zwar wirklich einige Standards und wart die letzten 20 min aktiver, klare Torchancen warens aber gerade mal 2, unzwar die Seit- bzw. Rückfallzieher von F.Kaltenstein, wobei gerade der 2. ne geile Aktion war und n Tor verdient gehabt hätte. Nimmt er beim ersten den Kopf stehts 1:1.
Aber gut, so sieht halt jeder das Spiel ein bissel mit der Vereinsbrille, wobei ich mir schon gewünscht hätte, dass auch im LSv - Bericht wenigstens von ein paar Chancen von uns berichtet wird. Es klingt da schon so als wenn wir nur 2mal aufs Tor geschossen haben.
So...damit ist die Freiluftsaison 2010 beendet. 14 Spiele, 29 Punkte, 36:18 Tore und vorerst Rang 2 mit 2 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Lübz. Aufbau kann im Nachholspiel gegen Stieten noch mit dem LSV gleichziehen und uns auf Rang 3 verdrängen. Dazu das Viertelfinale im Landespokal. Eigentlich alles gut könnte man denken, wären da nich die beiden Klatschen in Gadebusch und Boizenburg. Von daher geh ich mit einem zufriedenen aber nicht überschwenglichen Gefühl in die Winterpause mit hoffentlich interessanten Hallenturnieren bei denen möglichst alle gesund bleiben!
Gruß
Kirsche