25. Spieltag Landesliga West MV
SV Plate - Schweriner SC 1 : 2 ( 0 : 0 )
Schiedsrichter: Michael Bernowitz (Albertinenhof)
1. Assistent : Dietmar Voß (Schwerin)
2. Assistent : Marco Semrau (Goldenstedt)
Torfolge:
52` 0:1 Bernstein (Foulelfmeter)
59` 0:2 Michalski
75` 1:2 Evert
Aufstellung SV Plate:
Kowal, Silbernagel, Ortmann (46`Grunert), Schultz, Stürzenbecher, Evert, Tessmann, Ludorf, Dingler, Jurk, Richter
Aufstellung SSC:
Maaske, Bartels, Neitzel (62`Bernhardt), Krischkowski, Möller (83`Dulisch), Michalski (89`Genzler), Bernstein, R. Klatt, Th. Klatt, Ruhm, Svenßon
Schweriner SC im vorletzten Auswärtsspiel erfolgreich
Der Schweriner SC kehrte mit einem Sieg bei den Störkickern aus Plate in den Schweriner Sportpark zurück. Von Anbeginn zeigte der Tabellenzweite aus der Landeshauptstadt wer Chef auf dem Platz ist und wollte recht früh die Führung erzielen. So mußte der Plater Schlußmann Kowal höllisch aufpassen, denn in den ersten 20`hatte der SSC mehre gute Möglichkeiten in Führung zu gehen. Svenßon mit Freistoß in der 7`zwingt Kowal zu einer Glanzparade. 11`Bartels setzt sich rechts durch und wird in letzter Sekunde geblockt. 12`Neitzel passt zu Möller und der setzt sich gegen Stürzenbecher rechts durch, flankt nach innen und Michalski schießt per Direktabnahme am Tor vorbei. 16`setzt Neitzel an der Mittellinie zu einem Solo an und kann erst mit vereinten Kräften der Plater Abwehr gestoppt werden. Erst in der 21`hat der SV Plate seine erste Möglichkeit, da Th. Klatt einen Flugball schlecht berechnete und der Plater Dingler urplötzlich vor Maaske auftaucht, es mit einem Heber versucht, aber Maaske kann das verhindern. Die Zeit verrinnt, der SSC immer in der Vorwärtsbewegung. 24`zieht Möller mit Links aus ca. 23 m aus zentraler Position ab und Kowal im bedrohten Eck. Nächste Großchance für den SSC in der 25`Paß von Möller auf R. Klatt, der ist frei durch verzieht mit Links aus ca. 16 m. In der 28`das zweite Lebenszeichen aus Plater Sicht, Richter kann sich links gegen Bartels durchsetzen, jedoch seine Flanke ist unplatziert und landet hinter dem Tor. 33`Michalski setzt über Links zum Solo an, Silbernagel kann im letzten Moment zur Ecke klären. 40`diesmal setzt sich R. Klatt links in Szene, seine Flanke erreicht keinen SSC Spieler. Dann noch ein Riese für den SSC in der 45`als Neitzel nach Halbfeldflanke von Bernstein, allein vor Kowal auftaucht, sein Außenristschuß mit Links kann von Kowal im großen Stil entschärft werden.
Trainer Schröder ermunterte seine Mannen im Halbzeitgespräch so weiter konsequent nach vorn zu spielen, den Gegner in seiner Hälfte einzuschnüren und endlich die sich bietenden Chancen zu Toren zu nutzen. 48`langer Ball über links auf Möller, der flankt und R. Klatt per Kopf zum 1:0. Nur 1. Assistent Voß sah die geschlagene Flanke von Möller bereits im Toraus und somit Abstoß vom Plater Tor. Jetzt wollte der SSC es wissen, Angriff auf Angriff in Richtung Plater Tor. Svenßon mit Freistoß (49`), in der gleichen Minute wird ein Geschoß von Krischkowski von der Torlinie geschlagen. 51`ist es Möller der auf rechts in den Strafraum eindringt, seien Rückpaß wird vom Plater Schultz zwar aufgehalten, Michalski angelt sich den Ball und wird von Schultz von den Beinen geholt. Den fälligen Foulelfmeter verwandelt Bernstein sicher zur 1:0 Führung für die Schweriner. Vom SV Plate weit und breit nichts zu sehen, zu Dominant ist der SSC am heutigen Tag. 54`super Flanke von Neitzel und freistehend kann R. Klatt den Kopfball nicht im Plater Kasten unterbringen. In der 56`Schrecksekunde auf Schweriner Seite, nach Freistoß Plate, bleibt Maaske auf der Torlinie, Möller klärt für seinen Schlußmann zur Ecke. Bei der anschließenden Ecke segelt erneut Maaske am Ball vorbei, Svenßon klärt letzten endes mit Befeiungsschlag. Dann das wichtige 2:0 für die Schweriner in der 59`als Michalski sich das Leder am generischen Strafraum erkämpft, auf Kowal zuläuft und überlegt flach ins lange Eck vollendet. Die Bank der Schweriner atmete nach dem 2:0 auf und forderte die Mannschft auf, diesen Vorsprung nicht nur verwalten, sondern auszubauen. 61`einer der wenige Eckbälle für den SV Plate wird von der Schweriner Mannschaft abgeköpft und der Nachschuß Dingler geht über das Tor. 64`Nach Freistoß Svenßon nimmt Michalski per Direcktabnahme den Ball, schießt jedoch knapp vorbei. 66`erneut Freistoß Svenßon von links, direkt auf das kurze Eck geschlagen, Torwart Kowal ist im bedrohten Eck. Im weiteren Spielverlauf nimmt der SSC sich einen Gang zurück und der SV Plate macht nochmal mobil. Dingler in der 68`setzt ein Achtungszeichen, sein Schuß am langen Pfosten über das Schweriner Tor. 70`ist es Ludorf der einen abgeköpften Ball von Krischkowski im Nachschuß am Tor vorbei ins Aus schlägt. 73`erneut Dingler setzt einen Freistoß aus gut 28m über das Maaske Tor. Dann die 75`Bernstein verliert den Zweikampf an der Mittellinie gegen Evert, kann auch nicht von Krischkowski entscheidend in der Vorwärtbewegung aufgehalten werden, platzierter Schuß ins kurze Eck 1:2. Der SSC angenockt, wie konnte sowas nur passieren. Aber in der verbleibenden Zeit ruckte der SSC noch mal an und erarbeitete sich weitere Hochkaräter die aber nicht genutzt werden konnten (76`Michalski, 77`Bernstein in aussichtsreicher Position und erneut Michalski 81`). Endgültig hätte Bernstein in der 2`der Nachspielzeit alles perfekt machen können, von Genzler am 11 m Punkt freigespielt, versucht Bernstein Torwart Kowal zu tunneln, doch der Keeper bleibt Sieger. Ein verdienter Sieg für den Tabellenzweiten, aber die Chancenverwertung ein großes Problem der SSC Elf.
Da der PSV Wismar sein Heimspiel gegen Grevesmühlener SV mit 1:0 gewonnen hat, kommt es am letzten Spieltag zum Showdown um Platz 2. Der SSC auf der Ranch in Neumühle und der PSV in Hagenow.
Trainer Schröder zeigte sich dann auch nach dem Spiel in Plate zufrieden mit dem Sieg. "Wir wollen und werden auch im letzten Spiel den zweiten Tabellenplatz verteidigen!"
Meine Meinung:
Verdienter Sieg bei dem wir es unnötig spannend gemacht haben. Müssen schon zur Halbzeit 2:0 führen und bekommen dann nen Elfer, den ich glaub ich nicht gegeben hätte. Nach dem Anschlusstreffer wurds dann bissel hektisch, aber wirklich gefährlich war Plate zu keiner Zeit.
Nächste Woche also dann das große Saisonfinale auf der Ranch. Die Jungs haben ja schon im Hinspiel angekündigt uns den Aufstieg versauen zu wollen
Na dann schaun mer ma...