Beiträge von madmike81

    Viele Einschätzungen und Meinungen, doch wenig davon RICHTIG! Die ersten 3 Mannschaften der Tabelle
    durchweg falsch eingeschätzt. Sicherlich nur eine Momentaufnahme (1.Spieltag) aber trotzdem ein Fingerzeig wohin die Richtung gehen könnte.


    Bin mal gespannt wie die Fußballkompetenz den nächsten Spieltag tippt!


    Selber tippen, dann klugsch...!

    1. Spieltag Landesliga West


    SpVgg Cambs/Leezen - Schweriner SC 1 : 3 ( 0 : 1 )


    Schiedsrichter: Dietmar Dittrich (Parchim)
    1. Assistent : Dennis Bossow (Friedrichsruhe)
    2. Assistent : Udo Matthews (Schwerin)


    Torfolge:


    6' 0:1 R. Klatt
    61' 0:2 Breß
    77' 1:2 Henning
    90'+4' 1:3 Michalski


    Aufstellung C/L:


    Woek, Neumann, Schiller, Hoyer, Lampe (63' Stellmann), Grün, Wendt (61' Lawetzki), Zipser, Bruders (75' Redlin),Schmidt, Henning


    Aufstellung SSC:


    Maaske, Krischkowski, Möller, Breß, Michalski, R. Klatt (87' Masajiaus), Tillack, Ruhm (61' Bartels), Wegner, Svenßon, Krämer



    Schweriner SC mit Auftaktsieg in die neue Saison

    Erster Tabellenführer der Landesliga West ist der neu gegründete Hagenower SV (3:0 Sieger in Grevesmühlen) zusammen mit dem Aufsteiger SG Roggendorf (3:0 Sieger in Boizenburg) und der SG Groß Stieten (3:0 Sieger in Lulu/Grabow). Auf Platz 4 vorerst der Schweriner SC, der seine Aufgabe in Cambs/Leezen mit einem 1:3 Auswärtssieg erfolgreich löste.
    Der neu formierte Kader des Schweriner SC legte auch sofort richtig los. Bereits in der 6' konnte R. Klatt nach Einwurf Wegner und Kopfballverlängerung Michalski, mit flachen Schuß ins lange Eck, die 0:1 Führung für die Schweriner erzielen. Cambs/Leezen schien unbeeindruckt von dem Führungstreffer des SSC und vorcierte seinerseits das Tempo und hatte in der 14' nach Freistoß Schmidt und Kopfball von Henning seine erste Möglichkeit im Spiel. Im weiteren Verlauf war es C/L die aggressiv und dynamisch zu Werke gingen, ohne jedoch dem SSC gefährlich zu werden. Krämer und Krischkowski in der Innenverteidigung hielten die Abwehr des SSC zusammen. So versuchte es C/L mit Distanzschüssen, die eine sichere Beute von Maaske im Schweriner Tor wurden oder ihr Ziel verfehlten. Im Spielaufbau beim SSC ging zwischen der 12' und 35' des Spieles wenig. Die Fehlpassrate einfach zu hoch und zuwenig Bewegung im Spiel hemmten den Spielaufbau der Schweriner. Das sah bei C/L ganz anders aus. Geradlinig und mit Zug zum Tor erarbeiteten sie sich einige Möglichkeiten, die meist nur durch Foulspiel auf SSC Seite gebremst werden konnten. So in der 27' als Schmidt einen Freistoß aus 22 m an der Mauer vorbei direkt in die Arme von Maaske schoss. In der 30' Freistoß erneut von Schmidt getreten, landet der Ball an der Querlatte des Schweriner Tores. Nun erst erwachte der SSC wieder und gab seinem Spiel nach vorn mehr Sicherheit. Angetrieben von Wegner und Tillack kamen die beiden Spitzen Michalski und Breß besser zum Zug und in der 39' ist es Breß der von Michalski super freigespielt wird, frei zum Schuß, Wölk im C/L Tor mit Fußabwehr verhindert das mögliche 0:2 für die Schweriner. 42' Freistoß Tillack vom rechten Strafraumeck, wird zu kurz von der C/L abgewehrt, Wegner setzt nach Eingabe auf Michalski, erneut Wölk mit Fußabwehr. Die letzte Möglichkeit der ersten Halbzeit hat C/L im Konter 2 gegen 2, Grün jedoch kann den Ball nicht zum Mitspieler bringen und die Chance verpufft.
    Die zweite Halbzeit eröffnet Grün in der 46' mit einem strammen Schuß auf das Schweriner Tor und zwingt Maaske zu einer gekonnten Flugeinlage, der den Ball zur Ecke lenkt. Aus dem anschließenden Eckball wird nichts. Das Spiel beider Mannschaften wird nun offener und die Zweikämpfe werden verbissener geführt. Hüben wie drüben ergeben sich nun verheißungsvolle Szenen die zumeist aus Freistößen resultieren. 51' Freistoß Wegner bleibt in der vielbeinigen Abwehr von C/L hängen. 54' Freistoß Hoyer senkt sich knapp hinter der Querlatte des Schweriner Tores ins aus. 60' Paß von Tillack auf Möller, dieser wird am Einschuß gehindert und zur Ecke geklärt. Den anschließenden Eckball, von Svenßon getreten, bringt Breß per wuchtigen Kopfball im Gehäuse von Cambs/Leezen unter und es steht 0:2 aus Schweriner Sicht. Dieser Treffer zeigte bei C/L Wirkung. In der Foge erarbeitete sich der SSC weitere Chancen, die aber nicht in Tore umgemünzt werden konnten (65' Michalski mit Schuß am kurzen Pfosten vorbei, 72' der eingewechselte Bartels erkämpft sich den Ball, seine Eingabe kann R. Klatt nicht nutzen). Krischkowski's Solo in der 75' endet am gegenerischen Strafraum. Nur noch gelegendlich kann C/L seine Angriffe aufbauen, zu dominant nun der SSC. Dann doch der Anschlußtreffer von Henning in der 78'. Vorausgegangen ein Ballverlust im Mittelfeld der Schweriner, Paß in die Tiefe auf Henning, der läßt Maaske aussteigen und fast von der Grundlinie verwandelt er gekonnt zum1:2. Das war das Signal zur Schlußoffensive der SpVgg Cambs/Leezen. Mit Mann und Maus versuchte C/L den Ausgleich zu erzielen. Die sich bietenden Räume nutzte der SSC zum Kontern. Nach Balleroberung durch Breß an der Mittellinie, steckt er für Michalski durch, Wölk weit aus seinem Kasten, Heber von Nichalski, der Ball wird von der Querlatte aufgehalten. In der Nachspielzeit 90'+2' ist es wieder Michalski, der freistehend am C/L Keeper scheitert. Dann in der 90'+4' die Entscheidung mu gunsten des SSC, Breß setzt sich im Zweikampf durch, läuft allein auf Wölk zu, sieht den mitgelaufenen Michalski und der vollendet zur Entscheidung in diesem Spiel 1:3. Trainer Schröder nach dem Spiel:" Der Sieg geht schon in Ordnung, aber wir sind noch lange nicht da wo wir mit dieser Mannschaft hinwollen. An der Passgenauigkeit und im taktischen Verhalten zur Balleroberung wird noch zu arbeiten sein".


    Meine Meinung:


    Mit Ruhm haben wir uns nicht bekleckert, aber das war mir vorher klar. Wichtig waren die 3 Punkte und die haben wir. Leezen mit guter kämpferischer Leistung und sehenswerten Distanzschützen. Wenn sie jedes Spiel so angehen werden sie dieses Jahr nix mit dem Abstiegskampf zu tun haben.


    Das es ne lustige Saison werden kann, zeigen die Ergebnisse vom We. Einige Überraschungen dabei würd ich sagen! Für uns gehts nächste Woche im ersten Heimspiel gegen die Gadesucher TSG. Ick freu mir drauf!


    Gruß

    zachow: Mit 14 Uhr war der allgemeine Ligastart, nicht unser Spiel gemeint :halloatall: Das soll natürlich nicht ausschließen, dass so viele Leute so früh wie möglich kommen und der Zapfhahn in Leezen glüht :thumbsup:


    Phrapo: Zu dir hat B-King alles gesagt und weitere Bemerkungen spare ich mir. Ich bin es einfach leid...

    Meine Tips, wie immer ohne eigene Mannschaft - denke das versteht jeder:


    Alle Spiele am Samstag 20.08. (lt. Fussball.de)


    14:00 Uhr


    TSG Gadebusch vs Parchimer FC 92 1:2
    Überraschung zum Auftakt, weil der PFC einfach in die Liga gehört.


    SG Dynamo Schwerin vs Neumühler SV 0:3
    Ich bin gespannt auf Dynamos Kader.


    Grevesmühlener FC vs Hagenower SV 2:2
    Der HSV führt schnell 2:0, wird aber in der zweiten Hälften dem Druck des GFC nicht Stand halten können und bekommt den späten aber verdienten Ausgleich!


    SG 03 Ludwigslust / Grabow vs SG Groß Stieten 3:1
    Wer oben mitspielen will darf sich so eine Hinserie wie letztes Jahr nicht noch einmal erlauben. Stieten noch nicht in Form, die kommen aber!


    15:00


    Lübzer SV vs SV Blau Weiß Polz 5:1
    Ausrufezeichen in Richtung der Konkurrenz um den Aufstieg!

    SpVgg Cambs-Leezen vs Schweriner SC ?:?
    Ich hab in Leezen noch nicht verloren und das ändert sich auch diesen Samstag nicht!


    16:00


    SG Aufbau Boizenburg vs SG Roggendorf 96 4:2
    Ich hab kein Ahnung warum, aber so wirds kommen. Bin auf beide Teams gespannt!

    Wie peinlich! Natürlich müssen die Zugänge so aussehen:


    Zugänge: Breß (Lulu/Grabow), Wegner (Eintracht Schwerin), Militz (Dynamo Schwerin), Krämer (Groß Laasch), Häuser (Eintracht Schwerin); dazu 2 A-Junioren wo ich bis jetzt nur die Vornamen kenne (Konstantin + Simon)


    Danke und Gruß

    1. Wer steigt auf?
    Wir! Und das auf jeden Fall aufgrund der meisten Punkte.


    2. Wer steigt ab?
    Dynamo, weil der Substanzverlust einfach zu groß ist. Außerdem hoffe ich das alles sportlich entschieden wird!


    3. Positive Überraschungen?
    Wahrscheinlich ein Aufsteiger. Außerdem halte ich Boizenburg und Groß Stieten für Geheimtips!


    4. Negative Überraschungen?
    Wenn wir nicht aufsteigen - wir. Wenn doch wirds einen "Unerwarteten" treffen bzgl. Abstieg.


    5. Auf welche Touren freut ihr euch besonders?
    Roggendorf, weil unsere 2. meinte das Groß Stieten dagegen ein Teppich ist :) Ansonsten hoffe ich das wir in Polz endlich wieder auf dem Hauptplatz spielen! Ansonsten find ich haben wir schöne Auswärtsfahrten und Auswärtsplätze.


    6. Vor welchen Spielen graust es euch?
    Auswärts in Gadebusch kann ich anscheinend nur verlieren.


    7. Wer wird Torschützenkönig?
    Michalski von uns, Gruen C/L, Wilkens (Polz) sind meine Favoriten


    8.Wo landet euer Club?
    Für mich und uns zähl nur der Aufstieg. Schaffen wir das nicht ist die Saison eine Enttäuschung für mich.

    Saisonauftakt 2011/2012 des Schweriner SC in der Landesliga West


    Abgänge: Bernstein (Eintracht Schwerin), Donner (Karriere Ende)
    Zugänge: Brest (Lulu/Grabow), Wegner (Eintracht Schwerin), Militz (Dynamo Schwerin), Krämer (Groß Laasch), Häuser (Eintracht Schwerin); dazu 2 A-Junioren wo ich bis jetzt nur die Vornamen kenne (Konstantin + Simon)


    Zugang Betreuerstab: Nadine Stüwe (Physiotherapeutin)


    Vorläufiger Kader


    Tor: Maaske, Häuser
    Abwehr: T.Klatt, Bartels, Tarnow, Krischkowski, Gruen, Möller, Ruhm
    Mittelfeld: Svenßon (Kapitän), Mario, Wegner, Dulisch, Krämer, Tillack, Genzler
    Angriff: R.Klatt, Michalski, Militz, Brest


    Zielstellung: Aufstieg


    Vorbereitung + 1. Spieltag


    Zum Glück ohne schwere Verletzungen sind wir durch die wieder mal harte Vorbereitung gekommen. Testspiele sind Testspiele und deren Ergebnisse interessieren mich zwar während der Spiele, hinterher aber kaum noch. Von der Spielanlage werden wir sicher nicht viel verändern, schon in der abgelaufenen Spielzeit haben wir eigentlich immer das Spiel gemacht und mit der oben offen kommunizierten Zielstellung werden wir wieder auf konternde Gegner treffen.


    Die beiden letzten Jahre sind wir jeweils mit einem 2:2 auf eigenem Platz gestartet, hätten aber beide Spiele durchaus gewinnen können. Am Samstag also das erste Mal in der LL-West zum Liga-Auftakt ein Auswärtsspiel.


    Unsere Auftaktbegegnung ist die gleiche wie im letzten Jahr, mit dem Unterschied, dass es damals ein Pokalspiel war und nicht der Ligabeginn. Wir haben damals das Spiel gewonnen und die gleiche Zielstellung gibts auch dieses Mal. C/L mit einigen Verstärkungen vom MSV aus Pampow und (wie ich gehört habe) der Eintracht-Jugend wird sicher wieder voll dagegen halten und mit den schnellen Spitzen immer gefährlich sein. Dort zu gewinnen war nie leicht und wird es dieses Mal sicher auch nicht.


    In diesem Sinne: Samstag ab 14 Uhr gehts endlich wieder rund! Zeit wurd auch find ich!


    Sport frei


    Hey Matti, hab deinen Post gerade erst gesehen. Wegen der Jacke weiß ich nich wem die gehört, aber ich frag nochmal rum! War übrigens wieder n geiles Turnier. Vom Wetter her hatten wir wohl den Tiefpunkt und hatten trotzdem ne fette Sause. Macht weiter so, wir kommen auf Garantie wieder!


    Gruß

    wenn "Uns-Heiko" ruft hör ich das bis Hamburg :-)


    Meine Tips sind alles Bauchtips, da sich mein Hintergrundwissen extrem in Grenzen hält dieses Jahr:


    Freitag, den 5.8.2011:


    18:30 Uhr: Grimmener SV - Greifswalder SV 1:4
    Weil ich den GSV mag und den Jungs um Ronny ne gute Saison gönne!


    Samstag, den 6.8.2011:


    14:00 Uhr: FC Pommern Stralsund - VFC Anklam 2:0
    Pommern mein Geheimfavorit für einen der ersten 3 Plätze! Warum --> Bauch!


    14:00 Uhr: TSV Bützow - FC Schönberg 95 2:2
    4 mal Ursel! --> Blödsinn!


    14:30 Uhr: FSV Malchin - Rostocker FC 1:6
    Klare Geschichte. Nach dem Rückstand zeigt der RFC warum sie ganz weit oben stehen werden und der FSV ganz weit unten! --> Bauch


    15:00 Uhr: SV Waren - Torgelower SV Greif II 0:1
    Waren will mehr, bekommt kurz vor Schluss n Konter und bupp, Aufstiegsambitionen am ersten Spieltag zerstört :-) --> Blödsinn


    17:00 Uhr: FC Pommern Greifswald - Sievershäger SV 1:1
    Irgendwie meint hier jeder was von Spitzenspiel...das muss mir vor allem Pommern erst einmal beweisen. Ich halte die immer noch für nen zusammengewürfelten Haufen mit zu wenig Talent für höhere Aufgaben. Mein Bauch sagt oberes Mittelfeld-duell! --> Bauch


    19:00 Uhr: MSV Pampow - FC Eintracht Schwerin 4:1
    Eintracht in der Breite gut mit erstklassigem Trainer hält lange stark mit. Am Ende setzt sich aber die individuelle Klasse des MSV klar durch. Peter macht mit seinem Willen 2 Buden! --> Bauch!


    Sonntag, 7.8.2011:


    15:00 Uhr: TSV Graal-Müritz - PSV Wismar 1:3
    Die AUfstiegseuphorie und das Unterschätzen bringen 3 Auswärtspunkte! --> Bauch


    Genau diese Art der Beiträge sind der Grund dafür, dass es in absehbarer Zeit immer mehr gegeneinander als miteinander im Schweriner Fussball gehen wird! :bindagegen:

    25. Spieltag Landesliga West MV


    SV Plate - Schweriner SC 1 : 2 ( 0 : 0 )


    Schiedsrichter: Michael Bernowitz (Albertinenhof)
    1. Assistent : Dietmar Voß (Schwerin)
    2. Assistent : Marco Semrau (Goldenstedt)


    Torfolge:


    52` 0:1 Bernstein (Foulelfmeter)
    59` 0:2 Michalski
    75` 1:2 Evert


    Aufstellung SV Plate:
    Kowal, Silbernagel, Ortmann (46`Grunert), Schultz, Stürzenbecher, Evert, Tessmann, Ludorf, Dingler, Jurk, Richter


    Aufstellung SSC:
    Maaske, Bartels, Neitzel (62`Bernhardt), Krischkowski, Möller (83`Dulisch), Michalski (89`Genzler), Bernstein, R. Klatt, Th. Klatt, Ruhm, Svenßon


    Schweriner SC im vorletzten Auswärtsspiel erfolgreich

    Der Schweriner SC kehrte mit einem Sieg bei den Störkickern aus Plate in den Schweriner Sportpark zurück. Von Anbeginn zeigte der Tabellenzweite aus der Landeshauptstadt wer Chef auf dem Platz ist und wollte recht früh die Führung erzielen. So mußte der Plater Schlußmann Kowal höllisch aufpassen, denn in den ersten 20`hatte der SSC mehre gute Möglichkeiten in Führung zu gehen. Svenßon mit Freistoß in der 7`zwingt Kowal zu einer Glanzparade. 11`Bartels setzt sich rechts durch und wird in letzter Sekunde geblockt. 12`Neitzel passt zu Möller und der setzt sich gegen Stürzenbecher rechts durch, flankt nach innen und Michalski schießt per Direktabnahme am Tor vorbei. 16`setzt Neitzel an der Mittellinie zu einem Solo an und kann erst mit vereinten Kräften der Plater Abwehr gestoppt werden. Erst in der 21`hat der SV Plate seine erste Möglichkeit, da Th. Klatt einen Flugball schlecht berechnete und der Plater Dingler urplötzlich vor Maaske auftaucht, es mit einem Heber versucht, aber Maaske kann das verhindern. Die Zeit verrinnt, der SSC immer in der Vorwärtsbewegung. 24`zieht Möller mit Links aus ca. 23 m aus zentraler Position ab und Kowal im bedrohten Eck. Nächste Großchance für den SSC in der 25`Paß von Möller auf R. Klatt, der ist frei durch verzieht mit Links aus ca. 16 m. In der 28`das zweite Lebenszeichen aus Plater Sicht, Richter kann sich links gegen Bartels durchsetzen, jedoch seine Flanke ist unplatziert und landet hinter dem Tor. 33`Michalski setzt über Links zum Solo an, Silbernagel kann im letzten Moment zur Ecke klären. 40`diesmal setzt sich R. Klatt links in Szene, seine Flanke erreicht keinen SSC Spieler. Dann noch ein Riese für den SSC in der 45`als Neitzel nach Halbfeldflanke von Bernstein, allein vor Kowal auftaucht, sein Außenristschuß mit Links kann von Kowal im großen Stil entschärft werden.
    Trainer Schröder ermunterte seine Mannen im Halbzeitgespräch so weiter konsequent nach vorn zu spielen, den Gegner in seiner Hälfte einzuschnüren und endlich die sich bietenden Chancen zu Toren zu nutzen. 48`langer Ball über links auf Möller, der flankt und R. Klatt per Kopf zum 1:0. Nur 1. Assistent Voß sah die geschlagene Flanke von Möller bereits im Toraus und somit Abstoß vom Plater Tor. Jetzt wollte der SSC es wissen, Angriff auf Angriff in Richtung Plater Tor. Svenßon mit Freistoß (49`), in der gleichen Minute wird ein Geschoß von Krischkowski von der Torlinie geschlagen. 51`ist es Möller der auf rechts in den Strafraum eindringt, seien Rückpaß wird vom Plater Schultz zwar aufgehalten, Michalski angelt sich den Ball und wird von Schultz von den Beinen geholt. Den fälligen Foulelfmeter verwandelt Bernstein sicher zur 1:0 Führung für die Schweriner. Vom SV Plate weit und breit nichts zu sehen, zu Dominant ist der SSC am heutigen Tag. 54`super Flanke von Neitzel und freistehend kann R. Klatt den Kopfball nicht im Plater Kasten unterbringen. In der 56`Schrecksekunde auf Schweriner Seite, nach Freistoß Plate, bleibt Maaske auf der Torlinie, Möller klärt für seinen Schlußmann zur Ecke. Bei der anschließenden Ecke segelt erneut Maaske am Ball vorbei, Svenßon klärt letzten endes mit Befeiungsschlag. Dann das wichtige 2:0 für die Schweriner in der 59`als Michalski sich das Leder am generischen Strafraum erkämpft, auf Kowal zuläuft und überlegt flach ins lange Eck vollendet. Die Bank der Schweriner atmete nach dem 2:0 auf und forderte die Mannschft auf, diesen Vorsprung nicht nur verwalten, sondern auszubauen. 61`einer der wenige Eckbälle für den SV Plate wird von der Schweriner Mannschaft abgeköpft und der Nachschuß Dingler geht über das Tor. 64`Nach Freistoß Svenßon nimmt Michalski per Direcktabnahme den Ball, schießt jedoch knapp vorbei. 66`erneut Freistoß Svenßon von links, direkt auf das kurze Eck geschlagen, Torwart Kowal ist im bedrohten Eck. Im weiteren Spielverlauf nimmt der SSC sich einen Gang zurück und der SV Plate macht nochmal mobil. Dingler in der 68`setzt ein Achtungszeichen, sein Schuß am langen Pfosten über das Schweriner Tor. 70`ist es Ludorf der einen abgeköpften Ball von Krischkowski im Nachschuß am Tor vorbei ins Aus schlägt. 73`erneut Dingler setzt einen Freistoß aus gut 28m über das Maaske Tor. Dann die 75`Bernstein verliert den Zweikampf an der Mittellinie gegen Evert, kann auch nicht von Krischkowski entscheidend in der Vorwärtbewegung aufgehalten werden, platzierter Schuß ins kurze Eck 1:2. Der SSC angenockt, wie konnte sowas nur passieren. Aber in der verbleibenden Zeit ruckte der SSC noch mal an und erarbeitete sich weitere Hochkaräter die aber nicht genutzt werden konnten (76`Michalski, 77`Bernstein in aussichtsreicher Position und erneut Michalski 81`). Endgültig hätte Bernstein in der 2`der Nachspielzeit alles perfekt machen können, von Genzler am 11 m Punkt freigespielt, versucht Bernstein Torwart Kowal zu tunneln, doch der Keeper bleibt Sieger. Ein verdienter Sieg für den Tabellenzweiten, aber die Chancenverwertung ein großes Problem der SSC Elf.
    Da der PSV Wismar sein Heimspiel gegen Grevesmühlener SV mit 1:0 gewonnen hat, kommt es am letzten Spieltag zum Showdown um Platz 2. Der SSC auf der Ranch in Neumühle und der PSV in Hagenow.
    Trainer Schröder zeigte sich dann auch nach dem Spiel in Plate zufrieden mit dem Sieg. "Wir wollen und werden auch im letzten Spiel den zweiten Tabellenplatz verteidigen!"


    Meine Meinung:


    Verdienter Sieg bei dem wir es unnötig spannend gemacht haben. Müssen schon zur Halbzeit 2:0 führen und bekommen dann nen Elfer, den ich glaub ich nicht gegeben hätte. Nach dem Anschlusstreffer wurds dann bissel hektisch, aber wirklich gefährlich war Plate zu keiner Zeit.


    Nächste Woche also dann das große Saisonfinale auf der Ranch. Die Jungs haben ja schon im Hinspiel angekündigt uns den Aufstieg versauen zu wollen :-) Na dann schaun mer ma...

    boah kirsche !! gerade du müsstest das wissen !! frag mal deinen trainer . . . hinweis derjenige hat auch pokal der pokalsieger gespielt =)) :verweis: immer noch nicht ?? --> GERBI !! müsste mitt 44 oder 45 sein letztes VL spiel gemacht haben . .


    das mit gerbi is mir schon klar gewesen...in der landesliga hat ihn hinzer in stieten aber halt um 5 jahre geschlagen! hät mich halt mal interessiert ob es noch irgendwo n alten haudegen gegeben hat, der altersmäßig mithalten kann oder konnte...!??

    Schade, dass der Tabellenerste nicht möchte, aber sie werden ihre Gründe haben. Ist ne irre Liga und da Lübz jetzt nicht hoch kommt, wünsche ich mir eben ein weiteres Derby kommendendes Jahr. Wenn ich mir aber so die Einwechselspieler der letzten Spieltage so angucke... (Berre, und Co. Trainer Hinz ist ja nu auch schon Ende 30 8) ) Mensch, Mensch! Wäre Zeit für n kurzes Donner Comeback, oder wat! Dann klappts bestimmt!


    Und 60 Minuten "gespielt" hat er :) Wollte eigentlich mal beim LFV nachfragen wer bis jetzt der älteste in der Verbandsliga eingesetzte Feldspieler war. Vielleicht mach ich das mal :gruebel: Oder weiß das hier im Forum jemand?


    Ich denke aber schon, dass man so auch ein wenig unsere derzeitige "Ergebniskrise" erklären kann.


    So nun aber weiter mit Auf- und Abstieg! Hoffe da kommen noch n paar Meinungen!

    auch wenn die suppe noch nicht ausgelöffelt ist, denke ich, dass ihr definitiv aufsteigen werdet... denn ich kann mir kaum vorstellen, dass der psv, als einzig ernstzunehmender konkurrent, ebenfalls in die vl will....
    ich glaube, dass die landesliga west damit einen würdigen vertreter in die vl schickt und ihr ohne frage das zeug dazu habt, in dieser auch zu bestehen...!!!!!


    wie sieht es eigentlich personaltechnisch bei euch aus?! da ihr ja schon gegen uns relativ wenig leute dabei hattet.....
    wird sich das in den nächsten tagen wieder legen?!


    Personaltechnisch wird und muss sich sicher einiges tun. Gegen euch wars bis zu den beiden Verletzungen eigentlich ganz gut, am letzten We wars noch ne Ecke deftiger. Aber gut, ist halt so eine Seuchensaison - werde dazu aber erst nach der Saison ein Fazit zum Besten geben.


    Sollte der Aufstieg geschafft werden wird sich personaltechnisch einiges tun (müssen). Ein oder zwei Spieler werden den Weg in die Verbandsliga nicht antreten, dafür aber wohl einige zum Verein stoßen. Mit dem derzeitigen Kader wirds jedenfalls schwer ne Liga höher zu bestehen - sehen vielleicht einige im Verein anders und ist daher keine SSC-repräsentative Meinung :-).


    Ist aber alles Zukunftsmusik. Jetzt gehts erstmal gegen Plate und da wirds rund genug gehen :-) Würde mich übrigens freuen wenn ihr gegen Lübz was holt!


    Gruß


    Nachdem wir im letzten Jahr bissel Personalprobleme hatten, sind dieses Jahr wohl wieder (fast) alle Mann an Bord. Motto dieses Jahr: Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


    In jedem Fall kann man dir/euch nur ein fettes Lob für das Turnier machen! Ist bisher in jedem Jahr ne Riesensause gewesen und für uns ne super Möglichkeit mit allen "Verstreuten" aus etwas erfolgreicheren Eintrachttagen zusammen zu kommen! Hoffe das bleibt noch ein paar Jährchen so :-)


    Gruß

    Ich würde hier gerne Meinungen und Tips zum Ausgang der Saison austauschen. Werd dann auch gleich mal den Anfang machen:


    Aufstieg

    Nach dem wohl nun amtlichen Verzicht des Lübzer SV (werde mich dazu erst nach der Saison äußern) gibt es 3 Austiegskandidaten (theoretisch auch noch Boizenburg, aber wohl nur theorerisch):


    1. Lübzer SV ...
    2. Schweriner SC 44 Punkte +24 Tore (Restprogramm: SV Plate A ; Neumühler SV A)
    3. PSV Wismar 43 Punkte +12 Tore (Restprogramm: Grev. SV H ; AWO A)
    4. Dynamo Schw. 40 Punkte + 4 Tore (Restprogramm: AWO H ; SV Plate H)


    Meine Meinung


    Dynamo:
    Das auf dem Papier mit 2 Heimspielen gegen Abstiegskandidaten leichteste Restprogramm, allerdings nur auf dem Papier, denn für AWO und Plate gehts um "alles" und diese Spiele sind daher immer gefährlich. Dazu der Punkte- und Torabstand wohl zu groß, da ein Sieg aus 4 Spielen (entweder PSV oder SSC) langt, damit Dynamo keine Chance mehr hat.
    Prognose: Platz 4


    PSV Wismar:
    Nur 1 Punkt hinterm SSC und 2 lösbare Aufgaben (wenn auch schwere) vor der Nase. Mit 2 Siegen ist alles drin für den PSV.
    Ist ne spielerische Truppe, die konstant gute Leistungen gebracht hat, auch wenn sie gegen uns 2 mal nicht so gut ausgesehen haben (1:4 + 0:3).
    Prognose: Platz 2 oder 3 :gruebel:


    Schweriner SC:
    Tabellarisch sicher mit 1 Punkt und 12 Toren Vorsprung die beste Ausgangslage, aber mit 2 Auswärtsderbys vor der Nase, wobei es am nächsten Wochenende in Plate für den Gastgeber noch um den Klassenerhalt geht. Ich für meinen Teil freu mich auf die Spiele, denn wegen solcher Spiele macht Fussball soviel Spaß!
    Prognose: Platz 2 oder 3 :gruebel:


    Abstieg


    Wenn alles gut läuft steigt aus unserer Staffel nur 1 Mannschaft ab, je nachdem was Dargun und Löcknitz in der Ost-Staffel machen, derzeit sind sie mit je 22 Punken 2 Punkte hinter unseren potentiellen Absteigern (zur Erklärung: da aus der AOL keine Mannschaft in die VL Mec-Pom absteigt, gibt es in der VL nur 2 Absteiger bei 3 Aufsteigern aus den LLs; die VL hat also nächste Saison 18 Mannschaften --> siehe Thread vom Grevesm. SV).


    Vom Abstieg bedroht bei uns:


    11. AWO Hagenow 25 Punkte -10 Tore (Rest: Dynamo A; PSV Wismar H)
    12. TSG Gadebusch 24 Punkte -11 Tore (Rest: Polz H; Boizenburg A)
    13. SV Plate 24 Punkte -21 Tore (Rest: SSC H; Dynamo A)
    14. SpV Cambs-Le. 23 Punkte -13 Tore (Rest: Boizenburg H; GSV A)


    AWO:
    Punktetechnisch beste Ausgangsposition, aber Hammerrestprogramm. Erst bei Dynamo und dann noch den PSV aus Wismar zu Hause. Ich denke eines der beiden Spiele wird gewonnen werden müssen (wegen mir gerne auch beide :thumbsup: ), sonst ist zittern angesagt!
    Prognose: Klassenerhalt


    TSG:
    Haben für mich bei uns den besten Eindruck aller Mannschaften hinterlassen, vielleicht aber auch weil wir ihnen bekanntermaßen liegen. Sollten die Gunst der Stunde nutzen (erfahrene Leute haben sie auf den wichtigen Positionen) und im Heimspiel gegen Polz nen dreier machen. Ansonsten wirds im letzten Spiel megaschwer!
    Prognose: Klassenerhalt


    SV Plate:
    Müssen wohl auch noch mindestens einen 3er holen, wenn auch mit dem SSC und Dynamo nicht wirklich leichte Aufgaben vor Ihnen liegen. Aus meiner Sicht die schlechteste Ausgangslage aller Abstiegskandidaten, auch auf Grund des Torverhältnisses. Damit geht es für sie gegen uns um alles, was die Sache für mich noch reizvoller macht! Man kann alles gewinnen aber halt auch alles verlieren.
    Prognose: Wenn sie gegen uns verlieren steigen sie als Tabellenletzter ab, ansonsten winkt der Klassenerhalt!


    C-Leezen:
    Im Moment noch Tabellenletzter aber noch mit allen Chancen. Ich denke aber 4 Punkte werdens schon noch sein müssen!
    Prognose: Schwierig, schwierig. Ich denke sie werden 13. und dann kommts drauf an was die Ost-Staffel macht.



    Zum Abschluss muss ich feststellen, dass unsere Liga extrem ausgeglichen war (die TSG aus Gadebusch holt nicht umsonst 4 Punkte bei uns und Lübz). DIe Spannung vor den letzten beiden Spielen könnte fast nicht größer sein. Durch die Überschneidungen, also Aufstiegskandidaten gegen Abstiegskandidaten wird die Sache neben den ganzen Derbys (PSV gegen den GSV ist ja auch n Derby) zusätzlich interessant. Auch wenn eine rein sportliche Entscheidung, durch den Verzicht des LSV, nicht mehr ganz möglich ist, denke ich bietet die Liga Spannung im Überfluss!


    In diesem Sinne: Sport frei!


    Gruß