Bewegte Bilder vom Spiel:
Beiträge von Lankwitzer
-
-
Vor gut 350 Zuschauern inkl. der knapp 40 Fans außerhalb des Stadions ist der Saisonauftakt mit einem 2:1 Sieg bei Hertha 06 gelungen. Allerdings erst nach einer markanten Leistungssteigerung nach der Halbzeitpause. Neuzugang Tom Nattermann konnte sich als zweifacher Torschütze nach Standartsituationen, einmal per Kopf, einmal aus kurzer Distanz zum Tor, auszeichnen. Am nächsten Sonntag gastiert Sparta Lichtenberg im Mommsenstadion.
-
Das gestrige letzte Vorbereitungspiel gewann TeBe klar mit 12:1 mit klarer Leistungssteigerung. Was das alles Wert ist, wird sich kommenden Sonntag beim Oberliga Auftakt gegen Hertha 06 zeigen. Der TeBe Fanblock wird sicher nicht so voll sein, da einige antisemitische Vorfälle in jüngerer Vergangenheit beim Gastgeber zu einem Boykottaufruf geführt haben, so dass ein nicht unbeträchtlicher Teil der TeBe Fans das Spiel von draußen verfolgen wird.
-
Vor dem Saisonstart gegen Hertha 06 testet TeBe morgen gegen den Brandenburgligisten
FC Concordia 03. Die Vorbereitungsspiele waren durchwachsen, mal gute Leistungen wie gegen den Regionalligisten Altglienicke und mal schwache Leistungen wie gegen den Berliner Landesligisten FC Internationale. Es bleibt dem Trainerteam noch viel Arbeit, gerade in der Abwehr waren in den Vorbereitungspielen einige Schwächen auszumachen.
-
Beim gestrigen Test gegen den SCC (0:2) spielte bereits Nico Donner mit, ein Spieler mit Regionalliga- und Oberligaerfahrung, zuletzt bei Hertha 06. Stützen des Teams sind Rückkehrer Nathaniel Amamoo, Tim Oschmann sowie Dennis Dombrowe und Tom Nattermann. Nach dem Weggang von Karl Albers im Tor wird es wichtig sein, schnell einen "Nachfolger" zu finden. Von den drei verpflichteteten Torhütern hat Kevin Plath im Moment wohl die besten Karten.
-
Nun also wieder Oberliga, der Kader nimmt langsam Formen an. Einige wenige Spieler wie Oschmann sind geblieben. Ziel sollte ein gesicherter Mittelfeldplatz in der Oberliga Nordost Nordstaffel sein. Für mehr wird es wohl nicht reichen.
-
Mit einem 3:4 gegen BAK verabschiedet sich TeBe bis auf weiteres aus der Regionalliga. Was bleibt von dieser Saison übrig? Sportlich desaströs, finanziell scheinbar ohne negative Konsequenzen. Es waren drei Jahre geprägt von der Pandemie und einer tollen letzten Saison, bis denne.
-
Lieber Edelfan, kannst es mir glauben, es war nur noch zum Heulen. Auch wenn die Luft raus war, so verabschiedet man sich als Mannschaft nicht. Ohne Keeper Williams wäre es zweistellig abgegangen. Tas 2.0 vom Gefühl her. Ich glaube nicht, dass die Mannschaft verlieren wollte, es war aber eben mehr als ein Klassenunterschied, da gibt es nichts zu beschönigen. Nun Augen nach vorn in Richtung Vorbereitung Oberliga.
-
Das letzte Heimspiel spiegelt die gesamte Sasion wieder. ein Debakel. Völlig überforderte TeBe Mannschaft ergibt sich nach der frühen Führung des ZFC in sein Schicksal. Schade, das haben die gebeutelten TeBe Fans wirklich nicht verdient. Verabschiedet wurde heute der Casino- Pächter des Mommsenstadions nach 19 Jahren, sehr schade, alles Gute, Basti.
-
Ich bin auch eher ein Freund von Bescheidenheit. Wenn die kommende Sison soweit durchfinanziert ist, sollte es sportlich um Stabilisierung gehen. Es sind tatsächlich einige ehemalige und neue Sponsoren hinzugekommen. Wenn ein Großteil den Weg mit in die Oberliga geht, dann kann daraus durchausetwas positives erwachsen. Aber jetzt schon von 3.Liga zu sprechen, erscheint mir auch eher in dem Bereich "Wunschtraum" zu passen.
-
Heute abend schafft L 47 in allerletzter Sekunde den Ausgleich zum 2:2, das sind sie Fakten.
-
Der Artikel ist mit Vorsicht zu genießen: https://archive.ph/dvQR1. Ob die "Vision" von Herrn Lachmann so funktioniert, bleibt abzuwarten. Allerdings: Wer würde sich dafür als potentieller Sponsor interessieren, wenn man als mittelfristiges Ziel einen Mittelfeldplatz in der Oberliga anstrebt.
-
Nach drei Jahren Regionalliga steht dem Abstieg auch rein rechnerisch nichts mehr im Weg, wenn man davon ausgeht, dass Zwickau aus der 3. Liga absteigt. Die einzige gute Nachricht am Wochende ist der Verbleib von Tim Oschmann. Bin gespannt, ob es TeBe in absehbarer Zeit schafft, wieder an der Tür der Regionalliga anzuklopfen. Im Moment kann es nur um Konsolidierung in der Oberliga gehen, finanziell und sportlich.
-
Die Abschiedstour geht weiter, 2:5 gegen Alt-Glienicke, na ja...
-
Die Abschiedstour in der Regionalliga geht weiter, leider ohne Erfolge. Tut schon weh, wenn man die Situation mit der vor einem Jahr vergleicht. Nächste Saison dann wieder Oberliga.
-
Das Bemühen ist da, aber insgesamt zu harmlos heute gegen Lok. Immerhin verkauft sich die Mannschaft besser als in der Hinrunde. Ab jetzt sollte das Augenmerk des Vereins auf eine vernünftige Vorbereitung zur nächsten Saion in der Oberliga richten. Was ich mir wünsche: Auch eine Aufarbeitung ist notwendig, um zukünftig so eine sportlich desaströse Saison zu vermeiden. Was optimistisch stimmt: wir haben einen sehr engagierten sportlichen Leiter. Dazu ein Trainer, der die Spieler verbessern will und die Mannschaft erreicht. Mehr Sponsoren in dieser Saison gewonnen. Das macht Hoffnung auf eine bessere sportliche Zukunft.
-
Überraschung knapp verpasst, RWE gewann gestern in der allerletzten Minute der Nachspielzeit durch einen Elfer. Vielleicht gelingt gegen Lok eine Überraschung.
-
Erster Auswärtserfolg in dieser Saisongegen Germania. Held des Abends: Keeper Karl Albers mit zwei gehaltenen Elfmeter. Spielzusammenfassung hier:
-
rbb ist sicher nicht der Haus- und Hofsender von TeBe, da gibt es nur Hertha, Union und Cottbus
-
Nach mehreren Spielausfällen gestern gegen den BFC. Zusammengefasst läßt sich sagen, dass bei allem Bemühen, vor allen Dingen in der ersten Halbzeit, die Leistung leider wieder einmal nicht regionalligatauglich war. Als TeBe Freund benötigt man im Moment hohe Frusttoleranz.