Gestern setzte es vor 438 zahlenden Zuschauern eine 0:4 Heimniederlage gegen abgezockte und effiziente Lichtenberger. Es gab in der ersten Halbzeit, gerade in der Anfangsphase einige gute Chancen, aber keine konnte genutzt werden, auch dem guten L 47 - Keeper geschuldet. Zweikampfverhalten im Mittelfeld wurde immer schlechter, die Abwehr mehr und mehr überfordert. L 47 nutze dann seine Chancen eiskalt und hätte durchaus höher gewinnen können. Diese heftigen Packungen ziehen sich jetzt verdächtig häufig durch die Rückrunde. Hier muss die sportliche Führung rechtzeitig eingreifen, sonst wird das in der kommenden Saison reiner Abstiegskrampf, schade.
Beiträge von Lankwitzer
-
-
Nachtrag: Auswärtspunktgewinn in Wismar. Nach durchwachsener erster Halbzeit dann eine klare Leistungssteigerung zu einem mehr als verdienten Punktgewinn, kommenden Samstag dann gegen Lichtenberg 47 im Stadion Rehberge.
-
Zum Beispiel,bis 2028 in die 3.Liga aufsteigen zu wollen...

Das erfuhren die Mitglieder auf der Mitgliederversammlung im letzten Oktober, im Moment aus meiner Sicht unrealistisch und gar kein Thema. Nach dem Abstieg aus der Regionalliga ging es diese Saison um Konsolidierung und Abbau kurzfristiger Verbindlichkeiten aus der Redlich - Zeit. Das ist nach meiner Kenntnis ganz gut gelungen. Immerhin konnten wichtige Spieler der laufenden Saison und sehr gute Perspektivspieler bereits vorzeitg mittelfristig an den Verein gebunden werden. Wenn die Stadionfrage soweit geklärt ist, ist es möglich, den Verein wieder in die Spitzengruppe der Obrliga zu führen. Aus meiner Sicht ist das nur dann nachhaltig möglich, wenn die drei höchsten Jahrgängen (A- , B- und C-Jugend) wieder Regionalliga spielen. Leider ist die Rükrunde der laufenden Saison bisher recht enttäuschend gelaufen. Ich hoffe, dass die Spieler sich in den restlichen Spielen dieser Saison wieder steigen können.
-
Nach heutigem Stand werden die restlichen Heimspiele im Stadion Rehberge ausgespielt. Immerhin gibt es dort Sitzplätze. Der Verein muss aber sicherstellen, dass die Bandensponsoren soweit bedient werden und die Werbebanden auch mal sichtbar werden. Merkwürdigerweise gabe es neben TeBes Getränkeverkauf und dem Foodtruck auch einen stadioninternen Getränkeverkauf, da wurden merkwürdigerweise Bierflaschen ausgegeben. Ich melde mich wieder ab dem 03.05.24.
-
Trauerspiel im Stadion Berlin - Rehberge - Vor mehr als 500 zahlenden Zuschauern setzte es wieder eine böse Niederlage. Von Anfang an nahm TeBe den Kampf gegen Tasmania nicht an. Tas zweikampfstark. Immer wieder Ballverluste im Mittelfeld, die zu Gegentoren führten. TeBe hatte seine beste Möglichkeit kurz vor dem 0:2 nach einem Kopfball von Nattermann an die Querlatte. Dann ging es Schlag auf Schlag, bis zum 0:5 am Spielende. Abwehrverhalten sehr naiv, vorne ohne Durchschlagskraft und zündenen Ideen. Einige gute Torchancen ohne erfolgreichen Abschluss. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Mannschaft wieder fängt, heute war das nicht oberligareif.
-
Nach durchaus ansprechender erster Halbzeit kam TeBe bei Hertha 03 doch noch böse unter die Räder und verlor klar und deutlich mit 1:5. Spiel schnell abhaken und gegen Tas dann kommende Woche im Stadion Rehberge auf Wiedergutmachung setzen. Die Personalplanungen für die kommende Saison sind schon recht weit fortgeschritten, einige wichtige Spieler haben Verträge bis teilweise 2026 unterschrieben.
-
Im Spiel eins nach Mommsenstadion trennten sich TeBe und Makkabi leistungsgereicht 1:1. Vor gut 400 Zuschauern im Stadion in der Cantianstr. ging TeBe durch Nattermann in der ersten Halbzeit in Führung. Beide Mannschaften hatten einige gute Torchanden. In der zweiten Halbzeit gelang Makkabi das 1:1 nach einstudiertem Eckball mit Volleyschuss von Ex -TeBe-Spieler Stahl. Die zweite Halbzeit hatte nur noch wenige Höhepunkte. Nun erst einmal eine Pause, bis es Anfang April weiter geht.
-
Nix Blödsinn, es wurde in Mahlsdorf von einigen "Fans", ob nun BFCern oder von wem auch immer kundgetan. Hertha BSC II kann mit den Einnahmeverlusten leben, TeBe ist von Einnahmen aus den Spielen abhängig. Die Verluste wird niemand kompensieren. Das ist Fakt.
-
Stimmt, es hätte auch schlimmer kommen können, aber als Regionalligabewerber sollte man da auch eine gewisse Flexiblität zeigen!
Na klar, da TeBe ja auch Schuld ist, dass das Mommsenstadion drittligareif umgebaut werden soll statt das Stadion im Sportforum Hohenschönhausen, wie es den TeBe Fans "freundlich" kundgetan wurde in Mahlsdorf. Unterirdisch die Reaktion der Mahlsdorfer, die davon natürlich nichts gewußt haben, wie in der Berliner Fussballwoche dargestellt.
-
Heute offiziell bestätigt: https://www.tebe.de/beitraege/uebergangsspielort-gefunden/
Vielleicht sollten die TeBe Fans froh sein, überhaupt einen geeigneten Fussballplatz gefunden zu haben, aber rein logistisch wäre der Platz an der Sömmeringstraße in Charlottenburg auch möglich gewesen. So richtig freuen kann ich mich tatsächlich auch nicht.
Und "Übergangslösung" heißt doch aus Sicht der verantwortlichen Politiker mindestens bis Ende 2025?

Außerdem weist das ganze Gelände dort viel Fussballgeschichte!

Zum Beispiel spielte vor dem Erwerb und Umzug in die einstige "Plumpe" einst dort auch Hertha BSC, später Vorwärts Berlin und der BFC bereits als Serienmeister.
Übrigens war es auch die erste Spielstätte in der TeBe Geschichte, nur so nebenbei.
-
Heute offiziell bestätigt: https://www.tebe.de/beitraege/uebergangsspielort-gefunden/
Vielleicht sollten die TeBe Fans froh sein, überhaupt einen geeigneten Fussballplatz gefunden zu haben, aber rein logistisch wäre der Platz an der Sömmeringstraße in Charlottenburg auch möglich gewesen. So richtig freuen kann ich mich tatsächlich auch nicht.
Und "Übergangslösung" heißt doch aus Sicht der verantwortlichen Politiker mindestens bis Ende 2025?

-
TeBe sicherte sich einen Auswärtspunkt in der Nachspielzeit zum 2.2 gegen Neustrelitz. nachdem zur Halbzeit es noch 2:0 für die Gastgeber stand. Im Moment sieht es nach einer merkwürdigen Stadionlösung für die TeBe Heimspiele aus, nachdem die Baumaßnahmen im Mommsenstadion begonnen haben: Nebenplatz zwei in der Catianstraße neben dem Jahnsportpark.
-
Hat denn TeBe bzw. die Fans eine bevorzugte Wunschspielstätte?
Es wäre wohl aus Sicht von TeBe das Katzbachstadion in Berlin Kreuzberg gewesen. Das steht wohl nicht zur Verfügung. Jetzt stünde wohl nur noch das Stadion in der Sömmeringstraße zur Vefügung, eigentlich wäre das Stadion Wilmersdorf noch interessant gewesen. Bis jetzt ist noch nichts entschieden.
-
Ein würdiger, hoffentlich vorläufiger Abschied aus dem Mommsenstadion. Tolle Kulisse, immerhin 721 zahlende Zuschauer vor Ort, darunter viele Staakener und auch einige Fans von Holstein Kiel wurden gesichtet. Tolles Wetter und besonders in der ersten Halbzeit ein abwechslungsreiches Spiel mit gehobenen Oberliganieveau. Nattermann bereits nach 5 Minuten mit seinem ersten Treffer. Die besseren Chancen hatte eindeutig Staaken, die entweder an einem gut aufgelegten TeBe-Torwart Albert scheiterten oder an den eigenen Nerven. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel härter, weniger Strafraumszenen. Dann innerhalb von knapp 10 Minuten drei TeBe Tore, zweimal Nattermann und einmal der eingewechselte Reichstein. Es gab noch eine umstrittene Szene im TeBe Stafraum nach einer Rettungstat von Albert, der den Gegenspieler dabei traf, aber kein Elfer. Nach dem Ehrentreffer der Staakener dann noch am Schluss ein schulmäßiger Kopfball von Nattermann nach einem Freistoss. Leider ist immer noch nicht klar, wo TeBe seine restlichen Heimspiele austragen darf.
-
Heute die verdiente Niederlage auf Kunstrasen. Torhüter Albert war bester Mann. Abhaken und kommenden Samstag zum endgültigen (vorläufigen?) Abschied aus dem Mommsenstadion gegen Staaken.
-
Am Sonntag gab es vor guter Kulisse ein 1:1 bei Sparta Lichtenberg. Sicher ein glücklichr Punktgewinn, da Sparta seine Chancen nicht nutzen konnte. Immerhin ein Erfolgserlebnis auf kleinem Kunstrasenplatz. Auf solchem Geläuf kam TeBe in den letzten Jahren kaum zurecht.
-
Die Absetzung des Punktspiels des NOFV kam im Laufe des Donnerstags. Eine frühzeitigere Mitteilung hätte noch die Chance dazu eröffnet, es als Testspiel zu deklarieren. Immerhin war es möglich ein Testspiel gegen V 89 am Freitag Mittag festzumachen. Für einen Verein mit überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirklich eine Herausforderung. Aber es geht hier nicht nur um den Verband. Auch das intransparente Vorgehen bezüglich des Mommsenstadions ist ein ziemliches Unding. Auslöser war mit Sicherheit die Forderung der UEFA, rechtzeitig einen braucbaren Trainingsplatz für Nationalmannschaften nahe dem Olympiastadion zu haben. Alles weitere ist schon wieder Geschichte.
-
Das morgige Heimspiel gegen Hertha 06 ist vom NOFV aus „übergeordnetem Verbandsinteresse bezüglich der ungeklärten insolvenzrechtlichen Situation von CFC Hertha 06“ verlegt worden. Herzlichen Dank. Kein Abschied vom Mommse, keine Einnahmen, danke NOFV. Das Spiel hätte sehr wohl stattfinden können und ggf. später aus der Wertung genommen werden. TeBe setzt viel auf ehrenamtliche Hilfe der Fans und Freunde. Alle Vorbereitungen, um das Spiel zu wuppen, sind jetzt für den A***. Es ist zum Heulen.
-
Verdienter Heimsieg mit 2:1 gegen Rostock, da wurden einige Torchancen nicht genutzt. Insgesamt gute Mannschaftsleistung vor 471 zahlenden. Es ist immer noch nicht klar. wo der Verein seine restlichen Heimspiele der Rückrunde austragen kann. Evtl. kommendes Heimpiel noch einmal im Mommsenstadion.
-
Gehört das Mommsenstadion eigentlich der Stadt? Ich hatte irgendwo im Hinterkopf, dass der SC Charlottenburg Eigentümer sei...
Eigentümer ist das Land Berlin