Erster Auswärtspunkt in Babelsberg, ein Achtungserfolg, nicht mehr. In erster Näherung ist es vor allen Dingen Torwart Albers zu verdanken, der mehrere 100%ige Chancen von Babelsberg vereitelte. Ein glücklicher Punktgewinn, immerhin.
Beiträge von Lankwitzer
-
-
Nichts Neues aus dem Mommsenstadion: Der Freude über die frühe Führung folgte die Ernüchterung zur Halbzeit mit den drei Gegentreffern. Victoria verwaltete den Sieg, TeBe bemüht aber ohne Durchschlagskraft. Wie befürchtet, aber mit der Hoffnung, sich sportlich eherenvoll aus der Regionalliga zu verabschieden: Nächste Chance dann gegen Babelsberg.
-
Auch heute klappte es nicht mit dem ersten Errfolg für den neuen Trainer mit seinem runderneuerten Team. Am Ende sprang ein ernüchterndes 1:3 heraus. Bei allen Bemühungen, besonders in der ersten Halbzeit, ist die Mannschaft derzeit spielerisch, technisch und mental nicht in der Lage, gegen eine Durchschnittstruppe der Regionalliga über 90 Minuten mitzuhalten. Nächste Chance am kommenden Freitag abend gegen Viktoria im Mommsenstadion.
-
Nun "darf" TeBe die rote Laterne halten. Da im Moment davon ausgegangen werden muss, dass zwei Vertreter des NOFV aus der 3. Liga absteigen können und der Meister der Regionalliga Nordost evtl. auch in der Regionalliga verbleibt, sind die Chancen auf den Klassenerhalt eher sehr dürftig ausgeprägt. Wäre schön, wenn Tebe wenigstens nicht Letzter bleibt.
-
Sportlich lief am Freitag leider nicht viel. TeBe konnte an die teilweise guten Ansätze in den letzten beiden Spielen nicht anknüpfen. Immerhin hatten die Fans, die die Mannschaft begleitet haben, ihren Spass, so weit von mir vernommen. Nächstes Heimspiel dann gegen Lok Leipzig. Ob da was geht?
-
, nee, aber einge Spieler mit "erhöhtem" Gehalt haben den Verein verlassen. Quasi neuer Kader, der da agiert, z. T. mit zweijährigen Verträgen....schaun mer mal
-
Spielbeginn gegen Chemnitzer FC verzögerte sich wegen Flutlichtdefekt um eine gute halbe Stunde. Maximal schlechter Start mit dem frühen 0:1. Trotz roter Karte in der ersten Halbzeit kein spielerischer Einbruch, Chemnitz sicher nicht mit Top-Leistung. In der zweite Halbzeit durchaus Chancen zum Ausgleich. Das macht Mut.
-
Vor 543 zahlenden Zuschauern erkämpfte sich TeBe ein absolut verdientes Unentschieden gegen den BAK. In den ersten 20 Minuten merkte man, dass die TeBe-Truppe noch nicht so eingespielt ist. Positiv schon hier ein starkes Abwehrverhalten mit zwischenzeitlichem Pressing bis in die Spielhälfte des BAK. Mit zunehmender Spieldauer dann aus Kontern einige Chancen. Wer glaubte, dass der BAK in der zweiten Hälfte den Druck erhöht, sah sich getäuscht: wenig Ideen, schlampige Zuspiele, einige gefährliche Situationen durch Konter mit einer 100%igen Chance für TeBe, aus Nahdistanz einzunetzen. Es sollte nicht sein. Ein wirklich positiver erster Eindruck, auch wenn noch nicht alles glänzt. Getrübt wurde das nur durch zwei verletzungsbedingten Ausfälle. Donnerstag geht es dann gegen den Chemnitzer FC.
-
TeBe verpflichtet kurz vor Start noch zwei defensive Spieler mit Regionalligaerfahrung: https://www.tebe.de/beitraege/…u-tennis-borussia-berlin/
-
Falls das Wetter bis Freitag keinen Strich durch die Rechnung macht, startet TeBe gegen den BAK am Freitag Abend im Mommsenstadion um 19 Uhr. Es wird interessant zu beobachten sein, ob die neue sportliche Leitung bereits erkennbare Verbesserungen in Spielanlage, Taktik und vor allem dem Abwehrverhalten implementieren konnte. Einen Punkt gegen den BAK zu holen wäre sicher ein starkes Zeichen, aber sicher auch kein Muss.
-
Die Vorbereitung auf die Rükrunde hat begonnen. Einige Spieler haben den Verein verlassen, einige Neuzugänge wurde verpflichtet, alles junge Spieler. Der Verein und der neue Trainer Christoph Brauer fahren zweigleisig im Falle des Abstieges. Dazu ein Interview bei kicker online: https://www.kicker.de/neu-tebe…lesaufgabe-931715/artikel
-
Der neue Trainer heißt nur Brauer.
Naja, gar nicht so schlecht, wie der Berliner so sagt: Ein Trainer, der mit jungen Spielern bereits gearbeitet hat, der mit Anteil hatte an der positiven sportlichen Entwicklung beim BAK. Ein Trainer, der das Vertrauen des sportlichen Leiters hat. Könnte was werden...egal ob mit oder ohne Abstieg
-
Laut fuwo Berlin soll morgen der Nachfolger von Abu Nije vorgestellt werden
-
Zu Beginn der Sason hat der Trainer verlauten lassen, dass er mit diesem Kader mehr erreichen wollte als in der Vorsaison. Er war mindestens mitverantwortlich für die Kaderzusammenstellung. Selbst am Schluss der Hinrunde hatte er nach meiner Meinung keine realistische Wahrnehmung mehr. Das es nur um den Klassenerhalt geht, war allen Beteiligten vorher klar. Es ist nicht beschämend, zu verlieren, aber einen Matchplan oder eine sportliche Entwicklung im Team war leider zu keiner Zeit zu erkennen. Und das verantwortet nun mal das Trainerteam. Der Fokus sollte jetzt auf machbare Ziele gesetzt werden: Aufbau eines Teams, dass in der kommenden Saison wieder wettbewerbsfähig ist, egal in elcher Liga mit Augenmaß im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten. Das wäre schon ein Fortschritt.
-
Der Schritt kommt meiner Meinung nach spät, wahrscheinlich zu spät. Da noch nimand weiß, wer das Traineramt übernehmen wird, schießen jetzt viele Namen ins Kraut: Demuth, Lehmann und andere...Es bleibt zu hoffen, dass die Wahl des Nachfolgers rechtzeitig genug kommt aber ohne Hektik, dann geht es um eine vernünftige Vorbereitung in die Rückrunde. Allen wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr.
-
Nach der Spielabsage gegen den BAK geht es jetzt in die Winterpause.
Fazit: Es gibt viel Arbeit für die Verantwortlichen. Sportlich gilt es alles zu tun, um voraussschauend gute Voraussetzungen für die kommende Saison zu schaffen. Mit größter Wahrscheinlichkeit in der Oberliga. Das leidige Thema Trainerwechsel oder nicht wird wohl vor der Rückrunde beantwortet sein. Finanziell: keine neue Schulden in die neue Spielzeit mitnehmen, Insolvenz vermeiden. Bin gespannt, ob die neu geworbenen Sponsoren, und natürlich die vertrauten Sponsoren den Weg mitgehen. Ich wünsche allen schöne Feiertage und einen guten und vor allen Dingen gesunden Start ins das neue Jahr.
-
Nach dem neuerlichen Auswärtsdebakel schwindet jede Hoffnung auf Klassenerhalt. Sportlich überfordert, finanziell geschwächt und innen zerstritten. Es kaum noch schlechter werden.
-
Hurra, wir leben noch. Der insgesamt verdiente Sieg gegen L 47 macht Hoffnung, mehr aber auch nicht. Immerhin eine engagierte kämpferische Leistung, mit einem Spielplan über schnelle Konter mit dem starken Oschmann als Ballverteiler. Die zweite Erkenntnis, mal ohne Gegentor auszukommen, was aber vornehmlich Lichtenberger Schwächen in der Offensive zuzuschreiben ist. Was das Gnaze Wert ist, wird sich im nächsten Auswärtsspiel in Meuselwitz zeigen.
-
Ich habe mich bewußt zurückgehalten, im Momnt geht sportlich nicht viel. Ob der neue sportliche Leiter helfen kann, das Ganze zum Besseren zu wenden, bleibt abzuwarten. Mutig ist das schon, schaun mer mal.
-
Mit einem Tag Abstand fällt mir nur noch ein, dass das TeBe Team seine Regionalligatauglichkeit am Sonntag gegen die VSG leider wieder nicht unter Beweis stellen konnte. Es bleibt abzuwarten, ob das in irgendeiner Form Konsequenzen nach sich zieht.