Verletzungsmisere und mehrere Spieler- Sperren führten dazu, das Co- Trainer Oschmann auf der Ersatzbank gemeldet war und tatsächlich eingewechselt wurde. Der Reihe nach: Entschieden wurde das Spiel durch ein Tor der Mahlsdorfer im Rahmen eines Konters nach guter TeBe Chance. Ein paar Minurten flog wieder ein TeBe Spieler, Hajeb, mit Rot vom Platz. Kann man geben, ungestüm in der Nähe der Außenlinie Höhe Mittelkreis, ein wenig gerutscht. TeBe mit 10 Spielern auf dem Platz besser als zu 11. Mahlsdorf verwaltete viel, aber immer gefährlich mit diversen Großchancen inkl. Pfosten- und Lattenschüssen beim Kontern. Einige 100% ige Chancen von TeBe Stürmern vergeben, dann verliert man halt. Am Samstag wurde in der Mitgliederversammlung ein neuer Aufsichtsrat gewählt. Aufräumen, Aufbauen und dann Angreifen wurde als Devise vermittelt. TeBe ist noch in der Konsolisierungsphase, einiges ist noch Abzuarbeiten. Deshalb halten sich die sportlichen Ambitionen in Grenzen. Es war etwas von Aufbruchstimmung zu merken, es ist aber noch ein langer Weg.
Beiträge von Lankwitzer
-
-
0:2 in Bolle....ein Auf und Ab also, wie bei fast allen Teams der OL Nord. Allerdings lassen 7x
und 1x 
auf Seiten der Borussen doch eher auf ne wilde Treterei seitens TeBe schließen....oder hatte der Schiri den berühmten Zuckfinger.....?Erst einmal ist zu erwähnen, dass die Siedenbolletiner gute Gastgeber waren, danke dafür. Der Sieg von Bolle geht in Ordnung, da die Überlegenheit in der ersten Halbzeit, mangelnde Chancenverwertung in der 2. Halbzeit und mangelnde Disziplin der Borussen zu kritisieren sind. Es war ein hart geführtes Spiel, aber nicht unfair. Die Leistung des Schiedsrichters wqr ein wenig unausgeglichen, einige der gelben Karten waren eher überflüssig. Die gelbrote Karte war völlig berechtigt. Wie kann man als Auswechselspieler nach einer gelben Karte so hart an der Außenline in Höhe des Mittelkreises so einsteigen, einfach unüberlegt. Insgesamt war das keine schlechte Leistung. TeBe hat allerdings eine lange Verletztenliste und Siedenbollentin schon einen Kader, der einer Spitzenmannschaft in der Oberliga würdig ist. Am 01.11.25 ist ordentliche Mitgliedervesammlung, wird ein langer Tag mit Wahl des neuen Aufsichtsrates, der den Vorstandvorsitz bei TeBe bestimmt. Hier werden Weichen für eine hoffentlich ruhigere Entwicklung des Vereines bstimmt. Am Sonntag dann gegen Mahlsdorf zuhause.
-
2:1 Sieg gegen unseren nächsten Pokalgegner Sparta Lichtenberg. Erst in der zweiten Halbzeit TeBe zielstrebiger mit viel kämpferischen Einsatz und zwei schönen Toren von Pourfard zur 2:0 Führung, ehe Lichtenberg kurz vor Ende der regulären Spielzeit zum Anschlußtreffer kam. Vor dem Soiel ertönte viel Musik des kürzlich verstorbenen Musikproduzenten Jack White, der als Spieler, Frauen Trainer und Vereinspräsident vor langen Jahren bei TeBe agierte.
-
Keine Glanzleistung auf engem Kunstrasen, aber immerhin. Hoffentlich jetzt ein wenig Losglück und noch einen Gegner, der schlagbar ist.
-
Der Sieg für Tas geht in Ordnung. In der ersten Halbzeit konnte TeBe noch mithalten, Tas spielerisch stärker mit viel Druck nach vorn.
-
Fragt sich nur, wer den Pächter engagiert hat, der Verein oder das zuständige Bezirksamt?
Die Vereine, die im Mommsenstadion agieren, haben kein Mitspracherecht: Stadion gehört der Stadt, ergo Bezirksamt Berlin Charlottenburg Wilmersdorf.
-
Die Mannschaft beschenkte sich heute selbst mit einem verdienten 2:1 Sieg gegen Anker Wismar. Nach dem 0:1 war besonders nach dem Seitenwechsel zu spüren, dass die Mannschaft gewinnen will. Mit ein wenig Glück wäre das Ergebnis noch höher ausgefallen. Im Moment muss TeBe Zuschauerrückgang vermelden, im Moment sind in der Regel nicht mehr als 400 Zuschauer da, wenn man die Dauerkarteninhaber mit berücksichtigt. Die Gründe sind vielfältig: erhöhte Eintrittspreise , (noch) wenig sportliche Perspektive und ein katastrophales Catering des Pächters im Mommsenstadion. Hier will der Verein bald Klarheit haben, da es auch aus hygienischen Gründen nicht mehr akzeptabel ist. Es gab wohl schon Strafanzeigen. Hoffentlich wird es dazu bald Positives zu vermelden geben. Sportlich steht die Mannschaft nach 7 Spieltagen trotz nicht immer guten Leistungen recht gut da.
-
Nach dem letzten Spiel gegen Viktoria bleibt zu hoffen, dass sich das Defensivverhalten stabilisiert. Neun Gegentore in drei Spielen sind einfach zu hoch. Am Freitag gegen Wismar kann die Mannschaft zeigen, ob sie aus den Fehlern in der Defensive der letzten Spiele gelernt hat.
-
leider ja, zu viele individuelle Fehler, wenig Zug nach vorn, Makkabi wirkte eingespielt. 356 zahlende sahen zu. Nach dem tollen Start leider ein weiterer Rückschlag. Hoffentlich wieder positives zu vermelden nach dem Spiel bei Viktoria
-
Neustrelitz gewinnt 3:0, nicht unverdienst, aber sicher 1-2 Tore zu hoch. TeBe anfangs überlegen mit hohem Pressing und einigen Chancen. Das 0:1 nach Mittelfeldfehler, quasi erste Torchance der Gäste. TeBe zwar bemüht, Neustrelitz clever. TeBe hatte schon einige klare Chancen, aber nicht effizient. Neustrelitz einfach cleverer.
-
Nach dem Heimsieg gegen BAK, dem etwas wackligen Pokalsieg jetzt ein Ausrufezeichen mit dem Sieg in Schwerin. Schwerin hatte in der ersten Halbzeit viele Chancen, führte verdient. Nach der gelb roten Karte für die Schweriner konnte TeBe mehr Akzente setzen. Nicht in Bestbesetzung drehte das Team das Spiel und holte 3 Punkte mit nach Berlin. 9 Punkte nach drei Spieltagen war eigentlich nicht zu erwarten, das freut den TeBe Fan umso mehr.
-
Dank an Kettcar
-
Gelungener Saisonstart mit einem 3:1 Sieg in Klosterfelde. Auffällig war eine insgesamt solide Abwehrarbeit mit einen guten Torwart Bangsow.
-
Nach dem verlorenen Teststpiel in Halle scheint der Kader für die neue Saison zustehen. Letzter Abgang war SefaKahraman, der in die Berlin Liga (Verbandsliga) zu Türkspor wechselt.
-
Zum Saisonstrt in Klosterfelde scheint der Kader soweit zu stehen. Augenmerk lag vornehmlich in der Torwartposition und in der Abwehr. Yannik Bangsow aus Babelsberg , Linus Johann Bernhard Frölich aus Ennepetal und Aleksandar Bilbija zurück aus Stahnsdorf sollen die Abwehr stabilisieren. Nach Umstrukturierung im Funktionsteam und Abmeldung der zweiten Mannschaft bleibt abzuwarten, wie das sich alles so entwickelt. Benjamin Borth ist zum BFC Preußen gegangen, aus meiner Sicht ein herber Verlust. Mehr als einen Mittelfeldplatz so zwischen 6-11 erwarte ich nicht.
-
Der bisherige sportliche Leiter Benjamin Borth verlässt TeBe: https://www.tebe.de/beitraege/…erlaesst-tennis-borussia/ Er will sich weiterentwickeln, dazu wird er vermutlich bei einem Regionalligist anheuern. Das sei ihm gegönnt. Er hat viel für TeBe in seiner Zeit getan, viel mehr als er mußte.
-
Da es aus meiner Sicht weniger Interesse an den Berichten gibt, wird das neue Thema ab Saison 25/26 und darüber hinaus von mir mit Informationen zu den Lila Weißen aus Berlin Charlottenburg befüllt.
Es gibt einige Neuverpflichtungen und bisher nur einen bekannten Abgang. Unter anderen kommt ein alter Bekannter zurück ins Mommse, Aleksandar Bilbija.
Der stetige Kostendruck hat den Verein veranlasst, die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen, allerdings moderat, wie ich finde, wenn wie ich ein passives Mitglied knapp ein Euro mehr pro Monat zahlt.
-
Nach einer verdienten Auswärtsniederlage bei Sparta heute ein 8:0 gegen tapfere Rostocker, denen hoch anzurechnen ist, sich immer wieder in der Saison den Herausforderungen zu stellen mit all dem Aufwand für Auswärtsfahrten usw., meine Hochachtung. Es waren einige schöne Tore dabei, u.a. von Tim Oschmann, der gebührend in der 88. Minute bei seiner Auswechslung von seiner Mannschaft, den Rostocker Spielern im Spalier und den 337 zahlenden Zuschauern zu seinem letzten Spiel verabschiedet wurde. Da lief bei ihm wohl das eine oder andere Tränchen. Er bleibt in der kommenden Saison als Co-Trainer erhalten. Und wenn er gebraucht werde, würde er auch wieder spielen.
-
Das heutige 3:0 gegen Staaken täuscht darüber hineg, dass bis auf die ersten 20 Minuten die spielerische Leistung eher dürftig war. Auch nach zwei roten Karten gegen Staaken wurde das nicht besser. Staaken verlor nicht nur zwei Spieler durch rüde Fouls, sondern auch zwei weitere Spieler, die sich bei Zweikämpfen verletzt haben. Damit wird es doppelt schwer, die Klasse zu halten. Unter den 668 zahlenden Zuschauern waren mindestens 100 Staakender Fans.
-
TeBe stellt Trainerteam für die kommende Saison vor: https://www.tebe.de/beitraege/…stabilere-saison-2025-26/. Wird spannend, ob die Trainer die Herausforderung Oberliga nach einer eher durchwachsenen Saison meistern. Vermutlich geht es um mehr Stabilität im Team und in spielerischer und taktischer Hinsicht, da spielen irgendwelche Aufstiegsphantasien wohl keine Rolle. Es wäre schön, wenn die Mannschaft sich gebührlich verabschiedet und in den letzten Partien dieser Saison zeigt, was sie kann.