Beiträge von Lankwitzer

    Zum Saisonstrt in Klosterfelde scheint der Kader soweit zu stehen. Augenmerk lag vornehmlich in der Torwartposition und in der Abwehr. Yannik Bangsow aus Babelsberg , Linus Johann Bernhard Frölich aus Ennepetal und Aleksandar Bilbija zurück aus Stahnsdorf sollen die Abwehr stabilisieren. Nach Umstrukturierung im Funktionsteam und Abmeldung der zweiten Mannschaft bleibt abzuwarten, wie das sich alles so entwickelt. Benjamin Borth ist zum BFC Preußen gegangen, aus meiner Sicht ein herber Verlust. Mehr als einen Mittelfeldplatz so zwischen 6-11 erwarte ich nicht.

    Da es aus meiner Sicht weniger Interesse an den Berichten gibt, wird das neue Thema ab Saison 25/26 und darüber hinaus von mir mit Informationen zu den Lila Weißen aus Berlin Charlottenburg befüllt.


    Es gibt einige Neuverpflichtungen und bisher nur einen bekannten Abgang. Unter anderen kommt ein alter Bekannter zurück ins Mommse, Aleksandar Bilbija.

    Der stetige Kostendruck hat den Verein veranlasst, die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen, allerdings moderat, wie ich finde, wenn wie ich ein passives Mitglied knapp ein Euro mehr pro Monat zahlt.

    Nach einer verdienten Auswärtsniederlage bei Sparta heute ein 8:0 gegen tapfere Rostocker, denen hoch anzurechnen ist, sich immer wieder in der Saison den Herausforderungen zu stellen mit all dem Aufwand für Auswärtsfahrten usw., meine Hochachtung. Es waren einige schöne Tore dabei, u.a. von Tim Oschmann, der gebührend in der 88. Minute bei seiner Auswechslung von seiner Mannschaft, den Rostocker Spielern im Spalier und den 337 zahlenden Zuschauern zu seinem letzten Spiel verabschiedet wurde. Da lief bei ihm wohl das eine oder andere Tränchen. Er bleibt in der kommenden Saison als Co-Trainer erhalten. Und wenn er gebraucht werde, würde er auch wieder spielen.

    Das heutige 3:0 gegen Staaken täuscht darüber hineg, dass bis auf die ersten 20 Minuten die spielerische Leistung eher dürftig war. Auch nach zwei roten Karten gegen Staaken wurde das nicht besser. Staaken verlor nicht nur zwei Spieler durch rüde Fouls, sondern auch zwei weitere Spieler, die sich bei Zweikämpfen verletzt haben. Damit wird es doppelt schwer, die Klasse zu halten. Unter den 668 zahlenden Zuschauern waren mindestens 100 Staakender Fans.

    TeBe stellt Trainerteam für die kommende Saison vor: https://www.tebe.de/beitraege/…stabilere-saison-2025-26/. Wird spannend, ob die Trainer die Herausforderung Oberliga nach einer eher durchwachsenen Saison meistern. Vermutlich geht es um mehr Stabilität im Team und in spielerischer und taktischer Hinsicht, da spielen irgendwelche Aufstiegsphantasien wohl keine Rolle. Es wäre schön, wenn die Mannschaft sich gebührlich verabschiedet und in den letzten Partien dieser Saison zeigt, was sie kann.

    Kollektives Aufatmen bei den TeBe - Fans heute im Mommsenstadion. Ein verdienter Sieg, wenn auch um 1-2 Tore zu hoch. Optik spielbestimmend mit ersten guten Chancen, TeBe im Umschalten auf Konter aus, die in der ersten Halbzeit effektiv waren inkl. eines Elfmeters. In der zweiten Halbzeit wenig Höhepunkte, eine rote Karte gegen Optik. Drei weitere Punkte sollten für den Klassenerhalt reichen.

    Nach der erneuten Niederlage heute in Schwerin wird es langsam brenzlig. Die Art und Weise dieser Niederlage läßt Böses ahnen. Wenn es so weiter geht, steht der Klassenerhalt auf der Kippe. Unglaublich, aber wahr.

    Nach guter erster Halbzeit wieder die Abwehrprobleme, die bereits in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit die Führung kostete. Am Ende steht TeBe wieder mit leeren Händen da, Hansa konterte geschickt. Überraschend die Zuschauerzahl heute mit fast 600.

    Wenn man im Verein zur Rückrunde Platz 3-5 als Ziel ausruft inkl. eine spielerische Weitereinwicklung des Teams, dann wurden die Ziele offensichtlich nicht erreicht. Welche Gründe nun genau ausschlaggebend waren, sei dahingestellt. Wird spannend, wer seine Nachfolge antritt. Da große finanzielle Möglichkeiten für den Kader nicht vorhanden sind, sind Aufstiegsphantasien in der kommenden Spielzeit eher fehl am Platz. Weiterhin ist die finanzielle Konsolidierung eines der Ziele. Größte Baustelle bleibt die Stabilisierung der Abwehr.

    L47 völlig verdient und ohne große Mühen mit einem Auswärtsieg im Mommsenstadion vor 641 zahlenden Zuschauern inklusive einigen Fans aus Darmstadt, die nach dem Hertha Spiel noch ein wenig unterklassigen Fussball sehen wollten. TeBe in den ersten 15 Minuten völlig überfordert. Im Laufe des Spieles und Umstellung in der Abwehr etwas mehr Spielfluß ohne größere Torchancen. Ein Spielplan gegen einen Gegner, der vor dem Spiel unter "Druck" stand, zu gewinnen, war nicht erkennbar. Das ist höchtens Oberliga Mittelmaß, mehr nicht.

    Keine Frage, ein völlig inakzeptables Verhalten dieser Gäste-"Fans. :( Da das Mommse drittligatauglich ausgebaut sein soll, frage ich mich schon, warum zum Spiel keine strikte Fantrennung vorgenommen wurde! Doch nicht etwa, um Geld zu sparen?

    Kann ich nicht sagen. Das Hinspiel war völlig entspannt. Im heutigen Auswärtsspiel im Mommsenstadion gegen Makkabi wieder Gegentore nach haarsträubeden Abwehr- und Torwartfehlern.

    Am Freitag Abend gewann TeBe gegen Ahrensfelde vor 436 zahlende Zuschauer mit 5:2. Offensiv stark, in der Abwehr leider wieder die altbekannten Schwächen. Erwähneswert ist, dass in der Schlußphase Polizei einschreiten mußte, da einige Gäste-"Fans" die Toilette wohl nicht fanden und von der Tribüne aus auf die Zuschauer unten urinierten. Unglaublich, aber wahr.

    Nach einer schwachen Vorstellung gegen Preußen heute eine etwas unglückliche Pokalniederlage gegen Mahlsdorf. Die eklatanten Abwehrschwächen begleiten die TeBe Spiele weiterhin. Ich hoffe, dass die Mannschaft sich weiterhin reinhängt wie heute. Mehr als Mittelmaß ist das alles allerdings nicht.

    Wiedergutmachung am Internationalen Frauentag? Na ja, teilweise. In den ersten gut 20 Minuten hätte BAK 3:0 führen können. Nach dem 0:1 Bemühen der Manschaft, Chancen zu kreieren. Vor der Halbzeit die Belohnung durch ein Kopfballtor von Jobe. In der zweiten Halbzeit hatten beide Mannschaften Chancen auf den Sieg, aber es blieb torlos vor 462 zahlenden Zuschauern. Jetzt kommen zwei harte Spiele, gegen Preußen am kommenden Wocheende in der Oberliga, dann das Landespokalviertelfinale gegen Mahlsdorf. Wäre schön, wenn etwas zählbares dabei herauskommt.

    ....Außer den Berliner Truppen, die oft auf Pump leben (siehe Charlottenburg), können sich die Mannschaften aus der Provinz das Wagnis Aufstieg offenbar nicht leisten.

    Das klingt für mich eher irritierend und falsch. Falls TeBe gemeint sein sollte, wer pumpt TeBe Geld? Banken? Versicherungen? Großsponsoren? Das ist eher ins Reich der Fabeln zuzurechnen. Der Etat von TeBe ist nach meiner Kenntnis gedeckt. Einnahmen aus: Sponsoring plus Merch-Einnahmen, Mitgliedsbeiträge, Zuschauereinnahmen..., kann sich jeder ausrechnen, dass das kein Etat über 500T Euronen sein kann.

    Nach den letzten Spielabsagen wegen der winterlichen Periode traf TeBe heute bei Anker Wismar an. Besonders in der ersten Hälfte gab es zahlreiche Tormöglichkeiten, eine wurde bereits in der 9. Minute durch Dethlefs genutzt. Leider schwächte sich TeBe durch eine gelb rote Karte gegen Biyikli kurz vor der Halbzeitpause. Die zweite Hälfte war deutlich turbulenter. TeBe trotz Unterzahl spielbestimmend, Wismar immer gefährlich bei Konter. So fiel das 1:1 nach eine Ecke von TeBe durch einen gut vorgetragenen Konter. Einen Abpraller nach einem Freistoss von Oschmann verwandelte wiederum Dethlefs für TeBe, kaum mhr als eine Minute später durch einem Torwartfehler von TeBe das 2:2. In den letzten Minuten dann doch die Führung und Entscheidung durch Ramadan und Jobe. Positiv ist die Einstellung der Mannschaft, zu gewinnen, leider auf Kosten von Gegentoren und Schwächung durh Platzverweise. Immerhin hat die Mannschaft jetzt zwei Heimspiel - Derbys hintereinander, am Dienstag abend gegen Tasmania und am Samstag gegen BAK.