8. Spieltag A-Junioren Kreisliga Dahmeland 15.11.2008
SV Zernsdorf - SC Eintracht Miersdorf Zeuthen 1:4 (HZ 1:1)
1:0 -> 05.min Eigentor
1:1 -> 31.min Ben Fischer (Dennis Schmidt)
1:2 -> 56.min Dennis Schmidt ( Fabian Keitsch)
1:3 -> 83.min Wenzel Krack ( Ben Fischer, Dennis Schmidt)
1:4 -> 90.min Dennis Schmidt
Aufstellung SCEMZ: Nico Poschinski, - Alexander Jung, Toni Schnorr, Patrick Biermann,
Tom Ledebuhr, Steve Raschke, - Ben Fischer, Dennis Schmidt, Chris Otter, Bogdan Mamchur, -
- Fabian Keitsch
Auswechsler: Wenzel Krack, Chris Wunn, Mladen Kresovic, Phillip Ripplinger, Tobias Rothe
Die Vorzeichen vor dem heutigen Match waren zum einen für die Heimmannschaft Wiedergutmachung für die am Mittwochabend unter Flutlicht gegen KWh erlittene "0:8 -Packung" und evtl. erfolgreicher Abschluss der englischen Woche -
- zum anderen für die Eintracht nach zwei Unentschieden das Ziel, endlich wieder mal einen Dreier einzufahren.
Das Spiel begann ca. 4 Minuten später als angesetzt, da SR Lembcke aus KWh wohl Probleme mit dem Fahrplan des ÖPNV hatte und durch einen Special-Shuttle des Gastgebers herangeschafft wurde.
Zu Beginn hatte SCEMZ Mühe, die taktische Ausrichtung umzusetzen, die entsprechenden Positionen zu besetzen, evtl auch bedingt durch die personelle Umstellung im Abwehrbereich.
So spielte u. a. Stammtorhüter Fabian Keitsch als einzige Sturmspitze und im Tor stand
heute unser "Rookie" Nico Poschinski, der seine Aufgabe hervorragend meisterte und keinerlei
Nervosität in seinem 1. Saisonspiel zeigte.
In der 5. Minute war er allerdings machtlos, als ein Zernsdorfer Kopfball von einem Eintracht-Spieler, unerreichbar für den Keeper, ins Tor verlängert wurde.
Die SCEMZ-Akteure zeigten sich unbeeindruckt und boten auf dem, vornehm ausgedrückt, welligen Geläuf, die wesentlich bessere Spielanlage, mit gutem Pass-Spiel. Dieses wurde aber zu oft durch die Mitte vorgetragen und endete in der vielbeinigen SVZ-Abwehr. Oftmals fehlte die Genauigkeit im letzten Zuspiel oder aber das Dribbling wurde übertrieben.
Kam es dann einmal zum Flügelspiel, entwickelte sich sofort Gefahr für das Zernsdorfer Tor.
So auch in der 31.min, als Dennis Schmidt in halblinker Position Ben Fischer anspielte, dieser 3 Gegenspieler umkurvte und mit straffem Schuss zum 1:1 vollendete.
Auch Zernsdorf hatte 2 gute Tormöglichkeiten, als die M/Z-Abwehr zu halbherzig in die Zweikämpfe ging, die Heimstürmer aber nicht entschlossen genug agierten.
Leider wurden bis zur Pause weitere gute Möglichkeiten aus SCEMZ-Sicht vergeben, so u. a. F. Keitsch einmal völlig frei vor dem Heimkeeper, weiter eine "Bombe" an den Pfosten, der sicher eine Beule im Material hinterlassen hat.
Die 2. Halbzeit sah wiederum die Gäste als spielbestimmendes Team, Angriffe der Zernsdorfer wurden von der aufmerksamen Eintracht-Abwehr entschärft oder waren eine sichere Beute von Keeper Poschinski. Zum Pech der Gastgeber verletzte sich auch noch ihr fähigster Stürmer und musste ausgewechselt werden.
Eintracht nun mit vielen Chancen, so schießt der SVZ-Keeper unsere Sturmspitze an, der Ball fliegt mit viel Effet in Richtung Torlinie, tippt dort auf und springt über den heranstürzenden SK Keitsch zurück ins Feld.
Es lief die 56.min, feiner Doppelpass in der Sturmzentrale von F. Keitsch und D. Schmidt, und unser 9er ließ dem Keeper beim 1:2 keine Chance.
Das 1:3 schon fast lehrbuchmäßig, lange Flanke von der rechten Grundlinie auf B. Fischer, dieser passt flach und scharf nach innen, W. Krack netzt in Törjäger-Manier ein.
Zernsdorf nun chancenlos, in der Hoffnung, der Schirie möge bald abpfeifen, aber SCEMZ wollte noch mehr.
Dennis Schmidt, der heute schön mit Ch. Otter im Mittelfeld harmonierte, brachte die Kugel vor den SVZ-Strafraum, ignorierte Anspielmöglichkeiten, vernaschte die ganze Abwehr inklusive Torwart und belohnte sich mit seinem 2. Tor zum 1:4.
Nachbetrachtet ein absolut verdienter Sieg, der bei konsequenter Chancen-Ausnutzung höher ausfallen muss.
Steigerungsmöglichkeiten wurden vom Trainergespann erkannt und werden angesprochen.
Spocht frei
PS1 Vielen Dank an die Abteilung Fuhrpark, an Tomislav für den tollen Tröten-Support sowie den restlichen schwarz-rot-weissen Fanblock und an SK Aulich als "Fahnenschwenker".
PS2 Danke auch an die Bereitschaft aller Wechselspieler, wenn auch nicht alle zum Einsatz kamen.