Beiträge von Fohlen - Fan

    Moin Sportsfreunde,


    folgende Situation erlebte ich gestern beim Kreisliga-Dahmeland-Spiel der A- Junioren
    SV Zernsdorf - SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen.
    Nach Spielende ging ich als Co-Trainer der Gäste in die Schieri-Kabine, um das Spielformular zu unterschreiben.
    Beim Kontrollieren der Angaben fiel mir auf, dass zwei "meiner" Spieler mit einer gelben Karte markiert waren.
    Allen anwesenden Betreuer/Eltern sowie den Spielern war sehr wohl EINE "Gelbe" für einen unserer Spieler im Gedächtnis.
    Aber eine ZWEITE nicht!!
    Meine konkrete Nachfrage beantwortete der Schieri sinngemäß: Jawohl die zweite gab ich eurem Kapitän wegen Reklamierens.
    Ich unterschrieb den Spielberichtsbogen, bekam meine Durchschrift und machte mich heute bei unserem Geschäftsführer und 1. Vositzenden kundig.
    Deren Aussage war, ich MUSS(!!) das Formular unterschreiben, darf nichts hinzusetzen, habe aber innerhalb 3 Tage die Möglichkeit, beim Staffelleiter schriftlich WIDERSPRUCH einzulegen. Dazu muss der/die widersprechende Verein/Mannschaft eine Gebühr von ca. 50 € hinterlegen, welche im Erfolgsfall zurückgezahlt wird, bei negativem (für uns) Ausgang ist die Kohle futsch.


    NUN MEINE FRAGEN:
    Kann der Schieri nach "ZEIGEN" von 3 gelben Karten eine 4te mündlich erteilen, wenn er den Karton doch in der Tasche hat??
    Muss ich "willkürlich" (überspitzt ausgedrückt) im Formular eingetragene Karten direkt nach dem Spiel akzeptieren??
    Ist der von unseren Offiziellen vorgegebene Verfahrensweg korrekt ??
    Haben wir eine Chance auf Rücknahme der "Phantom"- karte??


    Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
    Danke schon mal für eure Antworten - nur bitte kein Halbwissen a la ich glaube, ich hab mal gehört usw.


    Gruß Jens

    ist doch absolut peinlich vom gladbacher. aber sympathisch bleibt gladbach trotzdem.


    Danke, Danke
    @ w.g. - nur mal zum Verständnis, mir ist garnix peinlich. Auch ich mag diese Besserwisserei überhaupt nicht.
    Wenn Du Dir die vorherigen Postings noch einmal durchliest, wirst Du sehen, dass ich nur die, vom User mit Namen des ehem. chinesischen Fußballnationaltrainers, eingestellte Korrektur korrigiert habe.
    Dessen bisherige Ergüsse sind nämlich oberpeinlich - juu noouu, wott ei mien ?? :schal5:

    8. Spieltag A-Junioren Kreisliga Dahmeland 15.11.2008


    SV Zernsdorf - SC Eintracht Miersdorf Zeuthen 1:4 (HZ 1:1)


    1:0 -> 05.min Eigentor
    1:1 -> 31.min Ben Fischer (Dennis Schmidt)
    1:2 -> 56.min Dennis Schmidt ( Fabian Keitsch)
    1:3 -> 83.min Wenzel Krack ( Ben Fischer, Dennis Schmidt)
    1:4 -> 90.min Dennis Schmidt


    Aufstellung SCEMZ: Nico Poschinski, - Alexander Jung, Toni Schnorr, Patrick Biermann,
    Tom Ledebuhr, Steve Raschke, - Ben Fischer, Dennis Schmidt, Chris Otter, Bogdan Mamchur, -
    - Fabian Keitsch
    Auswechsler: Wenzel Krack, Chris Wunn, Mladen Kresovic, Phillip Ripplinger, Tobias Rothe



    Die Vorzeichen vor dem heutigen Match waren zum einen für die Heimmannschaft Wiedergutmachung für die am Mittwochabend unter Flutlicht gegen KWh erlittene "0:8 -Packung" und evtl. erfolgreicher Abschluss der englischen Woche -
    - zum anderen für die Eintracht nach zwei Unentschieden das Ziel, endlich wieder mal einen Dreier einzufahren.
    Das Spiel begann ca. 4 Minuten später als angesetzt, da SR Lembcke aus KWh wohl Probleme mit dem Fahrplan des ÖPNV hatte und durch einen Special-Shuttle des Gastgebers herangeschafft wurde.
    Zu Beginn hatte SCEMZ Mühe, die taktische Ausrichtung umzusetzen, die entsprechenden Positionen zu besetzen, evtl auch bedingt durch die personelle Umstellung im Abwehrbereich.
    So spielte u. a. Stammtorhüter Fabian Keitsch als einzige Sturmspitze und im Tor stand
    heute unser "Rookie" Nico Poschinski, der seine Aufgabe hervorragend meisterte und keinerlei
    Nervosität in seinem 1. Saisonspiel zeigte.
    In der 5. Minute war er allerdings machtlos, als ein Zernsdorfer Kopfball von einem Eintracht-Spieler, unerreichbar für den Keeper, ins Tor verlängert wurde.
    Die SCEMZ-Akteure zeigten sich unbeeindruckt und boten auf dem, vornehm ausgedrückt, welligen Geläuf, die wesentlich bessere Spielanlage, mit gutem Pass-Spiel. Dieses wurde aber zu oft durch die Mitte vorgetragen und endete in der vielbeinigen SVZ-Abwehr. Oftmals fehlte die Genauigkeit im letzten Zuspiel oder aber das Dribbling wurde übertrieben.
    Kam es dann einmal zum Flügelspiel, entwickelte sich sofort Gefahr für das Zernsdorfer Tor.
    So auch in der 31.min, als Dennis Schmidt in halblinker Position Ben Fischer anspielte, dieser 3 Gegenspieler umkurvte und mit straffem Schuss zum 1:1 vollendete.
    Auch Zernsdorf hatte 2 gute Tormöglichkeiten, als die M/Z-Abwehr zu halbherzig in die Zweikämpfe ging, die Heimstürmer aber nicht entschlossen genug agierten.
    Leider wurden bis zur Pause weitere gute Möglichkeiten aus SCEMZ-Sicht vergeben, so u. a. F. Keitsch einmal völlig frei vor dem Heimkeeper, weiter eine "Bombe" an den Pfosten, der sicher eine Beule im Material hinterlassen hat.
    Die 2. Halbzeit sah wiederum die Gäste als spielbestimmendes Team, Angriffe der Zernsdorfer wurden von der aufmerksamen Eintracht-Abwehr entschärft oder waren eine sichere Beute von Keeper Poschinski. Zum Pech der Gastgeber verletzte sich auch noch ihr fähigster Stürmer und musste ausgewechselt werden.
    Eintracht nun mit vielen Chancen, so schießt der SVZ-Keeper unsere Sturmspitze an, der Ball fliegt mit viel Effet in Richtung Torlinie, tippt dort auf und springt über den heranstürzenden SK Keitsch zurück ins Feld.
    Es lief die 56.min, feiner Doppelpass in der Sturmzentrale von F. Keitsch und D. Schmidt, und unser 9er ließ dem Keeper beim 1:2 keine Chance.
    Das 1:3 schon fast lehrbuchmäßig, lange Flanke von der rechten Grundlinie auf B. Fischer, dieser passt flach und scharf nach innen, W. Krack netzt in Törjäger-Manier ein.
    Zernsdorf nun chancenlos, in der Hoffnung, der Schirie möge bald abpfeifen, aber SCEMZ wollte noch mehr.
    Dennis Schmidt, der heute schön mit Ch. Otter im Mittelfeld harmonierte, brachte die Kugel vor den SVZ-Strafraum, ignorierte Anspielmöglichkeiten, vernaschte die ganze Abwehr inklusive Torwart und belohnte sich mit seinem 2. Tor zum 1:4.
    Nachbetrachtet ein absolut verdienter Sieg, der bei konsequenter Chancen-Ausnutzung höher ausfallen muss.
    Steigerungsmöglichkeiten wurden vom Trainergespann erkannt und werden angesprochen.


    Spocht frei



    PS1 Vielen Dank an die Abteilung Fuhrpark, an Tomislav für den tollen Tröten-Support sowie den restlichen schwarz-rot-weissen Fanblock und an SK Aulich als "Fahnenschwenker".


    PS2 Danke auch an die Bereitschaft aller Wechselspieler, wenn auch nicht alle zum Einsatz kamen.


    In unseren Fall wäre dies schon angebracht, da mehr als die Hälfte unserer Spieler auch im Karnevalsverein tätig ist.


    Häää??
    . . . wie lange war euch denn diese Ansetzung bekannt??
    Warum ist in Miwa schon vor dem 11.11. Karnevalsauftakt??
    Wenn unsere Spieler zur Hälfte bei der Freiwilligen Feuerwehr tätig sind und der Pieper (Sirene) geht, müssen wir dann das Spiel abbrechen/verlegen/absagen???


    Liebe Miwa-Kickers, jetze mal ehrlich, heute seid ihr der FC Harmlos gewesen....

    ätt kurpfälzischer Mützenträger: hior konnscht eemol was lerne, gell??



    die ausgeglichenheit in dieser saison ist echt verblüffent_. den tabellenführer trennen ganze vier punkte zum vom zehntplazierten_. spannender geht`s kaum_. fast nach jedenm spieltag ein neuer leader und immer wieder total überraschende spielausgänge_ . bin mal gespannt, welches team nach der 12. runde den platz an der sonne inne hat?

    7. Spieltag A-Junioren Kreisliga Dahmeland 08.11.2008


    SC Eintracht Miersdorf Zeuthen – Spgm. Baruth/Sperenberg 2:2 (HZ 0:1)


    0:1 – 13.min Nr. 15
    1:1 – 47.min Steve Raschke (Eckball Chris Otter)
    1:2 – 70.min Nr. 15
    2:2 – 73.min Ben Fischer (Chris Otter, Phillip Ripplinger)


    Aufstellung SCEMZ: Fabian Keitsch - Alexander Jung, Chris Wunn, Toni Schnorr,
    Sebastian Nickel - Ben Fischer, Dennis Schmidt, Chris Otter, Tobias Rothe, -
    - Phillip Ripplinger, Bogdan Mamschur
    Auswechsler: Mladen Kresovic, , Patrick Biermann, Nico Poschinski,
    Steve Raschke,



    Schiedsrichter SK Niegisch aus Zernsdorf pfiff die Partie um 13.20 Uhr an und ohne großes Taktieren wurde von beiden Mannschaften der Torerfolg gesucht. Dabei kam SCEMZ zu guten Möglichkeiten durch u. a. SK Ripplinger und SK Fischer aus dem Spiel heraus, wie auch zwei Freistößen vom 16er, die allesamt ungenutzt blieben.
    Auch der Gast blieb nichts schuldig, konterte in der 13. Minute gegen die aufgerückte Abwehr, Keeper Fabian Keitsch konnte den Schuß an die Latte lenken, doch die Nr.15 brauchte den Abpraller nur einzuschieben.
    Eintracht wollte sofort antworten, verstärkte die Offensivarbeit und die Gäste lauerten auf weitere Konter. Der Vorwärtsdrang der Heimmannschaft wurde zu oft durch die Mitte vorgetragen, das Flügelspiel viel zu wenig praktiziert, so dass der Gäste-Torwart wenig geprüft wurde. Das Kurzpass-Spiel der Eintracht war ganz nett anzusehen, verfing sich aber oft im Abwehrbollwerk der Gäste.
    Dementsprechend wurden diese Punkte in der Halbzeitansage vom SCEMZ-Coach Jäger moniert, verbunden mit der Forderung, mehr Laufbereitschaft, Pressing und Teamgeist zu zeigen.
    Es lief die 47.Minute, Ch. Otter zog eine Ecke maßgerecht vor den 5 m–Raum und da war
    Steve„The Schädel“Raschke zur Stelle und nickte zum 1:1 ein.
    Eintracht wollte jetzt 3 Punkte, blieb weiter offensiv, doch viele Angriffe wurden von Baruth/Sperenberg mit erlaubten aber auch unerlaubten Mitteln gestoppt.
    Bei der Beurteilung der Szenen musste sich der Schieri aus beiden Lagern einige Kommentare gefallen lassen, wobei die Entscheidungen keinen Einfluss (zum Glück) auf den Spielausgang hatten.
    Das Spiel nahm an Schärfe zu, es kam die Farbe gelb ins Spiel, wobei der zweifache Torschütze der Gäste, wenn er denn schon gelbbelastet war (Gäste-Karten notiere ich nicht),
    der gelb/roten Karte nur durch die „Reaktionsschnelligkeit“ des Referees entging.
    Es kam wie so oft, Eintracht verlor durch unnötiges Dribbling im Vorwärtsgang den Ball,
    schneller Pass in die Spitze, zwei Eintracht-Spieler kommen zu spät und Nr.15 vollendet zum 1:2.
    Fast postwendend dann wieder der Ausgleich in der 73. Minute durch Ben Fischer, der nach schönem Zuspiel von Ch. Otter und geschicktem Balldurchlassen von P. Ripplinger in Mittelstürmerposition cool zum 2:2 Ausgleich einnetzte.
    SCEMZ kam nun noch zu weiteren Möglichkeiten, Kopfball aus Nahdistanz und Schlenzer am Dreiangel vorbei aber auch Eintracht-Keeper Keitsch konnte sich noch auszeichnen und hielt mit toller Reaktion seiner Mannschaft den Punkt fest.
    Mit dem Unentschieden trennte man sich, den Spielverlauf nachbetrachtet m.M. durchaus gerecht - es gibt also im Rückspiel
    Gelegenheit, zu klären, wer das bessere Team ist.


    Spocht frei :schal4:

    ........ briesenerisch sprechenden Menschen


    kannste mia ma büdde en paar Brocken beibringen tun am Samstag -wäre äscht coll :D




    Der Trainer .....................hat definitiv keine Ahnung vom Fussball


    hoffe, das überträgt sich kommenden Sonnabend für ca. 90 Min auf die Mannschaft. Für die restliche Saison wünsche ich Euch und uns nur Erfolge.
    Ich denke, solche aus den Löchern kommenden Ichhabdieweisheitmitlöffelngefressenundkennejeden Schreiberlinge haste in fast
    jedem Forum. Die gehen auch wieder - weisse bescheid.
    Bis Samstach und nen faires Match :halloatall: :schal4:

    dynamo81


    Ich gebe Dir vollkommen recht, Gewaltandrohungen und Beleidigungen haben absolut nichts auf und neben dem Platz zu suchen.
    Dass Du nun das Sprachrohr des Schiries bist und Sanktionen forderst, wundert mich ein wenig, da Du ja selbst gar nicht anwesend warst.
    Der Herr "Hunter" hat doch nach dem Spiel selbst alle Möglichkeiten gehabt, bei Offiziellen des SCEMZ ( 1. Vorsitzender, Geschäftsführer, Trainer) zu intervenieren und darüber hinaus einen Bericht zu verfassen.
    Was soll da der Hilfeschrei nach SK Teamgeist? Der Mann kann nicht an allen "Fronten" kämpfen.... ;)


    Und mal ganz am Rande:
    Wer 90% der Spielleitung aus dem Mittelkreis vornimmt, muss sich bei beiderseits aufkommenden Unmut nicht beschweren.
    Denn trotz meiner Anerkennung für die ehrenamtliche Tätigkeit der pfeifenden Zunft sollte man wissen, wenn es Zeit ist,
    nur noch Kleinfeld-Referee zu sein oder den Staffelleiter-Job zu machen.
    Um es vorweg zu nehmen - ich habe auch schon zahlreiche Spiele gepfiffen und stand Anfeindungen wie auch Anerkennung
    gegenüber, habe aber momentan mehr Spaß daran, unsere A-Junioren zu drillen. :D


    Nun hoffe ich, dass diese o.g. Angelegenheit ordentlich geklärt wird und wünsche faire und spannende Spiele.


    Spocht frei

    SCEMZ - SV Groß Machnow 0:0


    Kann von diesem Match in der legendären Ernst-Rolke-Kampfbahn in der Zeuthener Schulstraße nur die 2.HZ wiedergeben,
    da ich vorher der "Vorführung" unserer 1.Männer beiwohnte.
    Eintracht mit mehr Spielanteilen/Ballbesitz wobei vielen Angriffen die Genauigkeit fehlte und Groß Machnow immer wieder
    ins Spiel brachte. Viele dieser Spielzüge blieben in der aufmerksamen Eintracht-Abwehr hängen oder wurden vom guten
    Keeper Knop entschärft.
    Zum Ende hin erhöhte M/Z noch einmal den Druck, fand aber im eigenen Unvermögen oder der vielbeinigen Abwehr ihren Meister.
    So trennte man sich friedlich und per Handschlag torlos.


    Spocht frei