kapitsche ??.....ick wees ja nich, wen der 10er uffn Zettel hat...
Beiträge von Fohlen - Fan
-
-
Wenn Phönix Wildau nicht aufsteigen sollte, wird der kommende Fussballer des Jahres wohl zum RSV Waltersdorf wechseln.
hab ick ja imma jesacht - die Dunkel-Kickas brauchen nen juten Torwart
-
Soweit ich weiß wurde das Spiel seitens Wildau abgesagt. Da ihnen wohl 2-3 Spielerinnen verletzungsbedingt fehlten.
Das ist richtig.
dann spielte noch SCEMZ II gegen Südstern Senzig 8:0 ....und der Schieri war nich schuld
-
Die treffen doch so kleine Tore nich mehr.......
-
[quote='Auswanderer',index.php?page=Thread&postID=872185#post872185] Tore durch Kalweit (direkt verwandelte Ecke
). Wie jeht denn ditt
, hamse das Tor um 90° jedreht ? btw. Glückwunsch zum Sieg Tille -
16. Spieltag A-Junioren Kreisliga Dahmeland 28.03.2009
Spgm Bestensee/Gussow - SC Eintracht Miersdorf Zeuthen 3:0 (HZ 0:0)
1:0….48.Min
2:0….59.Min
3:0….86.MinAufstellung SCEMZ:
Steve Raschke - Toni Schnorr, Sebastian Nickel, Chris Wunn, Alex Jung –
-Thimo Nolting, Mladen Kresovic, Dennis Schmidt, Ben Fischer -
- Phillip Ripplinger,
Auswechsler: Tom Ledebuhr, Tobias RotheNach dem turbulenten Hinspiel wollte die Heimmannschaft nun zeigen, dass sie keinesfalls
4 Tore schlechter war (ist).
Die ersten Möglichkeiten ergaben sich jedoch für die Gäste aus M/Z, welche aber teilweise überhastet abgeschlossen wurden oder zu umständlich agiert wurde.
Zwei gute Torschüsse von B.Mamchur und D. Schmidt fanden auch nicht ins Ziel.
B`see kam erst in der 20.Min zur richtigen ersten Chance, als die Zuordnung in der M/Z-Abwehr nicht stimmte,
der Ball aber am langen Pfosten vorbeiging.
Dann folgte die beste Phase im Eintracht-Spiel – gute Passfolgen und daraus resultierende Chancen
– so D. Schmidt erst ans Aussennetz, dann ein guter Schlenzer.
Die beste Aktion m. M. dann durch B. Fischer, Volleyabnahme – straffer Schuss – der gute B’see-Keeper sieht den Ball spät und hält ihn trotzdem klasse. Nach einer Mini-Chance fürs Heimteam geht’s in die Halbzeit.
Im 2. Abschnitt waren gerade 3 Minuten gespielt und B’see profitierte beim 1:0 von einer
Fehlerkette in der M/Z-Defensive. Eintracht drängte auf den Ausgleich, ließ sich aber zu sehr von der rustikalen Gangart der Gastgeber, die der souveräne Schieri mit 2x gelb „belohnte“, beeindrucken.
Es fiel dann nach unnötigen Freistoß im Mittelfeld und daran anschließender Unordnung in der Eintracht-Abwehr,
die den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte, das 2:0.
An sämtlichen Toren des Tages war unser etatmäßiger Felspieler Steve“The Schädel“Raschke schuldlos –
- Danke für Deinen Einsatz.
Der Gast versuchte nun noch mal alles, um das Ergebnis freundlicher zu gestalten, nach zwei
Auswechslungen war kein weiterer Reservist mehr da, um den schwer angeschlagenen Käpitän zu ersetzen.
So spielte man, quasi zu zehnt, weiter nach vorn, hatte noch Chancen, doch Kraft und Konzentration waren nun am Ende.
Der Gastgeber machte dann in der 86. Min den Sack zu, Glückwunsch an die Spgm Bestensee/Gussow. -
Punktspiel: SCEMZ - Wacker Motzen 0:1
Vom Ergebnis her knapp, vom Spielverlauf zu niedrig gewinnt Motzen gegen die ersatzgeschwächte und harmlose
Eintracht aus M/Z. -
14. Spieltag A-Junioren Kreisliga Dahmeland 14.03.2009
SG Glienick - SC Eintracht Miersdorf Zeuthen 1:1 (HZ 0:1)
0:1 - 22.min Wenzel Krack (Steve Raschke)
1:1 - 72.minAufstellung SCEMZ: Nico Poschinski - Patrick Biermann, Toni Schnorr, Steve Raschke,
Sebastian Nickel - Max Martin, Mladen Kresovic - Tobias Rothe, Ben Fischer, Wenzel Krack
- Phillip Ripplinger,
Auswechsler: Tom LedebuhrDie 2. Halbserie begann nun endlich auch für SCEMZ aber ergebnistechnisch gesehen
leider absolut unbefriedigend.
Die Miersdorfer aus krankheitsbedingten wie auch anderen Gründen erstmals mit Besetzungsproblemen und dadurch mit einer neuformierten Anfangsaufstellung.
Danke an die Spieler, die heute dabei waren, auch wenn sie z. T. bis Donnerstag auf der Krankenstation lagen!!!
Das spielerische Element kam heute eindeutig zu kurz und wenn sich doch einmal eine Ballstaffette
entwickelte, so kam der finale Pass zu ungenau.
Oftmals kopierte die Eintracht die Spielweise der Gastgeber, so dass der Ball wie eine Flipperkugel
links und rechts der Mittellinie umherhopste.
Mit zunehmender Zeit kam M/Z etwas besser ins Spiel, es gab regelmäßig Chancen, so ein Schrägschuss von Fischer (knapp drüber) und ein Lattentreffer von Ripplinger.
Die Gäste hatten jetzt das richtige Mittel gefunden und die Schwachstelle in der Glienicker Abwehr erkannt.
Direktes Spiel in die Spitze, flache Bälle, um die kräftigen, großgewachsenen Abwehrspieler zu überwinden – so war die Abwehr zu knacken.
Folgerichtig das 1:0 – guter Pass von Raschke auf Krack, der aus zentraler Position vollendet.
Nun wurde nicht konsequent weiter gespielt um den Spielstand auszubauen, sondern wieder abwartend agiert, so dass der Gastgeber auch Möglichkeiten hatte, die durch gute Abwehrarbeit von M/Z und Keeper Poschinski vorerst nichts einbrachten.
Die 1.Halbzeit endete schon nach 38 Minuten – warum – ist ein Geheimnis des Schieris, dafür ging es in Durchgang 2 über 50 Minuten.
Dieser brachte nach der Halbzeit-Predigt durch Trainer Jäger (Riesen-)Chancen im Minutentakt für SCEMZ. Nur das beruhigende 2.Tor wollte nicht fallen, teils durch Unkonzentriertheit aber auch der sehr gute Heimtorwart zeigte sein Können.
Es kam wie in der schönen Phrase – wenn man zu viele Chancen auslässt, fängt man hinten Einen ein – Ballverlust bei M/Z im Mittelfeld, kein Nachsetzen, dadurch Überzahl bei Glienick, straffer Schuss ins lange Eck und auch der heute stark haltende Torwart Poschinski machtlos – 1:1 in der 72.Min. Jetzt mobilisierten die Eintracht – Akteure nochmal die letzten Körner, müssen bei
vier hundertprozentigen Chancen den Sieg einfahren, nur das Tor gelingt nicht. Stattdessen muss auch bei zwei Glienicker Kontern die M/Z-Abwehr alles geben.
Nach Spielende lange Gesichter bei den Gästen wegen der „verschenkten Punkte“ - die Gastgeber feiern den Punktgewinn wie einen Sieg – Respekt und Glückwunsch dazu.
In einer Woche ist schon Revanche – da gibt’s die gleiche Begegnung als Pokalmatch und es muss und wird einen Sieger geben.Abschließend ein Dankeschön an autofahrende Mamas, Papas und Opas, die uns heute wieder,
wie immer, sicher hin und her fuhren. -
Hier mal einer für den Auswanderer und die restliche blau-weisse Gemeinde:
Ein 92järiger Schalke Fan liegt im Sterben. Mit den letzten Atemzügen schickt er nach einem Priester, um die letzte Ölung zu erhalten. Während der Pfaffe den Schalkeopa so vor sich hin ölt, fragt der mit leiser Stimme: "Pfaffe, kannze mir en Mitgliedsantrach von Borussia Dortmund besorgen?"
Der Pfarrer sieht den Opa erstaunt an: "Hömma, Du bis doch schon von klein an bei die Schalker! Meinze dat Ernst? Wieso auf einmal getz Borussia?"
"Tja", sagt der Schalkeopa mit inzwischen gefestigter Stimme, "et kann doch besser einer von Borussia verrecken als von uns."
-
suppi - danke für deine mühe, hat sich schon erledigt, da inzwischen die ergebnisse der endrunde vorliegen.
Grüße nach Zossen+Dabendorf
-
Sorry für off topic - aber kann mir hier jemand meine Frage aus dem Nachwuchs-Board beantworten, die da lautet:
Sind hier evtl. Sportkameraden aus Zossen, Golßen, Bestensee/Gussow, Baruth/Sperenberg und/oder Glienick unterwegs,
die vielleicht den Ausgang der Vorrundengruppe B (A-Junioren - Hallenkreismeisterschaft in Ludwigsfelde) vom 20.12.08 bekannt geben?Ausrichter ist/war ja der KFV aber dessen Seite ist ja seit Ewigkeiten "gerade" im Umbau.

-
.......wobei ich doch hoffe das die "Red's"weiterkommen
.@ BMg - YOU'LL NEVER WALK ALONE !!

-
-
Hallo floix,
schau einfach mal in die Jugendspielordnung deines Landesverbandes.
Fürs Land Brandenburg gilt folgendes ( Auszug aus der Jugendspielordnung):
§ 8
Spielberechtigung für Herren- bzw. Frauenmannschaften
(1) Junioren/innen dürfen grundsätzlich nicht in Herren bzw.Frauenmannschaften spielen. Bei Zuwiderhandlung
sind die Junioren/innen nicht spielberechtigt.
(2) A-Junioren des älteren Jahrgangs, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, kann eine Spielberechtigung
für Herrenmannschaften ihres Vereins unter folgenden Voraussetzungen erteilt werden.
a) schriftlicher Antrag des Vereins,
b) schriftliche Einverständniserklärung der Eltern oder des gesetzlichen Vertreters und
Unbedenklichkeitsbescheinigung eines Arztes.
....
In Ausnahmefällen ist eine Spielberechtigung aus Gründen der besonderen Talentförderung für A-Junioren
des jüngeren Jahrgangs zulässig, wenn diese Spieler dem jährlich berufenen Landesauswahlkader angehören, die
Zustimmung des vom FLB anerkannten Sportarztes erfolgte und die unter a) und b) genannten
Voraussetzungen vorliegen. Besteht für A-Junioren des jüngeren Jahrgangs keine
altersgerechte Spielmöglichkeit im eigenen Verein oder einem Verein der näheren Umgebung, kann in
Einzelfällen durch den Verbandsjugendausschuss eine Spielberechtigung für eine Amateur-Mannschaft erteilt
werden. Eine altersgerechte Spielmöglichkeit liegt auchdann vor, wenn eine Teilnahme am Spielbetrieb durch
Spielgemeinschaften oder ein Gastspielrecht eröffnet ist. usw...gruß Jens
-
OT-Modus on:
Ich resp. wir haben nichts dagegen....
hättste aber ooch respektive noch "sukzessive" mit einbauen können - weisse bescheid
OT-Modus off -
SCEMZ II - Fichte Baruth 1:3
1.HZ Eintracht deutlich überlegen, macht aber klarste Torchancen nicht rein - auch der Gästekeeper hält stark.
2.HZ gibt SCEMZ das Heft aus der Hand, nicht mehr so druckvoll, zumal die Gäste einen Knipser eingewechselt haben,
der an allen Toren beteiligt ist. Der zwischenzeitliche 1:2 Anschlußtreffer der Eintracht gab noch mal kurz Hoffnung,
doch postwendend der Konter zum 1:3 und Spielende. -
SCEMZ III - Halbe/MäBu II 4:1
Die Eintracht schlägt mit voller Mannschaftsstärke inkl. zweier Auswechselspieler das Team aus H-M-B
nach toller, geschlossener Leistung auch in dieser Höhe völlig verdient.
Wenn jetzt noch die "geplanten Neuverpflichtungen" einschlagen, müssen sich die restlichen Abstiegskandidaten
nach der Winterpause warm anziehen.Spocht frei
-
Die Partie SCEMZ II - Union Bestensee II wie auch alle anderen Heimspiele der SCEMZ-Teams fallen aus,
da sämtliche Plätze am Wüstemarker Weg
wie auch in der Schulstraße Zeuthen von der Platzkommission gesperrt wurden.Vielen Dank für Ihre Aufmarksamkeit
Spocht frei
-
N'abend Sportsfreunde,
die Platzkommission hat sowohl den Sportplatz Schulstraße in Zeuthen (auch Ernst-Rolke-Kampfbahn genannt),
betrifft speziell hier im Thread die SK der Spgm Mittenwalde / Schenkendorf,
als auch
die beiden Plätze am Wüstemarker Weg gesperrt, so dass sämtliche Heimspiele aller SCEMZ-Teams ausfallen und
neu angesetzt werden.allen M/Z- Teams, welche auswärts antreten, maximale Erfolge ohne Verletzungen, ohne
, ohne 

-
Danke gitarrist87 für die Antwort.
Mein Problem ist, kein Mensch hat die Karte für unseren Käptn gesehen und selbiger schwört Stein und Bein, dass er den schon
Willi "Ente" Lippens entgegen gebrachten, legendären Spruch " Ich verwarne Ihnen!!" nicht gehört hat.Desweiteren will und kann ich nicht glauben, dass z. B. das ganze Spiel nicht einmal ne Karte gezeigt wird, ich danach das Formular sehe und hinter jedem eingesetzten Spieler ein Kreuz bei Verwarnung ist. <- mal krass formuliert !!
Und das auch noch unterschreiben muss - siehe Tatsachenentscheidung.