Beiträge von Exil-Anhaltiner

    Zitat

    Original von bigbrenner


    Hätte nur noch gefehlt, dass du das VIP-Band auch noch weiterverkauft hättest! :?: :lach:


    Hatte kurz dran gedacht :oops:, als sich 2 Leute neben mir beim Warten auf die Strassenbahn noch ne teure Bratwurst gekauft haben! :lach:
    Ausserdem wollt ichs dann aufheben für die nächsten Europapokal-Spiele, wenn die Farbe von gestern wieder dran ist!

    Gestern stand ich vor der schweren Entscheidung, fahr ich nun zum Testspiel der Eintracht beim Landesligaaufsteiger Urberach oder zur UEFA-Cup-Premiere des Karnevalsvereins! Aber die Premiere der Mainzer auf Europas Fussballebene und Kuriosität wie sie da hingekommen sind als Aufsteiger, liess mich ins Frankfurter Stadion tingeln! Mit der Strassenbah gings zum Eingang Stadionbad. Dort wollten die doch glatt 24 EUR für den Oberrang Gerade haben, der Unterrang war bereits ausverkauft. 24 EUR wollte ich net bezahlen, da boten mir 2 Girls Karten für die Westtribüne Unterrang an. Nur eine wollten sie nicht verkaufen, so schlug ich zu und kaufte beide zum Originalpreis (zusammen EUR 35 ).
    Auf der anderen Stadionseite wurde ich die Eine nicht benötigte für EUR 20 los. ( Bin ich jetzt ein Schwarzmarkthändler ) . Dann rein ins Stadion und da keiner kontrollierte sass ich doch im Oberrang! Direkt neben den "armenischen Fans", die mit Frankfurt T-Shirts und armenischen Flaggen rumliefen und später auch "Ihr seid nur ein Karnevalsverein" skandierten!
    Die kleinwüchsigen und körperlich schwachen Armenier hatten den Mainzer nichts entgegenzusetzen und waren mit dem 4:0 gut bedient.
    Villeicht hätten sie ihre Fans spielen lassen, das waren richtige "Boxer"-Gestalten! die hätten den Mainzern wenigstens körperlich Stand halten können .Entgegen allen anderslautenden Berichten waren nur 22.000 Zuschauer anwesend ( unterrang fasst 20.500 und war ausverkauft und auf dem Oberrang tummelten sich auch noch mal 1.500 Fans, auch 80 Fans der Armenier ). Schon verwunderlich was jetzt alles zu Spielen von Mainz tingelt Anfang der 90er waren da nur hundert Fans in Mainz und Ende der 90er so einige Tausend! Gestern alle in Rot gekleidet ( jeder hat nen T-shirt und Schal ) und singen und tanzen zu jedem angespielten Lied wie Marionetten. War zwar nett anzuschauen, aber ich weiss nicht was ich davon halten soll! Kommerz oder Support! Als ich nach dem Spiel nach Hause gehen wollte, fand ich auf dem Weg noch nen VIP-Bändchen und bin dann noch für 30 Minuten zu Speis und Trank im Stadion eingekehrt! Um 0:30 Uhr war ich wieder in der Frankfurter Innenstadt!


    Spiebericht ( Kicker ):


    Von Beginn an schalteten die Rheinhessen vor 22.000 Zuschauern in der Frankfurter Commerzbank-Arena den Vorwärtsgang ein. Die ersten Annäherungsversuche an das Tor der Gäste aus Armenien unternahm da Silva mit zwei Freistößen, doch der Mittelfeldspieler hatte sein Visier noch nicht richtig eingestellt.


    Besser machte es dann Ruman in der 8. Minute: Der Neuzugang nahm einen Querpass seines Kollegen Auer direkt ab und erzielte von der Strafraumgrenze die Führung für sein Team.


    Mainz blieb auch in der Folgezeit die bessere Mannschaft. Ashtarak deutete im Mittelfeld zwar technische Fertigkeiten an, das Spiel in die Spitze stellte den Bundesligisten aber vor keinerlei Probleme. Auer hatte noch zwei gute Chancen, doch der Keeper Ashtaraks, Hovhannisyan, war in der 26. und der 33. Minute zur Stelle.


    Allerdings unterlief dem Gästetorhüter in der 36. Minute dann ein folgenschwerer Fehler: Hovhannisyan ließ einen Distanzschuss von Weigelt abprallen, Auer schaltete am schnellsten und köpfte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Mit dem 2:0 ging es auch in die Kabinen.


    Auch nach dem Seitenwechsel hatte die Überlegenheit der Klopp-Elf Bestand. Nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff waren gespielt, als Thurk und Auer um Haaresbreite eine Hereingabe von Weigelt verpassten. Doch in der 58. Minute war es dann soweit: Nach einer Freistoß-Flanke von Babatz stand Noveski im Strafraum völlig frei. Der Mazedonier bedankte sich und köpfte locker zum 3:0 ein.


    Danach nahmen auf Seiten Ashtaraks die Fouls und Nickeligkeiten zu. Doch auch davon ließ sich Mainz nicht beirren, Auer erhöhte mit seinem zweiten Tor in der 67. Minute gar noch auf 4:0. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt längst gelaufen und Jürgen Klopp nutzte die Gelegenheit, um einigen Akteuren aus der "zweiten Reihe" Spielpraxis zukommen zu lassen: Demirtas, Pekovic und Jovanovic kamen für da Silva, Abel und Ruman. Bis zum Schlusspfiff passierte nicht mehr viel, jedoch durfte auch FSV-Keeper Wache einmal eingreifen. Pech hatten die Mainzer in der Schlussminute, als Staberg einem schönen Tor von Gerber wegen einer Abseitsstellung von Auer die Anerkennung verweigerte. So blieb es beim 4:0.


    Die Europa-Premiere ist dem FSV Mainz eindrucksvoll gelungen: Die Rheinhessen bezwangen in der 1. Runde der UEFA-Cup-Qualifikation MIKA Ashtarak völlig verdient mit 4:0. Allerdings waren die Armenier für den Bundesligisten kein richtiger Prüfstein. Das Rückspiel am kommenden Donnerstag dürfte für das Klopp-Team nur noch Formsache sein.

    Hat schon jemand aus dem Kreis Bitterfeld die Ansetzungshefte zu Hause?


    Ich müsste wissen wann die Kreisklasse im September/Oktober spielfrei hat wegen Pokal oder Feiertagen?


    Kann leider nicht auf www.fussball.de zufgreifen!


    Danke im voraus!

    Meint ihr den Artikel????


    Platz im Mittelfeld fest geplant

    Union Sandersdorf startet mit 28-Mann-Kader in neue Verbandsliga-Saison


    Sandersdorf/MZ. Vieles soll anders werden in der neuen Saison: Das kündigte Uwe Störzner, Präsident der SG Union Sandersdorf, zur Präsentation der Verbandsliga-Mannschaft am Donnerstagabend an. Nicht noch einmal soll passieren, dass die Kicker um Trainer Michael Rehschuh "mit blauem Auge" am Abstieg vorbeischrammen.
    "Spaß am Fußball" soll spürbar werden, Begeisterung vom Rasen auf die Ränge überspringen - Tore soll es geben, die Abwehr trotzdem wie bisher die sichere Bank bleiben. Geklotzt nicht gekleckert hat das Union-Management, um das Saisonziel "einstelliger Tabellenplatz mit Blick noch oben" zu erreichen.


    Elf neue Spieler lassen den Verbandsliga-Kader auf nunmehr 28 Mann ansteigen. "Ich will nicht die Entscheidung treffen müssen, wer letztlich aufläuft", gestand Präsident Störzner, hielt dem Trainer aber den Rücken frei. Denn der habe den Sachverstand, seine Aufgabe sei es, eine schlagkräftige Elf zusammenzustellen. Dabei muss Union auf neue Torhüter setzen.


    Mit Thomas Brose und Maik Völkner hatten die bisherigen Schlussleute das Team verlassen. Union wurde "drei Tage vor ultimo" fündig, kann "einen echten Pfundskerl" präsentieren. Eniz Paden stand schon beim HFC und zuletzt in Holleben zwischen den Pfosten, in Sandersdorf fühle er sich schon jetzt sehr wohl. Nummer zwei im Kasten ist mit Philipp Salamon ein Sandersdorfer Eigengewächs. Er spielt seit der F-Jugend für Union. Viel mehr Offensivfußball und deutlich mehr Tore sollen Sandersdorf in der fünften Verbandsliga-Saison in Folge auszeichnen.


    Großen Anteil daran dürften die von Romonta Amsdorf gekommenen Björn Stahr und Dominik Witt haben. Beide betonen jedenfalls, dass sie alles dafür tun wollen, um Fans und Vorstand eine Saison wie die vorherige zu ersparen. "Voll auf Angriff spielen", will auch Christoph Hempel, der von der A-Jugend des HFC kommt.


    Vom Nachbarn VfL Eintracht Bitterfeld konnte das Union-Management mit Carsten und Christian Kiunke "zwei Spieler loseisen, um die man schon sehr lange geworben" habe. "Dass die richtige Einbahnstraße immer in Richtung Sandersdorf führt", sieht Präsident Störzner im Fall Jörg Marose bestätigt. Nach den Stationen Dessau 05 und VFC Plauen kehrt der Sandersdorfer in seine Heimat zurück. Spielen kann er momentan jedoch nicht, drückt mit Silvio Franke, Oliver Kühr und Yves Wawrzyniak die Krankenbank.


    Zum neuen Kader gehören außerdem Manuel Klysch (eigene A-Jugend) und Sebastian Mauritz, der von der A-Jugend des HFC nach Sandersdorf kommt und hier "in der Verbandsliga Fuß fassen" möchte. Worte wie "Familienkrieg" will das Union-Präsidium im Falle eines weiteren Zugangs nicht zulassen. Dass es sie aber diebisch freut, mit Steve Schaller den Filius von Wolfens Trainer Olaf Schaller aus Gräfenhainichen in die Gemeinde geholt zu haben, können sie jedoch nur schwer verbergen. Trainer Michael Rehschuh will nun in zahlreichen Trainingseinheiten und Vorbereitungsspielen die Elf zusammenstellen, die zum Start in die neue Saison gleich gegen die Top-Mannschaften aus Piesteritz und Sangerhausen, gegen die zweite Mannschaft des HFC und gegen Erz-Rivalen Grün-Weiß Wolfen antreten muss. "Konkurrenz wird das Geschäft beleben", gestand der sonst wortkarge Rehschuh voller Zuversicht

    Danke nochmal an die Organisatoren ( Stephan,Harry etc. ).


    Hat alles super Spass gemacht, auch wenn bei uns (NOFB) nur der 9.Platz rausspring, der aber mit nem 9:0-Sieg hart erkämpft wurde und für die vorangegangenen Partien entschädigte! 8)


    GROSSEN DANK NOCHMAL AN DYNAMO76 FÜR DEINEN TAXISERVICE! :freude:


    See you next year.

    Zitat

    Original von Lars T.
    Die Hütte (es wird wohl das ZS werden) wird gut gefüllt sein .


    Als Zeichen gegen den Stadionbetreiber sollte das DFB-Pokalspielbei uns in Leutzsch stattfinden! 15.000 sollten wir reinbekommen. Mehr kommen auch im ZS nicht. Die Begegnung gabs zu oft in der jüngeren Vergangenheit!

    ..und warum standen die draussen, wollten wohl das Eintrittsgeld sparen und dachten sie könnten zurHalbzeit mal eben so reingehen?


    bonnain: Ich stand am Sprecherturm und konnte durch die Bäume und die Staatsmacht die genaue Anzahl nicht ausmachen! :cool:


    Und selbst wenns soviele waren, was sollte das, wohin sind wir gekommen, wenn bei son nem lausigen Testkick schon ein Grossaufgebot der Polizei kommen muss! :?:


    HOMEPAGE VON DYNAMO:Am Rande des Spiels hat es im Dynamoblock einige nicht akzeptierbare Aktionen von sogenannten "Dynamofans" gegeben. Die vor Ort anwesenden Dynamo-Verantwortlichen haben diese Vorkommnisse beobachtet und werden das von den Sicherheitskräften zur Verfügung gestellte Material in kurzer Zeit intensiv auswerten und Konsequenzen ziehen.

    Wie shcon geschrieben, will ich Samstag hinfahren und nach dem turnier auch wieder zurück!
    Selbst wenn mich jemand nur eine Strecke mitnehmen könnte, wäre das toll!

    Bäuchte ne MFG von Halle/Leipzig/Bitterfeld oder Dessau per WE-Ticket oder Auto zum Turnier!
    Samstag hin -und zurück!

    ..also hab nur mitbekommen, das sich zur Halbzeit eine grössere Gruppe ( ca.25 Mann ) vom Gästeblock versammelte, aber von der Polizei daran gehindert wurde, ins Stadion zu gelangen! Im Block kam es dann auch zu Auseinandersetzungen mit der Polizei ( u.a. ungerechtfertigter Einsatz von Pfefferspray ), da einige Dresdner dann auch zum Eingang stürmten und die Staatsmacht dazwischen stand!
    Am Leutzscher S-Bahnhof kam es dann noch zu weiteren Handgreiflichkeiten zwischen Dynamo-Fans und der Staatsmacht!