• Der SV Wittenbeck verliert in Bargeshagen mit 4:2......


    Tore:


    1:0 - 1. Min.
    2:0 - 54. Min.
    3:0 - 63. Min.
    3:1 Brosemann (EM) 67. Min.
    3:2 Kul 74. Min.
    4:2 - 82. Min.


    Besonderheit: Gelb/ Rot für Obotrit für Meckern.

  • 1. FC Obotrit Bargeshagen - SV Wittenbeck 4:2 (1:0)



    Der SV Wittenbeck kann einfach nicht gewinnen. In Bargeshagen gab es eine verdiente Niederlage, nach einer sehr schwachen ersten Halbzeit. Der Gastgeber war spielerisch in allen Belangen überlegen. Dabei kam es zu diversen Umstellungen im Spiel der Gäste, durch Ausfälle mehrerer Spieler!



    Trotz intensiver Ansprache und mahnenden Worten im Vorfeld des Spiels, kam es gleich in der Anfangsminute zum Gegentor. Das kuriose, zuvor spielte Wittenbeck einen guten Angriff, vergaß aber wieder schnell umzuschalten. Die ersten 45 Minuten ging es per Einbahnstraßenfussball nur auf das Tor der Gäste. Teilweise mit guten und schnellen Spielzügen wurde der SVW überrollt. Die Verteigung kam kaum zu Luft holen. Schlechtes Stellungsspiel am Mann, gravierende Päße im Spielaufbau sowie kaum vorhandenes Zweikampfverhalten sind nur einige katatastrophale Mängel im Spiel. Dem Glück ist es zu verdanken, das der Gastgeber zwei bis drei gute Chancen nicht nutzen konnten. Doch auch der SVW kam zu Möglichkeiten, diese wurden aber überhastet abgeschlossen. Momentan fehlt einigen Spielern das Selbstvertrauen in den eigenen Aktionen. Es muss endlich das Erfolgserlebnis her. In der Halbzeit kam es zu klaren Worten. Ob diese Früchte tragen sollten, musste man abwarten. Gerade im Flügelspiel musste deutlich zugelegt werden. Nach zunächst ausgeglichenem Spiel, musste man innerhalb von zehn Minuten zwei Gegentore schlucken. In dieser Phase ging den meisten Spieler wohl einiges durch den Kopf. Nur 4 Minuten später traf Brosemann per Foulelfmeter zum Anschluß. Es schien als sollte es die Mannschaft noch einmal beflügeln. Zumindest muss man dem Team Respekt zollen, das man jetzt nicht aufgab. Auch der folgende Platzverweis trug dazu bei, das engagiert und kontrolliert nach vorne gespielt wurde. Mathias Kul erzielte nach toller Einzelleistung den Anschluss. Nun riskierten die Gäste alles, doch der Gastgeber blieb durch Konter sehr gefährlich. Einer wurde kurz vor Ende erfolgreich abgeschlossen. Dieses Tor entschied damit die Partie. Aus Sicht der Gäste unglücklich, denn in diesem Zeitraum schien es so, als wenn der Ausgleich noch fallen könnte.



    Fazit: Das Team stand heute total neben sich. Die einfachsten Dinge sind nicht gelungen. Am Ende steht die Mannschaft wieder ohne Punkt da. Bargeshagen spielte sich in einen Rausch und gewann verdient. Die Spieler selbst müssen sich hinterfragen, warum es nicht zu mehr gereicht hat.



    Wessolowski - M.Schikowski(Schachtschneider) - Mroch - Sengebusch - T.Schikowski - Kul - Brosemann - Range - Harms(Müller) - Mann(Strupp) - Bruhn



    GelbRot: Bargeshagen



    Tore:
    1:0 - 1. Min.
    2:0 - 54. Min.
    3:0 - 63. Min.
    3:1 Brosemann (FE) 67. Min.
    3:2 Kul 74. Min.
    4:2 - 82. Min.



    Schiedsrichter: Bernhard Weber (sehr solide Leistung) :thumbup:



    Zuschauer: 30

  • SV Wittenbeck - Kröpeliner SV 1:2 (0:1)



    Mit einer weiteren Schlappe gegen den KSV verabschiedet sich der SVW zunächst von den Nichtabstiegsrängen. Dabei wurde wieder deutlich, das man wieder viele Torchancen nicht nutzte und sich somit der Niederlage stellen muss. Erfreulich an diesem Tag, war das Wiedersehen mit dem EX Keeper Buddenhagen, der herzlich begrüßt und empfangen wurde.



    In einer durchschnittlichen Kreisligapartie gestaltete sich die erste Halbzeit ausgeglichen, jedoch mit besseren Möglichkeiten für den Gastgeber. Der KSV mit seinen zwei schnellen und bissigen Angreifern blieben über die gesamte Spielzeit gefährlich, doch zunächst ohne Tormöglichkeiten. Der Gastgeber kam durch einen abgefälschten Freistoß zur ersten Chance. Doch der ehemalige Keeper Buddenhagen parierte mit einem starken Reflex. Die beste Chance bot sich für Range, doch freistehend vor dem Torhüter vergab er. Auch ein Freist0ß von Brosemann streifte nur knapp über die Querlatte. Glück hatte der Gastgeber, nachdem ein KSV Spieler alleine vor em Tor nur den Verteidger anschoß, der auf der Linie klärte. Bis dato verlief die Partie sehr abwechslungsreich mit vielen Schlagabtauschen im Mittelfeld. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff erzielte der KSV nach zuvor einem Torwartfehler die Führung. Der Keeper des SVW ließ den bereits sicher geglaubten Ball wieder fallen, nachdem er noch vom Angreifer bedrängt wurde. Den nächsten Fehler wieder auf Seiten des Gastgebers durch den Verteidiger brachte Ballbesitz und somit das Tor für die Gäste. Ratlos mussten die Gastgeber den Halbzeitpfiff entgegen gehen. Wieder viele Chancen und doch kein Tor. Die Kröpeliner kamen nach der Pause besser ins Spiel und versuchten ihr Spiel über die Flügel aufzuzeign, doch meist am Strafraum war kein durchkommen. Das zweite Tor hätte jedoch durch den Schiri unterbunden werden müssen. Der angreifende Stürmer zog deutlich am Trikot des Verteidigers, der dann zu Boden ging. Damit konnte der Stürmer alleine auf das Tor zulaufend das Tor erzielen. Nur Minuten später gab es erneut einen Platzverweis für den Gastgeber. Mikat grätschte den Ball des Gegenspielers ab, jedoch traf er ihn auch und musste so mit der Ampelkarte den Platz verlassen. Mit 10 Mann kämpften sich die Wittenbecker dennoch ins Spiel zurück. Ein guten Angriff über Brosemann und Range pfiff der Schiedsrichter zurück, wegen angeblicher Abseitsstellung. Eine krasse Fehlentscheidung und somit ein weiterer guter Angriff unterbunden. Andreas Bruhn erzielte per Volley noch den Anschlusstreffer. Der KSV verlegte sich auf Konter, doch der letzte Paß kam nicht an und so wurde schlimmeres verhindert. Kurz vor dem Ende wurde Range im Strafraum von gleich zwei Gegenspielern zu Fall gebracht. Der Elfmeterpfiff blieb aus. Stattdessen wurde auf Freistoß in die andere Richtung entschieden, weil der gefoulte auf den Ball fiel und disen mit der Hand spielte. Selbst die KSV Spieler waren der Meinung, das es klarer nicht sein kann und hätte Elfmeter geben müssen. Zu guter letzt hätte Brosemann kurz vor Ende den Ausgleich erzielen können, doch Kepper Buddenhagen konnte klären. Damit stehen erneut wieder Null Punkte zu Buche.



    Fazit: Viele Chancen und doch wieder kein Tor gemacht. Dazu wieder unglückliche Entscheidungen des Schiedsrichters. Am Ende steht die Mannschaft wieder mit leeren Händen da. Die Torchancen werden nicht genutzt. Dazu kamen wieder viele Stellungsfehler, Fehler im Aufbauspiel und im Zweikampfverhalten. Man merkt die Verunsicherung der Spieler. Es muss endlich ein Erfolgserlebnis her.



    Wessolowski - Eckert(Schikowski) - Mroch - Sengebusch(Strupp) - Zietz - Kul(Mann) - Bruhn - Brosemann - Mikat - Harms - Range



    GelbRot: Mikat



    Tore:


    0:1 Wähnke 45. Min.
    0:2 Steinmüller 67. Min.
    1:2 Bruhn/ Sengebusch 80. Min.



    Schiedsrichter: Salewski (Neubukow)


    gute und souverne Leistung, doch übersah zwei entscheidende Szenen



    Zuschauer:


    30

  • SV Parkentin - SV Wittenbeck 3:0 (1:0)


    Bereits um 10 Uhr musste der SVW in Parkentin antreten. Dabei gab es erneut einige Umstellungen in der Startelf, weil Personal ausfiel. Heute sollte zumindestens ein Punkt entführt werden.


    Die Gäste begannen sehr engagiert und erspielten sich nach fünf Minuten bereits 2 gute Möglichkeiten und 4 Eckbälle. Doch wie so oft wurden diese leichtfertig vergeben. Die Parkentiner schienen noch nicht anwesend zu sein und Wittenbeck erspielte sich optische Feldvorteile. Die erste Halbzeit wurde gut gespielt und so ziemlich alle Vorgaben wurden umgesetzt. Parkentin kam in 45 Minuten mit zwei guten Szenen gefährlich vor das Tor, dabei wurde eine zum Torerfolg genutzt. Thomaz Zietz und Matthias Kul hätten jeweils per Kopf treffen können. Ein Eckball von Range traf nur die Latte, sowie ein Engabe von Mann, konnte der Keeper noch klären. Range hatte noch die Chance, doch verzog mit dem schwächeren Linken. Der zweite Spielabschnitt wieder mit guten Chancen. Auch auf Parkentiner Seite wurde besser nach vorne gespielt. Ein Konter wurde durch einen Lupfer perfekt genutzt. Der Keeper war sich nicht sicher beim rauslaufen und wurde per Heber überrumpelt. Das dritte Tor entstand nach einem Eckball. Die Gäste standen nicht mehr geordnet spielten aber weiter nach vorne und hatten weitere, zahlreiche Tormöglichkeiten. Nach einer Roten Karte gegen Eckert schien es dann aber gelaufen. Harms, Brosemann und Range kamen jeweils mit guten Aktionen zum Abschluß, doch fand sich immer ein Gegenspieler, der den Fuß vorstellte. Am Ende blieb es beim 3:0.


    Fazit: Wittenbeck heute mit ansprechender Leistung. Manko erneut die mangelnde Cleverniss vor dem Tor. Beste Chancen blieben wieder ungenutzt. Parkentin verstand es aus wenigen Möglichkeiten die Treffer zu erzielen. Damit steht die nächste Niederlage zu Buche.


    Wessolowski - Eckert - Zietz - Sengebusch - Strupp - Kul - Bruhn - Brosemann - Harms - Range - Mann(Schikowski)


    Toe: 1:0-; 2:0-; 3:0-


    Schiedsrichter: Dietmar Nowak (Rerik) 8| ?(


    Zuschauer: 20

  • Hallo Spieler, Spielerfrauen und sportliche Leitung! Wie schon in den News auch hier nochmal die Info, das alle am Sonntag zu einem gemeinsamen Brunch im Vereinshaus geladen sind. Treff ist bereits um 11:00 Uhr! Für eine optimale Vorbereitung zum wichtigen Spiel gegen FSV Rühn II, wollen wir vorher alle möglichen Kräfte sammeln und endlich den so lang ersehnten Dreier einfahren!
    Gruß ans Team!

  • das geht eigentlich nicht nur nbk so, ich find dat sind immer komische spiele, zumal wittenbeck ja nie richtig ne packung bekommen hat, aber vielleicht fehlt auch manchmal nur das glück! und mit zwei siegen gegen nbk haben sie schon 7 punkte, fehlen quasi noch 13 für den klassenerhalt.....

  • stimmt, aber wenn man die nächsten spiele nicht gewinnen kann, dann steht man mit dem rücken zur wand. bleibt es bei dem einen punkt, ist die hinserie mehr als nur verkorkst. man beachte auch das in den letzten jahren 20 punkte nicht reichten um drin zu bleiben, zwar holte wittenbeck aus der letzten rückserie 22 punkte, macht dann wieder 23 und die haben letzte saison nicht gereicht. aber wie sagt man immer so schön: das zweite jahr wird immer schwerer und im fussball ist alles möglich....

  • hängt ja auch immer davon ab, was von oben runterkommt. letztes jahr mussten ja 3 teams absteigen. aber so langsam müssen sie anfangen zu punkten. so eine rückrunde gelingt ja auch nicht jedes jahr. ist natürlich bitter,wenn man immer nur knapp verliert, dann lieber mal ne klatsche, dann weiß man dass es nichts zu holen gab. denke aber dass es gegen rühn den ersten dreier gibt, die waren gegen uns wirklich schwach. die werden sie niederkämpfen :ja: