Hansa Unsinkbar

  • Tja würde gerne mal wissen wie viele Karten für das ertse Spiel schon weggegangen sind. Hoffe mal das Hansa sich nicht ein eigentor damit geschossen hat die A Blöcke dicht zu machen.

  • Wenn sich das Team zerreisst aber die Erfolge ausbleiben, kommen trotzdem noch genug Fans. Alibi-Fussball will keiner mehr sehen. Wenn man sich vorne festsetzt bleibt die Euphorie erhalten und der Aufstieg wäre machbar.
    Ausserdem: Block 9 ist immer voll

  • Ja hab ja auch Jahreskarte für Block 9 aber wie gesagt dadurch das Blöcke dicht gemacht wurden passen vielleicht noch 15000 ins Stadion. Könnte mir aber vorstellen das mehr kommen bei einzelnen Spielen. Wurde ja auch gerade erst die 2222 Dauerkarte verkauft.

  • es ist ja nicht so , dass Hansa die Blöcke zu macht , wenn trotzdem großer Andrang besteht ...
    ansonsten imho eine durchaus nachvollziehbare Maßnahme


    naja das Spiel gegen Bremen wird der letzte Härtetest , man darf also gespannt sein , obwohl sich die erste 11 ja schon abzeichnent , wobei abzuwarten bleibt, was mit den angeschlagen Hartmann , Prica und Löw wird


    aber ich freu mich jedenfalls riesig auf die neue Saison und va das Spiel gegen Offenbach :)


    und neben den 8zt berechtigten) Zweifeln sollte auch wieder ein bisschen Optimismus einkehren , wo kommen wir denn sonst hin ? ;)

  • Zitat

    Original von luecke
    Ja hab ja auch Jahreskarte für Block 9 aber wie gesagt dadurch das Blöcke dicht gemacht wurden passen vielleicht noch 15000 ins Stadion. Könnte mir aber vorstellen das mehr kommen bei einzelnen Spielen. Wurde ja auch gerade erst die 2222 Dauerkarte verkauft.


    Im letzten Jahr hatten wir ca. 4700!! Also ist das gar nicht so schlecht. So etwa 2500 werden es werden. Für unsere Verhältnisse völlig i.O.
    Es passen 17000 Leute in Stadion. 14800 Zs. Heimfans und 2200 Gästekarten im Stehplatz. Wenn ca. 10000 Kartenverkauft sind werden auch andere Blöcke zugeschaltet. Hatten wir aber alles schon hier im Forum.

  • Zitat

    Original von Frank_VFC
    Kurze Frage: Hat Hansa eigentlich zu viel Geld?


    Oder anders gefragt: Was ist der tiefere Sinn von den derzeitigen Hansa-Großflächenplakaten in Berlin?


    :nixweiss:


    Das wird sich wohl um die Aktion "Mein Herz schlägt für Hansa" handeln, dafür brauch der Club nichts zu zahlen, da dies von einer Werbeagentur übernommen wird. In meck Pomm hängen auch überall Plakate, z. B. mit Hilmar Weilandt drauf! :ja: :ja: :ja:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Zitat

    Original von bigbrenner
    Das wird sich wohl um die Aktion "Mein Herz schlägt für Hansa" handeln, dafür brauch der Club nichts zu zahlen, da dies von einer Werbeagentur übernommen wird. In meck Pomm hängen auch überall Plakate, z. B. mit Hilmar Weilandt drauf! :ja: :ja: :ja:


    Dort lasse ich es mir ja auch noch einreden. Aber das Geld für Berlin könnten sie sich sparen. Aber ok, wenn es eine Sponsorenleistung ist...

  • Zitat

    Original von luecke
    Fragt sich nur ob das gerade in Berlin was bringt :oops:


    in Berlin (primär im osten) hat Hansa sehr viele Fans und Sympathisanten
    und warum soll es dort weniger bringen als in Waren , Grevesmühlen oder Rostock ?

  • Nach dem Aufstieg von Hertha gab es damals bei Rostock einen Rückgang der Zuschauerzahlen zu verzeichnen. Vielleicht beabsichtigt man, nach dem Abstieg von Hansa nicht noch mehr Fans an die Berliner zu verlieren. Daher die Werbung in Berlin. Obwohl man meiner Meinung nach auf solche "Erfolgssfans" auch gerne verzichten könnte.


    Übrigens einem geschenken Gaul (Gratiswerbung) schaut man nicht ins Maul...

  • Zitat

    Original von Frank_VFC
    M.E. wird das überall gleich wenig bringen. Da hätte Stroer mal lieber das Geld mit in den Kader gesteckt, als diese drolligen Plakate für die achso geschundenen Fans des FC Hansa zu finanzieren.


    Sehe ich auch so. Wie gesagt als Hetha aufgestiegen ist gab es einen Rückgang bei Hansa. Die "Fans" wollten also nur die Bayern und Dortmund sehen. Warum sollten genau diese Fans jetzt zurück kommen? Um Burghausen und Cottbus zu sehen?