Wieso hat Hertha BSC Berlin so selten ausverkauftes Haus???

  • Zitat

    Original von dastalent71
    na zum beispiel die millionen steuergelder die ins neue olympiastadion gepumpt wurden, während bei anderen vereinen in berlin eher gekürzt wird.


    Vereine? Es geht dabei um Stadien, nicht um Vereine!


    In den anderen Stadien wird es auch kaum WM Spiele geben und welchem Verein hätte man ein neues WM Stadion gönnen sollen wo auch nur ansatzweise eine vernünftige Pacht rüberkommt? Union? TeBe? Würden die auch ne jährliche Pacht von 3,6 Mio € stemmen können?


    Zudem mal der dezente Hinweis dass das Stadion leider nicht Hertha gehört und so hatte auch TeBe und Blau Weiss schon ihre Zweitligazeit im Oly verbracht.


    Im Oly wurde über Jahrzehnte gar nichts getan, nur die Pacht kassiert. Ein neues Stadion hätten wir gerne gesehen, aber da das Geld nicht uns gewidmet wurde, wurde das Oly saniert. Falls wir mal nen Geldsegen bekommen wird der Verein ein Fußballstadion bauen, nur wer bekommt heute noch nen Geldsegen? ?(

  • Zitat

    Original von dastalent71


    welche fans meinst du denn, die hatte doch das gleiche problem wie ihr heute. mehr als 15.000 im schnitt waren doch fast nie da.
    für ne hauptstadt genauso schlecht wie euer schnitt heute.


    Na gut, dann eben nur 15.000! War noch nie beim BFC. Aber wenn BFCer von unseren Erfolgsfans schreiben frage ich mich eben wo die Fans bei ausbleibendem Erfolg geblieben sind!


    Das sind ganz normale Entwicklungen innerhalb eines Vereines. Mal oben, mal unten. Finde das eben nur ne Heuchelei bei den anderen mit dem Finger auf Makel zu verweisen, die eh jeder Club hat. Glaube kaum dass Union den Schnitt der Liga 2 halten kann. An sich kein Problem, nur dann wenn man uns vorrechnet dass ja in Liga 2 weniger kamen. Das Grundgerüst an Fans wird eh immer da sein!

  • Zitat

    Original von dastalent71
    für einen hauptstadtbundesligisten mit sowenig lokaler fußball konkurenz finde ich euren schnitt trotzdem dürftig. egal aus welchen gründen.


    ja, ich war bisher erst bei einem hertha-spiel, da war vor zwei jahren im uefa-cup gegen kv westerloo, ganz schwaches spiel, der fanblock hat den gegner unterstützt, das stadion war in bau und musste eine ganze runde drehen, alles in allem war ich nur enttäuscht. Bei 3,6 mio einwohner und nun mit bastürk einen türken, da kann man doch viel mehr machen. Sicher ist das für mich als ausstehender auch falsch zu sehen, aber die fehler liegen im marketingbereich. Ihr habt so ein großes potenzial, das nicht genutzt wird.


    Noch ein Wort zur Nachwuchsarbeit. Die Hertha-D-Jugend war im Feb 2004 zu unserem Hallenturnier. Hat klar souverän gewonnen und auch stark gespielt, aber acht von neun kindern waren ausländer und die werden in dem alten voll auf profi getrimmt. Ob das der richtige weg ist bezweifle ich.


    Edit: Die Karten fürs Spiel hatte ich für drei Euro bei ebay ersteigert gehabt, drei wochen später gab es das mitglied nicht mehr (damals schon über 1000 punkte) wahrscheinlich deswegen pleite gemacht :D

  • Ist bezeichnend dass die Statements alle von Auswärtigen kommen. In Berlin kennt jeder Verein und auch Fan die Lage.


    So ist der Threaderzeuger auch Bayernfan und wird vermutlich zum Spiel gegen Bayern antanzen.


    Kurze Frage:


    Kommst Du aus Bayern? Wo ist Dein Bezug zu den Bayern? Interessiert mich. Bist Du zugezogen aus München? ?(


    Übrigends gibt es von fast allen Bundesligisten Fanclubs in Berlin. Auch irgendwie witzig. Am Meisten hatte mich der Bielefeld Fanclub ins Wanken gebracht. ;)


    Ja, Berlin ist multikulti. Hier darf jeder mal und dank der Insellage mit Wehrdienstbefreiung sind die Wurzeln im ganzen Land verteilt. Wenn wir die eh. Ossis nicht hätten wären die Zahlen nochmal fast halbiert. Im Fanblock hätten wir dann dieselbe Anzahl wie Union.


    Hertha macht werbung, das ganze ja über. Die Marketingabteilung läßt sich einiges einfallen. Ach ja, wir sind nicht Leipzig! ;)

  • bitte lesen was ich geschrieben habe......


    wo rege ich mich über Erfolgsfans bei Hertha auf ...sie sind doch logisch .Wie bei jedem anderen in der Bl. spielenden Verein !
    Würden sie da spielen wo andere Berliner Vereine spielen gäbe es zu diesen keine o. nur minimale Unterschiede .


    Schau in die Zeitung RBB TVB usw., was uns da alles eingeredet werden soll =)


    Den BFC habe ich nicht erwähnt , weil er nie in der BL. spielen wird .


    Wenn der BFC in der Diktatur bevorteilt wurde ist es natürlich schlimmer ,als wenn es mit anderen Vereinen sogar in der Demokratie geschieht .


    Ihr seid mir egal und so geht es vielen Fussballfans in Berlin ...insbesonderen den Berlinern ! :D

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:

  • Zitat

    Original von BFCér
    Ihr seid mir egal... :D


    Andersherum hätte es mich ehrlich gesagt ziemlich beunruhigt! :D
    Mußt nur noch Deine Kumpels davon überzeugen dass sie lieber ihren Club supporten sollten als bei uns aufzutauchen. Es sind nicht viele, aber jeder einer zuviel. ;)


    Wenn ihr gegen Buxtehude spielen würdet und man da aus Lokalpatriotismus unbedingt den Berlinern die Stange halten muss :D - dann auch neutral oder für den spielenden Verein. Finde das etwas unangebracht andere Stadien als Werbeplattform zu nutzen.


    Bei Unionsachen geht das in Ordnung, aus historischen Gründen. ;) Das dürften wir uns zwar nicht erlauben, aber Hertha braucht jeden zahlenden Zuschauer, wie der sinnige Thread es ja bewesit. ;)


    PS: Es gab mal Bilder vom Relegationsspiel Hertha Amas - Dynamo Dresden, von irgendeiner(m) Maja. Wo kann ich die Sachen finden? ?(

  • Zitat

    Original von Hertha4ever
    Kurze Frage:
    Kommst Du aus Bayern? Wo ist Dein Bezug zu den Bayern? Interessiert mich. Bist Du zugezogen aus München? ?(


    das spielt doch überhaupt keine rolle, fast jeder dessen lieblingsverein nicht in der ersten bis dritten liga spielt, sucht sich doch einen aus der ersten. Da ist es doch völlig unerheblich woher der bezug kommt. Ich bin auch Bayern Fan, aber ebenso freiburg und karslruhe weil sie beide, zumindest haben sie mal, ansehnlichen und sympatischen fussball spielen. Obwohl ich noch nie dort war oder sonst eine verbindung dort hin habe

  • Zitat

    Original von dastalent71
    na zum beispiel die millionen steuergelder die ins neue olympiastadion gepumpt wurden, während bei anderen vereinen in berlin eher gekürzt wird.


    Genau auf den Kommentar habe ich nämlich gewartet. Auch wenn hertha4ever schon seine Stellung dazu bezogen hat, verliere ich gern auch noch ein paar Worte dazu, denn der Neid der anderen bricht mich ehrlich gesagt manchmal ganz schön an ! Ein bißchen kann ich es ja auch nachvollziehen, aber man sollte schon bei manchen Argumenten auf dem Teppich bleiben. Mir gefällt auch nicht alles bei Hertha. Da wird ein Türke geholt, nur um seine Landsleute ins Stadion zu locken um das Stadion zu füllen ! Nix gegen Türken, die sind jederzeit willkommen, sollen dann aber auch bedingungslos hinter dem Verein stehen und zwar auch, wenn kein Türke mitspielt...
    Aber zurück zum Thema:
    Zunächst mal möchte ich festhalten, daß Hertha seid Jahren in einer Bruchbude gespielt hat. Als sich Hertha in der Bundesliga etabliert hatte, wollte man sogar ein eigenes Stadion bauen, aber die Stadt Berlin warf dem Club immerwieder irgendwelche Knüppel zwischen die Beine, als es um den Erwerb eines passenden Grundstückes ging. Die Politiker werden auch schon gewußt haben, warum... Was wäre denn gewesen, wenn Hertha ein eigenes Stadion gebaut hätte ? Im Oly wäre nix mehr gewesen, aber warum sollten deshalb Millionen verschwendet werden, nur um das Stadion aus Gründen des Denkmalschutzes zu sanieren ? Okay, vielleicht hätte ab und zu noch ein Boxkampf oder Konzert darin statt gefunden, aber gerechtfertigt wäre das trotzdem nicht gewesen. Letztlich hat man ein Kompromiß geschlossen. Hertha hat einige Extrawürste gebraten bekommen (z.B. Erhöhung der Logenkapazitäten etc.) und sich schließlich auch an der Finanzierung beteiligt. Und nun zu den "rausgeworfenen" Steuergeldern. Wenn ich richtig informiert bin, sind neben Hertha und der Walter-Bau-AG auch das Land Berlin als 3. Gesellschafter an dem Stadion beteiligt. Im Umkehrschluß heißt das für mich, daß alle drei nicht nur Geld in das Projekt investiert haben, sondern auch, daß alle an den Einnahmen beteiligt werden. Heißt also, daß das Land Berlin die Steuerausgaben im Laufe der Zeit wieder refanziert. Und wie hertha4ever schon erwähnte: Das Stadion gehört immernoch dem Land Berlin und die haben Hertha und die Walter-Bau somit ins Boot gezogen, um den Umbau zu finanzieren, nicht umgekehrt !!!

  • Zitat

    Original von keepera9


    das spielt doch überhaupt keine rolle, fast jeder dessen lieblingsverein nicht in der ersten bis dritten liga spielt, sucht sich doch einen aus der ersten. Da ist es doch völlig unerheblich woher der bezug kommt. Ich bin auch Bayern Fan, aber ebenso freiburg und karslruhe weil sie beide, zumindest haben sie mal, ansehnlichen und sympatischen fussball spielen. Obwohl ich noch nie dort war oder sonst eine verbindung dort hin habe


    Thread durchlesen und nochmal drüber nachdenken! Es geht schließlich genau um dieses Thema und was heißt hier "man sucht sich einen Verein?" ?(


    Es geht hier im Thread um Identifikation und wenn ein Bayern Fan aus Berlin fragt warum es nur gegen Bayern ausverkauft ist, dann hat er die Frage bereits beantwortet! Interessant auch der Hinweis auf Erfolgsfans, wo es doch so leer ist!


    Ich habe mir zumindest keinen Club gesucht solange mein Verein nicht in der Buli gespielt hat. Der Verein war doch aktiv. In dem Punkt meine Hochachtung an alle die immer dabei bleiben. TeBe, Union, Pauli, Düsseldorf...etc...


    Egal wieviele und in welcher Liga, Hauptsache man bleibt seinem Club treu. Ich will Zauminho nicht zu nahe treten, deshalb frage ich ja freundlich wo er seinen Bezug zum FCB hat!


    In Berlin hat es jeder Verein schwer. Vielleicht könnte ein Ableger der Bayern mit Meisterschaftsgarantie und Einsätzen in der CL das "treue traditionsreiche" Publikum begeistern? :D

  • Zitat

    Original von Armeefußballer
    Das Stadion gehört immernoch dem Land Berlin und die haben Hertha und die Walter-Bau somit ins Boot gezogen, um den Umbau zu finanzieren, nicht umgekehrt !!!


    Von Hertha kamen 45 Millionen € als Sicherheit mit rein. Muss man auch erstmal realisieren. Aber dafür hätte man locker bauen können, was die Stadt zu verhindern wußte! :evil:


    Dazu ne jährliche Pacht von 3,6 Millionen €


    Welcher Fußballverein hat zudem ne Geschäftsstelle in der 200 bis 250 Mitarbeiter ihren Lohn verdienen und wo wird die Steuer abgeführt?


    Da bin ich ja auf Vergleiche gespannt! Man gönnt dem Nachbarn nicht mal die Wurst auf dem Brot. Bei Hertha regiert das Geld, hört man ständig. Aber wenn es um Spenden geht für Vereine die anscheinend doch nicht so ganz ohne den Kommerz auskommen, dann ist Hertha nahezu "verpflichtet" zu helfen! Wohl kaum!


    Ein Aufstieg von Union und deren Spiele hätten im Oly stattgefunden. Nicht alle, aber 50% schätze ich schon.


    Ich frage mich warum wir uns immer diese Vorwürfe anhören müssen!?! ?(


    Der beste Vorwurf: Hertha bekommt Kohle von der Ufa! LOL, ja so sind die bösen Sponsoren. ;) Hertha ist aber der einzige Verein in Deutschland der Sponsorengelder einnimmt! *g*


    Egal, es wird ja keiner gezwungen zu unseren Spielen zu kommen und zum Glück machen es alle anderen Vereine goldrichtig. Deshalb steht die Region wirklich gut da! :???:


    Die ganzen Vorwürfe und Statements zeigen warum kein Berliner Club jemals Berliner Fans hinter sich haben wird. Nur immer die treuesten Fans und ein paar Erfolgsfans!

  • Zitat

    Original von Hertha4ever
    Der beste Vorwurf: Hertha bekommt Kohle von der Ufa! LOL, ja so sind die bösen Sponsoren. ;) Hertha ist aber der einzige Verein in Deutschland der Sponsorengelder einnimmt! *g*


    Okay, die Ufa schenkt Hertha ja auch nichts. Die haben seinerzeit die Kohle reingepumpt, in der Hoffnung, daß sich irgendwann der große sportliche und wirtschaftliche Erfolg einstellt um letztlich Kohle zu verdienen. Die Ufa kassiert ja immerschön mit, wenn es um Werbeeinnahmen etc. geht. Aber die Herren von der Ufa wußten sicher genau, warum sie sich neben u.a. dem HSV damals ausgerechnet Hertha ausgesucht haben und nicht Rostock, Union oder Viktoria Frankfurt/Oder. Aber wer weiß, was passiert wäre, wenn Hertha 1995/96 am letzten Spieltag in Wattenscheid abgestiegen wäre (da war die Ufa ja schon mittendrin)... Deshalb möchte ich mal garnicht über Union lästern, wo man es trotz Kölmel auch nicht geschafft hat, mal längerfristig was auf die Beine zu stellen - im Gegenteil. Es spielt immer auch das Glück eine Rolle und das hatte Hertha seinerzeit.

  • Na Spandower. Kämpfste wieder an 7 Fronten gleichzeitig? :biggrin:


    Ich glaube das Grundproblem in Berlin hat der BFCer in seinem ersten Beitrag gut rausgestellt... es gibt einfach zu wenig Berliner in Berlin. Das Argument 3.5 Mio ist immer schnell bei der Hand, aber wie der BFCer vorrechnete, bleiben davon vielleicht 150 -200.000 übrig, die man wirklich "ködern" könnte. Der Rest geht in die Oper oder fährt am Wochenende nach Hause.
    Mich würde es eher interessieren, warum es in einer Stadt wie Berlin nicht möglich ist, 3-4 Vereine dauerhaft in der Bundesliga zu halten. Normal müssten die "großen 4" durchweg 1. oder wenigstens 2. Liga spielen, das würde dem Anspruch einer europäischen Hauptstadt gerecht werden. Es ist seltsam - jede 3. Strasse hat ihren Käfig oder gleich nen richtigen Sportplatz, das Berliner Vereinsleben ist so umfangreich wie in manchem Bundesland nicht - und trotzdem scheint in Berlin nur für einen Verein Platz zu sein - rein wirtschaftlich. Unsere Schulden kommen ja auch nicht von ungefähr. Mit Grund ist ja unter anderem, das Bertram in der kurzen Zeit des Erfolges (Pokal und die erste sehr gute 2. Ligasaison) nicht einen hochkarätigen Sponsor angeln konnte. Alles nur regionales Gedöhns. Die Gründe dafür würden mich mal interessiieren - Differenzen zu gewissen Vereinen bitte dafür mal kurz ausklinken... :wink:

  • ist doch letztenendes egal wem das stadion nun gehört. hertha profitiert doch mit am meisten davon.
    und ihr müßt auch nicht gleich rumheulen, wenn euer verein hier mal bißchen kritischer betrachtet wird. geht anderen vereinen ja auch so, aber hertha ist hier nun mal das thema. da solltet ihr sogar froh drüber sein :ja:
    und wenn ihr meint, daß die ausgangsfrage hinreichend beantwortet ist, was man ja durchaus bejahen könnte, kann das thema ja geschlossen werden bzw. es muß keiner mehr was schreiben.
    hauptsache es wird nicht vom ausgangspunkt abgeschweift und endet in einer elenden berliner vereinsdiskussion. davon hatten wir schon genug.

  • Ist vielleicht nicht mit 2 Worten zu beantworten. Daher kann man auch mal etwas ausholen, habe da wenig Probleme mit BFCer oder suk`s Antworten. Aber das Gejammer dass es mal etwas off Topic wurde kann ich nicht nachvollziehen. Hier gibt es ja keine Pflicht alles zu lesen!!!


    Froh dass Hertha das Thema ist? Häh? ?( Naja, wenn es glücklich macht...

  • Zitat

    Original von dastalent71
    hauptsache es wird nicht vom ausgangspunkt abgeschweift und endet in einer elenden berliner vereinsdiskussion. davon hatten wir schon genug.


    Hallo? Haben die Sachsen hier das Forum gebucht, oder wie? Und wenn wir hier in 20 Themen über den Berliner Fußball diskutieren - wem's nicht passt, der liest bitteschön in anderen Themen...

  • bin ich sachse :?: :box:
    es ging mir nur darum, daß wir beim thema bleiben und daraus keine vereinsmeierei gemacht wird wie oftmals bsp.weise in den spielberichten.
    also immer locker bleiben..... 8) 8) =)
    dann gebe ich mal einen kleinen denkanstoß/vergleich.
    der hsv hat trotz konkurrenz von handball u.eishockey und st.pauli(17.000 im schnitt) und reichlich kultur (reeperbahn :lach:) knapp 50.000 im schnitt. und das soll in berlin nicht möglich sein?

  • Zitat

    dann gebe ich mal einen kleinen denkanstoß/vergleich.
    der hsv hat trotz konkurrenz von handball u.eishockey und st.pauli(17.000 im schnitt) und reichlich kultur (reeperbahn ) knapp 50.000 im schnitt. und das soll in berlin nicht möglich sein?


    Bin zwar unkundig, was Berliner Fußball angeht, aber was deinen Vergleich betrifft, würde ich mal meinen, dass der HSV schon "bisschen" länger "Zugriff" auf seine Fans hat.
    Vor 1990 hatte Hertha ja kein Einzugsgebiet, weswegen die Zuneigung der "Umlandzonis" (man, so viele "" :D) mehr oder weniger wahllos auf alle Bundesligisten verteilt wurde, nehme ich zumindest an. Da Hertha in der Vergangenheit nun nicht so erfolgreich war, gab es auch kein großen Grund die regionale Nähe als Sympathieplus zu verbuchen, zumal ein Besuch der Spiele sowieso kaum möglich war , nehm ich wieder an.
    Naja, wenn sich Horst aus Oranienburg dann einst sagte, der HSV, Schalke oder Gladbach sei seine Mannschaft, gab es nach `90 nicht viel, was ihn zu Hertha hätte kommen lassen können (or, was is`n das für`n Satz? ich bitte um Berichtigung!)


    Was ich eigentlich sagen will: Der Vergleich hinkt, wie sie (die Vergleiche) es meistens tun.


    Grüße aus Bischofswerda, wo nicht ganz 3,3% der Einwohner hinter ihrem Verein stehen. 8O

  • Zitat

    Original von keepera9
    Bei 3,6 mio einwohner und nun mit bastürk einen türken, da kann man doch viel mehr machen.


    Ich traue ja Hertha so ziemlich alles zu, glaube aber trotzdem, daß sie den Bastürk geholt haben, weil der Fußball spielen kann und nicht, damit mehr Türken ins Stadion kommen.


    Der einzige, der wohl je aus Marketinggründen geholt wurde, dürfte Takahara sein Und der macht dem HSV ja auch viel Freude :D


    Zitat

    Original von suk Ich glaube das Grundproblem in Berlin hat der BFCer in seinem ersten Beitrag gut rausgestellt... es gibt einfach zu wenig Berliner in Berlin. Das Argument 3.5 Mio ist immer schnell bei der Hand, aber wie der BFCer vorrechnete, bleiben davon vielleicht 150 -200.000 übrig, die man wirklich "ködern" könnte. Der Rest geht in die Oper oder fährt am Wochenende nach Hause.


    Genau das wird es sein.


    Das Fischen der Hertha im Brandenburgischen nach Fans, wie kürzlich erst mit ermäßgtem Eintritt, wird vermutlich auch erfolglos bleiben, jedenfalls zeigt es sich, daß man in Berlin selbst schon keine Expansionsmöglichkeit sieht.


    Ansonsten gebe ich noch zubedenken, daß die Mauer jetzt seit ca. 15 Jahren weg ist. Als Erklärung für einen dürftigen Zuschauerschnitt kann sie daher m.E. nicht mehr herhalten.