Der Bericht der Güstrower lässt ja wirklich zu wünschen übrig!
![]()
TSG Neubukow
-
-
Naja, kannst ja nicht erwarten ,daß sie sich selbst als holzhacker bezeichnen. Aber das sind sie mittlerweile. In beiden spielen haben sie je 8 gelbe abgefasst.

Würde ihnen so sehr den abstieg wünschen bzw. mal nen guten schieri, der das gekloppe angemessen ahndet.

-
Schiedsrichter wurde auch wiedermal in BEIDEN Berichten vergessen.

-
Höre ich Kritik Bj of the Bjuki? Hab es nicht mehr geschafft mich zu ihm zu schleppen. Es ein junger Schiri mit Brille (blond) , welcher uns auch im Hinspiel gegen unsere Freunde aus Mulsow gepfiffen hat.
-
SR der Begegnung GG Güstrow - TSG Neubukow war der Sportfreund Norbert Pallaske!

-
TSG präsentierte sich mit viel Spiellaune
In einem fairen Spiel bezwang die TSG das Tabellenschlußlicht aus Klein Belitz hoch verdient mit 3:0(1:0) . Vom Anpfiff an fand Neubukow gut ins Spiel und setzte die Gäste unter Druck. Belitz stand recht tief und versuchte sich durch Konter zu befreien. Die Abwehr um Libero Burmeister erwies sich jedoch als sehr wachsam und erstickte die Konterversuche meist im Keim. Immer wieder wurde das Spiel gut aufgezogen, wobei sich selbst die Außenverteidiger ( Schubert und Ruhnke ) sehr gut am Offensivspiel beteiligten. Folgerichtig kam es zu sehr vielen Einschußmöglichkeiten. In der 15. Minute war es Danny Salewski , der einen Schuß von Mielke ins Tor lenkte, Vor der HZ hätte Neubukow den Sack schon zu machen müssen , doch vor allem Jettkant vergab mehrfach aus aussichsreicher Position ( Kopf hoch Doktore). In der zweiten HZ ein unverändertes Bild. Neubukow drückend überlegen und Belitz mit immer zaghafter werdenden Offensivbemühungen. In der 60. Min. fiel das überfällige 2:0. Dabei war es wiederum Salewski,nach einem Eckball von Mielke, der unhaltbar einköpfte. Neubukow spielte weiter nach vorne und bot den Zuschauern schönen Fußball . Tim Tessnow und Mirco Koziolek scheiterten mit schrammen Schüssen an dem gut haltenden Belitzer Torwart bzw trafen das Aluminium. In der 90. Min. verwandelte dann Tim Tessnow einen Strafstoß zum Endstand von 3:0.
Aufstellung:von Fabeck – Schubert, Burmeister, Ruhnke- Mielke, Brüshaber- Schröder, Tessnow, Berger( Seydel)- Salewski, Jettkant ( Koziolek )
Zuschauer:70
Schiedsrichter: Ulf Kuchel (Sievershäger SV) A.B -
das war wirklich eine spielerisch sehr ansprechende leistung-glückwunsch, gegen einen auch sehr harmlosen gegner, aber muß auch erstmal gewonnen werden.
was mir in letzter zeit auffällt: egal wer reinkommt, es passiert nochmal was.
insbesondere m.koziolek spielt zur zeit richtig gut und wird sicherlich zur nächsten saison im stamm der ersten sein. -
Kleine anmerkung noch:
Auch die 3.hz
ging eindeutig an die tsg, hier muß sich belitz incl. Präses flecki noch an das bk-niveau gewöhnen. 
Erstaunlich gute form zeigte in der 3. hz schieri ulf
-
Zitat
Original von dastalent71
Erstaunlich gute form zeigte in der 3. hz schieri ulf

Wieso erstaunlich, da habe ich auch nichts anderes erwartet!

Ulf liest bestimmt jetzt auch immer mit, nachdem er ein Heft erstanden hat!

-
hast recht, er war beim letzten besuch schon kaum zu stoppen. sollte beim nächsten mal nur den zug nehmen

-
Das haben wir schon geklärt!
Beim nächsten Mal wird er bei uns einquartiert!
=) -
dann gibts ja auch noch ne 4. halbzeit

-
Unglückliche Niederlage in Lüssow:
Für die 1.Männermannschaft der TSG Neubukow ging es am Samstag zum schweren Auswärtsspiel nach Lüssow. Das Spiel stand für die Neubukower schon vor dem Anpfiff unter einem schlechten Stern, denn zum einen fielen mehrere Spieler verletzungsbedingt aus, so dass nur ein Kader von 13 Mann ( darunter auch noch angeschlagene) zur Verfügung stand und zum anderen fand das Spiel auf einem katastrophal schlechten Platz statt.
Trotzdem wollte man gegen den Tabellennachbarn einen Sieg einfahren, um die Chancen auf Rang drei weiter wahren zu können.
So begann man in den ersten Minuten auch recht flott und konnte so ein optisches Übergewicht erzielen ohne dabei aber wirklich torgefährlich zu werden. In der Folgezeit ging der Spielfluss aber verloren und man passte sich dem Niveau der Gastgeber an, die zumeist mit langen Bällen operierten. So kamen die Gastgeber wieder ins Spiel und konnten nach einem Stellungsfehler in der Neubukower Abwehr die Führung erzielen. Dies schien Neubukow wachgerüttelt zu haben, denn man versuchte nun wieder das Heft in die Hand zu nehmen. Die größte Chance vor der Pause hatte Salewski, aber er konnte den Ball etwa 10 Meter vor dem Tor nicht kontrollieren und schoss deshalb über die Latte.
Die Halbzeitansprache des Trainers schien gewirkt zu haben, Neubukow war nach der Pause deutlich überlegen und versuchte immer wieder über die Außen zum Erfolg zu kommen. Leider wurde die linke Seite dabei total vernachlässigt, so dass das komplette Spiel nur über rechts lief. Nachdem einige Möglichkeiten vertan wurden, war es Sebastian Mielke der einen Pass von Danny Salewski freistehend zum 1:1 einschob. Der Ausgleich war zu diesem Zeitpunkt hochverdient, da die TSG das Spiel beherrschte. Die LSG Lüssow blieb nur durch Konter gefährlich, hätte aber auch durchaus in Führung gehen können als ein Spieler freistehend nur den Pfosten traf. Neubukow zeigte sich unbeeindruckt und machte weiter Dampf, konnte sich aber kaum große Chancen erspielen. Als alle schon mit einem 1:1 rechneten, kam es kurz vor Schluss noch zu einem umstrittenen Elfmeter. Der eingewechselte Libero Martin Hartwig soll den gegnerischen Stürmer gefoult haben, eine für mich und die Spieler eine höchst strittige Entscheidung. Der fällige Strafstoß wurde locker verwandelt.
In der Nachspielzeit fiel dann auch noch das dritte Tor für die Lüssower. Auch diese Situation schien nicht regelgerecht zu sein. Ein Handspiel ging dem 3:1 voraus.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit ein wenig mehr Glück der durchaus verdiente Punktgewinn möglich gewesen wäre, aber individuelle Fehler und umstrittene Schiedsrichterentscheidungen sorgten für den unverdienten Sieg der Lüssower.Aufstellung: von Fabeck- Burmeister, Schubert, Ruhnke- Brüshaber, Schröder (Hartwig (John)), Mielke, Berger, Tessnow- Ebel, Salewski
Zuschauer: 40 (darunter 10 Gästefans und 5 Kuhser)
Torfolge: 1:0, 1:1 Mielke (Salewski), 2:1 (FE), 3:1
Schiedsrichter: Name nicht bekannt -
Nur Remis bei Trikot- und Platzpremiere
In Gedenken an den kürzlich verstorbenen Staffelleiter Gerhard Hinze, fand vor dem Spiel eine Schweigeminute statt. Der Verlust von ihm kam so plötzlich und trifft uns alle sehr!
In einem Spiel auf schwachem Niveau kam Neubukow nur zu einem einfachen Punktgewinn gegen die Gäste aus Lohmen. Die erste Halbzeit war dabei von Lethargie und Standfußball geprägt. Beide Mannschaften enttäuschten dabei auf ganze Linie, so waren Chancen nur mit viel Phantasie festzustellen. Überraschender Weise gingen dabei die Gäste aus Lohmen mit ihrer einzigen Chance 1:0 in Führung. Nach einem langen Einwurf wurde der Ball verlängert und ein Lohmener Spieler verwandelte sehenswert per Seitfallzieher. Im zweiten Abschnitt agierte Neubukow druckvoller und kontrolliert das Spiel. Das Problem, welches schon in den letzten Spielen zu sehen war, war die mangelnde Druchschlagskraft. So fanden bei gut aufgebauten Angriffen, die Flanken keinen Abnehmer .In der 52. Minute fiel dann doch noch der verdiente Ausgleich. Nach einem schönen Zuspiel von Salewski , ließ sich Karsten Ruhnke die Chance nicht nehmen und verwandelte zum 1:1.
In dem Torschützen hatte Neubukow den besten Mann, so sah sein Gegenspieler während des gesamten Spieles keine Stiche. Es ist zu hoffen, dass sich die TSG im Saisonendspurt wieder auf ihre Stärken besinnt, um einem versöhnlichen Abschluß zu erzielen.
Dank gilt dem Sponsor Allianz - Vertretung Sigila Tanneberger, welche einen neuen Satz Trikots zur Verfügung stellte und allen Beteiligen des Platzneubaus.
Aufstellung : von Fabeck- Ruhnke, Burmeister, Schubert- Mielke, Seydel (Both)- Schröder, Tessnow, Berger- Salewski, Ebel (Jettkant)
Zuschauer: 45
Schiedsrichter: Jürgen Niemann (Kühlungsborn) -
@ gerdi
stell mal ein foto von euren schicken trikots hier rein und vom neuen platz!!!

zum spiel: dieses spiel hat ganz klar gezeigt warum es für die tsg (noch nicht) für ganz oben reicht. so einen gegner, der von anfang an gar nicht fußball spielen will, sich aufs bepöbeln des gegners und der zuschauer beschränkt und noch durch tätlichkeiten auffällt, muß man bei so einer überlegenheit einfach 3 einschenken und dann ist ruhe im karton.
hätte wir doch damals nur in lohmen gewonnen, dann wären sie schon längst wieder in der kl

-
Zitat
In Gedenken an den kürzlich verstorbenen Staffelleiter Gerhard Hinze, fand vor dem Spiel eine Schweigeminute statt. Der Verlust von ihm kam so plötzlich und trifft uns alle sehr!
Schlechter Scherz oder ernsthaft?

-
über sowas macht man keine scherze
:naja: -
Liebe Neubukow-Familie,
ich wollte Sie nur darüber informieren, dass ich die mir selbst aufgelegte Strafe, auf Grund meines Fehlverhaltens, in wenigen Stunden abgesessen habe!! Ich möchte Ihnen allen nochmals mein Bedauern über die vergangenen missverständlichen Worte und unüberlegten Aussagen mitteilen!! Ich kann Ihnen aber sagen, es war irgendwie sehr schön mit dem TSG-Avatare und dem Gefühl ein richtiger Neubukower zu sein, es war als würde ich von meinem Porsche auf einen sehr guten Japaner umsteigen!! Ich wünsche Ihnen da oben in der wunderschönen, weltberühmten Schliemann-Stadt alles erdenklich gute und hoffe unsere diplomatischen Beziehungen werden sich in der Zukunft noch vertiefen!
In diesem Sinne verbleibe ich mit besten Wünsche und freundlichen Grüßen, Hochachtungsvoll
Dynamo76
PS: Liebe Grüße an die Mutter der Kompanie :wink:
-
@ dynamo 76
liebster dynamo, die avatare standen dir wirklich ausgezeichnet, grün passt viel besser zu deinem typ als weinrot!!

Und dein spruch war auch herzallerliebst. Wir werden die vergangenen geschehnisse pfingsten in deetz oder beim nofb turnier mit dem ein oder anderen bierchen runterspülen und endgültig vergessen. Sodann werden wir mit dir zusammen in eine rosige grün-weiße/weinrot-weiße zukunft blicken und unsere zusammenarbeit intensivieren.In diesem Sinne: Wir sind alle ein bisschen Neubukow!!!!
-
schick, schick
