Neustrelitz - Eberswalde 1:1

  • Ziemlich glücklich ergatterten sich heute die Gastgeber einen Punkt.


    In den Anfangsminuten wurde erstmal abgetastet. Danach kam Eberswalde besser in Schwung und erspielte sich erste kleinere Torchancen. Jetzt dominierte Eberswalde das Spielgeschehen und so machte Rafet Ates das 1:0 für die Gäste aus der Würstchenstadt. Somit hat Rafet schon 7 Tore in der Hinrunde geschossen. (13 Treffer insgesamt für den FVM).


    Weiter war Eberswalde spielbestimmend. Totzdem kam Neustrelitz auch zu seinen Chancen. So schoss ein NZ-Spieler völlig freistehend den Motor-Keeper aus 4 Meter Entfernung an und Olaf konnte parieren. So ging es mit einem 0:1 in die Halbzeit.


    Kurz vor Wiederanpfiff gab es ne interessante Szene zu beobachten: Neustrelitzer zündeten zwei Bengalos an und ca. 1 kg weißer Rauch der sich über das Spielfeld ausbreitete. Der Schiri pfiff zwar an aber nach Sekunden machte der Linienrichter auf sich aufmerksam, dass er nichts mehr sehe. So wurde Partie für 1-2 Minuten unterbrochen.


    Nun ging es munter weiter, Eberswalde kontrollierte die Partie und erspielte sich hochkarätige Chancen. Matze Schilling hat 50 cm vorm leeren Tor den Ball an den Pfosten gespielt :!:
    Christian Hintz köpfte den Ball aus 5 Meter Entfernung an die Latte.


    In der 85. Minute war es dann so weit :!:
    Michél Jahn (Schelle) hat nach 6 Monaten sein erstes Fußballspiel absolviert. Er hatte einen doppelten Schien- und Wadenbeinbruch erlitten.


    Danach wurde es noch richtig knapp und der Schiedsrichter aus Berlin gab viele Freistöße. So gab es auch in der 88. Minute einen Freistoß für die TSG den Rochow astrein verwandelte.


    Tore:
    0:1 Ates (34. Minute)
    1:1 Rochow (88. Minute)


    SR: Daniel Siebert
    SR-A: Michael Wendorf, Paul Müller
    - hatten ziemlich viele Fehlentscheidungen, zum keine wichtige für den Spielausgang


    Zuschauer: ca. 300 (10 aus Ebw.)
    - wurde nicht angesagt

  • Sehr schön Motorfan, dass du schon deine Einschätzungen geschrieben hast. Dann brauch ich nur noch zu ergänzen. :freude:


    Das Spiel fand ohne Trainer Decker statt, der an einer langfristig geplanten Veranstaltung des Bundes Deutscher Fußballlehrer teilnahm - und nicht wie ich vermutete einfach nur den "Decker raus"-Rufen ausweichen wollte. =)


    Erste Halbzeit war anfangs ausgeglichen, dann bekam Eberswalde das Spiel immer mehr in den Griff und hatten ein paar gute Chancen. Die beste war ein Schuss aus 20 Metern an die Lattenunterkante. Das 0:1 nach 35 Minuten war also nur eine Frage der Zeit. Schilling setzte sich auf rechts durch, alle TSGler sahen den Ball wohl schon im Aus und waren umso überraschter, dass Schilling doch noch flanken konnte. Am zweiten Pfosten stand Ates völlig alleine und hatte keine Mühe den Ball aus einem Meter per Kopf über die Linie zu drücken. :fussball:
    Die letzten 10 Minuten gehörten den Gastgebern. In dieser Zeit spielte sich die TSG drei 100%-ige Chancen raus, scheiterten aber etweder am überragenden Gäste-Keeper, am Pfosten oder am eigenen Unvermögen.


    In der Halbzeit wurde die Verpflichtung von Jens Dowe zur Winterpause bekannt gegeben. Mal sehen, ob dies wirklich eine Verstärkung ist. :naja:


    Wer in der zweiten Hälfte nun ein Sturmlauf der TSG erwartet, wurde zunächst enttäuscht. Die Fehlpassquote stieg noch weiter an und die Abwehr war zunächst alles andere als sicher. Die Chancen gabs zunächst für Eberswalde (meist durch sehr schnelle Konter): Lattentreffer nach Ecke; alleine vor Doss; aus spitzem Winkel parallel zur Torlinie und als Höhepunkt Schilling freistehend aus einem Meter am Tor vorbei. 8o
    Und so kam es dann: Wer seine Chancen nicht nutzt wird bestraft. Die TSG spielte bis zum Strafraum recht ordentlich, doch dann fehlte der Mut zum Abschluss. Der Ball wurde immer weitergegeben, bis ihn letztlich ein Eberswalder hatte. Und so wurde eine Standardsituation zum Ausgleich benötigt: Nach Foul an Karnatz (18 Meter halblinks) verwandelte Rochow den Freistoß mit einem Hammer-Schuss unhaltbar. :fussball: Bald darauf der sehr pünktliche Abpfiiff.


    Und wieder wurde es nichts mit einem Heim-Dreier gegen einen Abstiegskonkurrenten. Diesmal wars mal anders als sonst - der Gegner dominierte die Partie und hatte die besseren Chancen.


    Ach ja, was ich noch vergessen hatte: Wo mir Decker schon mit seinen späten Wechseln auf die Nerven geht, war das ja gestern der Höhepunkt was unsere Aushilfstrainer da abgeliefert haben. Wenn man unbedingt noch den Ausgleich erzielen muss, wieso werden da in der Schlussphase nicht noch frische Offensivkräfte eingewechselt? Es waren ja noch welche da, die sich schon seit Stunden warmliefen - und Auswechselkandidaten gabs auch genügend. :wall:



    >>Zuschauer: ca. 300 (10 aus Ebw.)
    - wurde nicht angesagt
    Doch, wurde durchgesagt: 364 :ja: Die Eberswalder hatten wieder viele schöne Fahnen und Tröten mitgebracht, nur die Trommel blieb diesmal wohl zu Hause. :freude:


    >>SR: Daniel Siebert
    SR-A: Michael Wendorf, Paul Müller
    - hatten ziemlich viele Fehlentscheidungen, zum keine wichtige für den Spielausgang
    Mit der Leistung des Schiris war ich recht zufrieden. Hatte schon schlimmeres befürchtet, weil er bisher kaum Oberliga gepfiffen hat. Sicherlich, ab und zu mal Einwurf oder Freistoß strittig, aber wirklich nichts dramatisches. War ja auch eine recht faire Partie.

  • @Knarf


    Das mit den Auswechslungen war gestern wirklich wieder zum verzweifeln. Das hab ich Rolf Sager beim Abgang auch kundgetan. Da wird in der Anfangsformation wieder Bohorodichenko gebracht, obwohl der in diesem Jahr bisher null Leistung abgeliefert hat. Dafür bleibt dann Hopp draußen, weil der in der vergangenen Woche nicht am Training teilnehmen konnte (arbeitsbedingt). Aber das, was Bohorodichenko bringt, bringt Hopp auch ohne Training. Marco Szibbat fand gestern überhaupt keine Bindung zum Spiel. Ihn hätte man auswechseln müssen und dafür Flejter bringen sollen. Obwohl der in dieser Saison auch noch nichts gerissen hat, wäre das eine Alternative gewesen. So kam lediglich Nowack für Bohorodichenko. Wenn man wirklich alles versucht hätte, um das Spiel noch zu gewinnen, hätte man auch noch
    Flejter und Hopp bringen müssen. Leider ist unser Co-Trainer Rolf "Falte" Sager auch nur so mittelmäßig, wie es Trainer Decker ist. Schade eigentlich..

  • Zitat

    Original von Knarf2001


    >>SR: Daniel Siebert
    SR-A: Michael Wendorf, Paul Müller
    - hatten ziemlich viele Fehlentscheidungen, zum keine wichtige für den Spielausgang
    Mit der Leistung des Schiris war ich recht zufrieden. Hatte schon schlimmeres befürchtet, weil er bisher kaum Oberliga gepfiffen hat. Sicherlich, ab und zu mal Einwurf oder Freistoß strittig, aber wirklich nichts dramatisches. War ja auch eine recht faire Partie.



    Daniel Siebert = Männerspieler beim FC NORDOST Berlin :D 8o :biggrin:


    Es war glaube ich sein erstes Spiel als Schiedsrichter in der Oberliga , zuvor hatte er Ein Pokalspiel zwischen den Reinickendorfer Füchsen und :?: :?: :?: gepfiffen. Als Schiri - Assi war er schon in mehreren Bundesländern in der oberliga aktiv.


    Herr Siebert ist mit gerade mal 20 Jahren eines der größten Talente Berlins und in seinem Alter die unumstrittene Nummer 1 der Schiedsrichter.


    Ausserdem geht er oft in der Landesliga Berlin 2. Abteilung auf Torejagd :)
    Freut mich zu hören das er keine spielentscheindenen Fehlentscheidungen getroffen hat.


    ------------------------------------------------------------------------------------------------


    Eberswalde baut wohl wirklich auf ihre starke Rückrunde die ja bekannt ist :) , wenn man klarste Chancen nicht Nutzen will :)
    Wäre ich damals nur zu Eberswalde gewechselt :rofl: :rofl:

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

    Einmal editiert, zuletzt von Zauminho ()

  • Zitat

    Original von Zauminho
    Es war glaube ich sein erstes Spiel als Schiedsrichter in der Oberliga , zuvor hatte er Ein Pokalspiel zwischen den Reinickendorfer Füchsen und :?: :?: :?: gepfiffen. Als Schiri - Assi war er schon in mehreren Bundesländern in der oberliga aktiv.


    Es war sein erstes Spiel als Schieri in der Oberliga. Gegner der Füchse im Pokalspiel war übrigens die einzig wahre Borussia aus dem Eichkamp. Freut mich auch zu hören, dass er keine spieltentscheidenden Fehler gemacht hat. Er wird seinen Weg machen.

  • Zitat

    Original von Knarf2001



    >>Zuschauer: ca. 300 (10 aus Ebw.)
    - wurde nicht angesagt
    Doch, wurde durchgesagt: 364 :ja: Die Eberswalder hatten wieder viele schöne Fahnen und Tröten mitgebracht, nur die Trommel blieb diesmal wohl zu Hause. :freude:


    Iwan hatte die Trommel leider vergessen. :nein:


    Sehr guter Bericht. :zustimm:

  • Zitat

    Original von Motorfan
    Kurz vor Wiederanpfiff gab es ne interessante Szene zu beobachten: Neustrelitzer zündeten zwei Bengalos an und ca. 1 kg weißer Rauch der sich über das Spielfeld ausbreitete. Der Schiri pfiff zwar an aber nach Sekunden machte der Linienrichter auf sich aufmerksam, dass er nichts mehr sehe. So wurde Partie für 1-2 Minuten unterbrochen.


    Und weil der Schiri wieder gepetzt hat, hier das Sportgerichtsurteil:


    "Der TSG Neustrelitz e.V. wird wegen nicht ausreichender Wahrnehmung der sich für den verein aus § 14 Ziffer 8. der Spielordnung ergebenden Hauptverantwortung für die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit beim Meisterschaftsspiel der OL Staffel Nord Nr. 148, ausgetragen am 12.12.2004, eine V e r w a r n u n g ausgesprochen." 8o =)