• Zitat

    Original von Dynamo76
    Ich kann einfach nur den AC Siena empfehlen, liegt auf dem Weg nach Rom, werden wohl auch leider nächste Saison nur noch Seria B spielen :sad:


    Super geniale Fans, das Stadion liegt mitten im Zentrum der wunderschönen Altstadt und außerdem ist die Toskana ja für tolles Essen und Wein bekannt :freude:


    ich bin im Frühjahr noch 1-2mal dort im Seria A Luft zu schnuppern!!


    dann hast du wohl noch nicht viele szenen live miterlebt oder?


    da gibt es in italien ganz andere kaliber, sogar 3. oder 4. ligisten die um längen besser sind als siena.


    ULTRAS LIBERI

  • Zitat

    dann hast du wohl noch nicht viele szenen live miterlebt oder?


    oh ein Insider 8o, naja sorry ich bin seit ca. 4 Jahren NUR 6 Monate im Jahr in Siena und habe deshalb "leider" nur die Hälfte aller Siena-Spiele gesehen :!:


    ich hatte auch das Vergnügen einige Spiele (ca. 70) auswärts zu erleben, und kann somit glaube ganz gut einschätzen, wie sich die Fanszsene in Siena im Gegensatz zu anderen Vereinen entwickelt hat!!!




    PS: ich befinde mich momentan auch wieder in der Stadt des Palios und rate mal wo ich gerade war???? Im Stadion, und wo warst Du.....


    :support:

  • und warum behauptest du dann, siena habe eine wunderbare fanszene?


    die siena tifoseria ist in italien und in der jetzigen serie a mit chievo und udinese das lächerlichste, in jedem aspekt, scontri, tifo vocale,choreos, anzahl gästefahrer usw...


    ich kann mir nur vorstellen, dass du deine aussage getätigt hast, weil dir siena wohl ans herz gewachsen ist.


    noi in curva e fuori difendiamo i nostri colori.

  • auf www.wiewerdeicheinkrasserultracapo.de


    frage mal ein ultra in italien was man so von siena hält, dann siehst du es.


    obwohl es in italien wirklich unglaublich viele top szenen gibt(vor allem auch in den unteren ligen,vorzüglich im süden, bisceglie,barletta,monopoli,andria,taranto,angri,cavese,nocerina,juvestabia,savoia,vigor lamezia usw.. alles top szenen, werden dir leute immer wieder die gleichen 10-15 szenen nennen, welche zur zeit aber auch aufgrund der geschichte zu den besten gehören.


    danach gibt es noch 20-30 szenen die sehr stark sind und in ganz italien respektiert werden, siena ist da aber nicht dabei :D


    eigentlich finde ich es scheisse, dass wir uns jetzt darüber streiten, habe sicherlich auch meine schuld daran, aber mich interessiert es doch, warum der berliner siena für solch eine fantastische szene hält.


    würde mich wunder nehmen ob du dich auch schon mal mit den ultras unterhalten hast, wenn du wie gesagt auch schon auswärts dabei warst denke ich schon.

  • Zitat

    eigentlich finde ich es scheisse, dass wir uns jetzt darüber streiten, habe sicherlich auch meine schuld daran, aber mich interessiert es doch, warum der berliner siena für solch eine fantastische szene hält.


    wie vorher schon erwähnt, lebe ich durch mein Studium 6 Monate des Jahres in Siena und als Fussballverrückter liegt es ja dann wohl nahe zu Spielen in Siena zu gehen!!!! :ja:


    Außerdem habe ich nie behauptet die Siena-Fanszene ist die beste in Italia,.... naja Du wolltest scheinbar nur Dein Wissen, wo auch immer aufgenommen, preisgeben!!! :wink: ist ja auch Dein gutes Recht!! Aber bitte, ICH fühle mich hier in der Toskana wohl und ich finde die Ultraszene entwickelt sich hier wirklich zum Positiven...und jeder findet es da am besten, wo er sich wohlfühlt, oder...


    Mir ging es auch nur darum jemanden einen Tipp zu geben der auf dem Weg nach Rom ein Stadionerlebniss der besonderen Art zu erleben, und die Vereine die Du aufgezählt hast

    Zitat

    bisceglie,barletta,monopoli,andria,taranto,angri,cavese,nocerina,juvestabia

    liegen nicht mal annähernd in der Nähe von Rom!!!


    Ich wünsche auf jeden Fall eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit!!


    PS: Das Wissen welches Du von Dir gibst lieber pro ultra hast Du ja scheinbar wirklich nur nachgelesen, oder??


    :keks: :tannenbaum:

  • Zitat

    Original von Dynamo76
    Mir ging es auch nur darum jemanden einen Tipp zu geben der auf dem Weg nach Rom ein Stadionerlebniss der besonderen Art zu erleben


    Das wird man in Siena aber nie erleben dürfen...

  • Warum denn nicht, schon mal dort gewesen?? Ich finde die Stadt und das mitten im Zentrum liegende Stadion sind einen Abstecher wert. Aber meine persönliche Meinung auf Grund meiner Rosa-Roten-Vereinsbrille scheint hier etwas zerissen zu werden, hhmm warum eigentlich?? Ich werde mich wohl demnächst mit Tipps und Infos zurückhalten :sad:

  • berliner: nur nachgelesen, ja natürlich, selber mal ein spiel zu besuchen und sich selbst ein bild von der szene zu machen und dort die leute mit ihrer mentalität kennen lernen würde ich nie machen, lieber bequemer vor dem pc hocken und auf der super seite tifonet rumsurfen :naja:


    warum denkst du ich habe mein wissen nur vom nachlesen?


    habe ich irgendwo geschrieben, dass cavese,nocerina,taranto,barletta usw.. in der umgebung von rom liegen?


    und ich muss mazzl einfach recht geben, ein wirkliches fussballerlebnis wirst du in siena nicht bekommen, wenn man wert auf eine geile stimmung legt.


    natürlich wäre jeder deutsche hopper wieder begeistert, aber was es in italien,polen,rumänien,serbien und kroatien für szenen gibt, kann sich der heutige bundesliga besucher doch nicht mehr vorstellen.


    bis auf den osten geht doch in deutschland nichts mehr, ausser die weiterentwicklung von neuen stadionbauten, in denen einfach kein fussballflair auf kommen kann.


    colonia: frosinone ist eigentlich nichts besonders, haben zwar einige gute ansätze aber da gibt es doch einiges besseres :biggrin:
    aber am besten du machst dir ein eigenes bild davon.


    habe frosinone bisher zweimal gesehen, einmal auswärts und einmal zuhause, auswärts waren sie nur sehr wenige leute, machten aber dennoch gut party, zuhause war es auch okey.


    p.s noch mal eine frage an den berliner:
    du hast ja gesagt, dass du schon einge spiele auch auswärts besucht hast, dann hattest sicherlich auch schon mal kontakt mit den ultras von siena oder?

  • okay lass uns doch das "Kriegsbeil" begraben, ich habe doch schon erklärt ich fühle mich hier in Siena wohl und habe ne Menge Spaß! Und sicher hast Du Recht, es gibt in anderen Stadion besser organisierte UltraSzenen!! Also icke wünsche Dir mal ein schönes Weihnachtsfest und vielleicht sehen wir uns mal auf einen Wein in Siena oder irgendwo anders in einem Stadion!!! :wein: :santa: :tannenbaum:

  • Zitat

    Original von Dynamo76
    Warum denn nicht, schon mal dort gewesen?? Ich finde die Stadt und das mitten im Zentrum liegende Stadion sind einen Abstecher wert. Aber meine persönliche Meinung auf Grund meiner Rosa-Roten-Vereinsbrille scheint hier etwas zerissen zu werden, hhmm warum eigentlich?? Ich werde mich wohl demnächst mit Tipps und Infos zurückhalten :sad:


    Es ging ja net um die Stadt oder das Stadion, sondern um die dortige Ultrászene :ja:


    Aber wie Du schon sagtest, frohe Weihnachten & ´nen guten Rutsch...

  • Erstmal danke für eure ganzen Tipps.


    Ich werd mich wie gesagt mal nen bisschen informieren inwiefern was zu der zeit wo ich in Rom bin was läuft.


    Ich wünsch euch allen ebenfalls ein besinnliches Weihnachtsfest!
    Und sauft mir nich zu viel :D.

  • So, ich werd den Thread hier nochmal neu beleben.


    Da meine Rom-Reise nun nicht mehr allzu weit entfernt ist, wollt ich mal wissen, ob noch weitere Stadien, außer das Stadio Olimpico und das Stadio Flamino (A.S. Lodigiani, Serie C2 Girone B) in Rom zu finden sind.


    Ich hab da auf ner Rom-Karte noch das Stadio della Farnesina und das Stadio dei Marmi, sowie weitere kleinere Plätze (Stadien?) entdeckt. Vllt kann mir da einer genauere Auskünfte drüber geben.

  • Wie mir Marc 04 mitgeteilt hat, wird im dei Marmi eigentlich nie Fussball gespielt. Inwiefern das Stadion noch genutzt wird, bzw. überhaupt noch besteht, werd ich dir mitte April, nach der Rom-Tour sagen können. Insofern kein anderer Forum-User Bescheid weiß, musst du dich wohl noch so lange gedulden müssen.

  • Auf ein Neues:


    Unser Auftrag für diese Tour besteht nun darin, ein Prospekt für die bis dato nicht Rom-Kenner zu erstellen.
    Da ich mich auf Fussball spezialisiert hab, besteht meine Frage nun darin, ob es jnd gibt, der Tifo-Bilder aus Rom (Lazio/Roma) hat, die er mir zur Verfügung stellen würde.
    Es könnte sein, dass ich sie auf Grund des Formats ein wenig bearbeiten müsste. Höchstwahrscheinlich wird dieses Prospekt auch vervielfältigt, weshalb natürlich auch genannte Bilder verfielfältigt werden.
    Wer dazu bereit wäre kann mir ja eine PN schreiben.


    Danke schon mal im Voraus.

  • Bereits vor dem Abflug in Richtung Rom war klar, was einem die Woche über dort erwarten würde. Man kündigte mehrere Millionen Pilger an (was wie man später mitbekam auch der Wahrheit entsprach), woraufhin in der Innenstadt absoluter Notstand ausgerufen wurde.
    Erste Befürchtungen, dass nun auch noch das einzige Spiel welches in der Woche stattfinden sollte abgesagt werden würde, waren lediglich unsachgemäße und falsche Vermutungen.


    Nachdem man pünktlich um 8 Uhr in Rom gelandet war und nach einer sehr amüsanten Busfahrt im Hotel eingecheckt hatte, machte man sich gleich auf den Weg in Richtung des ersten Grounds. Ziel war das Stadio Flamino des A.S. Lodigiani. Da im Informer lediglich ein 3000 Zuschauer fassendes Stadion angekündigt wurde, hatte man keine großen Erwartungen gehegt. Zur allgemeinen Überraschung entsprach das Stadion jedoch nicht den Vorstellungen. Die angegeben 3000 Zuschauer bezogen sich nämlich nur auf die Kapazitätä bei Spielen des A.S. Lodigiani. In Wirklichkeit fasst das Stadion 26.500 Zuschauer, wobei keine Stehplätze zur Verfügung stehen. Auf Grund der Nähe zum Platz und der sanierungswürdigen Traversen versprühte es trotzdem einen gewissen Charme. So freute man sich schon auf das Spiel am Mittwoch gegen den A.C. Imolese.
    Da man noch genügend Zeit hatte entschied man sich dazu beim Stadio Olimpico vorbeizuschauen. Gerüchten zufolge sollte in dem Stadion ein großes Zeltlager für die eintreffenden Pilger aufgeschlagen werden. Dies entsprach nicht ganz der Wahrheit, da das Zeltlager lediglich auf dem Gelände, also vor dem Stadion aufgebaut wurde. Trotzdem schaffte man es auch nach einer längeren Diskussion mit einem Wärter nicht ins Stadioninnere zu gelangen.
    Direkt neben dem Olimpico liegt das Stadio die Marmi, welches tatsächlich nur noch für die Leichtathletik genutzt wird. Dort wo sich ursprünglich mal ein Platz befunden hatte, befindet sich heute ein großes Sandfeld.


    Am Mittwoch besuchte man dann um 15 Uhr das Spiel zwischen dem 5. Lodigiani und dem 12. Imolese der italienischen Liga C2 Staffel B. Das Stadion selbst wurde erst eine Viertelstunde vor Spielbeginn geöffnet und man musste mit dem Gästeblock vorlieb nehmen. Enttäuscht wurde man dann ein wenig von den gerade einmal 148 handgezählten Zuschauern. Das Spiel selbst war hingegen äußerst interessant, da das Niveau mit einem guten Regionalligisten vergleichbar war.
    Lodigiani nahm von Anfang an das Heft in die Hand, konnte aber erst kurz vor dem Pausentee eine der unzähligen Chancen zur Führung nutzen. Zwei Minuten nach er Pause konnte Imolese zum Entsetzen der Römer einen Konter erfolgreich abschließen. Doch Lodigiani ließ sich davon nicht beeindrucken und stellte drei Minuten später den Abstand wieder her. Das Spiel plätscherte anschließend nur noch vor sich hin. Lodigiani wollte nicht mehr, Imolese konnte nicht mehr. Als alle dachten das Spiel wäre bereits entschieden, konnten die Norditaliener nach einem Eckball doch noch einmal ausgleichen.



    Lodigiani: Concetti - Cozzi, Guzzo, Parisi, Corazzini - Pisciotta, Venturin, Marzullo (ab 72. Min. Lazzari), Cutolo, Macri - Scandurra (ab 72. Min. Ghizzani)


    Imolese: Antonioni - Mastronardi (ab 60. Min. Zaccanti), Briganti, Bova, Di Giorgio - Baldazzi, Guerri, Botteghi, Del Sole (ab 60. Min. Vado) - Musetti (ab 77. Min. Piovan), Esposito


    Tore: 1:0 (37.) Scandurra, 1:1 (47.) Guerri, 2:1 (50.) Macri, 2:2 (92.) Botteghi



    Nach dem Spiel schaute man dann noch beim Stadio della Farnesina vorbei. Auch hier scheint man von Fussball eher auf Leichtathletik umgestiegen zu sein. Im Gegensatz zum Marmi gibt es dort jedoch noch einen gut gepflegten Rasen.


    Erwähnenswert ist noch der Freitag, als man Zeuge eines atemberaubenden Moments wurde. Eher zufällig schaute man beim Circus Maximus vorbei, in dem sich an besagtem Tag 30.000 Menschen eingefunden hatten, um dem Papst die letzte Ehre zu erweisen. Sowohl beim Mitsingen von bestimmten Liedern, als auch beim Friedensgruß (jeder reicht seinen Nachbarn die Hand) und beim Abendmahl (tausende Menschen strömten zu den 12? Priestern um sich die Oblate auf die Zunge legen zu lassen) lief es dem neutralen Beobachter eiskalt den Rücken hinunter.
    Ansonsten blieb man von den Menschenmassen weitestgehend verschont.


    Als Fazit bleibt nur zu sagen, dass jeder im Laufe seines Lebens einmal Rom gesehen haben muss. Länger als 2 Wochen sollte man dort jedoch nicht verbringen, da die Stadt sehr verschmutzt ist und man beim Überqueren der Straße doch öfters Angst um sein Leben haben muss.


    Fotos folgen