kann mir nicht vorstellen, daß es 2 rl aufsteiger aus dem nofv gibt. da stellen sich sicher alle anderen landesverbände quer.
eingleisige Oberliga ab 07/08
-
-
Ich frage mich, ob das auch für die Vereine aus Mecklenburg-Vorpommern erstrebenswert wäre, in der OL Nord zu spielen. Im NOFV-Bereich herrscht wenigstens Waffengleichheit, dann hätten sie es aber mit finanziell deutlich potenteren Vereinen zu tun. Nach 1-2 Jahren gäbe es wahrscheinlich nur noch die Hansa/Am. in einer solchen OL.
-
welcher verein in der oberliga (niedersachsen aussen vor) schwimmt denn im geld? die können nur mit jobs locken, finanziell potenter ist dort auch keiner
-
Vor ein paar Jahren haben wir es ernsthaft versucht, in die OL Schleswig-Holstein "umzuziehen". Hauptmotivation waren Reisekosten und mehr "Derbys". Gescheitert ist das Ganze an der Satzung des Verbandes im Westen. Und Eintracht Schwerin wäre auch gern mitgekommen, wenn ich mich recht erinnere... :smile:
Insofern würde für uns damit ein lang gehegter Traum in Erfüllung gehen. :smile: -
Dachte mir, ich schreibe mal den Artikel aus der FUWO hier rein um auch mal die ein oder andere Spekulation zu beenden, was das Bemühen um einen 2.Aufstiegsplatz des NOFV betrifft.
Oberligen auf dem Prüfstand
Der Traum, dass die beiden Staffeln der Oberliga Nordost je einen Aufsteiger in die Regionalliga der Männer stellen, ist ausgeträumt. "Dieses Ziel wird nich mehr verfolgt", erklärte NOFV-Präsident Hans-Georg Moldenhauer am Sonnabend auf dem Verbandstag in Dabendorf. Hintergrund sei die im Oktober gegründete DFB-Strukturkommission, an der Moldenhauer federführend mitarbeitet und die unter anderem eine gesamtdeutsche Spielklassenreform zum Inhalt hat. Danach soll es von der Saison 2007/08 an ausschließlich eingleisige Oberligen geben, aus denen der Meister direkt aufsteigt. "Wir wollen weg von den Relegationsspielen", sagte Moldenhauer.
Demnach sollen die acht Oberligen (der NOFV ist der einzige in Deutschland, der mit zwei Staffeln spielt) neu strukturiert werden. Denkbar sei, dass die Vereine aus Mecklenburg-Vorpommern zusammen mit Vereinen aus Schleswig-Holstein spielen und damit nicht mehr innerhalb der NOFV-Struktur. Ferner schwebt Moldenhauer eine Oberliga mit Vereinen aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt vor. "Das wäre dann auch für das Fernsehen interessant", so Moldenhauer. Würde der MDR regelmäßig über die Oberliga berichten, brächte dies den Vereinen zusätzliche Einnahmen.
Die seit Jahren diskutierte eingleisige Oberliga innerhalb des NOFV schein demnach endgültig vom Tisch. Einer der Hauptgründe: die Auf- und Abstiegsregelung. "Jeder Landesmeister muss das Recht haben, in die Oberliga aufzusteigen", macht Moldenhauer deutlich. Bei sechs Landesverbänden bedeutet dies sechs Aufsteiger - und sechs Absteiger aus einer 18er-Staffel...(FUWO vom 29.11.2004)
-
Zitat
Original von aka
Ich frage mich, ob das auch für die Vereine aus Mecklenburg-Vorpommern erstrebenswert wäre, in der OL Nord zu spielen. Im NOFV-Bereich herrscht wenigstens Waffengleichheit, dann hätten sie es aber mit finanziell deutlich potenteren Vereinen zu tun. Nach 1-2 Jahren gäbe es wahrscheinlich nur noch die Hansa/Am. in einer solchen OL.Naja, meinst Du in einer eingleisigen NOFV-Oberliga wäre das anders ? Ich denke mal, der jetzige Süden ist so stark, das es die Mecklenburger Vereine genauso schwer hätten.
-
Demnächst haben wir noch eine Oberliga für ganz Deutschland ...
-
-
Zitat
Original von aka
Ich frage mich, ob das auch für die Vereine aus Mecklenburg-Vorpommern erstrebenswert wäre, in der OL Nord zu spielen. Im NOFV-Bereich herrscht wenigstens Waffengleichheit, dann hätten sie es aber mit finanziell deutlich potenteren Vereinen zu tun. Nach 1-2 Jahren gäbe es wahrscheinlich nur noch die Hansa/Am. in einer solchen OL.da ist nichts deutlich potenter. die haben doch letzte saison alle auf den rl aufstieg verzichtet. der einzige vorteil wären wohl kurzere fahrzeiten und neue vereine aber sonst....
-
>>Für dich würde ein Traum in Erfüllung gehen??
Für uns! :smile: War nicht so ganz ernst gemeint. Aber Schorsch Müller hat damals echt ne Menge Arbeit in das Projekt investiert. Außerdem - wie Du schon sehr richtig sagtest:
>>Wer weiss, wie es um den FCS zu der Zeit aussieht.
-
Zitat
Original von dastalent71
da ist nichts deutlich potenter. die haben doch letzte saison alle auf den rl aufstieg verzichtet. der einzige vorteil wären wohl kurzere fahrzeiten und neue vereine aber sonst....Nur die Vereine der OL Schleswig-Holstein/Hamburg haben verzichtet, die aus der OL Niedersachsen/Bremen nicht. Die geben erwartungsgemäß auch den Ton in der neuen OL Nord an.
-
ja und? es soll doch nur sh, hh und mv zusammgelegt werden?!
-
Was sollte das denn bringen? Diese Liga hätte nie und nimmer einen eigenen Aufstiegsplatz.
-
wieso soll die denn keinen aufstiegsplatz haben? das ist doch das ziel der zusammlegung - reduzierung der pberligen und jeweils direkte aufsteiger!
-
Wer sollte denn für dieses lustige Gebilde seinen Aufstiegsplatz hergeben? Soll dann der ganze restliche Nordosten und Niedersachsen/Bremen um einen Aufstiegsplatz spielen?
Code- ----------------------------------------------------------
- Vereine Mannschaften Mitglieder
- ----------------------------------------------------------
- Schleswig-Holstein 599 4717 109355
- Hamburg 319 3399 105197
- Mecklenburg-Vorpommern 505 2053 45234
- ----------------------------------------------------------
- neue Liga 1423 10169 259786
- ----------------------------------------------------------
- Niedersachsen 2661 19934 672123
- Bremen 76 1317 32137
- ----------------------------------------------------------
- Rest-Nord 2737 21251 704260
- ----------------------------------------------------------
- Brandenburg 729 3589 100799
- Berlin 333 2667 95675
- Sachsen-Anhalt 885 4698 104764
- Sachsen 1034 6139 120496
- Thüringen 1145 3887 99472
- ----------------------------------------------------------
- Rest-Nordost 4126 20980 521206
- ----------------------------------------------------------
-
Ganz verstehe ich deine Aufstellung nicht: Was soll den Rest Nord und Rest NordOst sein . Die sind doch alle schon in deinen restlichen Ausführungen untergebracht?
greetz T.
:bandit:Aah jetzt, ziehe meine Frage zurück
-
Zitat
Original von TedStriker
ja und? es soll doch nur sh, hh und mv zusammgelegt werden?!Kann mir nicht vorstellen, daß diese 3 nur eine OL gemeinsam haben. Was würde allein aus Niedersachsen werden ??? Außerdem würde es dann im Bereich der RL Nord 5 Oberligen geben und nicht 4, die nötig wären um eine Relegation zu vermeiden. Es sei denn, man legt den restlichen Osten mit NS/HB zusammen. Aber das wäre nun wirklich Blödsinn. Oder Niedersachsen mit Westfalen ? Wäre genauso Blödsinn !
Also meine Prognose lautet:OL Ost (Thüringen, Brandenburg, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt)
OL Nord (Meck-Pomm, Hamburg, Schlesw.-H., Niedersachen, Bremen)
Die restlichen Oberligen bleiben so, wie sie jetzt sind !Für diese Einteilung würde auch das Interesse der TV-Anstalten sprechen, die ja anscheinend ein Wörtchen dabei mitreden (wollen). Siehe FUWO-Artikel oben bzgl. MDR-Wunsch ! Die Oberliga-Nord wäre demnach mit dem kompletten Sendegebiet des NDR identisch und damit für eine Berichterstattung attraktiv.
-
wenn die nord niedersachsen beinhaltet hätten die teilnehmenden bundesländer ein mitgliederstärke von knapp 1 million (doppelt so viel wie ost)
zudem extreme anfahrtswege (meppen/emden/nordhorn-greifswald/torgelow). das kannst vergessen...
8 oberligen soll es geben:
bayern
baden-w.
(hessen)
hessen-rheinland-saarland (entweder mit oder ohne hessen)
westfalen (bzw. II wenn hessen bei pfalz-saarland mitspielt)
ost
niedersachsen/bremen
nordwenn hessen seperat ist bzw westfalen II in die süd regionalliga aufsteigt hast du doch 4-4
-
Warum sollte der Regionalverband Süd (Bayern, Hessen, Baden-Württemberg) auf einen seiner 3 Aufstiegsplätze verzichten? Warum soll er eine Oberliga opfern? Nur für diese komische Mini-Liga im Norden? Hessen wird dafür nicht aus dem RV Süd austreten und sich einem anderen RV anschließen.
Was machen wir mit Nordrhein? Spielen die dann in Holland mit? Oder soll o.g. Westfalen Nordrhein-Westfalen sein und die auf einen Platz verzichten?
Vergiß es, daß sich ein anderer Regionalverband so einfach einen Platz wegnehmen läßt. Auch wenn der LV Mecklenburg-Vorpommern ganz offiziell aus dem NOFV aus- und dem NFV beitritt, kommt der NFV nur auf reichlich 31.000 und der WFV auf reichlich 36.000 Mannschaften. Das reicht eben nicht.
Seht es endlich ein, wenn man Relegationen vermeiden will, geht nichts an einer Zusammenlegung der Oberligen vorbei. Und diese Zusammenlegung müssen dann schon die vollziehen, die noch keinen eigenen Aufsteiger haben. Das ist einzig und alleine der Nordosten. Andere, nach den Zahlen der Vereine, Mitglieder oder Mannschaften wesentlich stärkeren Oberligen zusammenwürfeln zu wollen, ist blanke Utopie.
-
nur wenn hessen beim saarland und rheinland mitkickt behält westfalen 2 staffeln. ich kann mir nicht vorstellen, auch wenn ich keine zahlen dazu habe, dass hessen alleine auf die gleiche anzahl an vereine, mitglieder etc. wie hh,m-v und s-h zusammen kommt. der dfb will 8 oberligen und dann muss das "kleine" hessen mit anderen zusammgelegt werden! alleine das hessen 3 verbandsligen, in diesem falle landesligen hat ist schon lächerlich denn sportlich hält hessen kaum stand. aber das ist ja das problem vom landesverband.