FC Stahl Brandenburg - Schwarz-Rot Neustadt 1-5

  • Der FC Stahl Brandenburg kassiert nach 3 Siegen infolge eine Bittere Heimniederlage gegen Neustadt :sad: :sad: :sad:


    Spielbericht wird denke ich Torsten online stellen !!!

    Wer sind wir ?" Deetzer sind wir....!" Wie sind wir ? "Super sind wir....!" Deetz Feuer, Deetz Feuer, Deetz Feuer Feuer Feuer

    Einmal editiert, zuletzt von Dennie ()

  • @ Wolf: Davon kannste ausgehen, dass wir uns sehen!



    Hohe Niederlage (FC Stahl- Schwarz Rot Neustadt 1:5)


    Kühnste Optimisten orakelten vor dem Spiel von einem Sieg, ein Großteil der Zuschauer wäre heute allerdings mit einem Remis durchaus zufrieden gewesen. Jedoch mussten mit dem noch immer im Urlaub verweilendem Torwart Cierpinski, sowie den gesperrten Müller und Sommerlatte gleich drei Stammspieler kompensiert werden. Sportlich begann es nicht schlecht für den FC Stahl. Schon in der ersten Viertelstunde liefen einige Angriffe in Richtung Neustädter Tor, die jedoch allesamt in der Abwehr ihr Ende fanden. Aber auch die Schwarz-Roten hatten einige Möglichkeiten, wie in der 19. Minute, als Goldmann sein Tor verlassen musste, um vor dem angreifenden Spieler zu klären, sowie zwei Minuten später, als er nach einer Ecke attackiert wurde und im Strafraum liegen blieb. In der 23. Minute kommt Lars Posorski im Strafraum zu Fall, und Schiedsrichter Marcel Müller spricht den Brandenburgern einen glücklichen Elfmeter zu. Der gefoulte Posorski verwandelt selbst zum 1:0. Wenig später sah Andreas Joppien nach einem Foul die gelbe Karte. Stimmungsvoll ging es auch von Anfang an auf den Rängen zu, und Stahl versuchte weiterhin, in die Offensive zu gehen. In der 29. Minute jedoch glich Schwarz Rot Neustadt aus. Christoph Opitz erzielte mit einem von Joppien abgefälschten Schuss das 1:1. Torwart Goldmann war hier chancenlos. Bei der nächsten Aktion der Neustädter wirkte er jedoch etwas verunsichert, jedoch ging der Ball am linken Pfosten vorbei. In der 33. Minute wurde ein guter Schuss von Nico Wilhelm abgewehrt, vier Minuten später erzielte Mike Göbel, ein Spieler mit Bundesligaerfahrung beim FC St. Pauli, den Führungstreffer für die Dosse- Städter. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte Jano Mebes noch zwei gute Einschussmöglichkeiten, jedoch ging es mit dem Stand von 1:2 in die Kabinen. Gedämpfter Optimismus war unter den Zuschauern vorherrschend, denn Neustadt war zu diesem Zeitpunkt nicht die bessere, aber die effektivere Mannschaft.


    In der 52. Minute kamen die Neustädter zu einer Freistossmöglichkeit von halblinks, und der darauffolgende Kopfball von Mike Göbel passte genau zum 3:1 aus Neustädter Sicht. Neun Minuten später gab es die gleiche Situation nach einem Foul an Hilsenitz auf Brandenburger Seite, doch der Kopfball von Posorski nach Joppiens Freistoß war eine leichte Beute für Torhüter Sven Redmann. Wenig später hatte Thomas Jahnke eine Freistoßmöglichkeit, jedoch wurde auch dieser Schuss von Redmann unschädlich gemacht. Auch ein Schuss von Posorski aus der Drehung ging über das Tor und blieb somit wirkungslos. Stahl steckte bis zu diesem Zeitpunkt, ganz im Gegensatz zu früheren Spielen, nicht auf, und versuchte, dranzubleiben.
    In der 69. Minute jedoch setzte sich Enrico Hinzer gegen eine praktisch nicht vorhandene Stahl-Abwehr durch, und schob den Ball ganz locker an Goldmann vorbei zum 4:1 ein.
    Nun feierten nur noch die etwa 20 Neustädter unter den 180 Zuschauern


    Eine gute Viertelstunde vor Schluss war es Norman Will, der ohne Probleme den fünften Treffer der Neustädter markierte. Auch diesmal sah die Abwehr der Brandenburger alles andere als gut aus. Stahl-Coach Schulz wechselte nun Jano Mebes aus, für ihn kam Stephan Hanack. Wenig später haben die Neustädter noch einmal eine Großchance, der Ball rollt jedoch neben dem linken Pfosten ins Aus. Jetzt nahm Uwe Schulz auch noch Martin Kahl, der heute weit unter seinen Möglichkeiten blieb, vom Platz. Dafür kam Oliver Herrendorf. Die Stahl- Mannschaft hatte nun resigniert, und in der 80. Minute kam es noch einmal zu einer Freistoßchance für die Neustädter, doch der scharf über die Mauer gezirkelte Ball ging links am Tor vorbei. Sieben Minuten vor Schluss gab es die letzte Auswechslung auf Brandenburger Seite, für Thomas Hilsenitz betrat Oliver Gühne das Spielfeld. Am Spielstand änderte es nichts mehr, da beide Mannschaften, bis auf einen Schuss der Neustädter aus sehr aussichtsreicher Position, nichts mehr für eine Ergebniskorrektur taten.


    Auf der anschließenden Pressekonferenz gab sich Schwarz-Rot Neustadt- Trainer Jens Heidrich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und sprach von einem verdienten Sieg, auch wenn er um zwei Tore zu hoch ausgefallen wäre. Stahl- Trainer Uwe Schulz wies auf die körperliche und spielerische Überlegenheit der Neustädter hin, und warnte noch einmal eindringlich vor einer Euphorie im Angesicht der Siege der letzten drei Spieltage: „Jungs, wir spielen gegen den Abstieg und das dürfen wir nicht vergessen. Das war heute eine bittere Erfahrung, aber wir holen unsere Punkte gegen andere Mannschaften“.


    Damit kann schon am nächsten Samstag im Spiel gegen den BSV Guben- Nord begonnen werden. Anstoß auf dem Sportanlage in Groß Breesen ist um 13 Uhr.



    Stahl spielte mit:


    Goldmann, Bauer, Wilhelm (gelb), Kahl (Herrendorf), Kräuter, Jahnke, Posorski, Hilsenitz (Gühne), Daszenies, Mebes (Hanack), Joppien (gelb)


    Tore: 1:0 Lars Posorski (Foulelfmeter, 24.); 1:1 Christoph Opitz (29.); 1:2 Mike Göbel (37.); 1:3 Mike Göbel (52.); 1:4 Enrico Hinzer (69.); 1:5 Normen Will (72.)
    Schiedsrichter: Marcel Müller (Schulzendorf)
    Zuschauer: 180


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/…ta/media/287/P1010050.JPG]


    Weitere Fotos vom Spiel findet Ihr in unserer Foto-Galerie:
    http://www.nordostfussball.de/…categories.php?cat_id=287

  • Also der,der das 1:4 machte war ein Sahne-Spieler.Der hatte technisch ne Menge drauf.Schwach fand ich das ständige Gemecker von Posorski,das geht so als Captain nicht.


    Achso und ich denke,der Schiri hat auch mal ein Lob verdient,denn er er hat ordentlich gepfiffen.

    Ob Mailand oder Madrid, hauptsache Italien




    Früher war ich Eitel!


    Jetzt weiß ich das ich schön bin!

  • @ Siegtorschütze: Der Schiedsrichter hat ordentlich gepfiffen, hätte allerdings getrost dem Krapat (glaube ich) ne rote Karte zeigen können. War doch ins Gesicht getreten, oder?


    Posorskis Meckerei ist schon ziemlich bekannt und geht mir als Außenstehendem auch auf die Eier. Hat schon vor dem Spiel gemeckert, aber vielleicht muss er das ja als Co- Trainer. Bedenklich nur, dass es immer das gleiche ist, quasi bei jedem Spiel. Im Strafraum brüllt er auch ziemlich oft, und heute ist der Schiri drauf reingefallen...

  • Ja ich war da,bin aber nach dem 1:5 dann auch gegangen.War mir zu kalt geworden.Das mit dem Tritt seh ich ähnlich wie BRB-Boy,außerdem war beim "Tritt" noch nicht abgepfiffen.

    Ob Mailand oder Madrid, hauptsache Italien




    Früher war ich Eitel!


    Jetzt weiß ich das ich schön bin!

  • Zitat

    Original von Torsten
    Na, wie schon bemerkt, ich habe es nicht genau gesehen


    Ist ja gut Torsten, wir wissen ja das im Alter die Sehkraft nachläßt! =) :lach: :lach:

    "Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg" --- Torsten Frings

    Einmal editiert, zuletzt von Nico ()

  • Zitat

    Original von BRB-Boy


    Ist ja gut Torsten, wir wissen ja das im Alter die Sehkraft nachläßt! =) :lach: :lach:


    Ich bitte Dich, hier weiterhin die Nettiquettezu beachten, ansonsten :rotekarte:


    Zitat

    Original von Siegtorschütze


    Am geilsten war die Neustädter Oma,die am Geländer stand und nach jedem Tor wild mit ihrem Regenschirm rumtänzelte.


    Die regentanzaufführende Neustädter Seniorin ist mir auch entgangen, verdammt... :wall: