RWO hat sich nach der Erfolglosigkeit der letzten Monate von Trainer Jörn Andersen getrennt!

Trainerentlassung in Oberhausen
-
-
schwachsinn, letzte saison noch der held(fastaufstieg) und jetzt soll alles falsch sein
-
um mal das Phrasenschwein zu füttern: so ist das Geschäft.
Im Fußball haben nur die wenigstens Leute Geduld. Und wenn der Erfolg nicht da ist, sucht man halt einen Schuldigen, den man möglichst bequem zum Sündenbock machen kann. Und da sich - schon rein finanziell gesehen - ein Trainer leichter euaswechseln läßt als eine Mannschaft, trifft es nun mal oft den Trainer.
Vielleicht sollten sich mehr Leute mal ein Beispiel an Clubs wie Freiburg, Cottbus oder Aue nehmen. Dort wird man auch bei Mißerfolg nicht unruhig - und nimmt sogar einen Abstieg ohne Trainerwechsel hin.
Aber wiegesagt: Geduld gibt es kaum Fußball kaum. -
jedesmal frage ich mich , warum man nicht auch spieler rauswirft statt immer dem trainer ...es kann ja nun nicht sein das ein trainer nach einer voll erfolgreichen saison in der nächsten schon nach einem drittel der saison entlassen wird obwohl das spielermaterial fast das selbe ist ....
-
bis auf freiburg, rostock, bielefeld, mainz und nürnberg wünschen sich doch alle (die Vorstände) mindestens unter die ersten acht der tabelle zu kommen. Das unter die erste acht aber auch nur wirklich acht mannschaften reinpassen, begreifen die meisten nicht, ich glaube da liegt der große denkfehler vieler träumer
-
Die werden sich noch umgucken wenn Andersen nun weg ist!Dann gehts mal kurz bergauf,und dann hoffentlich Abstieg!Der hat aus denen erstmal ne ordentliche Truppe geformt.Naja wers brauch.....
-
Ungefähr zwei Drittel der 2.Bundesliga steckt im Abstiegskampf.
Die Abstände sind minimal...Und daß RWO da mit drin hängt, ist so ungewöhnlich nicht.
Eher war die gute Plazierung in der Vorsaison überraschend.Na ja, sollen die halt machen...
-
Zitat
Original von keepera9
bis auf freiburg, rostock, bielefeld, mainz und nürnberg wünschen sich doch alle (die Vorstände) mindestens unter die ersten acht der tabelle zu kommen.Ich glaube, wünschen tun sich das diese Vereine auch
Aber mal im Ernst, häufig ist auch zu beobachten, daß die Vorstände die Leistungsfähigkeit des Kaders unterschätzen und einfach zuviel fordern oder insgesamt Fehlvorstellungen.
Ich erinnere nur an Hertha, die Röber nicht mehr haben wollten, sondern den viel tolleren Stevens, den sie dann auch nicht mehr wollten, weil es dann gegen den Abstieg ging.
Anderes Beispiel ist Gladbach, die Lienen feuerten, da er noch nicht Platz 9 erreicht hatte und dann mit Fach - den sie jetzt auch nicht mehr haben wollten - gegen den Abstieg spielten.
Die Liste ließe sich wohl fortsetzen...